• Finanzen / Bilanzen

    Platinex neue Kupfer- und Nickelclaims grenzen an Land von Barrick Gold

    Platinex (CSE PTX / WKN A0MVNG) hat das W2-Projekt nahe des so genannten Ring of Fire im kanadischen Ontario ursprünglich und vor allem wegen des Potenzials auf Kupfer-, Nickel sowie Platin- und Palladiumvererzung (PGE) erworben. Historische Stichproben deuten nach Ansicht des Unternehmens aber auch das Potenzial auf signifikante Goldvererzung an. Interessanterweise scheint das nun auch eine der größten Goldgesellschaften der Welt so zu sehen! Auf jeden Fall hat Platinex angesichts des Potenzials, das man für W2 insgesamt sieht, das Projektgelände noch einmal erheblich ausgeweitet, indem man über die Tochtergesellschaft Endurance Elements 225 zusätzliche Claims erwarb, sodass W2 jetzt aus 1.122 einzelnen Einheiten besteht, die sich über eine Fläche von 22.094…

  • Finanzen / Bilanzen

    EcoGraf und Tansania unterzeichnen Rahmenvereinbarung zum Graphitprojekt Epanko!

    Seit Tansanias neue Präsidentin Samia Suluhu Hassan an der Macht ist, hat sie für eine Stärkung der politischen und sozialen Stabilität in dem ostafrikanischen Land gesorgt und unter anderem das Ziel ausgerufen, dass der Bergbau bis 2025 10% Anteil an der Wirtschaftsleistung Tansanias haben soll. Das hat nicht nur neue Investitionen von internationalen Rohstoffkonzernen wie BHP und Shell angezogen, sondern auch dazu geführt, dass die USA erst kürzlich, unter anderem durch einen Besuch von Vizepräsidentin Kamala Harris, ihre strategische Beziehung zur tansanischen Regierung verstärkten und die Bedeutung des Landes als aufstrebender, wichtiger Lieferant kritischer Rohstoffe für Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz in Elektromobilen betonten. Zu diesen kritischen Mineralen gehört auch das in…

  • Finanzen / Bilanzen

    Bildet der Lithiumpreis bald einen Boden aus?

    Die Analysten von Morgan Stanley sind der Ansicht, dass der Abschwung des Lithiumpreis sich seinem Ende nähern könnte, da chinesische Produzenten darüber nachdenken würden, die Förderung zu senken, um so die Einbußen zu begrenzen. Der Referenzpreis für Lithiumkarbonat, das zur Herstellung von Lithiumhydroxid für Batterien für Elektromobile verwendet wird, stand im November 2023 noch bei über 86.000 USD pro Tonne, während aktuell nur noch ca. 29.000 USD pro Unze verlangt werden. Grund ist eine Abschwächung der Nachfrage nach Elektromobilen im größten Markt China bei einem gleichzeitig erwarten, Anstieg des Angebots. Lesen Sie hier den ganzen Artikel: Bildet der Lithiumpreis bald einen Boden aus? Jetzt den Goldinvest.de-Newsletter abonnieren Goldinvest.de auf LinkedIn…

  • Finanzen / Bilanzen

    Barrick Gold meldet Produktionsrückgang und warnt vor steigenden Kosten

    Barrick Gold (WKN 870450 / TSX ABX), mittlerweile noch die Nummer Zwei der Goldproduzenten weltweit, meldet Ende vergangener Woche für das erste Quartal 2023 einen Produktionsrückgang im Vergleich zu den letzten drei Monaten des Vorjahres. Das führte der kanadische Konzern vor allem auf die strengen, winterlichen Wetterbedingungen in Nevada zurück, zu denen auch noch Wartungsarbeiten auf der Goldstrike-Mine kamen. So förderte die Gesellschaft von Januar bis Ende März 0,95 Mio. Unzen Gold und 88 Mio. Pfund Kupfer nach 1,12 Mio. Unzen Gold und 96 Mio. Pfund Kupfer im vierten Quartal vergangenen Jahres. Lesen Sie den ganzen Artikel hier: Barrick Gold meldet Produktionsrückgang und warnt vor steigenden Kosten Jetzt den Goldinvest.de-Newsletter…

  • Finanzen / Bilanzen

    Parkway hat gute Antwort auf das Salzproblem in Queensland parat

    In Deutschland kennt man das Umweltproblem mit Abfallsalzen überwiegend aus dem Kalibergbau. In den australischen Medien ist jetzt erneut eine Debatte über das "Multimilliarden-Dollar-Problem" der Kohleflözgasindustrie in Queensland entbrannt. Es geht um Millionen Tonnen von Abfallsalzen aus der Kohleflözgasförderung, die in ausgekleideten Lagerbecken gelagert werden und ein potenzielles Umweltrisiko für die lokale Umwelt, einschließlich der flussabwärts gelegenen Gewässer des Murray-Darling-Beckens und der dortigen Tierwelt, darstellen. Am vergangenen Wochenende veröffentlichte The Guardian Australia einen kritischen Bericht, in dem die Herausforderungen der CSG-Industrie aufgezeigt wurden. Gestern folgte – quasi als Replik – ein Artikel auf der Investorennachrichtenplattform Stockhead, der auf großen Nachrichtenseiten, darunter "The Australian", weit verbreitet wurde, dass die Probleme der…

  • Finanzen / Bilanzen

    ION Energy: Lithium aus der Wüste Südgobi könnte Batterie-Lieferketten in Asien verändern

    Der First Mover für Lithium-Sole-Exploration in der Mongolei, Ion Energy Limited (TSXV: ION; OTCQB: IONGF; FRA: 5YB), nähert sich mit großen Schritten der ersten Ressourcenschätzung auf seinem 290 km² großen Lithiumprojekt Urgakh Naran in der Mongolei. Wie das Unternehmen mitteilt, laufen derzeit hydrogeologische Messungen, die die Lithiumgehalte in verschiedenen Tiefen sowie die Pumpfähigkeit der identifizierten Lithium-Sole bestimmen sollen. Die Ergebnisse werden voraussichtlich im dritten Quartal in einer Ressourcenschätzungen gemäß NI 43-101 münden. Im Dezember 2022 hatte Ion Energy lithologische Ergebnisse veröffentlicht, die gezeigt haben, dass das Becken lithiumhaltig ist. Urgakh Naran liegt strategisch günstig in der infrastrukturreichen mongolischen Provinz Dorngovi in der Wüste Südgobi mit wichtigen Durchgangsstraßen zur chinesischen Grenze.…

    Kommentare deaktiviert für ION Energy: Lithium aus der Wüste Südgobi könnte Batterie-Lieferketten in Asien verändern
  • Finanzen / Bilanzen

    NevGold erbohrt mächtige, hochgradige Goldvererzung ab der Oberfläche!

    Erklärtes Ziel von NevGold Corp. (WKN A3CTE1 / TSXV NAU) ist es, die Ressourcen auf seinen Projekten Nutmeg Mountain und Limousine Butte auf insgesamt mehr als 3 Mio. Unzen Gold auszuweiten. Erste, starke Bohrergebnisse aus Idaho vom Nutmeg Mountain-Projekt deuten jetzt an, dass man auf dem richtigen Weg dazu ist. Wie Nevgold nämlich soeben bekanntgab, hat man auf dem Projekt hochgradige Goldvererzung, die für die kostengünstige Haufenlaugung geeignet ist, ab der Oberfläche erbohrt. Über mächtige 79,3 Meter wies man dabei 0,72 g/t Gold nach, darunter 13,4 Meter mit 2,32 g/t Gold und 23,9 Meter mit 0,56 g/t Gold sowie 0,89 g/t Gold über 11,4 Meter und 4,33 g/t Gold nahe…

  • Finanzen / Bilanzen

    Tocvan Ventures: Laugungsstudie zeigt potenziell sehr hohe Goldgewinnungsraten auf

    Mehr als 1.400 Tonnen oxidisches Goldmaterial hat Tocvan Ventures (WKN A2PE64 / CSE TOC) vor Kurzem auf seinem Gold- und Silberprojekt Pilar entnommen, um so genauere Informationen zu den Gewinnungsraten und zu erwartenden Metallgehalten zu erhalten, was auch dazu dienen soll die notwendigen Genehmigungsverfahren für Minen- und Aufbereitungsanlagen auf dem Pilar-Projekt zu planen und vorzubereiten. Und nach bereits positiven Ergebnissen aus diagnostischen Säulenlaugungstests (wir berichteten) kann das Unternehmen jetzt auch hervorragende Werte aus einer weiteren Edelmetalllaugungsstudie vorweisen! Denn diese diagnostische Laugungsstudie an fünf Mischproben zeigte auf, dass der Prozentsatz an gewinnbarem Gold- und Silber mit 95 bis 99% (Gold) und 73 bis 97% (Silber) außergewöhnlich hoch liegen könnte. Das, so…

    Kommentare deaktiviert für Tocvan Ventures: Laugungsstudie zeigt potenziell sehr hohe Goldgewinnungsraten auf
  • Finanzen / Bilanzen

    Ecograf: Tansania will Rahmenabkommen für Epanko-Mine am 17. April unterzeichnen

    Voraussichtlich am kommenden Montag, 17. April, 2023, werden das Management von EcoGraf Limited (ASX: EGR; FRA: FMK; OTCQX: ECGFF) und Vertreter der tansanischen Regierung einen Rahmenvertrag für die Entwicklung und den Betrieb des Epanko-Graphitprojekts unterzeichnen. Der Termin sei von der tansanischen Regierung mitgeteilt worden, teilt Ecograf in einer aktuellen Meldung mit. Das Unternehmen nennt den Vertrag einen „bedeutenden Meilenstein für das Projekt“. Epanko sei ein Weltklasse-Graphitprojekt, das einen generationenübergreifenden Beitrag zur tansanischen Wirtschaft leisten soll. Erst vor kurzem war ein Verhandlungsteam des Präsidenten vor Ort in Epanko. Die Unterzeichnung der Vereinbarung passt zu einer Reihe neuer politischer Initiativen und Rechtsvorschriften der EU und der USA zur Entwicklung neuer Lieferketten, die…

  • Finanzen / Bilanzen

    Stillwater Critical Minerals – CEO-Interview von der PDAC 2023

    Auf der PDAC 2023 in Toronto, der größten Bergbaumesse der Welt, sprachen wir auch mit Stillwater Critical Minerals (WKN A3DNNU / TSXV PGE). Wir wollten von CEO Michael Rowley hören, wie es mit dem polymetallischen Stillwater West-Projekt in den USA vorangeht, auf dem man neben Edel- auch Batteriemetalle nachgewiesen hat. Sehen Sie sich das ganze Videointerview hier an: Stillwater Critical Minerals – CEO-Interview von der PDAC 2023 Jetzt den Goldinvest.de-Newsletter abonnieren Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST Consulting GmbH dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu…