-
Goliath Resources könnte Surebet-Goldvorkommen noch einmal erheblich ausweiten!
In netto gerade einmal 15 Monaten Arbeitszeit hat Goliath Resources (WKN A2P063 / TSXV GOT) in den letzten Jahren ein System geschichteter, hochgradiger Goldadern auf seinem Golddigger-Projekt nachgewiesen, das seinesgleichen sucht. Die gewaltige Surebet-Entdeckung erstreckt sich Stand Ende 2024 über eine Fläche von 1,8 Quadratkilometern und vertikal über noch einmal 1,2 Kilometer. Insgesamt 243 Bohrungen hat das Unternehmen dabei durchgeführt und eine 100%ige Trefferquote erzielt. All das ist bereits beeindruckend genug und das Potenzial der zahlreichen Goldadern auch lange noch nicht ausgereizt, doch zeigt sich jetzt, dass die Surebet-Vorkommen möglicherweise noch einmal substanziell steigen könnten – und zwar durch die Erkundung zusätzlicher Strukturen, denen Goliath bislang weniger Beachtung geschenkt hatte.…
-
American West Metals erreicht wichtigen Meilenstein für das Kupferprojekt Storm!
Auf der größten Minenmesse der Welt, der PDAC 2025 in Toronto, sprachen wir mit American West Metals (ASX AW1 / WKN A3DE4Y) Geschäftsführer Dave O’Neal über die neuesten Nachrichten zum Kupferprojekt Storm des Unternehmens in Kanada. American West nämlich hat gerade den erfolgreichen Abschluss einer vorläufigen Wirtschaftlichkeitsanalyse (PEA) bekannt gegeben, was einen bedeutenden Meilenstein darstellt. Denn diese PEA skizziert die anfängliche Wirtschaftlichkeit des Projekts und zeigt einen geringen anfänglichen Kapitalaufwand und positiven ESG-Referenzen auf, was Storm für langfristiges Wachstum äußerst attraktiv macht. Hier geht’s zum Interview: American West Metals erreicht wichtigen Meilenstein für das Kupferprojekt Storm! Disclaimer: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen…
-
Quimbaya Gold sichert sich vier weitere Tahami-Landpakete endgültig
Seit wir den Lesern von Goldinvest.de den kanadischen Goldexplorer Quimbaya Gold (WKN A3DT3C / CSE QIM) und sein Tahami-Projekt in Kolumbien im Januar vorgestellt haben, konnte die Aktie bereits um rund 30% zulegen. Der Fokus des Unternehmens von CEO Alexandre P. Boivin liegt darauf, so schnell wie möglich die ersten Bohrungen auf dem Tahami South-Projekt durchzuführen. Damit will man herausfinden, ob die Theorie richtig ist, dass sich die äußerst hochgradige Goldvererzung, die auf dem Gelände von Nachbar Aris Mining zu finden ist, auch auf dem eigenen Gebiet fortsetzt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, so wurde zum Beispiel bereits eine Bohrgesellschaft beauftragt, welche die ersten 4.000 Meter an Bohrungen durchführen soll.…
-
Barrick treibt Exploration auf ehemaligen Lake Victoria Gold-Lizenzen erfolgreich voran
Im Jahr 2022 hat Lake Victoria Gold (WKN A3E4WC / TSXV LVG) einen Teil seiner Goldliegenschaften in Tansania an Bulyanhulu Gold Mine Limited verkauft, ein Gemeinschaftsunternehmen des Goldgiganten Barrick Gold und der Regierung des ostafrikanischen Staates. Seitdem treibt Buly die Erkundung des Projekts voran und zielt dabei vor allem auf Ausdehnungen der Mineralisierung ab, wie sie auf dem eigenen Gelände vorkommen. Mit einer Kombination aus Aircore-Bohrungen (AC), geochemischem Screening und Rückspülbohrungen (RC) hat man dabei mittlerweile die Zielgebiete verfeinert und die Höffigkeit der wichtigsten geologischen Strukturen bestätigt. Jetzt mehr erfahren: Barrick treibt Exploration auf ehemaligen Lake Victoria Gold-Lizenzen erfolgreich voran Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Folgen Sie Goldinvest.de…
-
Aston Bay – Entsteht hier eine große Kupfer-Silber-Entdeckung?
In diesem exklusiven Interview von der PDAC 2025 sprechen wir mit Aston Bay Holdings (TSXV BAY / WKN A2AUFP) über den neuesten Meilenstein des Unternehmens sprechen – die neue kanadische NI 43-101-Ressourcenschätzung für das Storm Copper Project in Nunavut, Kanada. Wichtige Highlights: – 121.000 Tonnen angedeutetes Kupfer und 43.000 Tonnen abgeleitetes – Signifikante Silberanteile – 1,85 Mio. Unzen angezeigt, 334.000 Unzen abgeleitet – Oberflächennahe Lagerstätte – Potenzial für eine hochwertige, kostengünstige Startmine – Vergleich mit der australischen JORC-Ressource und nächste Schritte – Vorläufige Wirtschaftlichkeitsanalyse (PEA) in Kürze Sehen Sie das ganze Video-Interview hier: Aston Bay – Entsteht hier eine große Kupfer-Silber-Entdeckung? Risikohinweis & Disclaimer I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss Die GOLDINVEST…
-
Peter Krauth: „Wir können uns auf einen weiteren Silber-Squeeze freuen“
In diesem Interview direkt von der größten Minenmesse der Welt, der PDAC in Toronto, werfen wir zusammen mit Peter Krauth, Edelmetallexperte und Autor von „The Great Silver Bull“, einen ausführlichen Blick auf den Silbermarkt. Wir diskutieren die Schlüsselfaktoren, die den Silberpreis im Jahr 2025 beeinflussen werden. Vom Silberangebotsdefizit bis hin zur steigenden Nachfrage in Industriesektoren wie der Solarenergie – Peter teilt seine Erkenntnisse darüber, wie Silber für zukünftige Gewinne positioniert ist. Da er erhebliche Preisbewegungen und Potenzial für weiteres Wachstum sieht, skizziert Peter, was Investoren in den kommenden Monaten erwarten können, einschließlich einer möglichen Silberknappheit und der Auswirkungen auf Silberaktien. Mit einem optimistischen Ausblick für Silber und der anhaltenden Nachfrage…
-
PDAC 2025: Goldinvest.de berichtet direkt von der größten Minenmesse der Welt!
27.353 Besucher strömten offiziellen Angaben zufolge vom 02. bis zum 05. März in die kanadische Metropole Toronto zur PDAC, der von der Prospectors & Developers Association of Canada veranstalteten größten Minenmesse der Welt. Auch Goldinvest.de nutzte die Gelegenheit, mit zahlreichen der mehr als 1.000 vertretenen Rohstoffgesellschaften zu sprechen – und mit vielen sogar Video-Interviews zu führen! Denn die PDAC ist immer eine der besten Gelegenheit, den CEOs der Explorations- und Entwicklungsgesellschaften im Eins-zu-eins-Gespräch auf den Zahn zu fühlen. Wir haben die Gelegenheit wahrgenommen und bereits einige Interviews – in unterschiedlicher Länge und Formaten für Sie veröffentlicht! Und es werden noch zahlreiche weitere folgen… Besuchen Sie unbedingt unseren Youtube-Kanal und abonnieren…
-
E-Power Resources meldet erneut hochgradige Graphitwerte von Tetepisca!
Graphit ist einer der wichtigsten Bestandteile in Lithium-Ionen-Batterien, macht weiterhin 15 bis 25 Prozent des Batteriegesamtgewichts aus (Helmholtz-Institut) und ist somit von entscheidender Bedeutung für die Mobilitäts- und Energiewende. Bislang stammt ein Großteil des Batterierohstoffs aus China, doch versucht nicht nur der Westen, diese Abhängigkeit zu verringern, sondern hat die Volksrepublik zuletzt auch ihre Graphitexporte stark eingeschränkt. Auch in Ostafrika leidet die Graphitproduktion unter Unterbrechungen und ausufernder Bürokratie, sodass nordamerikanische Graphitquellen eine noch größere Bedeutung erlangen! Zu diesen gehört potenziell die Tetepisca-Liegenschaft von E-Power Resources (WKN A3D490 / CSE EPR) in der kanadischen Provinz Québec, rund 220 Kilometer nördlich der Stadt Baie-Comeau. Sie ist Teil des Tetepisca Graphitdistrikts, indem bislang…
-
Chartcheck Quimbaya Gold: Zurück im Bereich der Zehnmonatshochs
Der Aktienkurs des kanadischen Goldexplorers Quimbaya Gold (WKN A3DT3C) bewegte sich im vorigen Jahr zwischen Mai und Oktober nach einem kurzfristigen Top im April hauptsächlich zwischen 0,4 und 0,5 kanadischen Dollar. Der zügige Rückgang auf etwas unter 0,3 CAD im Oktober mündete in eine mehrmonatige Bodenbildung (graue Linie). Ab Ende Januar nahmen die Umsätze massiv zu und vor kurzem gelang es dem Aktienkurs in die Nähe der Sommerhochpunkte zurückzukehren – dabei konnten die 100 Tagelinie und die 200 Tagelinie problemlos und signifikant überwunden werden. Jetzt mehr erfahren; Chartcheck Quimbaya Gold: Zurück im Bereich der Zehnmonatshochs Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Folgen Sie Goldinvest.de auf X (Twitter)! Risikohinweis &…
-
Nicola Mining: Erste Lieferung hochgradiger Erze von Dominion Creek jetzt in unmittelbarer Nähe
Die kanadische Nicola Mining (WKN A3D3LF / TSXV NIM), die man am besten vielleicht als Hybrid aus Explorations- und Produktionsgesellschaft beschreiben kann, hat gestern einen wichtigen Fortschritt in Richtung steigender Umsätze gemacht. Das Unternehmen von CEO Peter Espig erhielt nämlich von der Provinzregierung British Columbias den Entwurf der Genehmigung für die Entnahme einer Großprobe auf seinem hochgradigen Gold- und Silberprojekt Dominion Creek, an dem man eine Beteiligung von 75% hält! Damit es schnell weitergeht, also die endgültige Genehmigung kurzfristig folgen kann, hat das Unternehmen bereits die nötigen nächsten Schritte getan, insbesondere bereits die Kaution für die Wiederherstellung (Reklamation) des Geländes nach Ende eines zukünftigen Abbaus hinterlegt. Nicola will jetzt, wenn…