• Finanzen / Bilanzen

    Neue Prognose: Goldman Sachs erwartet deutlichen Goldpreisanstieg

    Die Analysten von Goldman Sachs lassen sich vom jüngsten Rücksetzer im Goldpreis nicht irritieren und heben ihre Prognose zum Jahresende 2025 deutlich an. Statt 2.890 USD pro Unze erwartet man jetzt einen Anstieg auf 3.100 USD pro Unze des Edelmetalls. Vor allem die anhaltende Nachfrage der Notenbanken führt die US-amerikanische Großbank laut einem Reuters-Bericht als Begründung an. Eine strukturelle höhere Notenbanknachfrage könne den Goldpreis bis zum Ende des Jahres um 9% steigen lassen und auch die Nachfrage nach Gold-ETFs nach und nach zunehmen, sollte der Leitzins sinken. Das, hieß es weiter, solle aufwiegen, dass, sich verringernde Unsicherheiten angenommen, die Investoren ihre Bestände wieder auf ein Normalmaß zurückführen könnten. Jetzt mehr…

  • Finanzen / Bilanzen

    Minengigant BHP mit deutlichem Gewinnrückgang

    Der größte Bergbaukonzern der Welt BHP Group (WKN 850524) hat für die erstes Hälfte seines Fiskaljahres einen Gewinnrückgang um 23% gemeldet. Vor allem die niedrigeren Preise für Eisenerz und Kohle, die zur Stahlherstellung verwendet wird, belasteten dabei das Ergebnis. Der Konzern erzielte so einen zurechenbaren, zugrunde liegenden Gewinn von 5,08 Milliarden US-Dollar (8 Milliarden AUD), nachdem im gleichen Zeitraum des Vorjahres noch 6,57 Mrd. USD (10,3 Mrd. AUD) erzielt wurden. Lesen Sie den ganzen Artikel hier: Minengigant BHP mit deutlichem Gewinnrückgang Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Folgen Sie Goldinvest.de auf X (Twitter)! Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST Consulting GmbH dienen ausschließlich…

  • Finanzen / Bilanzen

    Abitibi Metals: Significant progress in exploration strategy

    Abitibi Metals (WKN A3EWQ3 / CSE AMQ) increased the contained metal at its B26 copper and gold deposit to 307.9 million pounds of copper, 316.9 million pounds of zinc, 168,200 ounces of gold and 11.6 million ounces of silver – or 532.3 million pounds of copper equivalent – with the latest resource update recently published. However, this increase of over 60% is only an interim step, as the drills have already continued to turn during the resource calculation. CEO Jonathon Deluce’s company has now succeeded in identifying additional, highly promising exploration targets by using new, cutting-edge geophysical techniques. Previously, electrical surveys could not distinguish between mineralization and pyritic/graphitic rock. However,…

  • Finanzen / Bilanzen

    Abitibi Metals: Bedeutender Fortschritt in der Explorationsstrategie

    Abitibi Metals (WKN A3EWQ3 / CSE AMQ) hat auf seiner Kupfer- und Goldlagerstätte B26 mit dem letzten, vor Kurzem veröffentlichten Ressourcen-Update die enthaltenen Metallmengen auf 307,9 Mio. Pfund Kupfer, 316,9 Mio. Pfund Zink, 168.200 Unzen Gold und 11,6 Mio. Unzen Silber – bzw. 532,3 Mio. Pfund Kupferäquivalent – erhöht. Dieser Anstieg von über 60% soll aber nur ein Zwischenschritt sein, denn die Bohrer haben sich schon während der Ressourcenkalkulierung weitergedreht. Jetzt ist es dem Unternehmen von CEO Jonathon Deluce gelungen, zusätzliche, sehr vielversprechende Explorationsziele zu identifizieren, indem man neuartige, geophysikalische Techniken einsetzte. Bislang konnten elektrische Untersuchungen nämlich nicht zwischen Mineralisierung und pyritischem/graphitischem Gestein unterscheiden. Neue Tools zur Datenverarbeitung und im…

  • Finanzen / Bilanzen

    Gold stabilisiert sich nach Rücksetzer

    Nachdem der Goldpreis vergangene Woche bereits begann, die Marke von 3.000 USD pro Unze in Angriff zu nehmen, ging es am Freitag unvermittelt bis an die Marke von 2.880 USD pro Unze zurück. Unter anderem mehrten sich am Goldmarkt wohl Bedenken, dass das Edelmetall überkauftes Terrain erreicht haben könnte. Die Marktteilnehmen blickten in dieser Hinsicht auch auf die Entwicklung der Zinspolitik der US-Notenbank sowie auf mögliche Marktstörungen angesichts der immer neuen Androhungen von Zollverhängungen aus dem Weißen Haus. Jetzt den ganzen Artikel lesen: Gold stabilisiert sich nach Rücksetzer Keine Goldinvest.de-News mehr verpassen! Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST Consulting GmbH dienen ausschließlich der Information…

  • Finanzen / Bilanzen

    Nach Zahlen: Goldproduzent Agnico Eagle Mines erreicht Allzeithoch

    Der kanadische Goldproduzent Agnico Eagle Mines (WKN 860325) meldet starke Zahlen für das letzte Quartal und das Gesamtjahr 2024. Die Aktie erreicht daraufhin ein Allzeithoch bei über 143 CAD! Wie Agnico nämlich am gestrigen Donnerstag meldete, lag die Produktion des vergangenen Jahres bei 3.485.336 Unzen Gold, wobei die sogenannten all-in sustaining costs (AISC) 1239 USD pro Unze betrugen. Jetzt mehr erfahren: Nach Zahlen – Goldproduzent Agnico Eagle Mines erreicht Allzeithoch Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Folgen Sie Goldinvest.de auf X (Twitter)! Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST Consulting GmbH dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung…

  • Finanzen / Bilanzen

    Milestone: EcoGraf reports successful operation of its graphite product qualification plant!

    Graphite makes up around 50% of the total minerals used in a lithium-ion battery. However, not just any graphite will do. A purified spherical graphite is required. This is currently produced in China for the most part using a process that involves highly toxic hydrofluoric acid. However, Australian graphite company EcoGraf (WKN A2PW0M / ASX EGR) has developed a process for the production of spherical graphite that is environmentally friendly and, above all, does not use hydrofluoric acid. An important milestone on the road to commercialization of this process has now been reached! As EcoGraf announced today, the company has successfully completed an operational campaign in its product qualification facility…

    Kommentare deaktiviert für Milestone: EcoGraf reports successful operation of its graphite product qualification plant!
  • Finanzen / Bilanzen

    Großes Interesse: Quimbaya Gold erhöht Finanzierung auf 3 Mio. Dollar!

    Der kanadische Goldexplorer Quimbaya Gold (CSE QIM / WKN A3DT3C) erkundet – vorrangig – das äußerst vielversprechende Tahami-Projekt in Kolumbien. Dort hat man Aderstrukturen identifiziert, die vom angrenzenden Segovia-Projekt von Nachbar Aris Mining herüberreichen, der dort auf seiner Mine Reserven abbaut, die durchschnittlich 10,8 g/t Gold aufweisen! Quimbaya hofft, bereits im zweiten Quartal erste eigene Bohrungen beginnen zu könne und sammelt dafür gerade frisches Kapital ein. Und das Interesse der Investoren ist hoch. Denn wie die Gesellschaft von CEO Alexandre B. Poivin jetzt meldet, hat man nun die dritte Tranche einer Finanzierungsrunde abgeschlossen. Durch die Ausgabe von 3.135.800 Einheiten zu jeweils 0,30 CAD flossen Quimbaya noch einmal 940.740 CAD zu.…

  • Finanzen / Bilanzen

    Kinross Gold – Margen steigen sogar schneller als der Goldpreis

    Nachdem mit Barrick Gold bereits gestern die Nummer Zwei der Goldbranche mit ihrem Geschäftsbericht überzeugen konnte, präsentiert nun auch Wettbewerber Kinross Gold (WKN A0DM94) starke Zahlen für das vergangene Jahr. Die Kanadier meldeten mit 1,3 Mrd. Dollar einen freien Cashflow in Rekordhöhe. Gegenüber dem Vorjahreswert stellt das mehr als eine Verdopplung dar! Kinross konnte 2024 sowohl die eigene Produktions- als auch die Kostenprognose erfüllen und zudem 800 Mio. Dollar an Schulden zurückzahlen. Dem Konzern zufolge stiegen die Margen darüber hinaus um 37% und damit noch einmal deutlich schneller als der Goldpreis. Jetzt mehr erfahren: Kinross Gold – Margen steigen sogar schneller als der Goldpreis Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Folgen Sie Goldinvest.de…

  • Finanzen / Bilanzen

    Barrick Gold – EBITDA so stark wie seit zehn Jahren nicht

    Barrick Gold (ISIN: CA0679011084, NYSE: GOLD) förderte im vergangenen Jahr 3,91 Millionen Unzen Gold und erreichte damit die vom Management zuvor abgegebene Prognose. Mit verantwortlich für diesen Erfolg sind die ausgezeichneten Produktionsleistungen aus dem Schlussquartal, denn im 4. Quartal konnte die Goldproduktion gegenüber dem 3. Quartal um 15 Prozent gesteigert werden. Die Kupferproduktion erhöhte sich im Vergleichszeitraum sogar um 33 Prozent. Erreicht wurde dieser schöne Erfolg bei einer gleichzeitigen Senkung der Cash-Kosten um 5 Prozent und der Gesamtkosten um 3 Prozent. Der Nettogewinn des Konzerns erhöhte sich dadurch um 69% auf 2,14 Milliarden US-Dollar, während der bereinigte Nettogewinn sich um 51% auf 2,21 Milliarden US-Dollar verbesserte. Das EBITDA konnte um…