-
Core Assets: Bohrsaison 2024 liefert bisher längste und hochgradigste Zink-Sulfidabschnitte
Core Assets Corp. (CSE:CC; FSE:5RJ; OTC.QB:CCOOF) hat auf seinem Silver Lime-Projekt im Atlin Mining District im Nordwesten von British Columbia, in der Saison 2024 insgesamt elf Diamantbohrungen mit einer Gesamtlänge von 3.602 m abgeschlossen und dabei erfolgreich einen 2,7 Kilometer langen mineralisierten Nord-Süd-Trend zwischen den Zielen Pete’s North, Sulphide City und Pike Valley getestet. Die Bohrungen haben insbesondere die Ausdehnung der Mo-Cu-Ag-Porphyr- und Fe-Zn-Cu-massiven und halbmassiven Sulfid-Skarn-Mineralisierung im und um das Ziel Sulphide City (einschließlich der definierten Ziele Whaleback Skarn, Grizzly und Gally) erweitert. Das beste Bohrloch (SLM24-061) auf dem Ziel Whale Back ergab 11,78 m mit 10,6 % Zn, 0,36 % Cu und 16 g/t Ag ab der Oberfläche.…
-
Bis zu 5,67 g/t Gold: Brixton Metals mit krönendem Abschluss der Bohrungen 2024
Einen krönenden Abschluss des Bohrprogramms auf dem Goldziel Trapper meldet brandaktuell der kanadische Gold- und Kupferexplorer Brixton Metals (WKN A114WV / TSXV BBB). Unter anderem nämlich stießen die Bohrer auf 20 Meter mit 2,34 g/t Gold! Insgesamt hat Brixton auf Trapper dieses Jahr 2.745,60 Meter an Diamantkernbohrungen verteilt auf elf Bohrlöcher durchgeführt. Die letzten beiden Bohrlöcher in dem Zielgebiet (685 Meter), das Teil der riesigen Thorn-Liegenschaft des Unternehmens in British Columbia ist, erbrachten dabei: Lesen Sie den ganzen Artikel hier: Bis zu 5,67 g/t Gold: Brixton Metals mit krönendem Abschluss der Bohrungen 2024 Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Folgen Sie Goldinvest.de auf X (Twitter)! Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting…
-
Oberirdische Silberlager leeren sich in dramatischem Tempo
In beispiellosem Tempo leeren sich derzeit die oberirdischen Silberlager. Bislang waren es die großen Metallbörsen in London und New York gewohnt, dass nur eine sehr kleine Menge des an den Märkten gehandelten Silbers am Ende der Laufzeit des Kontrakts physisch an den Käufer ausgeliefert werden musste. Es genügte also, nur wenig Silber physisch vorzuhalten, um diesen Bedarf zu decken. Doch an dieser Stelle könnten wir gerade einen Paradigmenwechsel erleben. Schon im Oktober war das Niveau der physischen Silberauslieferungen der Metallbörse in London außergewöhnlich hoch. Dieses hohe Niveau wird im November nochmals um 73% überboten werden. Jetzt mehr erfahren: Oberirdische Silberlager leeren sich in dramatischem Tempo Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt…
-
Q Precious & Battery Metals – Spannende Gold- und Wasserstoffexploration
Heute sprechen wir mit dem CEO von Q Precious & Battery Metals Corp. (WKN A40QEV / CSE QMET) über die Goldexplorationsaktivitäten im Jahr 2024 und eine spannende, neue Ergänzung im Portfolio des Unternehmens: ein Wasserstoffprojekt in Québec. In diesem Jahr hat Q Precious & Battery Metals erfolgreich eine Umstrukturierung der Aktien vorgenommen und sich neue Finanzmittel gesichert, was den Weg für eine aktive Winterbohrsaison ebnet. Dank der starken Unterstützung der Aktionäre und des strategischen Timings ist das Unternehmen in der Lage, die klimatisch vorteilhaften Bedingungen zu nutzen, um seine Kernprojekte im Bereich Gold und Kupfer in Québec voranzutreiben. Darüber hinaus stellt der Beginn der Exploration des Wasserstoffprojekts, das sich in…
-
Aero Energy: Oberflächenproben bringen bis zu 13% Uran auf Sun Dog-Projekt
Das Sun Dog-Projekt der Urangesellschaft Aero Energy (WKN A4007Y / TSXV AERO) erstreckt sich über eine Fläche von rund 19.604 ha in nur 15 Kilometer Entfernung zu Uranium City am nördlichen Rand des für seine Uranvorkommen berühmten Athabasca Basin. Jüngst hatte das Unternehmen von CEO Galen McNamara dort Prospektions- und Kartierungsarbeiten auf dem Zielgebieten Wishbone, McNie und Spring-Dome durchgeführt. Und das sehr erfolgreich. Denn wie Aero Energy kürzlich berichtete, konnte man dabei zahlreiche Aufschlüsse von günstigem Uranwirtsgestein, einschließlich graphitischem Pelits, der oft radioaktiv ist, über eine Gesamtstreichlänge von mehr als 200 Metern feststellen. Strukturelle Messungen und Radioaktivitätskartierungen haben die Bohrziele in diesen Gebieten für die laufende Exploration zudem weiter verfeinert.…
-
E-Power Resources: Perfekt positioniert für dramatischen Anstieg der Graphitnachfrage
Die Sorge, ob es genügend Batterien für die vielen Elektrofahrzeuge geben wird, die bald auf unseren Straßen fahren werden, hat den Lithiumpreis in den letzten Jahren bereits zweimal stark ansteigen lassen. Dabei haben die Anleger übersehen, dass Autobatterien zwar tatsächlich viel Lithium benötigen, der Bedarf nach Graphit aber noch größer ist. E-Power Resources (CSE: EPR / WKN / A3CL8W / FRA 8RO) ist bestrebt, diese Nachfrage langfristig zu sichern. Zu diesem Zweck entwickelt das Unternehmen das Tetepisca-Projekt, eine erstklassige Graphitliegenschaft in der kanadischen Provinz Québec. Die Batterie eines jeden Elektrofahrzeugs enthält je nach Größe zwischen 50 und 100 Kilogramm Graphit. Das Problem dabei ist, dass mehr als 70 Prozent des…
-
Brancheninsider: Kupferpreis steigt bis 2050 um 70 bis 100%
In einem Interview mit Bloomberg Televsion erklärte kürzlich Mike Henry, CEO des größten Minenkonzerns der Welt BHP (WKN 850524), dass ein dramatischer Anstieg der Kupfernachfrage im nächsten Jahrzehnt Investitionen in Höhe von 250 Mrd. USD nötig machen werde. Was wiederum zu weiteren Fusionen in der Branche führen werde. Der BHP-CEO erläuterte, dass neue Lagerstätten immer schwieriger zu finden seien, ihre Entwicklung immer teurer werde und immer größere Risikomanagement- und technische Fähigkeiten erforderlich seien. Das deute darauf hin, dass die größeren Konzerne im Laufe der Zeit von der Skalierung profieren würden, so Herr Henry. Unternehmen wie BHP mit einer starken Bilanz und umfassenden technischen Fähigkeiten, dürften nach seiner Ansicht in den…
-
Chartcheck Silber: Entscheidender Bereich erreicht
Der Silberpreis bewegte sich von Mai bis September mit (unterhalb der grauen Trendlinie verlaufend) leicht fallender Tendenz im Wesentlichen zwischen 28 und 32 US Dollar. Mitte September gelang der Sprung über die graue Trendlinie – nach einem erfolgreichen Backtest Anfang Oktober wurde zügig das Elfjahreshoch bei knapp 35 USD angelaufen. Seit zwei Wochen zeigt sich ein starker Abwärtsimpuls, der den Kurs aktuell in eine sehr wichtige Zone im Bereich der 30 USD geführt hat. Innerhalb der Spanne von einem Dollar um die wichtige runde Marke 30 herum verlaufen derzeit beide Durchschnittslinien, sowie die graue Abwärts- und die blaue Aufwärtstrendlinie. Die 200 Tagelinie und die blaue Aufwärtstrendlinie dienten bereits zwei Mal…
-
Abitibi Metals: Ressourcenschätzung steigt in allen Kategorien um über 60%!
Das Warten hat sich gelohnt! Nachdem die Aktie des Kupfer- und Goldexplorers Abitibi Metals (WKN A3EWQ3 / CSE AMQ) gestern vom Handel ausgesetzt wurde, legte das Unternehmen von CEO Jon Deluce nach Börsenschluss seine aktualisierte Ressourcenschätzung für das polymetallische B26-Projekt vor. Und allein auf Basis der ersten Bohrphase 2024 sowie der an die aktuelle Marktlage angepassten Metallpreise konnte Abitibi Metals sowohl in der Kategorie angezeigt als auch in der Kategorie geschlussfolgert die B26-Ressourcen um mehr als 60% steigern! Insgesamt wurden in der neuen Ressourcenkalkulation 13.510 Bohrmeter verteilt auf 44 Bohrlöcher berücksichtigt. Die laufenden Bohrungen der Phase Zwei (16.500 Bohrmeter), deren erste Ergebnisse laut Abitibi kommende Woche präsentiert werden sollen, sind noch nicht…
-
Rocket Lab steigert Umsatz im 3. Quartal um 55 Prozent
Das 3. Quartal 2024 verlief für Rocket Lab (NASDAQ: RKLB, WKN: A3CY7P) sehr erfolgreich, denn im Vergleich zum Vorjahresquartal konnte der Umsatz um hohe 55% auf 105 Millionen US-Dollar gesteigert werden. Damit setzt sich die Erfolgsbilanz des Jahres 2024 weiterhin fort. Auch für das laufende Schlussquartal ist Rocket Lab optimistisch, denn das Unternehmen rechnet mit Rekordeinnahmen für 2024. Die Zahl der Raketenstarts hat sich in diesem Jahr im Vergleich zur Vergangenheit deutlich erhöht. Dafür verantwortlich ist einmal, dass die Zahl der Startplätze auf drei erhöht werden konnte. Hinzu kommt, dass die Intervalle zwischen den einzelnen Starts immer kürzer werden. Von den Kunden wird dieses Angebot gerne angenommen, denn regelmäßige Starts…