• Finanzen / Bilanzen

    Lake Victoria Gold: Analysten erwarten schnelle Fortschritte Richtung Goldproduktion

    Vor wenigen Tagen konnte die kanadische Goldgesellschaft Lake Victoria Gold (TSXV LVG / WKN A3E4WC) einen langerwarteten Meilenstein erreichen. Wie man bekannt gab, genehmigte die Tanzanian Mining Commission den Übertrag der Abbaulizenz für das Imwelo-Goldprojekt an das Unternehmen und erneuerte deren Laufzeit um zehn Jahre bis 2035! Das nahmen die Analysten von Atrium Research zum Anlass, um ihr Rating „kaufen“ und das Kursziel von 0,45 CAD pro Aktie zu bekräftigen. Nach Ansicht der Experten zementiert dies Lake Victoria’s langfristige Rechte auf das Imwelo Project und stellt einen entscheidenden Schritt in der Erfüllung der Wachstums- und Entwicklungsziele des Unternehmens in der Region Lake Victoria Goldfield dar. Trotz der Verzögerung ist Atrium begeistert von…

    Kommentare deaktiviert für Lake Victoria Gold: Analysten erwarten schnelle Fortschritte Richtung Goldproduktion
  • Finanzen / Bilanzen

    Q Precious & Battery Metals: Gold- und Wasserstoffexploration für strategisches Wachstum

    In diesem umfassenden Interview sprechen unsere Partner von Battery Commodity mit dem CEO von Q Precious & Battery Metals (WKN A40QEV / CSE QMET) über den Schwerpunkt des Unternehmens auf der Goldexploration im Jahr 2024 und eine spannende neue Ergänzung des Projekt-Portfolios: ein Wasserstoffprojekt in Quebec! Dieses Jahr hat Q Precious & Battery Metals erfolgreich eine Umstrukturierung der Aktien vorgenommen und sich neue Finanzmittel gesichert, was den Weg für eine aktive Winterbohrsaison ebnet. Dank der starken Unterstützung der Aktionäre und des strategischen Timings ist das Unternehmen in der Lage, optimale Bedingungen zu nutzen, um seine Kernprojekte im Bereich Gold und Kupfer in Kanada voranzutreiben. Darüber hinaus stellt der Beginn der…

    Kommentare deaktiviert für Q Precious & Battery Metals: Gold- und Wasserstoffexploration für strategisches Wachstum
  • Finanzen / Bilanzen

    Chartcheck Gold: Langfristige Aufwärtstrendlinie intakt

    Nach dem zweiten erfolgreichen Test der Marke von 2000 US Dollar begann der Goldpreis einen zügigen Anstieg oberhalb der blauen Trendlinie, der ihn in der Spitze um fast 40% ansteigen ließ. Der Topbereich von 2750 bis 2800 USD war das Kursziel der im Chartcheck vom 13. Oktober gezeigten Flaggenformation. Aktuell ist der Goldpreis genau auf die blaue Aufwärtstrendlinie zurückgefallen. Die dreimonatige dünnere blaue Trendlinie wurde nach unten durchbrochen. Sollte es weiter abwärtsgehen, so stehen zunächst die 100 Tagelinie und die runde Marke von 2500 (hier wird auch innerhalb der nächsten zwei Wochen die 200 Tagelinie verlaufen ) als Unterstützung bereit. Wie wahrscheinlich ist dieses Szenario? Jetzt mehr erfahren! Chartcheck Gold:…

  • Finanzen / Bilanzen

    Golden Cariboo erwirbt wichtiges, neues Teilstück in mehrere Kilometer langem Goldtrend

    Golden Cariboo Resources (WKN A402CQ / CSE GCC) hat in der Erkundung seiner Quesnelle Quartz Gold (QGQ) Liegenschaft 2024 nicht nur bereits große Fortschritte gemacht, sondern auch große Bohrerfolge erzielt. Wie CEO Frank Callaghan dabei neulich erst betonte, ist man dabei einem großen robusten Goldsystem auf der Spur. Jetzt erwirbt das Unternehmen weiteres Land, um diese Spur weiter verfolgen zu können. Im Detail hat Golden Cariboo Golden den Washburn Lateral District Lot erworben. Dabei handelt es sich um einen 20 Hektar großen Claim unmittelbar nordöstlich der historischen Quesnelle Quartz Mine mit dem man auch die unterirdischen Mineralienrechte für das Gebiet erhält. Erst im Juni hatte das Unternehmen einen mächtigen Goldabschnitt…

    Kommentare deaktiviert für Golden Cariboo erwirbt wichtiges, neues Teilstück in mehrere Kilometer langem Goldtrend
  • Finanzen / Bilanzen

    Analysten: Silber-Bullenmarkt erwartet

    2024 hat Gold dem Silber den Rang abgelaufen und immer wieder neue Rekorde aufgestellt. Das Gold des kleinen Mannes hingegen verbrachte einen großen Teil dieses Zeitraums unter oder an der Marke von 30 USD pro Unze. Das aber könnte sich nach Ansicht von Analysten im nächsten Jahr ändern. Gold sei zwar nach wie vor eine der gefragtesten Optionen zur Absicherung des Portfolios gegen verschiedene Risiken, so die Experten der UBS, doch sei jetzt damit zu rechnen, dass es jetzt zu einer größeren Balance zwischen Sicherheit und Ausrichtung auf wirtschaftliches Wachstum kommen werde. Silber habe in der Vergangenheit eine starke Korrelation mit Gold gezeigt, sei aber eher in der Lage von…

  • Finanzen / Bilanzen

    Barrick Gold: Analystenerwartungen verfehlt

    Die ehemalige Nummer Eins der Goldproduzenten Barrick Gold (WKN 870450 / NYSE GOLD) hat im dritten Quartal 2024 einen Umsatz von 3,368 Mrd. Dollar erzielt. Das ist zwar ein Anstieg von 18% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, doch lag die Konsensschätzung der Analysten bei 3,416 Mrd. Dollar. Auch die Schätzung der Experten zum bereinigten Gewinn (31 Cents pro Aktie) wurde mit 30 Cents je Aktie knapp verfehlt. Der kanadische Konzern meldete zudem einen Goldausstoß von 943.000 Unzen und einen Goldabsatz von 967.000 Unzen für die drei Monate bis Ende September. Das stellt einen Rückgang von 9% bzw. 6% im Vergleich zum vorangegangenen Geschäftsjahr dar. Die Kupferproduktion gab Barrick mit 48.000 Tonnen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Gold – Auch bei westlichen Anlegern wieder beliebt

    Eine Besonderheit des starken Preisanstiegs, den Gold in der ersten Hälfte des laufenden Jahres vollzog, war, dass die hohe Nachfrage nach Gold vor allem aus den asiatischen Ländern kam. Während in Asien deutlich mehr Gold gekauft als verkauft wurde, agierten die Anleger aus den westlichen Ländern zunächst zurückhaltend auf den Preisanstieg. So stand man im Westen lange Zeit bestenfalls an der Seitenlinie. Die starke Bereitschaft zum physischen Goldverkauf, von der beispielsweise der Edelmetallhandel in Deutschland in den vergangenen Monaten immer wieder berichtete, zeugt jedoch davon, dass viele Goldanleger auch glaubten, ein günstiger Moment sei gekommen, um die aufgelaufenen Buchgewinne in reale Gewinne zu wandeln. Jetzt den ganzen Artikel lesen: Gold…

  • Finanzen / Bilanzen

    Tansanisches Bergbauamt überträgt Imwelo-Bergbaulizenz an Lake Victoria Gold!

    Mit Wirkung vom 30. Oktober 2024 hat die tansanische Bergbaukommission die Übertragung der Imwelo-Bergbaulizenz („ML“) an Tembo Gold Tanzania Limited, einer 100prozentigen Tochter von Lake Victoria Gold Ltd. (TSX-V: LVG; FRA: E1K), bewilligt. Zeitgleich mit der Übertragung haben die Behörden die Lizenz um 10 Jahre bis zum Jahr 2035 verlängert. Mit der Übertragung der Imwelo-Bergbaulizenz ist LVG gut positioniert, um seine Explorations-, Standortvorbereitungs- und Erschließungsaktivitäten zu intensivieren. LVG befindet sich nach eigenen Angaben in fortgeschrittenen Verhandlungen bezüglich nicht verwässernder Finanzierungsoptionen, um den CAPEX-Anteil der Entwicklungskosten für das Imwelo-Projekt vollständig zu finanzieren. Der Abschluss des Erwerbs des Imwelo-Projekts unterliegt formal noch der finalen Genehmigung durch die TSX Venture Exchange. Nach Erfüllung…

  • Luft- / Raumfahrt

    Weltraumwirtschaft soll in kommenden zehn Jahren abheben

    Die Firmenstrategie von Rocket Lab (NASDAQ: RKLB, WKN: A3CY7P) besteht darin, nicht nur einzelne Module des Raumfahrtgeschäfts zu entwickeln, sondern vom Start der Raketen bis zum Datenmanagement aus dem All alle Komponenten der Wertschöpfungskette abzudecken. AST SpaceMobile (NASDAQ: ASTS, WKN: A3CL8W) wiederum verfolgt das Ziel, Funklöcher aus unserem Alltag zu verbannen, indem ein für jedes Handy leicht erreichbares satellitengestütztes Verbindungssystem zur Verfügung gestellt wird. Beides hört sich im ersten Moment nach teuren Ambitionen und einem engen Markt an. Doch dieser Eindruck ist falsch, denn der Weltraum wird gerade als Wirtschaftsstandort erschlossen und die Weltraumwirtschaft soll in den nächsten zehn Jahren auf ein Volumen von 1,8 Billionen US-Dollar anwachsen. Damit nähert…

  • Finanzen / Bilanzen

    Sibanye-Stillwater kann EBITDA im dritten Quartal steigern

    Der südafrikanische Minenkonzern Sibanye-Stillwater (WKN A2PWVQ) meldet für das dritte Quartal 2024 einen Anstieg des bereinigten EBITDA (adjusted earnings before interest, taxes, depreciation and amortisation) um 9% gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf jetzt 184 Mio. USD. Das Unternehmen führt das auf seine Bemühungen zur Betriebsoptimierung und Verbesserung der Rentabilität zurück. Insbesondere die Goldproduktion des Konzerns in Südafrika trug im abgelaufenen Berichtsquartal dazu bei. Hier erzielte Sibanye einen Anstieg des bereinigten EBITDA um 292% auf 75 Mio. USD. Das lag vor allen daran, dass der Goldpreis in Rand in den drei Monaten bis Ende September um 24% zulegte. Insgesamt förderte man im Septemberquartal 179.465 Unzen Gold. Lesen Sie den ganzen Artikel hier:…