-
Produktionsausfälle nehmen zu: China setzt Seltene Erden weiter als Handelswaffe ein.
Was in den 1970er Jahren das Öl für die OPEC-Staaten war, sind heute die Seltenen Erden für China: nicht nur eine Einnahmequelle, sondern auch eine politische Waffe. Öl wurde 1973 im Jon-Kippur-Krieg als Waffe eingesetzt, um die Unterstützung des Westens für Israel zu unterbinden. In der gleichen Weise nutzt die chinesische Führung in Peking die Seltenen Erden heute zur Unterstützung ihrer Außen-, Handels- und Wirtschaftspolitik. So selten wie es ihr Name nahelegt sind die Seltenen Erden eigentlich nicht. Doch ihr Abbau und vor allem ihre Raffinierung sind ein schmutziges und für die Umwelt schädigendes Geschäft. Der Westen war deshalb in den 1990er Jahren heilfroh, dass China diese undankbare Aufgabe für…
-
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Mit bis zu 8 % Helium in den jüngsten Bohrtests hat Pulsar Helium Inc. (AIM: PLSR, TSXV: PLSR, OTCQB: PSRHF) einen neuen Maßstab gesetzt und das außergewöhnliche Potenzial seines Topaz-Projekts eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die außergewöhnlich hohen Konzentrationen in Minnesota übertreffen das für eine wirtschaftliche Produktion notwendige Minimum von 0,3 % um ein Vielfaches – und bestätigen das Projekt als eine der bedeutendsten Primärhelium-Entdeckungen Nordamerikas. Die im Jahr 2025 bis auf 5.100 Fuß vertiefte Jetstream-1-Bohrung zeigte über längere Testzeiträume hinweg stabile Heliumkonzentrationen von 7 bis 8 Prozent. Ohne Einsatz von Kompression erreichte der Bohrlochtest dabei natürliche Fördermengen von bis zu 501.000 Kubikfuß Gas pro Tag. Unter Oberflächenkompression stieg die Rate…
-
Lake Victoria nimmt wichtige Hürde auf dem Weg zur Goldproduktion
Exzellente Neuigkeiten von Lake Victoria Gold (TSXV LVG / Frankfurt E1K)! Das Unternehmen hat eine weitere, entscheidende Hürde auf dem Weg zur Goldproduktion in Tansania so gut wie hinter sich gelassen! Wie soeben veröffentlicht wurde, hat Lake Victorias Tochtergesellschaft in dem Ostafrikanischen Land, Tembo Gold, eine Grundsatzvereinbarung mit der Regierung von Tansania in Bezug auf deren gesetzlich festgelegte Beteiligung am Goldprojekt Imwelo treffen können! Ein Team von Lake Victoria unter Leitung von CEO Mark Cernovitch hat sich bereits am 10. September mit einer Verhandlungsabordnung des Ministeriums für Mineralien Tansanias getroffen, wobei man zu einer Grundsatzvereinbarung zu zentralen Punkten kam. Jetzt mehr erfahren: Lake Victoria nimmt wichtige Hürde auf dem Weg…
-
Max Resource verstärkt Team für Mora-Gold-Silber-Projekt
Max Resource Corp. (TSX.V: MAX; OTC: MXROF; Frankfurt: M1D2) hat für sein neu erworbenes Mora-Gold-Silber-Projekt im kolumbianischen Marmato-Distrikt drei zentrale Führungskräfte gewonnen, die bereits bei den Erfolgsstorys von Continental Gold und Collective Mining eine tragende Rolle gespielt habe. Mit der Berufung von Sergio Cocunubo zum Head Geologist kehrt ein erfahrener Fachmann in den Bezirk zurück, der bereits am benachbarten Guayabales-Projekt von Collective Mining tätig war. Unterstützt wird er von Dr. Chris Grainger als Technischem Berater sowie von John Henao, der das Community-Relations- und Logistikmanagement übernimmt. Das Trio gilt als maßgeblich am Aufbau der Buriticá-Lagerstätte beteiligt, die 2020 für 1,4 Mrd. US-Dollar an Zijin Mining verkauft wurde. Stimmen aus dem Unternehmen…
-
Sitka Gold: Rhosgobel-Lagerstätte wächst mit starken Bohrergebnissen, Wolfram als Bonus
Sitka Gold (TSX-V: SIG; Frankfurt: 1RF) meldet abermals starke Bohrergebnisse vom neu entdeckten Rhosgobel-Ziel auf dem zu 100 % eigenen RC Gold-Projekt im Yukon. Die Bohrungen RCRG25-010 und -009 bestätigten die bemerkenswerte Kontinuität des Systems: DDRCRG-25-010 lieferte ab Oberfläche (!) 235,9 m mit 1,11 g/t Gold, inklusive 40,0 m mit 2,01 g/t Gold und 10,0 m mit 5,29 g/t Gold – der bislang beste Abschnitt aus dem Rhosgobel-Ziel und mit 262,6 gm (Gramm Meter) ein klarer Ausreißer nach oben. DDRCRG-25-009 kam auf 118,0 m mit 1,09 g/t Gold ab Oberfläche, inkl. 14,0 m mit 3,34 g/t. Bemerkenswert: Alle bisher in diesem Areal gebohrten 10 Diamantbohrlöcher erzielten >100 gm über rund 300…
-
Gold: Nach Fed-Entscheid kurzfristig volatil, langfristig weiter viel Potenzial
Die Entscheidung der US-Notenbanker fiel aus wie von den Märkten erwartet. Am gestrigen Mittwochabend nämlich teilte die Fed mit, dass der Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt wird. Nach einem kurzfristigen Anstieg über die Marke von 3.700 USD pro Unze ging es für das gelbe Metall nach den abschließenden Kommentaren von Zentralbank-Chef Jerome Powell aber erst einmal wieder nach unten. Das erscheint logisch, da der Goldpreis mit dem starken Anstieg der letzten Wochen diesen Entscheid bereits zum großen Teil vorausgenommen hatte. Analysten hatten im Vorfeld – wie wir berichteten – bereits mit einer ähnlichen Reaktion gerechnet. Allerdings wurde dabei auch betont, dass ein solcher Rücksetzer nur von kurzer Dauer sein dürfte.…
-
Lake Victoria Gold: Frisches Kapital soll schnelle Projektfortschritte ermöglichen
Lake Victoria Gold (TSXV LVG / WKN A3E4WC) hat große Pläne. Nicht nur, dass man auf der Tembo-Liegenschaft mit weiteren Explorationsarbeiten die bekannte Mineralisierung ausweiten will, parallel dazu soll auch das Imwelo-Projekt so schnell wie möglich in Richtung Goldproduktion vorangebracht werden! Dafür hat Lake Victoria in den letzten Monaten einige wichtige Weichenstellungen vorgenommen und sich nun auch das nötige Kapital dafür besorgt. Gestern nämlich meldete das Unternehmen von CEO Marc Cernovic den Abschluss einer angekündigten, so genannten LIFE Privatplatzierung. In deren Rahmen gab Lake Victoria 34.285.715 Einheiten zu 0,175 CAD per Einheit aus. Damit fließen dem Unternehmen brutto rund 6 Mio. CAD zu – das Doppelte des angesetzten Minimalbetrags von 3…
-
Chinas Goldreserven steigen im August ein weiteres Mal
Die People‘s Bank of China hat ihre Goldreserven im August weiter erhöht. Das geht aus einem Bericht der State Administration of Foreign Exchange (SAFE) hervor, der Anfang September veröffentlicht wurde. Gekauft wurden 60.000 Unzen oder 1,9 Tonnen Gold, sodass der Gesamtbestand der von der chinesischen Notenbank gehaltenen Goldreserven auf 74,02 Millionen Unzen bzw. 2.302 Tonnen angestiegen ist. Damit tritt die chinesische Zentralbank im zehnten Monat in Folge als Goldkäufer am Markt auf. Im Vergleich zu den vorangegangenen Käufen fielen die Zukäufe im August ebenso hoch aus wie im Juli und Mai 2025 jedoch deutlich geringer als noch zum Jahresanfang, denn im Januar und Februar hatte die Peoples Bank of China in beiden…
-
Silver Crown Royalties holt erfahrenen Branchenexperten ins Team
Silver Crown Royalties (WKN A40GTS / Cboe SCRI) hat Christian Aramayo als neuen Berater gewonnen. Der international erfahrene Manager ist Mitgründer, COO und Director von Kuya Silver und bringt fast zwei Jahrzehnte Führungserfahrung in der Bergbauindustrie mit. Sein beruflicher Hintergrund erstreckt sich über zahlreiche Regionen – darunter Nord- und Südamerika, die Karibik, Europa und Afrika – und umfasst einige der anspruchsvollsten Minenprojekte weltweit. Dazu zählen unter anderem Pueblo Viejo, Paracatu, Fruta del Norte und Tasiast! Aramayo gilt als Spezialist für die schnelle und nachhaltige Entwicklung von Projekten, die ESG-Standards konsequent einhalten. Seine Stärke liegt darin, Explorationsprojekte effizient in die Produktionsphase zu führen. Breite fachliche Expertise und internationale Anerkennung Der neue Silver…
-
Silber und Silberaktien sind jetzt bereit für eine Neubewertung
Pünktlich zum Beginn des Winterhalbjahrs, das traditionell die beste Zeit für steigende Gold- und Silberpreise ist, legten die Notierungen von Gold und Silber Anfang September wieder kräftig zu. Beendet wurde damit nicht nur eine rund drei Monate lange Korrekturphase, sondern Gold stürmte auf neue Allzeithochs vor und Silber vollzog mit dem Anstieg über die Marke von 40 US-Dollar je Feinunze den Vorstoß in eine Kursregion, die zuvor nur sehr selten und kurzzeitig erreicht worden war. Zweimal in seiner Geschichte, einmal im Jahr 1980 und dann noch einmal im Jahr 2011, konnte Silber bis an die Marke von 50 US-Dollar vordringen. Beiden Vorstößen gemeinsam war, dass sie sehr steil verliefen und auch sehr…