-
Aston Bay Holdings: 13% Kupfer und weitere Entdeckung auf Storm
American West Metals und Aston Bay (TSX.V: BAY, FSE: 6AY, WKN: A2AUFP) haben auf dem Storm-Kupferprojekt auf Somerset Island in der kanadischen Provinz Nunavut eine neue Kupfermineralisierung identifiziert. Gleichzeitig hat sich das Ressourcenpotential der Cyclone-Lagerstätte durch außergewöhnlich hochgradige Abschnitte mit bis zu 13% Kupfer deutlich erhöht. Auf dem Storm-Projekt wird der kurze Sommer hoch im Norden Kanadas intensiv genutzt. Die niedergebrachten Bohrungen haben inzwischen die Schwelle von 20.000 Bohrmeter überschritten und werden fortgesetzt. Dabei wird auch weiterhin rund um die Uhr gebohrt. Abgeschlossen wurden bislang 14 Diamantbohrlöcher und 128 Rückspülbohrungen. Jetzt mehr erfahren: Aston Bay Holdings: 13% Kupfer und weitere Entdeckung auf Storm Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach!…
-
Prismo Metals entdeckt Hinweise auf tiefer liegende Mineralisierungen
Prismo Metals (CSE: PRIZ, OTCQB: PMOMF) hat kürzlich die historischen Daten zum Hot-Breccia-Projekt von den Vorbesitzern übernommen. Auf dieser Grundlage konnte in den letzten Wochen das Mineralisierungsmodell für das im Süden des US-Bundesstaats Arizona gelegene Projekt aktualisiert werden. Die historischen Daten umfassen Arbeiten, die unter der Führung der der Bear Creek Mining Company zwischen 1972 und Mitte 1974 auf Hot Breccia erfasst wurden. Sie enthalten ein vollständiges Protokoll und Proben für das Bohrloch OC-1 sowie eine geologische Interpretation nach Abschluss der Bohrlöcher OC-1 bis OC-3. Ein wichtiger Teil der erworbenen Daten zeigt die Verteilung von postmineralischen Quarz-Diorit-Dikes sowie die Lage von flachen und tiefen IP-Anomalien, die aus mehreren verschiedenen Quellen…
-
Goliath Resources meldet bislang höchste Konzentration sichtbaren Goldes von Golddigger!
Die Erfolgsmeldungen von Goliath Resources‘ (WKN A2P063 / TSXV GOT) Golddigger-Liegenschaft reißen nicht ab. Jetzt meldet das Unternehmen zum Beispiel die höchste Konzentration sichtbaren Goldes, die bislang auf der Surebet-Entdeckung erbohrt wurde. Aber nicht allein deshalb hat Goliath das Bohrprogramm dieses Jahres massiv ausgeweitet und ist jetzt mit acht (!) Bohrgeräten aktiv! In einer Tiefe von 533,90 bis 547,00 Metern ist Goliath mit Bohrloch GD-24-260 einmal mehr auf die noch offene Bonanza Zone gestoßen, einen von zahlreichen Vererzungshorizonten, die mittlerweile Teil der Surebet-Entdeckung sind. Dabei konnte die bislang höchste Konzentration sichtbaren Goldes auf Surebet überhaupt beobachtet werden, mit einem Band aus halbmassivem Pyrrhotit, Sphalerit und geringem Bleiglanz. Das, so Goliath,…
-
Nächster Treffer: American West meldet bis zu 13% Kupfer vom Storm-Projekt
Der australische Kupferexplorer American West Metals (WKN A3DE4Y / ASX AW1) bohrt auf seinem Projekt Storm in der kanadischen Provinz Nunavut derzeit 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche, um den Sommer im hohen Norden auszunutzen. Das scheint zu gelingen, denn das Unternehmen hat nicht nur die ursprünglich geplanten 20.000 Bohrmeter bereits übertroffen, sondern einmal mehr hohe Kupfergehalte auf Storm nachgewiesen! Wie das Unternehmen von Managing Director Dave O’Neill nämlich meldet, konnte man auf der Lagerstätte Cyclone weitere Mineralisierungsabschnitte mit teilweise sehr hohen Kupfergehalten von bis zu 13% Kupfer erbohren – und zwar sowohl innerhalb des Gebiets der bereits gemeldeten Ressource als auch außerhalb! Lesen Sie den ganzen…
-
Silber hat aktuell noch Aufholpotential zum Gold
Der Silberpreis ist verglichen mit dem Preis, der derzeit für eine Feinunze Gold bezahlt werden muss, immer noch vergleichsweise niedrig. Diese Ansicht vertritt nicht nur die Redaktion von Goldinvest, sondern auch John Ciampaglia, der CEO von Sprott Asset Management. Er hat sich kürzlich zu den Chancen von Gold und Silber geäußert und dabei klar zu erkennen gegeben, dass er dem Silber aktuell die etwas größeren Chancen einräumt. John Ciampaglia spricht sich damit nicht explizit gegen das Gold aus, sondern er erwartet, dass sich dieses auch in den nächsten Monaten recht gut entwickeln wird, denn die Gründe, die bislang für den überzeugenden Preisanstieg beim Gold verantwortlich waren, bestehen noch immer fort.…
-
Nicola Mining bringt auf Craigmont erfolgreiche Bohrungen nieder
Viele junge Explorationsunternehmen sind in Besitz eines interessanten Projekts. Doch nur wenige besitzen bereits eine fertige, betriebsbereite Mühle. Nicola Mining (TSX.V: NIM, FSE: HLIA, WKN: A14T7S) ist eines dieser wenigen Unternehmen, denn es ist Eigentümer der vollständig genehmigten Merritt-Mühle. Sie kann sowohl Gold- wie auch Silbererz verarbeiten und setzt dazu Schwerkraft- und Flotationsverfahren ein. Eine weitere Besonderheit diese Mühle ist, dass sie als einzige Anlage innerhalb der Provinz British Columbia auch die Erze von anderen Unternehmen aus der Provinz verarbeiten kann und darf. Nicola Mining wird dadurch zu einem wichtigen Ansprechpartner für andere Unternehmen und hat im Gegensatz zu vielen anderen Explorern und Minenentwicklern die Möglichkeit, schon während der Suche…
-
Aston Bay beginnt luftgestützte Exploration auf Epworth
Auf dem in der kanadischen Provinz Nunavut gelegenen Epworth-Kupfer-Silber-Projekt hat Aston Bay (TSX.V: BAY, FSE: 6AY, WKN: A2AUFP) mit den geplanten luftgestützten geophysikalischen Untersuchungen begonnen. Gleichzeitig wurde die kontrollierte Fläche durch den Neuerwerb von neun zusätzlichen Claims um 119 Quadratkilometer auf nunmehr 890 km² erweitert. Auf dem hochgradigen Kupfer-Silber-Projekt Epworth hat Aston Bay Holdings sein Prospektions-, Probenahme- und Kartierungsprogramm inzwischen abgeschlossen. Insgesamt wurden annähernd 400 Gesteinsproben und 44 Seesedimentproben genommen. Für die petrologischen Studien stehen 50 weitere Proben zur Verfügung. Durchgeführt hat die Arbeiten ein Erkundungsteam von Emerald Geological Services und Dr. Elizabeth Turner hat ihr erstes Kartierungsprogramm beendet. Jetzt mehr erfahren: Aston Bay beginnt luftgestützte Exploration auf Epworth Jetzt…
-
Goldrallye bestätigt Rohstoff-Superzyklus!
Derzeit konsolidiert der Goldpreis in der Nähe seiner Hochs über der Marke von 2.500 USD pro Unze. Bei der US-Großbank Wells Fargo ist man aber der Ansicht, dass es viel zu früh ist, um vorherzusagen, wo der Goldpreisanstieg enden wird. Die Analysten haben gerade erst ihr Ziel für den Goldpreis auf 2.500 USD pro Unze angehoben. Sie glauben, dass es bestenfalls sinnlos ist, zum aktuellen Zeitpunkt abzuschätzen, wie weit die Goldpreisrallye noch gehen könnte. Nach Ansicht von Wells Fargo ist der Goldmarkt nämlich nur dabei, den Abstand zum Rest des Rohstoffsektors zu verringern. Dieser nämlich habe seine Rallye schon zu Beginn des Superzyklus‘ erlebt. Wie Experten ausführen, habe die Goldpreisperformance…
-
PTX Metals: Analysten sehen Potenzial für eine Kursverdopplung
Die Analysten von Great White Capital haben PTX Metals (CSE: PTX, FSE: 9PX, WKN: A0MVNG) erstmalig durchleuchtet und die Aktie mit einem Kauf-Rating versehen. Als Kursziel wurden 0,05 Kanadische Dollar (CAD) ermittelt, was ausgehend vom aktuellen Kurs von 0,025 CAD einem Kurspotential von 100 Prozent entspricht. Die Analysten sehen auf der Basis der aktuell vorliegenden Explorationsergebnisse sowohl auf dem W2-Kupfer-Nickel-Platingruppenelemente- wie auf dem Shining-Tree-Goldprojekt in Ontario das Potential für ein bedeutendes Metallvorkommen. Dieses will PTX Metals in Zukunft durch seine fortgesetzten Explorationsanstrengungen nach und nach heben. Jetzt mehr erfahren: PTX Metals: Analysten sehen Potenzial für eine Kursverdopplung Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Folgen Sie Goldinvest.de auf X (Twitter)!…
-
Schwergewicht der Finanzbranche wird Kupfer- und Goldexplorer Abitibi Metals beraten!
Das lässt aufhorchen: Die kanadische Abitibi Metals (WKN A3EWQ3 / CSE AMQ) meldet soeben, dass Chris Leavy in das Beratungsgremium des Unternehmens berufen wurde. Leavy aber ist nicht irgendwer, sondern ein wahres Schwergewicht der Finanzbranche. Vielversprechend, dass ein Fachmann von diesem Kaliber sich bei einer vielversprechenden, aber noch kleinen Gesellschaft wie Abitibi engagiert! Chris Leavy ist ein renommierter Wall Street-Asset Manager, der über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Finanzbranche verfügt. Unter anderem wurde vom Magazin Barron’s als „Top 100 Fund Manager“ ausgezeichnet. Herr Leavy hatte im Laufe seiner Karriere hochrangige Positionen bei führenden Finanzinstituten wie BlackRock, Morgan Stanley und OppenheimerFunds inne. Unter anderem war er als Chief Investment…