• Finanzen / Bilanzen

    Abitibi Metals startet zweite Runde seiner Bohrungen auf B26 in Quebec

    Mit dem Ziel die historische Ressource erheblich zu erweitern hat Abitibi Metals Corp. (CSE:AMQ; OTCQB: AMQFF; FSE: FW0) mit Phase-2 seines auf insgesamt 16.500 m Bohrungen angelegten Programms auf seiner hochgradigen polymetallischen Lagerstätte B26 im Abitibi Grünsteingürtel von Quebec begonnen. Ein Bohrgerät läuft bereits, ein zweites Bohrgerät soll in Kürze hinzukommen. Die Bohrungen beginnen mit einem 1.250 Meter langen Bohrloch (1274-24-338), um den westlichen Teil der Lagerstätte in einer vertikalen Tiefe von etwa 900 zu testen. Der westliche Ausläufer der Lagerstätte wurde bisher mit begrenzten Bohrungen erprobt und stellt ein bedeutendes Ziel für die Erweiterung der historischen Ressourcen dar. Jonathon Deluce, CEO von Abitibi Metals, erklärte: „Mit den Erkenntnissen aus…

  • Finanzen / Bilanzen

    Der steigende Goldpreis unterstützte Barrick Gold im 2. Quartal bei der Verwirklichung seiner Pläne

    Sinkende Kosten, reduzierte Schulden, eine gleichbleibende Dividende und ein wieder aufgenommenes Aktienrückkaufprogramm das sind vier der Highlights, die Barrick Gold am Montag zum Verlauf des zweiten Quartals 2024 zu berichten wusste. Für Barrick Gold verlief das zweite Quartal 2024 recht ordentlich. Die Produktion entsprach der Planung, sodass sich Barrick nach der Hälfte des Jahres auf einem guten Weg sieht auch die Prognose für das Gesamtjahr 2024 zu erfüllen. Diese sieht eine steigende Produktion bei sinkenden Kosten vor. Besonders positiv war, dass die Unfallhäufigkeitsrate im Vergleich zum zweiten Quartal 2023 um 30% zurückging. Lesen Sie hier den kompletten Artikel: Der steigende Goldpreis unterstützte Barrick Gold im 2. Quartal bei der Verwirklichung…

    Kommentare deaktiviert für Der steigende Goldpreis unterstützte Barrick Gold im 2. Quartal bei der Verwirklichung seiner Pläne
  • Finanzen / Bilanzen

    Goliiath Resources startet auf neuem Ziel Treasure Island mit 100prozentiger Trefferquote

    Treasure Island, das jüngste Bohrziel von Goliath Resources (TSXV: GOT; FRA: B4IF) auf seinem Projekt Golddigger im Goldenen Dreieck von British Columbia, scheint auf Anhieb die hohen Erwartungen der Explorationsgeologen zu erfüllen. Alle vier bisher niederbrachten Bohrungen stießen auf reichhaltige Sulfidmineralisierung in VMS-artigen Zielzonen, einschließlich bis zu 9,8 Meter Quarz, Stockwork und Brekzien mit massivem Chalkopyrit und Pyrit. Der 450 mal 500 Meter große Ausbiss im Cambria Icefields District liegt 36 km nördlich der Surebet-Goldentdeckung von Goliath Resources. Die für 2024 geplanten Bohrungen bei Treasure Island umfassen 11 Diamantbohrlöcher von 4 Bohrplattformen aus mit einer Gesamtlänge von 1.600 Metern. Roger Rosmus, Gründer und CEO von Goliath Resources, kommentierte: „Unsere Jungfernbohrung…

    Kommentare deaktiviert für Goliiath Resources startet auf neuem Ziel Treasure Island mit 100prozentiger Trefferquote
  • Finanzen / Bilanzen

    American West bestätigt hohe Effektivität von chemiefreier Erzaufbereitung auf Storm Copper Projekt

    Der australische Kupferexplorer American West Metals (WKN A3DE4Y / ASX AW1) hat auf seinem Storm-Kupfer-Projekt auf Somerset Island in Nunavut die Effektivität von preisgünstigen, chemie- und wasserfreien Aufbereitungsmethoden für ein kommerzielles Kupferkonzentrat nachgewiesen. Metallurgische Untersuchungen und Tests anhand der repräsentativen Mineralisierung aus den Lagerstätten Cyclone und Chinook konnten erfolgreich kommerziell verwertbare Direct Shipping Ore (DSO)-Produkte erzeugen. Alle gängigen optisch-mechanischen Trennungsmethoden sind wirksam. Besonders ein Zweikreislauf mit Erzsortierung und Inline Pressure Jig (IPJ) (siehe Abbildung 1) erzeugt DSO-Konzentratgehalte mit ausgezeichneten Kupferausbeuten. Die modellierte Produktion mit einem Durchsatz von 1,5 Millionen Tonnen pro Jahr liefert auf der Lagestätte Cyclone bei 1,2 % Cu bis zu 1,5 % Cu Beschickungsgrad ein 16-22prozentiges Cu…

    Kommentare deaktiviert für American West bestätigt hohe Effektivität von chemiefreier Erzaufbereitung auf Storm Copper Projekt
  • Finanzen / Bilanzen

    Brixton Metals durchschneidet 61,5 Meter mit 0,89 g/t Gold

    Brixton Metals (TSX.V: BBB, FSE: 8BX1, WKN: A114WV) konnte auf Kupfer-Gold-Silber-Projekts Thorn einen weiteren Bohrerfolg landen und die bekannte Gold- und Kupfermineralisierung im Nordwesten der Liegenschaft in Streichrichtung um rund 900 Meter deutlich vergrößern. Dabei wurden sowohl 61,5 Meter mit durchschnittlich 0,89 g/t Gold wie auch 1.126,05 Meter mit 0,31% Kupferäquivalent durchschnitten. Ungeachtet der großen Explorationsanstrengungen, die Brixton Metals in den vergangenen Jahren auf dem Thorn-Projekt im Nordwesten der kanadischen Provinz British Columbia unternommen hat und trotz der dabei erzielten Erfolge, ist das Thorn-Projekt auch weiterhin eine relativ unerforschte Liegenschaft. Lesen Sie hier den kompletten Artikel: Brixton Metals durchschneidet 61,5 Meter mit 0,89 g/t Gold Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt…

  • Finanzen / Bilanzen

    Goliath Resources vermutet Mothership Feeder von Surebet unterhalb der Talsohle

    Goliath Resources (TSXV: GOT, FRA: B4IF) stößt mit der diesjährigen Bohrkampagne auf seinem Grundstück Golddigger im Golden Triangle, B. C., nochchmals in eine völlig neue Dimension vor. Inzwischen sind die Geologen überzeugt, dass die Surebet-Entdeckung selbst nur die sprichwörtliche Spitze des Eisbergs darstellt. Das wirkliche Potenzial des Projekts könnte in der Tiefe unterhalb des Talbodens liegen. Dafür spricht die in jüngsten Bohrungen (GD-24-235 und aktuell GD-24-244) beobachtete Zunahme der gröberen sichtbaren Gold- und Basismetallkomponenten, die mit zunehmender Tiefe beobachtet wurde. Die Befunde deuten auf eine stärkere Mineralisierung in tieferen Teilen des Systems hin, sobald die Bohrungen über den Talboden hinausgehen. Die Geologen vermuten, dass sich die Bohrungen der Wärmequelle nähern,…

  • Finanzen / Bilanzen

    Optimaler Start: Juggernaut meldet 100 % Trefferquote auf Bingo

    Das aktuelle Sommerbohrprogramm auf dem VHMS-Projekt Bingo im Goldenen Dreieck von British Columbia hat für Juggernaut Exploration Ltd (JUGR. V; OTCQB: JUGRF; FSE: 4JE) optimal begonnen. Die ersten sechs Bohrlöcher (BI-24-8 bis BI-24-13), die vom ersten Bohrpad aus gebohrt wurden, haben alle oberflächennah die erhoffte VHMS-Zielmineralsierung auf Bingo getroffen. Die visuellen Analyse der Bohrkerne ergab bei allen Bohrungen beträchtliche Mächtigkeiten einer starken halbmassiven bis massiven Sulfidmineralisierung in Intervallen zwischen 11,66 Meter (Bohrloch BI-24-11), 6,82 Meter (BI-24-12), 5,65 Meter (BI-24-10), 5,38 Meter (BI-24-13), 5,00 Meter (BI-24-08) sowie 2,83 Meter (BI-24-09). Die Mineralisierung der Bingo Hauptzone kann an der Oberfläche über 600 Meter verfolgt werden und ist sowohl entlang des Streichens als…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Kupfer wird nicht nur in reiner Form dringend benötigt

    Kommt die Rede auf das Kupfer, so denken die meisten Menschen zwangsläufig an jene Dinge, in denen ihnen das Kupfer immer wieder begegnet, also an die Kupfermünzen in ihrem Portemonnaie, an mit Gummi ummantelte elektrische Leitungen oder an die Kupferdächer auf Kirchtürmen und anderen Gebäuden. Dass Kupfer aber auch in vielen Legierungen enthalten ist, ist nur wenigen bewusst. Mit fast allen Metallen geht Kupfer Verbindungen ein, die auch heute noch benötigt werden. Je nach Verbindung und Mischungsverhältnis können so Eigenschaften erzeugt werden, die die Ausgangsmetalle selbst nicht aufweisen. Gewünschte Veränderungen sind dabei die Korrosionsbeständigkeit, die Festigkeit, die Verarbeitungsfähigkeit, die Farbe, die Spanbarkeit und der Verschleiß. So sind Legierungen aus Kupfer…

  • Finanzen / Bilanzen

    Aginco Eagle Mines: Rekordgewinne dank hohen Goldpreises

    Der kanadische Goldproduzent Agnico Eagle Mines (WKN 860325) kann für das zweite Quartal 2024 einen Nettogewinn in Rekordhöhe melden. Auch der freie Cashflow des Berichtszeitraums erreicht auf Grund des hohen Goldpreises Rekordniveau. Wie Agnico bekannt gab, erzielte man in den drei Monaten bis Ende Juni einen durchschnittlichen Preis pro Unze Gold von 2.342 USD. Im ersten Quartal waren es „nur“ 2.062 USD pro Unze. Dem Konzern zufolge stieg der Nettogewinn im gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 46% auf 472 Mio. Dollar oder 0,95 Dollar pro Aktie. Im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres 2024 ergab sich dem Unternehmen zufolge ein Anstieg von 36%. Wie Agnico-CEO Ammar Al-Joundi erklärte, konnte…

  • Finanzen / Bilanzen

    Gewinn steigt um 40%: Kinross Gold profitiert vom hohen Goldpreis

    Goldproduzent Kinross (WKN A0DM94) hat im Juniquartal 2024 einen Nettogewinn von 210,9 Mio. Dollar bzw. 17 Cents pro Aktie verbucht. Das ist ein Anstieg von satten 40% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres als 151,0 Mio. Dollar bzw. 12 Cent pro Aktie erzielt wurden. Laut dem Konzern lag die Produktion des zweiten Quartals bei 535.338 Unzen Goldäquivalent und damit 4% unter dem Vorjahreswert. Kinross führte den Rückgang auf niedrigere Goldgehalte auf der Paracatu-Mine zurück, was aber der geplanten Abbaureihenfolge entsprach. Jetzt mehr erfahren: Gewinn steigt um 40%: Kinross Gold profitiert vom hohen Goldpreis Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Folgen Sie Goldinvest.de auf X (Twitter)! Risikohinweis: Die Inhalte…