• Finanzen / Bilanzen

    Sprott Kupferfonds – Keine Auswirkungen auf Verfügbarkeit des Industriemetalls?

    Der global aktive Vermögensverwalter Sprott ist der Ansicht, dass sein vor Kurzem aufgelegter Fonds, der physisches Kupfer kauft und verkauft, zu klein ist und sein wird, um Auswirkungen auf die globale Verfügbarkeit des Industriemetalls Nummer Eins zu haben. In der Vergangenheit hatte es heftige Diskussionen um ähnliche Produkte gegeben. Der Sprott Physical Copper Trust (ISIN CA85210C1005) nahm den Handel an der Börse Toronto erst im Juni auf. Er hält bereits 10.000 Tonnen des roten Metalls in verschiedenen Lagerhäusern vor allem in Asien. Jetzt will Sprott weitere 500 Mio. Dollar aufnehmen, um damit bei aktuellen Preisen rund 50.000 Tonnen Kupfer zu erwerben. In der Vergangenheit gab es große Kontroversen um solche Investmentvehikel. Schon vor 12…

    Kommentare deaktiviert für Sprott Kupferfonds – Keine Auswirkungen auf Verfügbarkeit des Industriemetalls?
  • Finanzen / Bilanzen

    Aston Bay: Sommerbohrprogramm auf Storm bringt weitere Erfolge

    Unter der Federführung von Partner American West Metals geht das diesjährige Sommerbohrprogramm auf dem Storm-Kupferprojekt auf Somerset Island in der kanadischen Provinz Nunavut weiter und bringt neue Erfolge. In dieser Woche kann Aston Bay (TSX.V: BAY, FSE: 6AY, WKN: A2AUFP) deshalb vermelden, dass bislang unbekannte dicke Kupferabschnitte auf den Lagerstätten Cyclone und Lightning Ridge festgestellt werden konnten. Innerhalb des Programms konnten bereits 30 Rückspülbohrungen mit einer Gesamtlänge von ca. 4.453 Meter vollständig abgeteuft und abgeschlossen werden. Auch die Diamantbohrungen haben inzwischen begonnen und werden zielstrebig fortgeführt. Dabei sollen die anstehenden Arbeiten in den nächsten Wochen nochmals beschleunigt werden. Lesen Sie den ganzen Artikel hier: Aston Bay: Sommerbohrprogramm auf Storm bringt…

  • Finanzen / Bilanzen

    Ramp Metals – Unser Goldziel Ranger bleibt in alle Richtungen offen!

    Ramp Metals: The Ranger target is open in all directionsJULI 10, 202402100 Erst vor kurzem machte Ramp Metals (TSX RAMP / WKN A407UW) eine spektakuläre Goldentdeckung auf seinem Rottenstone SW-Projekt – und zwar bei Bohrungen nach Nickel. Mehr als 550 Gramm-Meter Gold waren eine sehr angenehme Überraschung. Wir sprachen mit CEO Jordan Black, um mehr zu erfahren und vor allem um mehr über seine Pläne zur Erweiterung dieser Entdeckung zu erfahren. Hier geht es zum Video-Interview: Ramp Metals – Unser Goldziel Ranger bleibt in alle Richtungen offen! Mehr von Goldinvest.de auch auf: X (Twitter) / https://twitter.com/GOLDINVEST_de Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH veröffentlich auf https://www.goldinvest.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte…

  • Finanzen / Bilanzen

    Gold-Investmentnachfrage steigt im Juni erneut

    Verheißungsvoll: Laut dem World Gold Council (WGC) war im Juni nach langer Zeit ein Anstieg der Investmentnachfrage im Goldmarkt zu beobachten. Die Experten meldeten, dass im vergangenen Monat weltweit börsennotierte, mit physischem Gold hinterlegten Fonds den zweiten Monat in Folge Mittelzuflüsse verbuchten. Demzufolge stiegen die Goldbestände der ETFs um 17,5 Tonnen mit einem Wert von 1,4 Mrd. USD. Dem WGC zufolge waren dabei in allen Regionen Mittelzuflüsse in Gold-ETFs zu verzeichnen – mit Ausnahme Nordamerika. Dort waren zum zweiten Mal in Folge „milde“ Mittelabflüsse zu erkennen, hieß es weiter. Insgesamt hätten niedrigere Renditen in wichtigen Regionen und die Schwäche vieler lokaler Währungen die Attraktivität des Goldes für heimische Anleger gesteigert.…

  • Kooperationen / Fusionen

    Cadoux Ltd.: Analysten sehen signifikantes Upside

    Die Analysten von MST Access haben vor Kurzem die Aktien der australischen HPA-Gesellschaft Cadoux Ltd. (WKN A3E3UB / ASX CCM) unter die Lupe genommen. Sie sehen ein „signifikantes Upside“ von über 400% für die Aktie. MST weist zunächst darauf hin, dass die geplante Kleinstanlage (Small Scale Plant oder SSP) zur Produktion von 1.000 Tonnen HPA (High Purity Alumina / Hochreines Aluminiumoxid) vorankomme und noch diesen Monat (Juli 2024) mit der Fertigstellung der Phase 1 der technischen Durchführbarkeitsstudie zu rechnen sei. Diese Studie, so die Experten, sei ein entscheidender Meilenstein und Risikosenkungsfaktor in der Entwicklung des Projekts. Studien zu der von Cadoux geplanten kommerziellen Anlage mit einer Kapazität von 10.000 Tonnen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Mächtige Abschnitte starker Kupfervererzung auf American Wests Storm-Projekt beobachtet

    24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche drehen sich auf dem Kupferprojekt Storm von American West Metals (WKN A3DE4Y / ASX AW1) derzeit die Bohrer. Zum einen, um den arktischen Sommer auszunutzen und zum anderen, da man bei American West wie beim kanadischen Partner Aston Bay (WKN A2AUFP / TSXV BAY) unbedingt so schnell wie möglich an die Erfolge des vergangenen Jahres https://goldinvest.de/… anschließen will. Einen ersten Erfolg 2024 meldete das Unternehmen von Managing Director Dave O’Neill bereits kürzlich, als das Unternehmen erste Bohrergebnisse vom Zielgebiet The Gap bekannt gab, wo man bis zu 7% Kupfer erbohrte. https://goldinvest.de/… Seit American West das Sommer-Bohrprogramm fortgesetzt hat, sind nun bereits 4.450…

    Kommentare deaktiviert für Mächtige Abschnitte starker Kupfervererzung auf American Wests Storm-Projekt beobachtet
  • Finanzen / Bilanzen

    Gold funktioniert als Wertspeicher immer noch hervorragend

    Die meisten Autofahrer, die zum Tanken an die Tankstelle fahren, werden anschließend bar oder mit Karte bezahlen. Dass wie im Mittelalter mit Gold und Silber bezahlt wird, dürfte eher selten sein. Dennoch ist es eine Überlegung wert, einmal der Frage nachzugehen, wie es sich denn darstellen würde, wenn an der Tankstelle mit Gold bezahlt werden würde. Im Vergleich zum Vorjahr würde sich dieses Gedankenexperiment für die Autofahrer sehr positiv darstellen, denn im Juli 2024 kauft eine Unze Gold 16 Prozent mehr Benzin als noch vor einem Jahr Anfang Juli 2023. Nochmals deutlich positiver würde sich die Rechnung darstellen, wenn als Vergleichspunkt nicht der Juli 2023, sondern der Juli 2019 herangezogen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Cerro de Pasco: Finanzierung mit Minen-Milliardär Sprott macht in Peru den Weg frei

    Ende Mai erntete Cerro de Pasco Resources (CSE CDPR / WKN A2N7XK) die Früchte jahrelanger Arbeit und erhielt vom peruanischen Staat die Zugriffsrechte auf das Tailings-Großprojekt (Abraum) Quiulacocha. Das Projekt in der 4.300 Meter hoch gelegenen Andenstadt Cerro de Pasco gilt als eines der größten obertägigen Ressourcenprojekte der Welt, das aus früherem Abbau neben Buntmetallen auch beachtliche Mengen an Edelmetallen und kritischen Metallen enthält. Die Möglichkeit, diese riesigen Vorkommen auszubeuten, ist für die kleine Cerro de Pasco Resources ein wahrhaft transformativer Meilenstein. Und nun, unter anderem dank substanzieller Beteiligung von Minen-Milliardär Eric Sprott, hat man das Geld zusammen, um mit den Arbeiten zu beginnen! Wie Cerro de Pasco nämlich jetzt…

    Kommentare deaktiviert für Cerro de Pasco: Finanzierung mit Minen-Milliardär Sprott macht in Peru den Weg frei
  • Finanzen / Bilanzen

    Surebet: Goliath Resources geht auf Jagd nach Quelle hochgradiger Goldvererzung

    Seit 2001 hat Goldexplorer Goliath Resources (WKN A2P063 / TSXV GOT) seine spektakuläre Entdeckung Surebet, Teil des Golddigger-Projekts im berühmten Golden Triangle von British Columbia, bereits signifikant erweitert. In drei auf Grund der Witterungsbedingungen kurzen Bohrsaisons hat man bis 2023 insgesamt 66.930 Meter niedergebracht – und das mit durchgehend großem Erfolg. Nun hat Goliath die Bohrkampagne 2024 angestoßen und will mit gleich zwei, später sogar drei Geräten 15.000 weitere Bohrmeter abteufen! Damit schließt das Unternehmen von CEO Roger Rosmus an ein sehr erfolgreiches Jahr 2023 an, indem 97% der niedergebrachten Bohrlöcher (86 von 92) auf Goldvererzung stießen. Und zwar über signifikante Mächtigkeiten. Mittlerweile erstreckt sich das bekannte Gebiet der Surebet-Entdeckung…

  • Finanzen / Bilanzen

    Wie entwickelt sich der Goldpreis im 2.Halbjahr?

    Der World Gold Council hatte in seinem Halbjahresbericht 2024 nicht nur festgestellt, dass das Gold in den letzten zwölf Monaten nach den US-Aktien die zweitbeste Anlageform war. Er kam auch zu dem Schluss, dass der Goldpreis zur Jahresmitte „im Großen und Ganzen die Konsenserwartungen für die zweite Jahreshälfte widerspiegelt.“ Verbunden war diese Aussage jedoch mit der Warnung, dass „die Dinge selten nach Plan verlaufen“. Wie könnten sich der Goldpreis deshalb im zweiten Halbjahr weiterentwickeln? Der World Gold Council ist zum Start der zweiten Jahreshälfte der Meinung, dass sowohl die Weltwirtschaft als auch der Goldpreis auf einen Katalysator zu warten scheinen. Hier mehr erfahren: Wie entwickelt sich der Goldpreis im 2.Halbjahr?…