-
Chinas Zentralbank wird Goldkäufe fortsetzen
Unter anderem die Nachricht, dass die Zentralbank Chinas – offiziell – im Mai keine weiteren Goldkäufe getätigt hat, führte dazu, dass der Goldpreis bis an die Marke von 2.300 USD pro Unze zurücksetzte. Analysten zufolge dürfte die People’s Bank of China (PBOC) ihre Käufe bei günstigeren Preise aber wieder aufnehmen. Denn am fundamentalen Ausblick für Gold habe sich nichts geändert, wird betont. Bevor für den Mai unveränderte Goldreserven gemeldet wurden, hatte die PBOC 18 Monate in Folge ihre Bestände des Edelmetalls erhöht. Nach Ansicht von David Tait, CEO der Interessenvertretung World Gold Council (WGC), die er vor Kurzem gegenüber Reuters äußerte, stehe China zurzeit zwar an der Seitenlinie, werde seine…
-
Kassen gefüllt: Aston Bay schließt Kapitalerhöhung ab
Auch die zweite Tranche seiner nicht vermittelten Privatplatzierung konnte Aston Bay Holdings (TSX.V: BAY, FSE: 6AY, WKN: A2AUFP) in der Zwischenzeit erfolgreich beenden. Durch sie wurden neue Einnahmen von 2.137.860 Kanadische Dollar (CAD) generiert, sodass die Gesamteinnahmen aus beiden Tranchen der Kapitalerhöhung sich auf insgesamt 3.517.860 CAD summieren. Angekündigt hatte das Unternehmen die Kapitalmaßnahme bereits Ende April und wie geplant wurden insgesamt 16.826.333 Non-Flow-Through-Einheiten zu einem Stückpreis von 0,12 CAD ausgegeben. Daneben emittierte das Unternehmen weitere 791.333 Flow-Through-Aktien zu einem Preis von 0,15 CAD je Einheit. Lesen Sie hier den ganzen Artikel: Kassen gefüllt: Aston Bay schließt Kapitalerhöhung ab Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Oder folgen Sie Goldinvest.de…
-
Barrick und der Goldpreis: Seit Februar hohe Korrelation in der Bewegungsrichtung
Der Sechsmonatschart des kanadischen Goldproduzenten Barrick Gold (NYSE GOLD / WKN 870450) zeigt für Dezember und Januar einen seitwärts laufenden Goldpreis und einen zunächst stark steigenden und danach deutlich fallenden Aktienkurs des Goldproduzenten Barrick Gold. Ab dem Tiefpunkt Mitte Februar koppelt sich der Aktienkurs fest an den Goldpreis und bewegt sich nahezu im selben Ausmaß wie der Goldpreis aufwärts. Im Verlaufe des April gehen beide Preise dann nahezu synchron in die bis heute anhaltende Seitwärtsbewegung über. Jetzt mehr erfahren: Barrick und der Goldpreis: Seit Februar hohe Korrelation in der Bewegungsrichtung Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News immer direkt ins Postfach! Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST Consulting GmbH…
-
200% Potenzial: Analysten sehen Kupfer-Nickelexplorer Ramp Metals als Kauf
Die Analysten von Couloir Capital haben sich die Aktien der kanadischen Explorationsgesellschaft Ramp Metals (WKN A407UW / TSXV RAMP) genauer angesehen. Ihrer Ansicht nach liegt der faire Wert der Aktie bei 0,45 CAD. Da das Papier zum Zeitpunkt der Berichterstellung durch Couloir bei 0,15 CAD notierte, ergibt sich laut den Analysten ein Aufwärtspotenzial von 197,28%. Daraus leitet Couloir Capital das Rating „kaufen“ ab. Das Anlagerisiko stuft man als „sehr hoch“ ein. Ramp Metals, heißt es in dem Research-Bericht, konzentriert sich auf Batterie- und Basismetalle. Das Unternehmen verfügt über drei Liegenschaften: das Rottenstone SW-Projekt in Saskatchewan, das Peter Lake Domain (PLD) Projekt in der gleichen Provinz Kanadas sowie über das Lithiumprojekt…
-
Trotz hoher Preise: Zentralbanken kaufen weiterhin Gold
Im April, berichtet der World Gold Council (WGC), erreichten die Nettogoldkäufe der Notenbanken weltweit 33 Tonnen. Im März, zeigten jetzt revidierte Daten, waren es nur 3 Tonnen. Was darauf hindeutet, dass der Appetit auf das gelbe Metall aus dem so genannten offiziellen Sektor nach wie vor hoch ist, obwohl Gold weiterhin auf hohem Niveau gehandelt wird. Die anhaltenden Zentralbankkäufe sowie geopolitische und wirtschaftlichen Unsicherheiten haben dazu geführt, dass der Goldpreis von März bis Mai eine beeindruckende Rallye hinlegte. Gegen Ende Mai erreichte das Edelmetall dabei am Spotmarkt ein neues Rekordhoch bei rund 2.450 USD pro Unze. Hier mehr erfahren: Trotz hoher Preise: Zentralbanken kaufen weiterhin Gold Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News…
-
Core Assets: Bildgebendes 3D-Modell zeigt ultra-hoch-ladbare Porphyrziele auf Silver-Lime-Projekt
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte, sagt man. Das trifft erst recht auf die neuen bildgebenden geophysikalischen Verfahren zu, die Core Assets Corp. (CSE:CC; FSE:5RJ; OTC.QB:CCOOF) erstmals nutzt, um sein diesjähriges Bohrprogramm auf dem CRD-Porphyr-Projekt Silver Lime im zentralen Grundstück Blue im Bergbaudistrikt Atlin im Nordwesten British Columbias zu planen. Das neue Modell zeigt die spektakuläre Interpretation eines dreidimensionalen magnetischen Vektorinversionsmodells, auf dem die vermutete Quellenintrusion erstmals deutlich sichtbar sind. Das 3D-Modell deutet darauf hin, dass das Mo-Cu-Porphyr-Ziel Sulphide City mit einem größeren magnetischen Körper mit einer Breite von ~3,7 Kilometern verbunden ist, der mindestens drei weitere Porphyr-Lager unter den Zielen Pete’s CRD und AMP sowie südlich des CRD-Ziels…
-
American West Metals – „This is a unicorn!“
American West Metals (ASX AW1 / A3DE4Y) verfügt über das Team, das Geld und das richtige Projekt, um auf Somerset Island in Nunavut in der Nähe des Polarkreises eine erstklassige, ESG-konforme Kupferlagerstätte zu erschließen. In einer Präsentation auf dem CDFund Discovery Day 2024 erläuterte Dave O’Neill, Geschäftsführer, die Highlights der Entdeckung und warum sich das Storm-Projekt so sehr von 99 % aller anderen Kupferprojekte unterscheidet. Es scheint, als hätte American West die DNA des Storm-Projekts entschlüsselt: Das Projekt kombiniert eine einfache, flach liegende Geometrie kupferhaltiger Kalksteinschichten mit hohen Metallgehalten für den Tagebau und dem Potenzial für eine umweltfreundliche Gewinnung von Kupferkonzentrat für den direkten Versand (DSO-Potenzial) ohne den Einsatz von…
-
Heritage Mining übernimmt vielversprechendes neues Projekt
Im westlichen Wabigoon-Gebiet im Nordwesten der kanadischen Provinz Ontario hat Heritage Mining (TSX.V: HML, FSE: Y66, WKN: A3DTM6) durch die Akquisition von zwei neuen Liegenschaften ein neues Projekt erworben, das den Namen Scattergood trägt. Erworben wurde eine Gesamtfläche von 6.397 Hektar, deren Exploration in Kürze anlaufen wird. Verkäufer der beiden Liegenschaften, die direkt an das Thunder-Cloud-Pelham-Projekt von Dynasty Gold angrenzen und in Streichrichtung verlaufen, sind PTX Metals Inc. und Shear Gold Exploration Corp. Auf der benachbarten Thunder-Cloud-Lagerstätte verfügt Dynasty Gold bereits über eine NI 43-101 konforme Ressource von 260.000 Unzen Gold. Hier den ganzen Artikeln lesen: Heritage Mining übernimmt vielversprechendes neues Projekt Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Oder…
-
Aero Energy wählt 13 Ziele für erste eigene Bohrungen auf Uranprojekt Murmac aus
Aero Energy Ltd (TSXV: AERO; OTC Pink: AUUGF; FSE: UU3) hat für sein allererstes Bohrprogramm auf dem Uranprojekt Murmac am Nordrand des Athabasca Basin in Saskatchewan 13 hochrangige Ziele ausgewählt und plant ab sofort 2.600 Meter an Bohrungen. Die Bohrziele wurden erst kürzlich im Rahmen einer hochauflösenden geophysikalischen VTEMTM-Vermessung (April 2024) ermittelt, deren Ergebnisse mit den vorhandenen Bodengravitationsdaten aus dem Jahr 2022 in ein 3D-Modell integriert werden konnten. Die Auswahl der Ziele basiert auf Kriterien wie der geophysikalischen Beschaffenheit, der geologischen/strukturellen Lage, der Nähe zu interessanten historischen Uranvorkommen und den bisherigen positiven Bohrergebnissen des Vorgängers und Partners Fortune Bay. Die Geologen von Aero sind überzeugt, dass jede der geplanten Bohrungen…
-
Goliath Resources: Börse begrüßt neues Goldbohrprogramm mit Begeisterung
Mit einem deutlichen Plus und dem höchsten Handelsvolumen seit Langem begrüßt der Markt die Nachricht, dass Goldexplorer Goliath Resources (WKN A2P063 / TSXV GOT) die nächste Bohrsaison auf seinem riesigen Golddigger-Projekt angestoßen hat! Bei der Bohrkampagne 2024 steht einmal mehr die spektakuläre Surebet-Entdeckung im Vordergrund, auf welche der Großteil der 62 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 15.000 Metern entfällt. Zusätzlich aber wird Goliath dieses Mal auch die drei neuen, stark mineralisierten Gold- und Kupferziele Jackpot, Treasure Island und Full Contact, die an der Oberfläche zutage treten, mit Bohrungen testen. Das bedeutet Potenzial auf die Bestätigung gleich drei neuer Entdeckungen – und damit die Chance auf weitere Wertschöpfung für die Aktionäre,…