-
Spektakulärer Beginn der Goldbohrungen 2025!
2024 hatte Sitka Gold (WKN A2JG70 / TSXV SIG) mit Bohrloch 68 in der Goldlagerstätte Blackjack gewaltige 678,1 Meter mit durchschnittlich 1,04 Gramm Gold pro Tonne nachgewiesen, davon 93 Meter sogar mit 2,57 Gramm Gold je Tonne! Mit der ersten Bohrung des auf 30.000 Meter angelegten Bohrprogramms des Jahres 2025 (DDRCCC-25-075) wollte Sitka sowohl die vertikale als auch horizontale Ausdehnung dieser hochgradigen Vererzung testen – und meldet jetzt, dass man in den gewonnenen Bohrkernen sage und schreibe 130 Mal sichtbares Gold beobachten konnte! Bei diesem Bohrloch mit seiner Länge von 715,97 Metern handelt es sich um eine der längsten Bohrungen, die Sitka bislang auf Blackjack bisher durchgeführt hat. Nach einer…
-
Quimbaya Gold: 4.000-Meter-Bohrprogramm in Kolumbien angekündigt
Erfahren Sie alles über Quimbaya Gold (CSE QIM / WKN A3DT3C), eines der vielversprechendsten Explorationsunternehmen in Kolumbien, das dank seiner Nähe zu einer der reichsten Goldminen der Welt über ein enormes Potenzial verfügt. In diesem Video gibt CEO Alexander P. Boivin spannende Einblicke in das Unternehmen und dessen geplantes 4.000-Meter-Bohrprogramm, das noch in diesem Jahr beginnen soll. Quimbaya Gold hat eine einzigartige Partnerschaft mit Independence Drilling, einem Familienunternehmen mit 40 Jahren Erfahrung in Kolumbien, das in den nächsten fünf Jahren über 100.000 Meter an Bohrungen durchführen wird. Erfahren Sie, wie Quimbaya Gold seinen Standort in einer der produktivsten Goldminenregionen der Welt für seinen Erfolg nutzt. Jetzt das ganze Video ansehen:…
-
Q Precious & Battery Metals startet Vorbereitung für nächste Goldbohrungen
Auf dem im Val d’Or in der kanadischen Provinz Québec gelegenen La-Corne-South-Projekt hat Q Precious & Battery Metals (CSE QMET / WKN A40QEV) in den letzten Tagen mit den Vorbereitungen für die nächsten Bohrungen begonnen. Gebaut werden derzeit die Zugangswege und die Plattformen, von denen aus die Diamantbohrungen anschließend niedergebracht werden sollen. Die vorbereitenden Arbeiten umfassen die Anlage von 1,5 Kilometer an Zugangswegen und die Errichtung von vier Bohrplattformen. Aufgebaut werden die Plattformen auf zwei Zielen, die in der Vergangenheit als geologisch aussichtsreich und damit vorrangig identifiziert wurden. Sobald die Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen sind, sollen die Bohrgeräte auf die Zielzonen verbracht werden. Jetzt mehr erfahren: Q Precious & Battery Metals startet…
-
Ecografs Epanko-Projekt ermöglicht für die Region generationenübergreifende Verbesserungen
EcoGraf Limited (ASX: EGR; FSE: FMK) hat in den vergangenen zwei Jahren mehr als 3,5 Millionen AUD in umfassende Umwelt- und Sozialprogramme investiert, um sicherzustellen, dass die geplante Epanko-Graphit-Mine die höchsten Nachhaltigkeitsstandards erfüllt. Die unabhängigen Prüfungen durch international anerkannte Experten umfassen detaillierte Untersuchungen zur Biodiversität, hydrogeologische Modelle zum verfügbaren Prozesswasser sowie eine Bewertung der Abraumlagerstätte bis hin zur Schließung der Mine. Darüber hinaus beinhaltet die Untersuchung den Umsiedlungsplan und Entschädigungspläne, die vom obersten Gutachter der Regierung genehmigt wurden. Soeben wurde eine medizinische Versorgungsstation auf Epanko fertiggestellt Die Übergabezeremonie mit örtlichen Regierungsbeamten und Gemeindevorstehern ist für diesen Monat geplant. Die Einrichtung wird den Dorfbewohnern von Epanko medizinische Hilfe bieten und die…
-
Gold über 3.000 USD: Analysten sehen trotzdem noch deutliches Potenzial
Die Analysten der Macquarie Group sehen noch erhebliches Potenzial für den Goldpreis – auch über die Marke von 3.000 USD pro Unze hinaus. Vor allem, dass das Edelmetall nach wie vor seine Funktion als Sicherer Hafen erfüllt, könnte dazu führen, so die Experten, dass der Preis pro Unze im dritten Quartal die Rekordmarke von 3.500 USD erreicht. Im Durchschnitt könnte eine Unze des gelben Metalls Macquarie zufolge in diesem Zeitraum 3.150 USD pro Unze kosten. Der Goldpreis, der ganz aktuell den Sprung über die Marke von 3.000 USD pro Unze probiert, werde weitere Unterstützung auf Grund von Sorgen um eine mögliche Ausweitung des US-Defizits erhalten, hieß es. Jetzt mehr erfahren:…
-
Summa Silver: Nächstes Ziel 100 Mio. Unzen Silber pro Projekt!
In diesem Video spricht Giordy Belfiore über die beiden hochgradigen Silberprojekte des Unternehmens im Südwesten der Vereinigten Staaten: das Hughes-Projekt in Nevada und das Mogollon-Projekt in New Mexico. Summa Silver hat vor Kurzem seine allererste Mineralressourcenschätzung veröffentlicht, die sich auf insgesamt 78 Millionen Unzen Silber mit 300 bis 400 Gramm pro Tonne beläuft. Das Unternehmen führt bereits Bohrungen bei Hughes durch, um die Ressource zu erweitern, wobei Ergebnisse in Kürze erwartet werden. Erfahren Sie, wie Summa Silver auf das Erreichen einer kritischen Masse von 100 Millionen Unzen hinarbeitet und sich für ein bedeutendes Wachstum auf dem Silbermarkt positioniert . Sehen Sie hier das ganze Video-Interview: Summa Silver: Nächstes Ziel 100…
-
Goliath Resources könnte Surebet-Goldvorkommen noch einmal erheblich ausweiten!
In netto gerade einmal 15 Monaten Arbeitszeit hat Goliath Resources (WKN A2P063 / TSXV GOT) in den letzten Jahren ein System geschichteter, hochgradiger Goldadern auf seinem Golddigger-Projekt nachgewiesen, das seinesgleichen sucht. Die gewaltige Surebet-Entdeckung erstreckt sich Stand Ende 2024 über eine Fläche von 1,8 Quadratkilometern und vertikal über noch einmal 1,2 Kilometer. Insgesamt 243 Bohrungen hat das Unternehmen dabei durchgeführt und eine 100%ige Trefferquote erzielt. All das ist bereits beeindruckend genug und das Potenzial der zahlreichen Goldadern auch lange noch nicht ausgereizt, doch zeigt sich jetzt, dass die Surebet-Vorkommen möglicherweise noch einmal substanziell steigen könnten – und zwar durch die Erkundung zusätzlicher Strukturen, denen Goliath bislang weniger Beachtung geschenkt hatte.…
-
American West Metals erreicht wichtigen Meilenstein für das Kupferprojekt Storm!
Auf der größten Minenmesse der Welt, der PDAC 2025 in Toronto, sprachen wir mit American West Metals (ASX AW1 / WKN A3DE4Y) Geschäftsführer Dave O’Neal über die neuesten Nachrichten zum Kupferprojekt Storm des Unternehmens in Kanada. American West nämlich hat gerade den erfolgreichen Abschluss einer vorläufigen Wirtschaftlichkeitsanalyse (PEA) bekannt gegeben, was einen bedeutenden Meilenstein darstellt. Denn diese PEA skizziert die anfängliche Wirtschaftlichkeit des Projekts und zeigt einen geringen anfänglichen Kapitalaufwand und positiven ESG-Referenzen auf, was Storm für langfristiges Wachstum äußerst attraktiv macht. Hier geht’s zum Interview: American West Metals erreicht wichtigen Meilenstein für das Kupferprojekt Storm! Disclaimer: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen…
-
Quimbaya Gold sichert sich vier weitere Tahami-Landpakete endgültig
Seit wir den Lesern von Goldinvest.de den kanadischen Goldexplorer Quimbaya Gold (WKN A3DT3C / CSE QIM) und sein Tahami-Projekt in Kolumbien im Januar vorgestellt haben, konnte die Aktie bereits um rund 30% zulegen. Der Fokus des Unternehmens von CEO Alexandre P. Boivin liegt darauf, so schnell wie möglich die ersten Bohrungen auf dem Tahami South-Projekt durchzuführen. Damit will man herausfinden, ob die Theorie richtig ist, dass sich die äußerst hochgradige Goldvererzung, die auf dem Gelände von Nachbar Aris Mining zu finden ist, auch auf dem eigenen Gebiet fortsetzt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, so wurde zum Beispiel bereits eine Bohrgesellschaft beauftragt, welche die ersten 4.000 Meter an Bohrungen durchführen soll.…
-
Barrick treibt Exploration auf ehemaligen Lake Victoria Gold-Lizenzen erfolgreich voran
Im Jahr 2022 hat Lake Victoria Gold (WKN A3E4WC / TSXV LVG) einen Teil seiner Goldliegenschaften in Tansania an Bulyanhulu Gold Mine Limited verkauft, ein Gemeinschaftsunternehmen des Goldgiganten Barrick Gold und der Regierung des ostafrikanischen Staates. Seitdem treibt Buly die Erkundung des Projekts voran und zielt dabei vor allem auf Ausdehnungen der Mineralisierung ab, wie sie auf dem eigenen Gelände vorkommen. Mit einer Kombination aus Aircore-Bohrungen (AC), geochemischem Screening und Rückspülbohrungen (RC) hat man dabei mittlerweile die Zielgebiete verfeinert und die Höffigkeit der wichtigsten geologischen Strukturen bestätigt. Jetzt mehr erfahren: Barrick treibt Exploration auf ehemaligen Lake Victoria Gold-Lizenzen erfolgreich voran Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Folgen Sie Goldinvest.de…