-
Ramp Metals: Die Spannung steigt von Tag zu Tag
Ramp Metals (TSXV: RAMP, FSE: 6DK, WKN: A407UW) ist erst seit dem Frühjahr an der Börse in Toronto und Frankfurt notiert. Seitdem ging es jedoch Schlag auf Schlag. Fast zeitgleich mit dem Börsengang startete das erste Bohrprogramm, bestehend aus vier Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 1.180 Metern. Und dieses erste Programm könnte viel zu bieten haben, denn Ramp Metals sieht diese vier Bohrlöcher als Vorstufe zu einem größeren Explorationsprogramm. Dieses ist für die zweite Jahreshälfte geplant und könnte vier- bis sechstausend Bohrmeter umfassen. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Ramp Metals: Die Spannung steigt von Tag zu Tag Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Oder folgen Sie Goldinvest.de auf…
-
Silber dürfte Gold weiter outperformen
Die Analysten der Schweizer Großbank UBS haben ihre Prognose für den Silberpreis angepasst. Sie erwarten angesichts einer robusten Nachfrage aus dem Industriesektor und einem möglichen Angebotsdefizit weiteres Wachstum. Entsprechend rechnen die Experten jetzt zu Ende September mit einem Silberpreis von 34 USD pro Unze und von 36 USD je Unze Ende des Jahres. Bei der UBS geht man davon aus, dass Silber dieses Niveau dann bis Ende März halten kann. Auch die Prognose für das zweite Quartal hebt die Bank an. Zu Ende Juni 2025 soll der Silberpreis demzufolge 38 USD pro Unze erreichen. Jetzt den ganzen Artikel lesen: Silber dürfte Gold weiter outperformen: Analysten heben ihre Preisprognosen an Jetzt…
-
Nickelüberschuss schmilzt zusammen, Palladiumdefizit steigt
Vor einigen Jahren ermahnte Tesla-Gründer und -Chef Elon Musk die Bergbauindustrie händeringend, mehr Nickellagerstätten zu entwickeln, denn es zeichnete sich ab, dass Nickel, als wichtiges Metall für die Energiewende schon bald nicht mehr in den benötigten Mengen verfügbar sein wird. Inzwischen stockt allerdings der Absatz von Fahrzeugen mit Elektromotoren etwas und die wirtschaftliche Schwäche führt auch dazu, dass weniger Edelstahl nachgefragt wird. Beide Entwicklungen haben zurfolge dazu, dass der Nickelbedarf nicht so stark steigt wie es Elon Musk noch vor einigen Jahren erwartet hatte. Jetzt den ganzen Artikel lesen: Nickelüberschuss schmilzt zusammen, Palladiumdefizit steigt Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Oder folgen Sie Goldinvest.de auf LinkedIn! Risikohinweis: Die Inhalte…
-
Gold bei Rücksetzern kaufen – wie die Zentralbanken
Der Widerstand bei 2.400 USD hat sich für den Goldpreis als „solide“ erwiesen. Dennoch dürfte nach Ansicht von Analysten keine größere Korrektur anstehen. Nitesh Shah, Leiter Research bei WisdomTree, erklärte im Gespräch mit Kitco News, dass die unstillbare Nachfrage der Zentralbanken den Goldmarkt verändert habe und starke Unterstützung für das Edelmetall biete. Laut dem Experten kümmern sich die Notenbanken weniger um die aktuellen Preise, könnten aber dennoch strategische Käufe tätigen. Seiner Ansicht nach werden Fed & Co. bei jedem Preisrückgang kaufen. Möglicherweise in etwas geringerem Umfang angesichts des nach wie vor hohen Goldpreisniveaus, doch sei auch den Notenbankern bewusst, dass sie sich jetzt weiteres Gold sichern müssen, um sich vor Jahresende niedrigere…
-
Die Silberpreisrallye wird sich erst einmal fortsetzen
Neben Kupfer und Gold erfährt auch Silber, gleichzeitig Industrie- und Edelmetall, derzeit einen Anstieg der weltweiten Nachfrage. Denn Silber findet insbesondere im Bereich der Elektronik und der Erneuerbaren Energien Anwendung. Und für beide Sektoren erwarten Marktbeobachter deutliches Wachstum. Analysten gehen deshalb davon aus, dass sich der Anstieg des Silberpreises erst einmal fortsetzen wird. Wie Daniel Ghali, ein ranghoher Rohstoffanalyst bei TD Securities gegenüber BNN Bloomberg kürzlich erklärte, sei allgemein anerkannt, dass sich der Silbermarkt in einem strukturellen Defizit befinde, das vor allem durch das rasante Wachstum der Solarenergiekapazitäten weltweit verursacht werde, aber auch durch die steigende Verwendung von Elektronik in allen Lebensbereichen und insbesondere in Automobilen. Jetzt mehr erfahren: Solar-…
-
Cerro de Pasco Resources erhält Nutzungsrecht für gigantisches, polymetallisches Projekt in Peru
Nach einer jahrelangen Hängepartie hat der peruanische Staat dem kanadischen Bergbau-Junior Cerro de Pasco Resources Inc. (CSE: CDPR; OTCPK: GPPRF; FWB: N8HP) die Exploration und zeitnahe Förderung auf dem Tailings-Großprojekt Quiulacocha („QT-Projekt“) gewährt. Der Regierungsbeschluss, dem ein umfangreiches Verfahren unter der Leitung des Energie- und Bergbauministeriums vorausging, hebt die Blockade durch die staatliche Gesellschaft Activos Mineros SAC („AMSAC“) auf, die im Zuge der Privatisierung der staatlichen Bergbaufirma Centromin Ende der 1990er Jahre ursprünglich mit der Sanierung der Liegenschaft im Rahmen der staatlichen Umwelthaftung beauftragt worden war. CDPR wird bei der Nationalbank eine Kaution in Höhe von rund 1 Mio. US$ für das Nutzungsrecht hinterlegen und erhält die Genehmigung, die Konzession…
-
Uran: Jetzt geht es erst richtig los
Bereits im November 2022 hatten die Analysten von Atrium Research den Uransektor unter die Lupe genommen. Seitdem ist der Uranpreis am Spotmarkt um mehr als 84% gestiegen. Das Hoch erreichte er im Januar 2024 bei 106 USD pro Pfund U3O8. Wie die Experten erklären, habe sich dieser drastische Preisanstieg seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten aufgebaut – vor allem auf Grund der hohen Nachfrage nach dem strahlenden Metall angesichts der hochgesteckten Dekarbonisierungsziele und aufgrund des zukünftig unsicheren Angebots. Lesen Sie hier den ganzen Artikel: Uran: Jetzt geht es erst richtig los Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Oder folgen Sie Goldinvest.de auf LinkedIn Disclaimer: Die GOLDINVEST Consulting GmbH veröffentlicht Kommentare,…
-
3.000 USD pro Unze Gold realistisch
Nach Ansicht der Experten der Citigroup handelt es sich beim aktuellen Rücksetzer des Goldpreises um ein temporäres Phänomen. Denn, so die Analysten, die US-Notenbank werde mehrere Zinssenkungen vornehmen und Gold dadurch innerhalb der nächsten 12 Monate auf 3.000 USD pro Unze treiben. In einem Interview with Bloomberg TV erklärte Max Layton, weltweiter Chef der Rohstoffdivision der Citi, dass man bei der Großbank davon ausgehe, dass die Federal Reserve bis Ende des laufenden Jahres / Anfang des neuen Jahres den Leitzins fünf Mal senken wird. Und das sei die Basis für den erwarteten, weiteren Goldpreisanstieg. Lesen Sie hier den ganzen Artikel: 3.000 USD pro Unze Gold realistisch Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News…
-
Juggernaut Exploration besorgt sich weitere 3,32 Mio. CAD vom Markt
Juggernaut Exploration Ltd. (TSX-V: JUGR; OTCQB: JUGRF; FSE: 4JE) hat angekündigt, seine liquiden Mittel um weitere 3,32 Mio. CAD aufzustocken, nachdem das Unternehmen erst Ende April 1 Mio. CAD an frischem Kapital von Investoren erhalten hat. Die Börse hat bereits die bedingte Genehmigung für die neue Kapitalrunde erteilt, die Juggernaut zufolge bereits überzeichnet ist. Ursprünglich hatte Juggernaut 3 Mio. CAD aufnehmen wollen. Die Mittel aus dieser Finanzierung fließen in ein ca. 5.000 Meter umfassendes Bohrprogramm für hochgradiges Kupfer und Gold an der Oberfläche auf den beiden Projekten Bingo und Midas im Goldenen Dreieck von British Columbia. Der strategische Investor Crescat Capital wird zum Abschluss der Kapitalrunde 13.828.386 Aktien von Juggernaut…
-
Abitibi Metals erweitert B26 mit hochgradigen, mächtigen Kupfererzabschnitten!
Abitibi Metals (WKN A3EWQ3 / CSE AMQ) schließt nahtlos an die letzten Bohrerfolge auf dem Kupferprojekt B26 an. Wie das Unternehmen jetzt bekannt gibt, stieß man auch bei Bohrungen zur Erweiterung der bekannt Vererzung auf hochgradige Abschnitte! Die Highlights waren dem Unternehmen zufolge dabei 1,78% Kupferäquivalent über einen mächtigen Abschnitt von 57,2 Metern ab 235,80 Metern Tiefe. In diesem Bohrloch #320 war darüber hinaus ein Abschnitt von 3,1% Kupfer über 13,05 Metern enthalten. Jetzt mehr erfahren: Abitibi Metals erweitert B26 mit hochgradigen, mächtigen Kupfererzabschnitten! Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Oder folgen Sie Goldinvest.de auf LinkedIn Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare,…