-
Analysten sehen 211% Kurspotenzial für Goldexplorer Goliath Resources
Die Experten von Zacks Small-Cap Research haben sich vor Kurzem zum ersten Mal mit den Aktien des Goldexplorers Goliath Resources (WKN A2P063 / TSXV GOT) beschäftigt. Sie kommen zu dem Schluss, dass der faire Wert des Unternehmens von CEO Roger Rosmus basierend auf der aktuellen Entdeckung Surebet und deren von Zacks geschätzten Weiterentwicklung bei 2,77 CAD liegt. Aktuell notiert die Goliath Resource-Aktie erst bei 0,94 CAD. Wie die Analysten ausführen, konzentriert sich Goliath derzeit darauf, die Tonnage des Ressourcenzielmodells innerhalb des Surebet-Gebiets zu erhöhen und weitere Entdeckungen auf der 64 Quadratmeter großen Golddigger-Liegenschaft im Golden Triangle von British Columbia zu machen. Zacks zufolge soll bereits im Juni ein auf 15.000…
-
Abitibi Metals: Erste starke Kupferbohrergebnisse bestätigen Erweiterungspotenzial!
Die kanadische Explorationsgesellschaft Abitibi Metals (WKN A3EWQ3 / CSE AMQ) kann für ihre polymetallische (vorrangig Kupfer) Lagerstätte B26 bereits eine Ressource von 6,97 Mio. Tonnen mit 2,94% Kupferäquivalent (CuEq) in der Kategorie angezeigt und 4,41 Mio. Tonnen mit 2,97% CuEq in der Kategorie geschlussfolgert vorweisen. Mit dem bislang aggressivsten Bohrprogramm der Unternehmensgeschichte sollen die Vorkommen im laufenden und im nächsten Jahr erheblich ausgeweitet werden. 13.500 Meter an Bohrungen wurden bereits abgeschlossen – und die ersten, positiven, Bohrergebnisse liegen jetzt vor! Denn wie Abitibi brandaktuell meldet, erhielt man die Analyseergebnisse der ersten fünf Bohrungen aus dem Labor zurück, mit denen das Unternehmen auf die Satellite West-Zone abgezielt hatte. Dabei handelt es…
-
Gold: Viele Finanzexperten reiben sich verwundert die Augen
Wenn es unter den Anlegern ein Argument gibt, das immer wieder gegen das Gold ins Feld geführt wird, so ist es die nicht zu bestreitende Aussage „Gold bringt keine Zinsen“. Während die Anleiheinvestoren Jahr für Jahr einen zuvor vereinbarten Zins kassieren, die Aktionäre auf eine Dividende hoffen dürfen und die Immobilienkäufer Mieteinnahmen haben, erhält der Goldanleger für sein Investment zunächst nichts. Er kann auf einen Kursgewinn hoffen und so sein Investment am Ende mit einer mehr oder weniger hohen Rendite beenden. Aber das können die anderen Investoren auch. Auf den ersten Blick scheint es deshalb nicht viel Sinn zu machen, einen Teil seiner Ersparnisse in Gold anzulegen. Trotzdem geschieht dies…
-
Core Assets macht sich für nahenden Beginn der neuen Explorationssaison bereit
Die kanadische Core Assets (CSE CC / FSE 5RJ) hat 2023 bereits umfassende Explorationsarbeiten auf ihrem polymetallischen Silver Lime-Projekt durchgeführt und dabei große Erfolge erzielt. Mit gut gefüllten Kassen will die Gesellschaft von CEO Nick Rodway nun in wenigen Wochen die Explorationssaison 2024 einläuten. Erst kürzlich hat Core Assets dazu neue Fernerkundungsdaten und strukturelle Ergebnisse aus einer 3D-Magnetik-Inversion erworben, die derzeit mit den VTEM-Daten – einer geophysikalischen Untersuchungsmethode – aus dem Jahr 2021 durchgeführt wird. Das Team bereitet sich schon darauf vor, auf den Standort in Atlin zurückzukehren. Man kann also damit rechnen, dass in Kürze die konkreten Explorationsplanungen und neuen Interpretationen zu Silver Lime vorgelegt werden – und zwar…
-
Goldgigant Newmont übertrifft die Erwartungen
Der größte Goldproduzent der Welt Newmont (WKN 853823) kann mit einem soliden ersten Quartal vom starken Anstieg der des Goldpreises profitieren. Die Erwartungen an das erste Quartal wurden übertroffen. Der US-Konzern meldete für die ersten drei Monate 2024 einen bereinigten Nettogewinn von 0,55 Dollar pro Aktie nach 0,40 Dollar je Aktie im gleichen Zeitraum 2023. Analysten hatten im Schnitt nur mit 0,49 Dollar pro Aktie gerechnet. Jetzt den ganzen Artikel lesen: Goldgigant Newmont übertrifft die Erwartungen Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Oder folgen Sie Goldinvest.de auf LinkedIn Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST Consulting GmbH dienen ausschließlich der Information der Leser und…
-
Nach Rücksetzer: Chinesische Nachfrage wird den Goldpreis 2024 stützen
Der Goldpreis ist zuletzt unter Druck geraten. Viele Anleger konzentrierten sich darauf, dass die US-Notenbank (Federal Reserve) erst nach dem Sommer oder sogar erst nach den US-Präsidentschaftswahlen im November beginnen könnte, die Zinsen zu senken. Die Experten von Metals Focus sind zwar der Meinung, dass es mit Gold noch etwas weiter abwärts gehen könnte, glauben aber auch, dass die starke Nachfrage nach physischem Metall aus China und anderen asiatischen Ländern den Rest des Jahres über für höhere Goldpreise sorgen dürfte, Wie stark die Nachfrage nach dem Edelmetall in der Volksrepublik ist, zeigt sich daran, dass Privatanleger in China schon seit Ende 2023 einen deutlichen Aufschlag zahlen müssen. Dieser liege im bisherigen Jahresverlauf beständig um…
-
KI, Elektromobilität und Automatisierung: 10 Mio. Tonnen Kupfer zusätzlich benötigt!
Nach Ansicht des Rohstoffhandelskonzerns Trafigura wird ein anhaltendes Wachstum in den Bereichen Elektromobilität, Strominfrastruktur Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung dazu führen, dass weltweit im nächsten Jahrzehnt mindestens 10 Mio. Tonnen Kupfer zusätzlich benötigt werden. Das erklärte Trafigura gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Die Schätzungen, wie hoch genau die Nachfrage aus diesen Sektoren, die alle mindestens Kupferkabel benötigen, ausfallen wird, schwanken. Bei Trafigura aber glaubt man, dass allein ein Drittel der zusätzlich benötigten 10 Mio. Tonnen Kupfer aus dem Bereich der Elektromobilität stammen werden. Der Rest des Bedarfs verteile sich auf Entwicklungen wie die Automatisierung oder Kühlsysteme in Datenzentrum, wo aufgrund des Wachstums des KI-Sektor ein starker Anstieg der Aktivitäten zu erwarten…
-
Aston Bay: Auf Kupferprojekt Storm wird bereits wieder gebohrt
Auf dem Kupferprojekt Storm auf Somerset Island in der kanadischen Provinz Nunavut das zu 20% in Besitz von Aston Bay (TSX.V: BAY, FSE: 6AY, WKN: A2AUFP) ist und zu 80% dem Partner American West Metals gehört, wird in diesen Tagen eine neue Explorationskampagne gestartet. Sie umfasst sowohl Bohrungen als auch geophysikalische Untersuchungen. Geleitet, durchgeführt und finanziert werden die Arbeiten von American West. Das Ziel der diesjährigen Kampagne ist, Wachstum durch Bohrungen zu generieren. Geplant sind daher sowohl Bohrungen zur Erweiterung der vorhandenen Mineralisierung wie auch Explorationsbohrungen in bislang noch nicht zur Tiefe hin erkundeten Teilen der Liegenschaft. Jetzt mehr erfahren: Aston Bay: Auf Storm wird bereits wieder gebohrt Jetzt die…
-
American West beginnt bisher größtes Bohrprogramm auf Kupferprojekt Storm
Das Team von American West Metals (ASX: AW1; FRA: R84) hat das diesjährige Bohr- und Explorationsprogramm auf dem Kupferprojekt Storm in Nunavut, Kanada, begonnen. Das Umfeld könnte angesichts des derzeit sehr starken Kupferpreises dabei kaum positiver sein. Wie das Unternehmen heute mitteilt, sind Explorationsbohrungen und leistungsstarke geophysikalische Untersuchungen bereits im vollen Gange. Die Bohrungen haben zum Ziel, die bereits erstellte, erste Ressourcenschätzung (MRE) für das Projekt Storm (die 17 Mio. Tonnen mit 1,2 % Cu und 3,4 g/t Ag definierte) nochmals erheblich zu erweitern. Erstmals setzt American West in dieser Saison eine auf Raupen montierte RC-Bohranlage auf dem Projekt ein. Diese Anlage kann autonom arbeiten und muss nicht per Hubschrauber…
-
Silber 2024 mit größtem Defizit seit mehr als 20 Jahren erwartet
Schon im Jahr 2022 war die Silbernachfrage aus der Industrie signifikant gestiegen. Dieser Trend setzte sich im vergangenen Jahr fort, wo der Silberverbrauch im industriellen Bereich ein Rekordniveau von 654,4 Mio. Unzen erreichte. Vor allem der Megatrend Energiewende macht sich dabei bemerkbar. Der World Silver Survey 2024 des Silver Institute zufolge ging die Silbernachfrage im vergangenen Jahr insgesamt etwas zurück. Vor allem in Bereichen, die stärker auf Preisveränderungen reagieren, wie Investitionen in physisches Silber, Schmuck etc. war dies zu bemerken, während die Industrienachfrage weiterhin in stetiges Wachstum aufwies. So ging dem Silver Institute zufolge die Gesamtsilbernachfrage 2023 um 7% auf 1,2 Mrd. Unzen zurück. Silber 2024 mit größtem Defizit seit…