-
Analysten: Goldpreis steigt auf 2.400 USD, auch wenn die Zinsen später sinken
Schon Anfang 2024 gehörten die Analysten der Bank of America zu den Experten, die dem Goldpreis ein starkes Jahr prophezeiten. Und die bisherigen Entwicklungen haben die BofA nur in dieser Überzeugung bestärkt. Entsprechend wurde kürzlich die Prognose bekräftigt, dass der Goldpreis dieses Jahr die Marke von 2.400 USD pro Unze erreichen sollte. Ursprünglich hatten die Analysten erklärt, dass sie mit einer Goldrallye rechnen würden, sobald die Fed tatsächlich beginne, die Zinsen zu senken. Lesen Sie hier den ganzen Artikel: Analysten: Goldpreis steigt auf 2.400 USD, auch wenn die Zinsen später sinken Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Oder folgen Sie Goldinvest.de auf LinkedIn Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de und…
-
Kupfer im Aufwind: Angebotsrisiken und steigende Nachfrage stützen den Trend
Der Kupferpreis legt weiter zu, notiert mittlerweile auf einem Niveau, das man zuletzt Anfang 2023 beobachten konnte. Den Marktteilnehmern werden offensichtlich die wachsenden Risiken auf der Angebotsseite bewusster, während gleichzeitig jüngste Anzeichen auf ein Wiedererstarken der Nachfrage die Erwartungen stützen, dass das Industriemetall Nummer Eins sich tatsächlich auf den Weg macht, neue Rekordniveaus zu erreichen. Zu den Auslösern des jüngsten Kursanstieges gehört, dass die neuesten Arbeitsmarktdaten aus den USA überraschend besser ausfielen als gedacht. Was als Zeichen für die anhaltende Stärke der US-Wirtschaft betrachtet wird. Gleichzeitig wurde bekannt, dass sich die Aktivität im Dienstleistungssektor der USA zuletzt abschwächte, was die Hoffnung nährte, dass die US-Notenbank in absehbarer Zeit die Zinsen…
-
Core Assets folgt erfolgreich der „Speichenstruktur“ des polymetallischen Silver Lime-Projekts
In der diesjährigen Bohrsaison will Core Assets Corp. (CSE:CC; FSE:5RJ; OTC.QB:CCOOF) beweisen, wie bedeutend sein Buntmetallprojekt Silver Lime im Bergbaudistrikt Atlin im Nordwesten British Columbias tatsächlich ist. Im Fokus stehen dabei die Zielstrukturen oder "Speichen", die das Unternehmen inzwischen als Pfade für wiederholte polymetallische Mineralisierungsereignisse erkannt hat. In Kürze will das Unternehmen die Explorationsbilanz für das zurückliegende Jahr 2023 vorlegen und die Pläne für 2024 im Detail bekannt geben. Im Jahr 2023 wurden 89 oberflächliche Gesteinsproben innerhalb des 9,5 km x 10 km großen mineralisierten Fußabdrucks auf dem Silver Lime-Projekt entnommen (siehe Abbildung 1). Unter anderem ist es Core Assets dabei gelungen, den so genannten Gally Trend auf eine Streichlänge…
-
Energiewende macht Silber zu einer der spannendsten Wetten im gesamten Rohstoffsektor
Dass der Goldpreis drauf und dran ist, die Marke von 2.300 USD pro Unze zu erreichen, zieht derzeit große Aufmerksamkeit auf sich. Im Schatten des großen Bruders allerdings macht sich nach Ansicht einiger Analysten Silber zum Sprung bereit. Das Edelmetall, das unter anderem in Solarzellen industrielle Verwendung findet, beginnt sich nun ebenfalls zu bewegen, nachdem der Goldpreis schon seit dem vergangenen Monat von Rekord zu Rekord eilt. So ist die Gold-Silver-Ratio, die anzeigt, wie viele Unzen Silber nötig sind, um eine Unze Gold zu erwerben, am gestrigen Dienstag deutlich auf 87,6 Punkte gefallen. Allerdings ist es damit immer noch ein Stück bis zum März-Tief bei 85 Punkten – vom historischen…
-
Aero Energy: Bohrungen auf Uranprojekten im Athabasca Basin rücken einen Schritt näher
7,6 Mio. Dollar haben die Vorbesitzer der Uranprojekte Murmac, Sun Dog und Strike bereits in die Exploration der aussichtsreichen Liegenschaften am nördlichen Rand des weltbekannten Athabasca Basins gesteckt. Dazu gehörten erste Erkundungsbohrungen, die u.a. dazu beitrugen, dass schon zahlreiche uranhaltige EM-Leiter (elektromagnetisch), die mit günstigen Schwerkraftanomalien zusammenfallen, entdeckt wurden. Die junge Urangesellschaft Aero Energy (WKN A4007Y / TSXV AERO) will nun mit eigenen Bohrungen auf diesen vorbereitenden Arbeiten aufbauen und hat dafür jetzt einen äußerst erfahrenen Bohrdienstleister engagiert. Die Projekte Murmac, Sun Dog und Strike liegen im so genannten Uranium City-Distrikt. Dabei handelt es sich um ein Gebiet des Athabasca Basins, das zwar in der Vergangenheit für seine Uranproduktion bekannt…
-
Brixton Metals: Bislang stärkste Goldmineralisierung identifiziert
Das Hog-Heavon-Projekt von Brixton Metals (TSX.V: BBB, FSE: 8BX1, WKN: A114WV) im US-Bundesstaat Monata wird derzeit von Ivanhoe Electric im Rahmen eines Earn-In-Abkommens untersucht. Die jüngst auf dem Projekt niedergebrachten Bohrungen durchschnitten dabei 0,32 g/t Gold, 37,8 g/t Silber und 0,63 Prozent Kupfer über eine Länge von 82 Metern. Für das Hog-Heaven-Projekt vermeldete Ivanhoe Electric damit den bisher besten Kupfer-Gold-Silber-Abschnitt, der auf dem Projekt in Montana jemals identifiziert werden konnte. Die insgesamt 82 Meter lange vererzte Zone beginnt in einer Tiefe von 568 Meter und enthält einen 3,95 Meter langen Abschnitt, in welchem die Metallgehalte auf 5,78 Prozent Kupfer, 2,2 g/t Gold und 264,7 g/t Silber ansteigen. Jetzt den ganzen…
-
Geht die Goldpreisrallye weiter?
Auch am Ostermontag setzte Gold seinen historischen Anstieg fort. Zwischenzeitlich stieg der Preis für das gelbe Metall auf einen neuen Rekordstand, da neue Daten zur US-Inflation die Erwartungen der Märkte stützten, dass die US-Notenbank im Juni die Zinsen senken wird. Entsprechend erreichte der Goldpreis zunächst ein Allzeithoch von mehr als 2.265 USD pro Unze, bevor ein Teil des Anstiegs wieder abgebaut wurde. Am Freitag, als viele Märkte geschlossen waren, hatte sich gezeigt, dass sich die Kernrate der persönlichen Konsumausgaben, welche die Fed u.a. heranzieht, um die Inflationsentwicklung einzuschätzen, im Februar abgeschwächt hat. Was Anleger dazu veranlasste, verstärkt auf Gold zu setzen, welches keine Zinsen abwirft. Jetzt den ganzen Artikel lesen:…
-
Sitka Gold: Sichtbares Gold gleich im erstem Bohrloch des neuen Programms auf RC Gold!
Sichtbares Gold im Bohrkern hat sich beim RC Goldprojekt von Sitka Gold Corp. (TSX-V:SIG; FSE:1RF; OTCQB:SITKF) im Yukon als zuverlässiger Frühindikator für die folgenden Larboranalysen bewährt. Diejenigen unter den 56 bisher ausgewerteten Bohrlöchern auf dem Projekt, die sichtbares Gold aufwiesen, lieferten später die hochgradigsten Ergebnisse. Offenbar hat Sitka Gold Corp. gleich in seinem ersten Bohrloch der neuen Saison 2024, dem 57sten, wieder getroffen, denn der Bohrkern zeigt erneut sichtbares Gold. Das ist auch deshalb besonders ermutigend, weil diese Bohrung ein Step-Out-Bohrloch des bisher besten Bohrlochs (047) auf dem Projekt ist. Bohrloch 057 ist zugleich das erste Bohrloch von bis zu 15.000 Metern Diamantbohrungen, die in diesem Jahr bei RC Gold…
-
Element79 Gold: Zugriff auf deutlich größere Bereiche der historischen Goldmine Lucero!
Element79 Gold (WKN A3EX7N / CSE ELEM) hat vor nicht allzu langer Zeit beschlossen, sich fast ausschließlich darauf zu konzentrieren, die Gold- und Silbermine Lucero in Peru wieder in Produktion zu bringen. Seitdem treibt man die Arbeiten mit Hochdruck voran und kann nun zum wiederholten Male mit positiven Neuigkeiten aufwarten. Wie das Unternehmen von CEO James Tworek nämlich mitteilte, haben die jüngsten Aktivitäten auf Lucero – Kartierungen untertage und die Entnahme von Schlitzproben – die ursprünglichen Erwartungen übertroffen und Element79 zusätzliche Einblicke gewährt. Das Unternehmen war eigentlich davon ausgegangen, dass „nur“ 2,5 Kilometer der historischen Abbaubereiche zugänglich seien. Jetzt aber konnte man ein ausgedehntes Netzwerk von Stollen und Rampen dokumentierten,…
-
Chartcheck Kupfer: Ausbruch aus zweijähriger Dreiecksformation
Nach einer einjährigen Seitwärtsbewegung zwischen 9.000 und 10.700 US-Dollar erreichte der Kupferpreis im März 2022 sein Top bei fast 10.800 USD. Im darauffolgenden Sommer fiel der Kupferpreis steil nach unten und markierte im Juli das vorläufige Tief bei 7.000 USD. Die folgenden Preisschwankungen zeichnen sich durch geringer werdende Intensität aus, so daß sich sehr gut das blaue Dreieck ableiten läßt. Ende November 2023 gelang dann der Ausbruch über die obere Dreieckslinie – die folgende stets erfolgreiche Backtestphase führte den Kupferpreis noch ein letztes Mal auf die untere Dreieckslinie zurück, von wo es danach mit einem starken Impuls in wenigen Wochen gelang beide Durchschnittslinien signifikant zu überwinden. Beide Durchschnitte steigen an,…