-
Usha Resources erweitert Lithium-Pegmatit-Projekt White Willow auf 27 km Streichlänge
Usha Resources Ltd. (TSXV: USHA / FWB: JO0), entwickelt sein Lithium-Vorzeigeprojekt White Willow ungeachtet des schlechten Börsenumfelds für Lithium-Juniors systematisch weiter. Die Geologen von Usha haben lange nach dem üblichen Saisonende insgesamt zehn Wochen auf dem Lithium-Pegmatit-Projekt White Willow 170 km westlich von Thunder Bay (Ontario) gearbeitet. Sie konnten dabei detaillierte Karten anfertigen und 727 Stichproben entnehmen. Das Unternehmen will die neuen Ziele ebenso wie die bereits bekannten zehn Pegmatitziele im Zuge seines ersten Bohrprogramms im Frühjahr durch Bohrungen testen. Zu den ausgewählten Spitzenergebnissen aus den bisher identifizierten Zielen zählen bis zu 0,5 % Li2O (2.310 ppm), 1.833 ppm Cäsium, 120.000 ppm Tantal und 4.100 ppm Rubidium. Lesen Sie hier…
-
American West Metals: 10 Mio. AUD zur Beschleunigung der Arbeiten auf Kupferprojekt Storm
Die australische Kupfergesellschaft American West Metals (WKN A3DE4Y / ASX AW1) sieht die Chance, dass sich ihr Projekt Storm im kanadischen Nunavut zu einem “global bedeutenden Kupferdistrikt” entwickeln lässt. Die Möglichkeit bestehe, so das Unternehmen weiter, hier vergleichsweise schnell einen potenziell kostengünstigen Bergbaubetrieb mit hoher Gewinnspanne aufzubauen. Um auf diesem Weg so rasch wie möglich voranzukommen, hat American West sich jetzt insgesamt 10 Mio. AUD an frischem Kapital gesichert. Die Finanzierung besteht dabei zum einen aus 6,977 Mio. AUD, die aus sogenannte Flow-Through-Aktien aus Kanada stammen. (Flow-Through-Aktien verschaffen den Zeichnern in Kanada steuerliche Vorteile.) Diese Aktien werden zu umgerechnet 0,1471 AUD pro Aktie platziert. Das, betont American West, stellt einen…
-
Laramide Resources: Bohrprogramm 2023 findet neue mineralisierte Uranzonen
Laramide Resources (TSX: LAM, FSE: L4RA, WKN: A1H8DW) hat jetzt die Auswertungen zu sämtlichen im Jahr 2023 in Australien abgeteuften Bohrlöchern erhalten und ist damit nun in der Lage, die neuen Daten auszuwerten und in die weitere Explorationsplanung zu integrieren. Gebohrt wurde im vergangenen Jahr vor allem auf der Uranlagerstätte Huarabagoo des Projekts Westmoreland. Es ist im Nordwesten der australischen Provinz Queensland gelegen. Niedergebracht wurden 13 Bohrungen, die sowohl zur Erweiterung wie auch als Infill-Bohrungen zur Bestätigung der bisherigen Ergebnisse gedacht waren. Lesen Sie hier den gesamten Artikel: Laramide Resources: Bohrprogramm 2023 findet neue mineralisierte Uranzonen Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Oder folgen Sie Goldinvest.de auf LinkedIn Risikohinweis:…
-
Ecograf und BASF vereinbaren Zusammenarbeit beim Anodenrecycling von Li-Ion-Batterien
Nach ersten positiven Tests wollen die australische EcoGraf Limited (ASX: EGR; Frankfurt: FMK; OTCQX: ECGFF) und das deutsche Chemieunternehmen BASF SE, Ludwigshafen, künftig beim Recycling von Anodengraphit zusammenarbeiten. Wie Ecograf heute mitteilt, haben beide Unternehmen zu diesem Zweck eine unverbindliche Absichtserklärung unterzeichnet. Darin wird festgelegt, dass EcoGraf die Recycling-Forschung und -Entwicklung von BASF in Europa mit seinen Anoden-Recyclingkapazitäten unterstützen wird, um das Ziel einer Kreislaufwirtschaft und einer Reduzierung der CO2-Emissionen schneller zu erreichen. Konkret wollen die beiden Partner das patentierte Ecograf-Verfahren nutzen, um Anodenmaterial aus der ausgelaugten schwarzen Masse der BASF zurückzugewinnen, welche aus Produktionsabfällen und ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien gewonnen wird. Aus dem Recyling-Material wollen die Partner Produktmuster herstellen, die anschließend…
-
Lithium Ion Energy: Wir können auch beim aktuellen Lithiumpreis sehr rentabel sein
Die Stimmung in der Lithiumbranche könnte besser sein. Nach dem Höhenflug des vergangenen Jahres ist der Preis für das Batteriemetall Nummer Eins mittlerweile zur Erde zurückgekehrt. Stimmen werden laut, dass neue Lithiumprojekte – insbesondere im Westen – angesichts der unsicheren Lage gefährdet sein könnten. Zu Beginn der Woche kamen sogar Spekulationen auf, dass ein chinesischer Lithiumproduzent, der den Batterierohstoff aus Lepidolith gewinnt, was deutlich teurer ist als andere Methoden, eine Mine stillgelegt habe. Die kanadische Lithiumgesellschaft Lithium Ion Energy (WKN A3EQSS / TSXV ION) hingegen, sieht für sich in den derzeit niedrigen Lithiumpreisen kein Hindernis. CEO Ali Haji betont im Interview mit Goldinvest.de, dass es auf den Projekten des Unternehmens…
-
Westliche Lithiumprojekte bei aktuellen Preisen gefährdet
Damit das Lithiumangebot ausreicht, um die bis 2030 erwartete Verdreifachung der Nachfrage zu bedienen, müssen die Preise steigen, erklärte kürzlich Ken Masters, CEO des Branchenriesen Albemarle (WKN 890167). Die Preise für das Batteriemetall sind im vergangenen Jahr um mehr als 80% gefallen, nachdem sie noch 2022 geradezu astronomische Höhen erreichten. Das ging auch an Albemarle nicht spurlos vorüber. Der Konzern meldete letzte Woche zwar einen bereinigten Gewinn von 1,85 Dollar pro Aktie, doch hatte dieser im Vorjahr noch bei 8,62 Dollar je Aktie gelegen, wie yahoo!finance berichtet. Jetzt den ganzen Artikel lesen: Westliche Lithiumprojekte bei aktuellen Preisen gefährdet Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Oder folgen Sie Goldinvest.de auf…
-
Chartcheck Silber: Boden bei 22 US Dollar erneut mehrfach erfolgreich getestet
Der Silberpreis bewegte sich in den letzten zwölf Monaten letztlich in einer Seitwärtsrange – über 80% der Kursnotierungen befanden sich zwischen 22 und 25 US Dollar. Jeweils zwei Ausreisser gab es nach oben und nach unten – im Chart verbunden durch die blauen Linien, von denen die aufwärtsgerichtete klar ansteigt, wogegen sich die obere nur minimal fallend zeigt. Ein sehr stabiler Boden zeigte sich mehrfach im Jahresverlauf etwas oberhalb der Marke von 22 USD – zuletzt gleich dreifach innerhalb weniger Wochen. Die Seitwärtsbewegung spiegelt sich auch in den beiden Durchschnitteslinien, die seit Anfang Februar deckungsgleich und fast seitwärts verlaufen. Am letzten Handelstag gelang dem Silberpreis der Sprung über die 200…
-
Kanadas Regierung will Minengenehmigungen beschleunigen
Die kanadische Regierung hat beschlossen, die Energiesicherheit des Landes zu erhöhen, indem sie die Zeit, die nötig ist, um Minen für die so genannten kritischen Minerals in Produktion zu bringen, drastisch reduziert. Wie der kanadische Energieminiester gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters vor Kurzem erklärte, soll der Genehmigungsprozess für diese Rohstoffe, die vor allem in der Hochtechnologie und für die Energiewende benötigt werden, optimiert und um fast ein Jahrzehnt gekürzt werden. Ottawa konzentriert sich dem Bericht zufolge dabei auf sechs kritische Minerale wie Lithium, Graphit, Nickel, Kobalt und Kupfer sowie die so genannten Seltenen Erden. Diese sind vor allem für die Herstellung von Elektromobilen und z.B. Windturbinen entscheidender Bedeutung. Jetzt den ganzen…
-
Barrick Gold: Hoher Goldpreis macht Produktionsrückgang wett
Dass der Goldpreis Ende des Jahres an und um die Marke von 2.000 USD pro Unze notierte, macht sich positiv in der Quartalsbilanz der ehemaligen Nummer Eins unter den Goldproduzenten Barrick Gold (WKN 870450) bemerkbar. Der kanadische Konzern konnte die Prognosen für die letzten drei Monate 2023 übertreffen. Wie Barrick nämlich meldet, erreichte der bereinigte Nettogewinn des vierten Quartals des vergangenen Jahres 466 Mio. Dollar oder 27 Cents pro Aktie. Analysten hatten im Durchschnitt mit nur 0,21 Dollar je Anteilsschein gerechnet, wie Kitco berichtet. Der bereinigte Nettogewinn für das Gesamtjahr erreichte demzufolge 1,467 Mrd. Dollar nach 1,326 Mrd. Dollar im Jahr 2022. Lesen Sie hier den ganzen Artikel: Barrick Gold:…
-
Heritage Mining stößt auf Alcona auf eine breite anomale Goldzone
Mit dem im vergangenen Jahr durchgeführten Explorations- und Bohrprogramm ist es Heritage Mining (TSX.V: HML, FSE: Y66, WKN: A3DTM6) gelungen, unzweifelhaft zu belegen, dass auf dem Drayton-Black-Lake-Projekt mehreren, ausgedehnte, strukturell kontrollierte Systeme vorhanden sind, in denen eine hochgradige Gold- oder Gold-Silber-Mineralisierung angetroffen wird. Inzwischen liege auch die restlichen noch ausstehenden Bohrergebnisse zu den Bohrungen des letzten Jahres auf den Lagerstätten Alcona, New Millenium und Moretti vor. Unter ihnen sticht die auf Alcona niedergebrachte Bohrung HML23-017 besonders hervor, denn im unteren Teil des Bohrlochs wurden mehrere anomale schmale Abschnitte durchteuft. Jetzt den ganzen Artikel lesen: Heritage Mining stößt auf Alcona auf eine breite anomale Goldzone Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins…