• Finanzen / Bilanzen

    Gold Terra Resource erhält Preis für Umwelt, Soziales und Governance

    Die Bergbaukammer der kanadischen Provinzen Northwest Territories und Nunavut zeichnete Gold Terra Resource (TSX.V: YGT, FSE: TX0, WKN: A2P0BS) kürzlich mit dem Mining and Exploration (MAX) Award für Umwelt, Soziales und Governance für das Jahr 2023 aus. Überreicht wurde die Auszeichnung am 16. November auf einem Bankett im Rahmen des jährlich stattfindenden Yellowknife Geoscience Forums. Mit ihrer Auszeichnung würdigt die Bergbaukammer, dass sich Gold Terra Resource für die Erhaltung der Umwelt, für die Nachhaltigkeit im Bergbau und für soziale Aspekte einsetzt. Als vorbildlich wurde die Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinden in der Nähe der Stadt Yellowknife einstuft. Lesen Sie hier den gesamten Artikel: Gold Terra Resource erhält Preis für Umwelt,…

  • Finanzen / Bilanzen

    Gutes Timing: EcoGraf beauftrag KfW IPEX-Bank mit Finanzierung des Graphitprojekts Epanko

    Wenn nicht jetzt, wann dann? Der Zeitpunkt für die Ankündigung des australischen Herstellers von Batterieanodenmaterial EcoGraf (ASX EGR / WKN A2PW0M), den Finanzierungsprozess seiner Graphitmine Epanko mit Hilfe der deutschen KfW IPEX -Bank wieder anzustoßen, könnte günstiger kaum sein. Schließlich hatte erst kürzlich die Ankündigung aus China für Aufregung am Graphitmarkt gesorgt, dass Peking unter Berufung auf die nationale Sicherheit Kontrollen für die Ausfuhr von Natur- und synthetischem Graphit einführen werde. Was noch einmal die Bedeutung von sicheren Graphitangebotsquellen außerhalb der Volksrepublik deutlich macht. Es passt also ins Bild, dass EcoGraf jetzt die KfW IPEX-Bank damit beauftragt, eine Importkreditdeckung (UFK-Deckung) von der Bundesrepublik Deutschland zu erlangen und eine vorrangige Kreditfazilität…

    Kommentare deaktiviert für Gutes Timing: EcoGraf beauftrag KfW IPEX-Bank mit Finanzierung des Graphitprojekts Epanko
  • Finanzen / Bilanzen

    Goldman Sachs: 2024 auf Rohstoffe setzen!

    Einmal mehr hat sich der Goldpreis über die Marke von 2.000 US-Dollar pro Unzen gewagt und könnte Anlauf auf sein Allzeithoch nehmen. Nun erklären auch die Analysten von Goldman Sachs, dass sie das Jahr 2024 über höhere Goldpreise erwarten. Auf 12 Monatssicht liegt ihr Ziel bei 2.050 USD je Unze. Nach Ansicht der Experten hängt das Aufwärtspotenzial des Goldpreises dabei insbesondere mit den US-Realzinsen sowie der Entwicklung des US-Dollars zusammen. Man erwarte aber auch, so Goldman Sachs weiter, eine anhaltend starken Verbrauchernachfrage aus China und Indien. Darüber hinaus gehen die Analysten davon aus, dass dies zusammen mit den Goldkäufen der Zentralbanken ausreichen sollte, um Druck auf den Goldpreis auszugleichen. Lesen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Aston Bay Holdings identifiziert neue Zielzone mit zweistelligen Kupfergehalten

    Das Jahr 2023 neigt sich langsam aber sicher seinem Ende entgegen und schon heute steht fest, dass es für Aston Bay Holdings (TSX.V: BAY, FSE: 6AY, WKN: A2AUFP) und seinen Partner American West Metals ein sehr erfolgreiches war. Denn die auf dem Storm-Kupferprojekt auf Somerset Island in Nunavut durchgeführten Bohrungen und Untersuchungen waren bislang zu 100 Prozent von Erfolg gekrönt. Auch die in dieser Woche verkündeten Beprobungsergebnisse schließen nahtlos an diese Erfolgsserie an, denn es gelang, in ausgewählten Schürfproben Gehalte von bis zu 38,2 Prozent Kupfer und 30,8 Prozent Zink nachzuweisen. Entnommen wurden die Proben auf dem Erkundungsgebiet Tempest. Lesen Sie den ganzen Artikel hier: Aston Bay Holdings identifiziert neue…

  • Finanzen / Bilanzen

    American West bestätigt regionales Potenzial mit bis zu 38,2% Cu und 30,8% Zn auf Tempest

    Der australische Kupferexplorer American West Metals Limited (ASX: AW1; FRA: R84; OTCQB: AWMLF) hat auf dem noch wenig erforschten Explorationsziel Tempest, 40 km südlich der Bohrungen auf den fortgeschrittenen Kupferzielen bei Storm auf Somerset Island, Nunavut, Kanada, aussichtsreiche Verwitterungsspuren in der charakteristischen Form eines Eisenhuts (Gossan) auf einer Länge von mehr als 4 km kartiert. Erste geochemische Proben von Oberflächengossan-Gestein lieferten Werte von 38,2 % Cu und 30,8 % Zn! Eine elektromagnetische Bodenuntersuchung (EM) bei Tempest hat eine Reihe von EM- Anomalien definiert, die mit den hochgradigen Kupfer- und Zink-Gossanen übereinstimmen und Bohrziele mit hoher Priorität für das Feldprogramm 2024 darstellen. Magnetische Daten deuten darauf hin, dass Tempest möglicherweise auf…

    Kommentare deaktiviert für American West bestätigt regionales Potenzial mit bis zu 38,2% Cu und 30,8% Zn auf Tempest
  • Finanzen / Bilanzen

    Chartcheck Gold: Anlauf zum vierten Break-Versuch?

    Der Fünfjahreschart des Goldpreises zeigt bisher drei Versuche, die rote Widerstandslinie zu überwinden, welche nach dem bisherigen Hoch bei 2069 US Dollar im Jahre 2020 zwei weitere Male einem Anstieg Einhalt gebot. Aktuell könnte sich ein erneuter Impuls herausbilden, den Widerstand zu brechen. Nach unten sichern die blauen Aufwärtstrendlinien den Kurs zunächst ab. Wie es im Detail aussieht, zeigt der Sechsmonatschart. In den Sommermonaten lässt sich eine leicht fallende Tendenz erkennen, die dazu führte, dass der Goldpreis auch die 200 Tagelinie nach unten durchbrach – zudem bedeutete das Anfang September erfolgte Abwärtskreuzen der 100 Tagelinie durch die 200 Tagelinie ein mittelfristiges charttechnisches Verkaufssignal. Drei Wochen später kam dann der Absturz…

  • Finanzen / Bilanzen

    Ucore Rare Metals-CEO: Wir glauben es besteht eine großartige Kaufgelegenheit

    Im Gespräch mit Goldinvest.de erklärt der Pat Ryan, CEO von Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU), warum sowohl die US- als jetzt auch die kanadische Regierung die Seltene Erden-Technologie seines Unternehmens – namens RapidSX – mit mehreren Millionen Dollar unterstützen. Wir ließen uns außerdem erläutern, wie die Aktivitäten von Ucore in der Seltene Erden-Demonstrationsanlage in Kingston, Ontario, vorankommen und welche Fortschritte man in Louisiana macht, dem Standort der geplanten kommerziellen RapidSX-Anlage. Jetzt das Goldinvest-de-Interview mit Ucore Rare Metals ansehen: https://goldinvest.de/ucore-rare-metals-these-government-awards-are-not-a-small-issue/ Jetzt abonnieren: Die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Oder folgen Sie Goldinvest.de auf LinkedIn Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH veröffentlicht auf https://goldinvest.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte…

  • Finanzen / Bilanzen

    Uran zum ersten Mal seit 15 Jahren über 80 USD

    Zum ersten Mal seit 15 Jahren ist der Uranpreis diese Woche am Spotmarkt über die Marke von 80 USD pro Pfund gestiegen. Damit ist der Spotpreis für das strahlende Metall dieses Jahr um fast 70% geklettert. Nach Ansicht von Experten aber besteht weiteres, großes Potenzial für den Uranpreis, da weltweit zahlreiche neue Atomkraftwerke in Planung oder sogar schon im Bau sind. Zum Anstieg des Uranpreise hat auch beigetragen, dass Sprott Asset Management 2021 den Sprott Physical Uranium Trust (TSX U.UN, U.U) aufgelegt hat. Gegenüber Kitco News erklärte John Ciampaglia, CEO von Sprott Asset Management kürzlich, dass der Fonds jetzt mehr als 5 Mrd. USD unter Verwaltung habe. Damit seien, trotz…

  • Finanzen / Bilanzen

    Newpath Resources zum Teil beträchtliche Konzentrationen an Lithium gemessen

    Newpath Resources Inc. (CSE: PATH; FSE:0MZ; OTC PINK: RDYFF) hat die erste Vor-Ort-Erkundung auf seinem Lithium-Pegmatit-Projekt Alpha/Bravo im Norden von Ontario erfolgreich abgeschlossen. Bis zum 7. November 2023 hat ein Team aus zwei Geologen über 131 Pegmatitvorkommen bewertet. Insgesamt wurden 116 Schürfproben und 24 Schlitzproben zur Analyse entnommen. Wie erhofft, wurde stark fraktioniertes Pegmatit-Gestein identifiziert, das wichtige Indikatorminerale für kritische Elemente enthält. Per Handscanner mit laserinduzierter Durchbruchsspektroskopie („LIBS“) wurden zum Teil beträchtliche Konzentrationen an Lithium gemessen. Alle bis dato gesammelten Schürf- und Schlitzproben werden zur Analyse an ein akkreditiertes Untersuchungslabor in Thunder Bay weitergeleitet. Alex McAulay, CEO von Newpath, kommentierte: „Wir wussten aus Regierungsarchiven, dass das Projektgebiet eine günstige Geologie…

  • Finanzen / Bilanzen

    Chartcheck Juggernaut: Nach erfolgreicher Bodenbildung den Abwärtstrend gebrochen

    Der Aktienkurs der kanadischen Explorationsgesellschaft Juggernaut (WKN A2PTXU / TSXV JUGR) legte nach dem stürmischen Anstieg in der ersten Jahreshälfte zunächst eine Verschnaufpause ein. Nach dem Hoch im August bewegte sich der Kurs unterhalb der blauen Abwärtstrendlinie ca. 50% nach unten und konnte im Verlauf der Monate September und Oktober die Marke von 0,12 kanadischen Dollar mehrfach als Boden bestätigen. Vor wenigen Tagen gelang unter deutlich anziehendem Volumen der Bruch der blauen Trendlinie – auch die 200 Tagelinie konnte überwunden werden. Lesen Sie die ganze Chartanalyse hier: Chartcheck Juggernaut: Nach erfolgreicher Bodenbildung den Abwärtstrend gebrochen Jetzt abonnieren: Die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Oder folgen Sie Goldinvest.de auf LinkedIn Risikohinweis:…

    Kommentare deaktiviert für Chartcheck Juggernaut: Nach erfolgreicher Bodenbildung den Abwärtstrend gebrochen