• Finanzen / Bilanzen

    Parkway geht Kooperation mit Cleantech-Company Energy Estate ein

    Der australische Bundesstaat Queensland ist ein bedeutender Energieproduzent, wobei die Energieexporte aus Queensland seit 2015, als die erste Ladung Kohleflözgas (CSG) zu Flüssigerdgas (LNG) gemacht wurde und die von Shell QGC betriebene Anlage QCLNG Anlage auf Curtis Island verließ, schnell stiegen. Neben QCLNG hat die Entwicklung der von Santos geführten GLNG und der von Origin Energy geführten APLNG durch die Investition von mehr als 80 Milliarden Dollar eine weltweit bedeutende LNG-Exportindustrie geschaffen, die in der Küstenregion Gladstone in Zentral-Queensland angesiedelt ist. Während diese Investitionen die einheimische Energieproduktion unterstützen und Energiesicherheit für australische Handelspartner, vor allem in Asien, bietet, sind ein bleibendes Erbe der CSG-Industrie Milliarden Liter jährlich produzierte Salzsole, die…

  • Finanzen / Bilanzen

    Brixton Metals: Kapitalerhöhung deutlich überzeichnet

    Ende Oktober hatte Brixton Metals (TSX.V: BBB, FSE: 8BX1, WKN: A114WV) bekanntgegeben, eine Kapitalerhöhung durchführen zu wollen. Das Interesse an den neuen Aktien war überwältigend. Nicht nur der Ankeraktionär BHP wollte seinen Anteil von 19,9 Prozent am Unternehmen nicht verwässern lassen. Auch andere Investoren folgten diesem Beispiel und zeichneten die neuen Aktien. Wenige Tage später kann Brixton Metals deshalb bereits vermelden, dass die Kapitalerhöhung deutlich überzeichnet war. Ausgegeben werden nun insgesamt bis zu 12.100.000 Einheiten, bis zu 49.652.994 nationale Flow-Through-Einheiten und maximal 15.726.216 Charity-Flow-Through-Einheiten. Lesen Sie hier den gesamten Artikel: Brixton Metals: Kapitalerhöhung deutlich überzeichnet Der Goldinvest-Newsletter: Die wichtigsten Rohstoffnews direkt ins Postfach! Oder folgen Sie uns auf LinkedIn Risikohinweis:…

  • Finanzen / Bilanzen

    Homerun geht Entwicklungskooperation für potenziell revolutionäre Energiespeichertechnologie ein!

    Wie wir in Zukunft Energie speichern, wird der Schlüssel zur Energiewende, zur Dekarbonisierung der Wirtschaft werden. Ohne leistungsfähige, kostengünstige Speicher ist der Abschied von fossilen Kraftstoffen, der Wandel hin zu einer Zukunft mit sauberer Energie kaum zu erreichen. Gebraucht werden vor allem stationäre, langfristige Speicherlösungen, um die Widerstandsfähigkeit der Stromnetzte zu stärken und einen größeren Teil schwankender Energiequellen wie Wind- oder Solarenergie nutzen zu können. Ziel muss es sein, ein zuverlässiges Energieangebot für die Netze und/oder die Industrie bereitstellen zu können. Und Teil einer Allianz, die sich anschickt, eine potenziell revolutionäre Lösung für dieses Problem zu finden, ist die kleine kanadische Quarzsandgesellschaft Homerun Resources (WKN A3CYRW / CSE HMR)! Denn…

    Kommentare deaktiviert für Homerun geht Entwicklungskooperation für potenziell revolutionäre Energiespeichertechnologie ein!
  • Finanzen / Bilanzen

    Terra Balcanica: Starker Start mit mehr als 1.000 g/t Silberäquivalent in Bosnien!

    Der kanadischen Terra Balcanica Resources (CSE TERA / WKN FRA:UB1) ist ein verheißungsvoller Start gelungen. Gleich mit den ersten Bohrungen wies man auf dem Hauptprojekt Viogor-Zanik in Bosnien-Herzegowina u.a. mehr als 1.100 Gramm Silberäquivalent pro Tonne nach! Terra Balcanica wollte mit den jetzt gemeldeten Bohrungen die Kontinuität der epithermalen Ader im Zielgebiet Cumavici Ridge von Viogor-Zanik nachweisen – und das gelang spektakuläre. Denn wie gerade über den Ticker kam, stieß das Unternehmen mit Bohrloch CMV23004 auf 1.168 g/t Silberäquivalent über 1,35 Meter in einer Tiefe von gerade einmal 36,2 Metern! Der Silberäquivalentwert setzt sich dabei aus 452 g/t Silber, 3,49 g/t Gold und 3,36% Zink zusammen. Jetzt mehr erfahren: Terra…

    Kommentare deaktiviert für Terra Balcanica: Starker Start mit mehr als 1.000 g/t Silberäquivalent in Bosnien!
  • Finanzen / Bilanzen

    Aston Bay: Das Storm-Kupferprojekt wird immer wertvoller

    Aston Bay (TSX.V: BAY, FSE: 6AY, WKN: A2AUFP) hat gemeinsam mit dem Partner American West die Entwicklung des Storm-Kupferprojekts auf Somerset Island, in der kanadischen Provinz Nunavut weiter fortgesetzt. Das diesjährige Sommerbohrprogramm ist weitgehend abgeschlossen. Es sah insgesamt 10.000 Meter Bohrungen vor, von denen bereits 9.756 Bohrmeter abgeschlossen wurden. Die Masse der 63 Bohrungen wurde als Rückspülbohrungen niedergebracht. Lediglich sieben Bohrungen waren als Kernbohrlöcher konzipiert. Die Rückspülbohrungen zielten darauf ab, eine sehr oberflächennahe Kupfermineralisierung zu testen. Sie gilt als hochgradig, was durch die jüngsten Bohrerfolge nochmals bestätigt wurde. So durchteufte das Bohrloch SR23-38 in der Zone 4100N in einer Tiefe von lediglich 48,8 Meter insgesamt 24,4 Meter mit einem durchschnittlichen…

  • Finanzen / Bilanzen

    American West Metals erbohrt hochgradige Kupfervererzung nahe der Oberfläche

    Insgesamt hat American West Metals (WKN A3DE4Y / ASX AW1) auf seinem Kupferprojekt Storm im kanadischen Nunavut dieses Jahr 63 Bohrlöcher abgeteuft. Damit hat man 9.756 von 10.000 geplanten Bohrmetern erreicht, wobei der der Großteil (56) auf sogenannte Rückspülbohrungen entfiel. Ziel der Bohrkampagne war es unter anderem, weiteres Material für eine erste Kupferressourcenschätzung innerhalb der bekannten, hochgradigen Vererzungszonen 4100N, 2750N und 2200N zu definieren. Und das gelang mit immer wieder hervorragenden Bohrergebnissen. Herausragendes Ressourcenpotenzial Mit den 39 in der 41000N-Zone durchgeführten Bohrungen konnte American West, das Unternehmen hat sich mittlerweile 80% der Storm-Projektanteile von Kooperationspartner Aston Bay (WKN A2AUFP) verdient, dieses Jahr Kupfervererzung in großem Umfang nachweisen, die laut American…

  • Finanzen / Bilanzen

    Brixton Metals – Deep Dive zum Camp Creek-Kupferziel

    In diesem ausführlichen Gespräch gehen Gary Thompson, CEO von Brixton Metals (TSXV BBB / WKN A114WV), und Sven Olsson von Goldinvest.de näher auf das Kupferziel Camp Creek ein, das Teil des riesigen Thorn-Grundstücks des Unternehmens in British Columbia ist. Jetzt einschalten: Brixton Metals – Deep Dive zum Camp Creek-Kupferziel Der Goldinvest-Newsletter: Die wichtigsten Rohstoffnews direkt ins Postfach! Oder folgen Sie uns auf LinkedIn! Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf https://www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu…

  • Finanzen / Bilanzen

    Homerun Resources erwirbt weitere Quarzsandkonzession in Brasilien

    Unsere Gesellschaft ist in den letzten Jahrzehnten und Jahren immer technologielastiger geworden – und damit immer abhängiger von verschiedenen, essenziellen Rohstoffen. Zu diesen Materialien, auf deren Verfügbarkeit insbesondere die westliche Welt in hohem Maße angewiesen ist, zum Beispiel in der Herstellung von Solarzellen, gehört auch hochreiner Quarzsand (englisch HPQ Silica). Die kanadische Homerun Resources (WKN A3CYRW / TSXV HMR) hat auf diesen Trend gesetzt und sich bereits eine günstige Quelle dieses gefragten Materials in Brasilien gesichert. Jetzt will man das dem Unternehmen zur Verfügung Angebot noch einmal ausweiten. HPQ-Anwendungen (High Purity Quartz) sind zum Beispiel auch Halbleiter, Telekommunikation und Optik, Mikroelektronik und Energiespeicher. Diesen Branchen ist gemein, dass ihnen ein…

  • Finanzen / Bilanzen

    Golden Tag findet sofort zusätzliche Mineralisierung für Silbermine La Parrilla

    Nur kurz nach der Übernahme des Bergbaukomplexes La Parrilla in Durango, Mexiko, meldet der angehende Silberproduzent Golden Tag Resources (TSX.V: GOG; OTCQB: GTAGF; FSE: GTD, demnächst Silver Storm Mining Ltd) erste ermutigende Bohrergebnisse unmittelbar unterhalb des letzten abgebauten Stollens. Drei untertätige Bohrungen (Q-23-001; Q-23-003 und Q-23-005) bestätigen und erweitern eine mineralisierte produktionsnahe Zone, die bereits vom Vorbesitzer First Majestic Silver definiert worden war. 110 Meter unterhalb des letzten in diesem Gebiet abgebauten Stollens konnte die Mineralisierung auf einer Streichlänge von 100 Metern erweitert werden. Das zusätzliche Erzvolumen, das die historisch gemessenen Gehalte von 260 g/t Silberäquivalent (AG.Eq.). bestätigt, wird die geplante Wiederinbetriebnahme der Mine voraussichtlich erleichtern. Jetzt den ganzen Artikel…

  • Finanzen / Bilanzen

    Chartcheck Aston Bay Holdings: Aufwärtstrend seit Jahresbeginn intakt

    Der Aktienkurs des Kupfer- und Goldexplorers Aston Bay Holdings (TSX.V: BAY, FSE: 6AY, WKN: A2AUFP) hat sich seit Januar oberhalb der blauen Trendlinie aufwärts bewegt und seinen Wert mehr als verdoppelt. Der von extremen Umsätzen begleitete positive Ausreisser im August und September war nicht von Dauer und wurde mittlerweile vollständig kompensiert – die Trendlinie hat aktuell weiter Bestand. Die beiden Durchschnittslinien steigen noch leicht an – das ist positiv zu werten. Das mittelfristige charttechnische Kaufsignal, das sich durch das Aufwärtskreuzen der 100 Tagelinie durch die 200 Tagelinie ergibt, fand erfreulicherweise bereits vor dem Kurssprung statt und bestätigt somit die stetig steigende blaue Trendlinie. Lesen Sie hier den gesamten Artikel: Chartcheck Aston…