• Finanzen / Bilanzen

    Heritage Mining-CEO: Nur wenige Explorer landen mit ersten Bohrungen nur Treffer

    Goldexplorer Heritage Mining (WKN A3DTM6 / CSE HML) hat einen großartigen Start in sein Bohrprogramms in der Alcona-Zone auf seinem Grundstück Drayton-Black Lake hingelegt – in allen Bohrlöchern wurde eine Mineralisierung gefunden! Wir haben uns mit CEO Peter Schloo unterhalten, um mehr darüber zu erfahren, was diese Ergebnisse für das Unternehmen bedeuten. Hier geht es zum Video-Interview: Heritage Mining-CEO: Nur wenige Explorer landen mit ersten Bohrungen nur Treffer Abonnieren Sie jetzt den Goldinvest.de-Newsletter Folgen Sie Goldinvest.de auf LinkedIn Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf http://www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie…

  • Finanzen / Bilanzen

    Dynasty Gold setzt äußerst erfolgreiche Thundercloud-Bohrungen fort

    Wer rastet der rostet, das gilt auch für die kanadische Dynasty Gold (TSXV DYG / WKN A2DW87). Entsprechend hat die Gesellschaft nachdem der erste Teil der Bohrungen dieses Jahres auf der Thundercloud-Liegenschaft äußerst erfolgreich abgeschlossen wurde, Phase Zwei des Programms bereits angestoßen. Die Sommerbohrungen der Phase Eins waren auf eine Gesamtlänge von bis zu 2.000 Metern ausgelegt. Sie sollten die nahe der Oberfläche angetroffene Goldvererzung der Pelham-Zone nach Norden und Süden in Bereiche ausweiten, die zuvor nicht mit Bohrungen untersucht wurden. Und das gelang Dynasty in sehr überzeugender Manier. Jetzt mehr erfahren: Dynasty Gold setzt äußerst erfolgreiche Thundercloud-Bohrungen fort Abonnieren Sie jetzt den Goldinvest.de-Newsletter Folgen Sie Goldinvest.de auf LinkedIn Risikohinweis:…

  • Finanzen / Bilanzen

    Hat der Uranmarkt noch Chancen oder ist die Rallye schon vorbei?

    Die Entwicklung des Uranpreises war in den letzten Jahren von einer starken Volatilität geprägt. Nach dem Fukushima-Unfall im Jahr 2011 und der darauffolgenden Abschaltung von Kernkraftwerken in Japan sank die Nachfrage nach Uran drastisch. Gleichzeitig kam das in Japan gelagerte, nun aber nicht mehr benötigte Uran auf den Markt. Dies führte zu einem rasanten Preisverfall, weil das Angebot die Nachfrage deutlich übertraf. In den Jahren 2016 und 2017 begann sich der Uranpreis zunächst zu stabilisieren und anschließend langsam zu erholen, da einige Länder, darunter China und Indien, ihre Pläne zur Erweiterung ihrer Kernenergiekapazitäten ankündigten. Die steigende Nachfrage und die Reduzierung des Angebots durch Minenschließungen führten zu einem Anstieg des Uranpreises.…

  • Finanzen / Bilanzen

    Goliath erbohrt über 1 Unze Goldäquivalent in Neuentdeckung Golden Gate

    Goldexplorer Goliath Resources (TSX-V GOT / WKN A2P063) konnte gestern spektakuläre Ergebnisse einer weiteren Bohrung in der erst vor Kurzem entdeckten Golden Gate-Zone melden, die Teil des Golddigger-Projekts ist. Dabei wies man mehr als eine Unze Gold pro Tonne in einem signifikanten Bohrabschnitt nach! Das Bohrloch mit der Bezeichnung GD-23-197 drang bis ins Hazelton-Vulkangestein 20 Meter unterhalb der Bonanza-Scherung vor und wies reichhaltige, sichtbare Goldvererzung auf. Und in diesem Fall war diese tatsächlich ein Hinweis auf sehr hohe Goldgehalte. Die Bohrung erbrachte nämlich 34,03 g/t oder 1,09 Unzen (!) Goldäquivalent über 9 Meter, die sich aus 32,55 g/t Gold und 65,71 g/t Silber zusammensetzen. Dies war Teil eines Vererzungsabschnitts von…

  • Finanzen / Bilanzen

    Pulsar Helium: Erweiterte Helium-Lizenz in Grönland umfasst jetzt auch Geothermierechte

    Das kanadische Heliumunternehmen Pulsar Helium Inc. (TSXV:PLSR, FRA:Y3K) besitzt nicht nur sein Flaggschiffprojekt Topaz in den USA, das bereits ab dem 10. Dezember gebohrt wird. Es ist auch das erste Unternehmen, das rund um Grönlands warme Quellen nach Helium sucht und gefunden hat. Wie das Unternehmen jetzt mitteilt, ist es gelungen, die grönländische Lizenz des Tunu Projekts um weitere 45 km² nochmals sehr zielgenau auf jetzt 2.816 km² zu erweitern. Neben dem Recht auf Helium und andere Edelgase haben die grönländischen Behörden Pulsar nun auch das Recht zur Nutzung geothermischer Energie eingeräumt, sofern diese im Zusammenhang mit der Gewinnung von Helium steht. Die Nutzung geothermischer Energie fällt in den administrativen…

    Kommentare deaktiviert für Pulsar Helium: Erweiterte Helium-Lizenz in Grönland umfasst jetzt auch Geothermierechte
  • Finanzen / Bilanzen

    Heritage Mining: Starker Start ins erste Bohrprogramm in der Alcona-Zone!

    Goldexplorer Heritage Mining (WKN A3DTM6 / CSE HML) konzentriert sich derzeit auf sein wichtigstes Projekt, die Drayton-Black Lake-Liegenschaft (DBL). Dort hat das Unternehmen drei potenzielle Goldlagerstätten nahe der Oberfläche identifiziert: Alcona Main, New Millennium und Moretti. Jetzt trafen die ersten Bohrergebnisse 2023 von Alcona ein und die lesen sich gleich sehr vielversprechend! Alcona erstreckt sich laut Heritage über eine Streichlänge von 1 Kilometer, wobei die Goldvererzung über eine Breite von 200 Metern identifiziert wurde. Das erste Bohrprogramm umfasste neun Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 2.208 Metern und das Unternehmen hat jetzt die Resultate der ersten sechs Bohrung erhalten, die wichtige und erfreuliche Erkenntnisse und Daten lieferten. Jetzt den ganzen Artikel…

  • Finanzen / Bilanzen

    Usha Resources bereitet Winterbohrungen auf Lithium-Pegmatit-Projekt White Willow vor

    Die geochemische Auswertung von inzwischen 618 Gesteinsproben auf dem Lithium-Pegmatit-Projekt White Willow, 170 km westlich von Thunder Bay in Ontario, lässt auf ein starkes Potenzial für spodumenführende Erzgänge auf dem Konzessionsgebiet schließen. Nach fünfwöchiger Feldarbeit hat Usha Resources Ltd. (TSXV: USHA; OTCQB: USHAF; FWB: JO0) bereits zehn wichtige Bohrziele auf einer Streichlänge von 25 km identifiziert. Vor Wintereinbruch hat das Unternehmen jetzt nochmals zwei Teams vor Ort entsendet, um bis zu sechs Wochen lang ein Maximum an Informationen aufzuzeichnen. Weitere Kartierungen, Probenahmen und Prospektionsarbeiten sollen die geplanten Bohrungen im Winter bestmöglich vorbereiten. Das Kalium/Rubidium-Verhältnis (K/Rb) gilt als wichtiger Indikator bei der Identifizierung von spodumenhaltigen Erzgängen. K/Rb-Verhältnisse von <30 sind ein…

    Kommentare deaktiviert für Usha Resources bereitet Winterbohrungen auf Lithium-Pegmatit-Projekt White Willow vor
  • Finanzen / Bilanzen

    Brixton Metals: Bohrergebnisse vom Goldziel Trapper kommen am Markt gut an

    Mit einem deutlichen Kursplus begrüßte der kanadische Markt gestern die Ergebnisse der ersten Bohrungen, die Brixton Metals (WKN A114WV / TSXV BBB) 2023 auf seinem Goldziel Trapper durchgeführt hatte. Trapper liegt rund 7 Kilometer südöstlich von Brixtons Kupferporphyr-Ziel Camp Creek und wird durch eine 4 Kilometer lange, nach Nordwesten verlaufende, geochemische Gold- und Zinkanomalie angezeigt. Diese wiederum ist Teil einer 11 (!) Kilometer langen, geochemischen Anomalie, die von Camp Creek bis zum Trapper-Ziel verläuft. Mit den vorgenommenen Bohrungen, die teilweise hohe Goldgehalte erbrachten, konnte das Unternehmen jetzt die bekannte Trapper-Goldvererzung neigungsabwärts um 250 Meter ausdehnen! Insgesamt umfasste das Trapper-Bohrprogramm 2023 rund 6.625 Meter. Die in der aktuellen Meldung von Brixton…

  • Finanzen / Bilanzen

    Die Zukunft der Solarenergie in Brasilien

    In einer Zeit, die vom Klimawandel und dem dringenden Bedarf an nachhaltigen Energielösungen geprägt ist, hat sich die Aufmerksamkeit der Welt auf erneuerbare Energiequellen gerichtet. Vor allem die Solarenergie hat sich als vielversprechende Lösung erwiesen, da sie eine saubere, reichhaltige und erneuerbare Stromquelle darstellt. Nationen auf der ganzen Welt suchen nach Möglichkeiten, ihre Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und auf umweltfreundlichere Alternativen umzusteigen. Im Rahmen dieser globalen Bewegung in Richtung Nachhaltigkeit hat sich Brasilien zu einem wichtigen Akteur im Solarenergiesektor entwickelt. Brasiliens riesige Landfläche und die reichlich vorhandene Sonneneinstrahlung machen das Land zu einem erstklassigen Kandidaten für die Solarenergieproduktion. Was Brasilien jedoch bei dieser Umstellung auf saubere Energie wirklich auszeichnet, ist die…

  • Finanzen / Bilanzen

    Diese Uranproduzenten sollten Sie kennen

    Die Uranindustrie hat in den letzten Jahren eine wilde Entwicklung durchlaufen, da die Nachfrage nach Kernenergie weltweit zunächst stark gefallen und seit 2018 wieder deutlich gestiegen ist. Letzteres hat zu einem Anstieg des Uranpreises geführt und auch unter den Anlegern wieder das Interesse an den Uranproduzenten geweckt. Goldinvest stellt Ihnen deshalb einige der interessantesten Uranproduzenten vor. Die weltweite Nummer eins, nicht hinsichtlich der Uranproduktion wohl aber in Bezug auf den Börsenwert, ist die Cameco Corporation (WKN 882017). Cameco ist einer der größten Uranproduzenten weltweit und hat seinen Hauptsitz in Kanada. Das Unternehmen betreibt mehrere hochwertige Uranminen in Kanada, den USA und Kasachstan. Es verfügt über eine starke Lieferkette und beliefert…