• Finanzen / Bilanzen

    Pulsar Helium: Erweiterte Helium-Lizenz in Grönland umfasst jetzt auch Geothermierechte

    Das kanadische Heliumunternehmen Pulsar Helium Inc. (TSXV:PLSR, FRA:Y3K) besitzt nicht nur sein Flaggschiffprojekt Topaz in den USA, das bereits ab dem 10. Dezember gebohrt wird. Es ist auch das erste Unternehmen, das rund um Grönlands warme Quellen nach Helium sucht und gefunden hat. Wie das Unternehmen jetzt mitteilt, ist es gelungen, die grönländische Lizenz des Tunu Projekts um weitere 45 km² nochmals sehr zielgenau auf jetzt 2.816 km² zu erweitern. Neben dem Recht auf Helium und andere Edelgase haben die grönländischen Behörden Pulsar nun auch das Recht zur Nutzung geothermischer Energie eingeräumt, sofern diese im Zusammenhang mit der Gewinnung von Helium steht. Die Nutzung geothermischer Energie fällt in den administrativen…

    Kommentare deaktiviert für Pulsar Helium: Erweiterte Helium-Lizenz in Grönland umfasst jetzt auch Geothermierechte
  • Finanzen / Bilanzen

    Heritage Mining: Starker Start ins erste Bohrprogramm in der Alcona-Zone!

    Goldexplorer Heritage Mining (WKN A3DTM6 / CSE HML) konzentriert sich derzeit auf sein wichtigstes Projekt, die Drayton-Black Lake-Liegenschaft (DBL). Dort hat das Unternehmen drei potenzielle Goldlagerstätten nahe der Oberfläche identifiziert: Alcona Main, New Millennium und Moretti. Jetzt trafen die ersten Bohrergebnisse 2023 von Alcona ein und die lesen sich gleich sehr vielversprechend! Alcona erstreckt sich laut Heritage über eine Streichlänge von 1 Kilometer, wobei die Goldvererzung über eine Breite von 200 Metern identifiziert wurde. Das erste Bohrprogramm umfasste neun Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 2.208 Metern und das Unternehmen hat jetzt die Resultate der ersten sechs Bohrung erhalten, die wichtige und erfreuliche Erkenntnisse und Daten lieferten. Jetzt den ganzen Artikel…

  • Finanzen / Bilanzen

    Usha Resources bereitet Winterbohrungen auf Lithium-Pegmatit-Projekt White Willow vor

    Die geochemische Auswertung von inzwischen 618 Gesteinsproben auf dem Lithium-Pegmatit-Projekt White Willow, 170 km westlich von Thunder Bay in Ontario, lässt auf ein starkes Potenzial für spodumenführende Erzgänge auf dem Konzessionsgebiet schließen. Nach fünfwöchiger Feldarbeit hat Usha Resources Ltd. (TSXV: USHA; OTCQB: USHAF; FWB: JO0) bereits zehn wichtige Bohrziele auf einer Streichlänge von 25 km identifiziert. Vor Wintereinbruch hat das Unternehmen jetzt nochmals zwei Teams vor Ort entsendet, um bis zu sechs Wochen lang ein Maximum an Informationen aufzuzeichnen. Weitere Kartierungen, Probenahmen und Prospektionsarbeiten sollen die geplanten Bohrungen im Winter bestmöglich vorbereiten. Das Kalium/Rubidium-Verhältnis (K/Rb) gilt als wichtiger Indikator bei der Identifizierung von spodumenhaltigen Erzgängen. K/Rb-Verhältnisse von <30 sind ein…

    Kommentare deaktiviert für Usha Resources bereitet Winterbohrungen auf Lithium-Pegmatit-Projekt White Willow vor
  • Finanzen / Bilanzen

    Brixton Metals: Bohrergebnisse vom Goldziel Trapper kommen am Markt gut an

    Mit einem deutlichen Kursplus begrüßte der kanadische Markt gestern die Ergebnisse der ersten Bohrungen, die Brixton Metals (WKN A114WV / TSXV BBB) 2023 auf seinem Goldziel Trapper durchgeführt hatte. Trapper liegt rund 7 Kilometer südöstlich von Brixtons Kupferporphyr-Ziel Camp Creek und wird durch eine 4 Kilometer lange, nach Nordwesten verlaufende, geochemische Gold- und Zinkanomalie angezeigt. Diese wiederum ist Teil einer 11 (!) Kilometer langen, geochemischen Anomalie, die von Camp Creek bis zum Trapper-Ziel verläuft. Mit den vorgenommenen Bohrungen, die teilweise hohe Goldgehalte erbrachten, konnte das Unternehmen jetzt die bekannte Trapper-Goldvererzung neigungsabwärts um 250 Meter ausdehnen! Insgesamt umfasste das Trapper-Bohrprogramm 2023 rund 6.625 Meter. Die in der aktuellen Meldung von Brixton…

  • Finanzen / Bilanzen

    Die Zukunft der Solarenergie in Brasilien

    In einer Zeit, die vom Klimawandel und dem dringenden Bedarf an nachhaltigen Energielösungen geprägt ist, hat sich die Aufmerksamkeit der Welt auf erneuerbare Energiequellen gerichtet. Vor allem die Solarenergie hat sich als vielversprechende Lösung erwiesen, da sie eine saubere, reichhaltige und erneuerbare Stromquelle darstellt. Nationen auf der ganzen Welt suchen nach Möglichkeiten, ihre Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und auf umweltfreundlichere Alternativen umzusteigen. Im Rahmen dieser globalen Bewegung in Richtung Nachhaltigkeit hat sich Brasilien zu einem wichtigen Akteur im Solarenergiesektor entwickelt. Brasiliens riesige Landfläche und die reichlich vorhandene Sonneneinstrahlung machen das Land zu einem erstklassigen Kandidaten für die Solarenergieproduktion. Was Brasilien jedoch bei dieser Umstellung auf saubere Energie wirklich auszeichnet, ist die…

  • Finanzen / Bilanzen

    Diese Uranproduzenten sollten Sie kennen

    Die Uranindustrie hat in den letzten Jahren eine wilde Entwicklung durchlaufen, da die Nachfrage nach Kernenergie weltweit zunächst stark gefallen und seit 2018 wieder deutlich gestiegen ist. Letzteres hat zu einem Anstieg des Uranpreises geführt und auch unter den Anlegern wieder das Interesse an den Uranproduzenten geweckt. Goldinvest stellt Ihnen deshalb einige der interessantesten Uranproduzenten vor. Die weltweite Nummer eins, nicht hinsichtlich der Uranproduktion wohl aber in Bezug auf den Börsenwert, ist die Cameco Corporation (WKN 882017). Cameco ist einer der größten Uranproduzenten weltweit und hat seinen Hauptsitz in Kanada. Das Unternehmen betreibt mehrere hochwertige Uranminen in Kanada, den USA und Kasachstan. Es verfügt über eine starke Lieferkette und beliefert…

  • Finanzen / Bilanzen

    Gold Terra Resource durchschneidet hochgradiges Goldziel

    In einer Tiefe von 2.080 Meter durchschnitten die Bohrer von Gold Terra Resource (TSX.V: YGT, FSE: TX0, WKN: A2P0BS) den oberen Teil des hochgradigen goldhaltigen Campbell Shear. Bei dieser Mineralisierung handelt es sich um ein Goldvorkommen, das unterhalb der unterirdischen Anlagen der Con Mine auf dem Grundstück Con Mine Option verläuft. Die Bohrungen werden nun in der Campbell-Scherung fortgesetzt, die in der Regel eine Breite von 150 Metern aufweist. In ihr sind mineralisierte Zonen mit einer Breite von drei bis 20 Metern enthalten. Die Liegenschaft Con Mine Option gehört einer Tochtergesellschaft von Newmont und kann von Gold Terra Resource erworben werden, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt werden, die in der im…

  • Finanzen / Bilanzen

    Goliath Resources: 34.000 Bohrmeter mit hervorragender Trefferquote abgeschlossen

    Eigentlich hatte Goliath Resources (WKN A2P063 / TSXV GOT) für dieses Jahr „nur“ 18.000 Meter an Bohrungen auf seinem Golddigger-Projekt vorgesehen. Angesichts der anhaltenden Erfolgsserie aber weitete man das Programm auf 34.000 Meter, verteilt auf 124 Bohrungen, aus. Damit hat Goliath auf Golddigger jetzt insgesamt 65.000 Meter an Diamantkernbohrungen niedergebracht! Anleger können sich weiterhin auf eine wahre Flut von Bohrergebnissen freuen, denn noch stehen die Analyseresultate aus 116 Bohrlöchern aus. Goliath hat mit diesen Bohrungen gleich mehrere Erfolge erzielt. Zum einen konnte man die Vererzung der ursprünglichen Entdeckung Surebet von 1,6 auf 1,8 Quadratmeter ausweiten und zum anderen das Vertrauen in das nachgewiesene System erhöhen, das mit Surebet, Bonanza Shear…

  • Finanzen / Bilanzen

    Notenbankkäufe sollen Gold in neue Rekordhöhen führen

    Nach Ansicht der Experten von TD Securities wird der Goldpreis im kommenden Jahr die Marke von 2.100 USD pro Unze erreichen. Als Treiber für diese positive Entwicklung sehen die Analysten vor allem die anhaltenden und robusten Goldkäufe der Zentralbanken an. Wie TD Securities dabei ausführt, hätten die Käufe aus dem so genannten offiziellen Sektor bereits während der jüngsten Korrektur einen festen Boden in den Goldpreis gezogen und wahrscheinlich verhindert, dass der Goldpreis dabei durch die Marke von 1.800 USD fiel. 2024 würden sie dann der entscheidende Faktor sein, um das gelbe Metall zu stützen und schlussendlich auf neue Allzeithochs bei 2.100 USD je Unze zu führen, hieß es. Lesen Sie…

  • Finanzen / Bilanzen

    Uran: Die nächste Boomphase hat begonnen

    Der Uranmarkt und der Uranpreis haben in den letzten Jahren eine interessante und für die Anleger besonders positive Entwicklung durchlaufen. Nachdem der Preis für Uran seit dem Atomunfall in Fukushima im Jahr 2011 stark gesunken war, hat sich die Situation in den letzten Monaten deutlich verbessert. Es gibt mehrere Faktoren, die zu dieser positiven Entwicklung beigetragen haben. Ein wichtiger Faktor ist die steigende Nachfrage nach Kernenergie. Länder wie China, Indien und Russland setzen verstärkt auf Atomkraft, um ihren wachsenden Energiebedarf zu decken und ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Uran als Brennstoff für Kernreaktoren. Lesen Sie den ganzen Artikel hier: Uran: Die nächste Boomphase hat…