• Finanzen / Bilanzen

    Homerun Resources: Experte von Weltrang soll strategische Entwicklung voranbringen

    Homerun Resources (WKN A3CYRW / TSXV: HMR) arbeitet an der Umsetzung der zweiten Stufe im strategischen Plan der Gesellschaft, zu einem führenden Unternehmen für Energie- und Industriematerialien aufzusteigen. Die erste Stufe, die Beschaffung einer ergiebigen Quelle hochreinen Quarzsandes (HPQ) in Brasilien, hat man bereits erfolgreich abgeschlossen. Nun kann man den Zugang eines, laut Homerun, Experten von Weltrang als CTO (Chief Technology Officer) melden. Erst vor Kurzem hatte das Unternehmen, ebenfalls als Teil der zweiten von drei strategischen Entwicklungsstufen, die Experten von Encos Consultoria E Construcoes Ltd. aus Salvador, Bahia, Brasilien engagiert. Diese sollen die Infrastrukturanforderungen bewerten und Planungen für die Abbau-, Logistik-, Transport-, Lagerungs- und Verarbeitungsinfrastruktur zu den Quarzsandbetrieben des…

    Kommentare deaktiviert für Homerun Resources: Experte von Weltrang soll strategische Entwicklung voranbringen
  • Finanzen / Bilanzen

    Sitka Gold meldet beste jemals auf dem RC Gold-Projekt nachgewiesenen Bohrabschnitte!

    Erst vor Kurzem hatte Sitka Gold (CSE SIG / WKN A2JG70) die Bohrung mit dem höchsten, jemals auf dem RC Gold-Projekt gemessenen Gehalt gemeldet. Jetzt legt das Unternehmen von CEO Cor Coe nach und präsentiert die besten, jemals auf dem Projekt im Yukon erbohrten Vererzungsabschnitte! Sitka kann nämlich die Ergebnisse von Bohrloch DDRCCC-23-47 präsentieren, der fünften Bohrung, die man während des Bohrprogramms 2023 auf RC Gold durchgeführt hat. Und Bohrloch 47 stieß auf 219,0 Meter mit 1,34 g/t Gold, darunter 124,8 Meter mit 2,01 g/t Gold und 55,0 Meter mit 3,11 g/t Gold! Hinzu kam noch ein kürzerer Vererzungsabschnitt von 14 Metern, der 5,53 g/t Gold enthielt. Jetzt mehr erfahren:…

    Kommentare deaktiviert für Sitka Gold meldet beste jemals auf dem RC Gold-Projekt nachgewiesenen Bohrabschnitte!
  • Finanzen / Bilanzen

    Pulsar Helium unterzeichnet Vertrag über Abschätzungsbohrung

    Jetzt werden Nägel mit Köpfen gemacht! Pulsar Helium (WKN A3EP2C / TSXV PLSR) meldet einen wichtigen Schritt auf dem Weg, das Potenzial der extrem hochgradigen Helium-Entdeckung Topaz zu bestätigen. Topaz, das Projekt liegt im US-Bundesstaat Minnesota, wurde eher zufällig mit einer Bohrung entdeckt, die eigentlich auf mögliche Nickelvorkommen abzielte. Dabei wurde aber eine Heliumkonzentration von 10,5% gemessen, was als weltweit äußerst hoher Wert gilt. Wie uns Pulsar-CEO Thomas Abraham-James kürzlich im Interview erklärte, werden nämlich in der Branche bereits Heliumkonzentrationen von 0,3% aufwärts als potenziell für die Produktion geeignet betrachtet! Hier den ganzen Artikel lesen: Pulsar Helium unterzeichnet Vertrag über Abschätzungsbohrung Abonnieren Sie jetzt den Goldinvest.de-Newsletter Folgen Sie Goldinvest.de auf…

  • Finanzen / Bilanzen

    Arctic Fox Lithium analysiert seine Projekte mittels LiDAR-Technik aus der Luft

    Im Auftrag von Arctic Fox Lithium (CSE: AFX, FSE: O5K, WKN: A3D7WN) hat XEOS Imaging Inc. auf den Liegenschaften Kana Lake, Delta Lake und Pontax North in der Region James Bay in Quebéc eine luftgestützte LiDAR-Vermessung durchgeführt. Mit der LiDAR-Technik (Light Detection and Ranging) ist XEOS Imaging in der Lage, aus der Luft Bildmaterial bereitzustellen, das eine genaue Bestimmung der Bodenoberfläche und von Objekten am Boden ermöglicht. Bei diesem Verfahren kommt ein topografischer Laser zum Einsatz. Er tastet die Bodenoberfläche aus der Luft ab und liefert die Daten, die zu einer 3D-Darstellung der Bodenoberfläche und der in ihr enthaltenen Objekte erforderlich sind. Lesen Sie hier den gesamten Artikel: Arctic Fox…

  • Finanzen / Bilanzen

    Minenlegende Rob McEwen steigt bei Goliath Resources ein!

    Nach zuletzt zahlreichen überzeugenden und vielversprechende Bohrergebnissen kommt Goldexplorer Goliath Resources (TSXV GOT / WKN A2P063) jetzt mit einer nicht minder spektakulären Nachricht heraus. Wie das Unternehmen brandaktuell mitteilt, tätigt Bergbaulegende und Multimillionär Rob McEwen ein strategisches Investment in Goliath! Und Großaktionär Crescat Capital zieht mit. Herr McEwen gehört zu den reichsten Kanadiern und ist Gründer und ehemaliger Chairman von Goldcorp bis zu deren Übernahme für 10 Mrd. Dollar durch Newmont. Aktuell ist er Executive Chairman und größter Aktionär von McEwen Mining. Herr McEwen hat nun mitgeteilt, dass er über eine durch ihn kontrollierte Gesellschaft NFT-Einheiten von Goliath im Gegenwert von 1 Mio. Dollar erwerben wird. Crescat Capital hält derzeit…

  • Finanzen / Bilanzen

    Max Resource: Weitere Entdeckung auf Kupfer-Silber-Projekt Cesar

    Das riesige Kupfer- und Silberprojekt Cesar-Projekt, das Max Resource (WKN A2PT41 / TSXV MAX) in Kolumbien erkundet, erstreckt sich über insgesamt 90 Kilometer. Aktuell konzentriert sich das Unternehmen auf den nördlichen Bereich der Liegenschaft, den AM Distrikt. Und von dort meldet Max jetzt die Entdeckung eines neuen Kupfer- und Silberziels. Das neue Zielgebiet, AM 08, liegt rund 7 Kilometer südöstlich von AM 07, eines Zielgebiets, das die Gesellschaft im Juni dieses Jahres identifiziert hatte. Und nach Ansicht von Bruce Counts, des neuen Chef-Geologen von Max Resource, bekräftigt diese Entdeckung erneut die These des Unternehmens, dass auf Cesar zahlreiche eigenständige Lagerstätten vorhanden sein könnten. Insgesamt hat man auf dem gesamten Cesar-Projekt…

  • Finanzen / Bilanzen

    EcoGraf: Graphit-Verarbeitung in Tansania könnte bis zu 50% Energiekosten sparen

    EcoGraf Limited (ASX: EGR; FSE: FMK; OTCQX: ECGFF) könnte in Zukunft nicht nur seine Epanko-Graphitmine in Tansania betreiben, sondern ebenfalls in Tansania auch seine Upstream-Verarbeitungsanlage mit einer Kapazität von 20.000 Tonnen ungereinigtem sphärischen Graphit (SPG) und Feinstoffen aus natürlichem Flockengraphit bauen und betreiben. Gute internationale Logistik und vor allem billige elektrische Energie aus Wasserkraft mit Betriebskosteneinsparungen von bis zu 50% gegenüber OECD-Ländern sind wichtige Standortfaktoren, die für Tansania sprechen. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls die jüngste Studie, die Ecograf zur „mechanischen Formgebung von ungereinigtem aktivem Anodenmaterial für den Lithium-Ionen-Batteriemarkt“ fertiggestellt hat. Die mechanische Mikronisierung und Formgebung von Naturgraphit ist besonders energieintensiv. Sie ist der erste Schritt bei der Umwandlung von…

  • Finanzen / Bilanzen

    Arctic Fox Lithium erweitert Kana Lake-Projekt um neue, potenziell Pegmatit haltige Claims

    Interessante News von Arctic Fox Lithium (CSE AFX / WKN A3D7WN). Wie das Unternehmen heute meldet, hat man sich fünf weitere Claims gesichert, die an das Lithiumprojekt Kana Lake anschließen. Die neuen Claims in der kanadischen Lithiumregion James Bay (Québec) erstrecken sich über eine Fläche von rund 260 Hektar und wurden erst kürzlich verfügbar. Eine Chance, die Arctic Fox nach Ansicht seiner technischen Berater ergreifen musste, da damit ein Gebiet erweitert wird, in dem zuvor an der Oberfläche potenzielle Pegmatite kartiert wurden. Lesen Sie hier den ganzen Artikel: Arctic Fox Lithium erweitert Kana Lake-Projekt um neue, potenziell Pegmatit haltige Claims Abonnieren Sie jetzt den Goldinvest.de-Newsletter Folgen Sie Goldinvest.de auf LinkedIn…

    Kommentare deaktiviert für Arctic Fox Lithium erweitert Kana Lake-Projekt um neue, potenziell Pegmatit haltige Claims
  • Finanzen / Bilanzen

    Gold Terra Resource nimmt Bohrungen in Yellowknife wieder auf

    Gold Terra Resource (TSX.V: YGT, FSE: TX0, WKN: A2P0BS) hat auf der Con-Mine-Option-Liegenschaft das unterbrochene Tiefbohrprogramm wieder aufgenommen. Die Unterbrechung des Bohrprogramms war durch die behördliche Anordnung zur Evakuierung der Region notwendig geworden. Bevor die Evakuierungsmaßnahmen aufgrund des Yellowknife-Feuers eingeleitet wurden, hatte Gold Terra Resource das Bohrloch GTCM23-055 bis auf eine Tiefe von 1.900 Meter niedergebracht. Das Bohrloch zielt darauf ab, die abwärts gerichtete Erweiterung der produktiven Campbell-Scherzone in der Tiefe unterhalb der Lagerstätte Con Mine zu durchteufen. Den vollständigen Artikel finden Sie hier: Gold Terra Resource nimmt Bohrungen in Yellowknife wieder auf Abonnieren Sie jetzt den Goldinvest.de-Newsletter Folgen Sie Goldinvest.de auf LinkedIn Disclaimer: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren,…

  • Finanzen / Bilanzen

    Golden Tag stößt Bohrprogramm auf La Parrilla-Mine an

    Golden Tag Resources (TSXV GOG / WKN 869423), hat erst vor Kurzem den Silberminenkomplex La Parrilla von First Majestic Silver übernommen. Das Unternehmen, das sich aus diesem Anlass in Silver Storm Mining umbenennen will, will mit der Wiederinbetriebnahme von La Parrilla den Weg zu einem bedeutenden lateinamerikanischen Silberproduzenten einschlagen. Den nächsten Schritt in Richtung dieses Ziels hat Golden Tag jetzt angekündigt. Wie das Unternehmen von CEO Greg McKenzie nämlich bekannt gibt, hat man mit einem Bohrprogramm auf dem, La Parilla begonnen. Dort, rund 76 Kilometer von Durango in Mexiko, soll die erste Phase von Bohrungen die geschlussfolgerte Ressource auf dem Projekt erhöht werden. Insgesamt 7.000 Bohrmeter hat Golden Tag dafür…