-
American West: Neuentdeckung und hohe Kupfergehalte
Kupferexplorer American West Metals (WKN A3DE4Y / ASX AW1) hat auf seinem kanadische Projekt Storm bis zu 42,8% Kupfer nachgewiesen. Der spektakuläre, 0,3 Meter mächtige Vererzungsabschnitt wurde in nur 67 Meter Tiefe erbohrt. Darüber hinaus entdeckte American West eine ganz neue Vererzungszone. Der extrem hochgradige Fund, der von der 4100N-Zone des Storm-Projekts stammt, war Teil eines 46 Meter mächtigen Abschnitts mit 2,2% Kupfer ab 64 Meter Tiefe. Darin war zudem ein Abschnitt von 15,6 Metern mit 4,2% Kupfer ab 65 Meter Tiefe enthalten. Lesen Sie hier den ganzen Artikel: American West: Neuentdeckung und hohe Kupfergehalte Abonnieren Sie jetzt den Goldinvest.de-Newsletter Folgen Sie Goldinvest.de auf LinkedIn Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH…
-
Tennant Minerals will Ausmaß von Kupfer-Goldentdeckung verdreifachen
Hervorragende Neuigkeiten aus Australien: Kupfer- und Goldexplorer Tennant Minerals (WKN A3ET0R / ASX TMS) legt nicht nur exzellente, neue Bohrergebnisse vor sondern auch einen Plan, die Streichlänge der Bluebird-Entdeckung zu verdreifachen! Tennant befindet sich gerade in der dritten Runde der Bohrungen auf Bluebird und will jetzt mit einer weiteren Bohrphase auf direkt an die Kupfer- und Goldentdeckung anschließende Ausdehnungen sowie neuen Zielen auf einer Streichlänge von insgesamt 1,5 Kilometern beginnen. Die vorrangigen Bohrziele dafür hat man aus der Modellierung neuer induzierter Polarisations-(IP)-Widerstandsdaten gewonnen und dafür auch auf Gravitations- und Magnetikdaten zugegriffen. Und das Unternehmen sieht darin das Potenzial das Ausmaß der Bluebird-Vererzung zu verdreifachen! Jetzt den ganzen Artikel lesen: Tennant…
-
Arctic Fox Lithium: LiDAR-Vermessung soll zusätzliche Daten zu James Bay-Lithiumprojekten liefern
Nach einer langen Verzögerung aufgrund der gewaltigen Waldbrände in Kanada hatte zuletzt der Rohstoffriese Rio Tinto die Exploration im kanadischen Lithium-Hotspot, der Region James Bay, aufgenommen (Wir berichteten). Doch auch kleinere Branchen-Player wie Arctic Fox Lithium Corp. (CSE AFX / WKN A3D7WN) machen sich bereit, ihre Lithiumliegenschaften endlich genauer zu erkunden. Wie Arctic Fox Lithium jetzt nämlich meldet, hat man sich die Dienste der Experten von XEOS Imaging gesichert. Diese sollen eine so genannte LiDAR-Untersuchung (Light Detection and Ranging) über den Projekten Kana Lake, Delta Lake und Pontax North in der Region James Bay (Québec) fliegen. Jetzt den ganzen Artikel lesen: Arctic Fox Lithium: LiDAR-Vermessung soll zusätzliche Daten zu James…
-
Goliath Resources entdeckt neues Zielgebiet auf Icefields-Claims
Auf den Claims der Icefields-Lagerstätte der Golddigger-Liegenschaft hat Goliath Resources (TSX-V: GOT, FSE: B4IF) eine 500 Meter lange Zone entdeckt, die eine umfangreiche Mineralisierung zu enthalten scheint. Ihre Exploration wird in den kommenden Monaten weiter vorangetrieben, damit im nächsten Jahr erste Bohrungen niedergebracht werden können. Drei neue Zonen mit einer umfangreichen Mineralisierung, die aus sulfidreichen Brekzien, Stockwork und Adern in Scherzonen besteht, konnten identifiziert werden. Sie erstrecken sich von Nordwesten nach Südosten über eine Länge von 500 Meter und sind derzeit in alle Richtungen offen. Die mineralisierten Zonen sind bis zu 20 Meter breit und weisen Abschnitte mit massivem Chalkopyrit und Pyrit auf. Hier mehr erfahren: Goliath Resources entdeckt neues…
-
Seltene Erden-Produzent Lynas kämpft mit Kostensteigerungen
Die australische Lynas (WKN 871899), einer der wenigen Seltene Erden-Produzenten außerhalb Chinas, muss für die Arbeiten an der Verarbeitungsanlage in Kalgoorlie deutlich höhere Kosten melden als bislang gedacht. Gleichzeitig sinkt der Umsatz und schmälert die Inflation den Gewinn des Fiskaljahres, das im Juni endete. Laut CEO Amanada Lacaze liegt das überarbeitete Budget für die Anlage in Kalgoorlie nun bei 730 Mio. AUD. Ursprünglich war Lynas von 500 Mio. AUD ausgegangen, hatte aber schon vergangenes Jahr die Kostenprognose auf 575 Mio. AUD angehoben. Zudem, so Lacaze weiter, würden geschätzt insgesamt weitere 50 Mio. AUD für den Kommissionierungsprozess anfallen. Frau Lacaze wies darauf hin, dass Kostensteigerungen in Western Australia derzeit weit verbreitet…
-
Bergbaugigant Rio Tinto stößt Lithiumexploration in James Bay-Region an
Rio Tinto Exploration Canada eine Tochtergesellschaft des Bergbaugiganten Rio Tinto (WKN 852147) hat das erste Explorationsprogramm nach Lithium auf den Projekten Mythril und Galinée von Midland Exploration gestartet. Beide Projekte liegen in der Region James Bay in der kanadischen Provinz Québec, die sich in den letzten Jahren und Monaten zu dem Hotspot der kanadischen Lithiumjagd entwickelt haben. Midland und Rio Tinto hatten bereits im Juni diesbezüglich eine Joint Venture-Vereinbarung abgeschlossen. Auch der Minenriese spielt dabei das „nearology“ Spiel, liegen doch die Mythril-Regionalprojekte in nur 12 bis 50 Kilometern Entfernung zur Lithiumentdeckung Corvette von Patriot Battery Metals (WKN A3CREZ). Lesen Sie den ganzen Artikel hier: Bergbaugigant Rio Tinto stößt Lithiumexploration in…
-
Chartcheck Dynasty Gold: Konsolidierung nach dem zweitem Fünfjahreshoch im Jahre 2023
Die Kursexplosion in der Dynasty Gold-Aktien (WKN A2DW87 / TSXV DZG), ausgelöst durch die Bohrergebnisse aus dem Januar, war keine Eintagsfliege. Die 50%-Korrektur nach dem newsbedingten Hoch bildete den Ausgangspunkt für den weiter steigenden Trend des Aktienkurses – eindeutig zu sehen anhand der blauen ansteigenden Trendlinie. Der zweite Hochpunkt lag oberhalb des Januartops und zeigt somit auch hier eine steigende Tendenz. Beide Tops sind die höchsten seit fünf Jahren. Die aktuelle Konsolidierung stoppte exakt an der blauen Trendlinie wie auch an der 200 Tage Linie – hier drehte der Kurs wieder nach oben und konnte auch die 100 Tage Linie bereits wieder etwas überschreiten. Lesen Sie hier den ganzen Artikel:…
-
Urangesellschaft Laramide Resources erhält Zuschuss vom US-Energieministerium
NuFuels Inc., eine Tochter der Urangesellschaft Laramide Resources (TSX: LAM, FSE: L4RA, WKN: A1H8DW), hat vom US-Energieministerium einen Zuschuss in Höhe von 1.756.778 US-Dollar erhalten, um gemeinsam mit dem Los Alamos National Laboratory die Entwicklung einer fortschrittlichen In-Situ-Rückgewinnungstechnologie (ISR) voranzutreiben. Im Rahmen des Forschungsprojekts soll zunächst im Labor eine Technologie zur Grundwassersanierung entwickelt werden. Sie soll nicht nur den modernen Standards für die Grundwassersanierung in New Mexico entsprechen, sondern auch einen erheblichen Einfluss auf die Senkung der Gesamtkosten im Zusammenhang mit der ISR haben. Hier den ganzen Artikel lesen: Urangesellschaft Laramide Resources erhält Zuschuss vom US-Energieministerium Abonnieren Sie jetzt den Goldinvest.de-Newsletter Folgen Sie Goldinvest.de auf LinkedIn Risikohinweis: Die Inhalte von…
-
Portofino bewirbt sich um Lizenzen auf sechstgrößten Lithiumsalar der Welt
Kurz vor Fristende einer offiziellen Ausschreibung hat Portofino Resources (TSX-V: POR, (OTCQB: PFFOF; FSE: POTA) seine Bewerbungsunterlagen für zwei Lithium-Lizenzen auf dem Arizaro Salar in der argentinischen Provinz Salta eingereicht. Der Arizaro Salar ist der sechstgrößte Salar der Welt und der zweitgrößte in Argentinien. Der Salar ist insgesamt 1.600 km² groß . Der Salar beherrbergt bereits eine Reihe von großen Lizenzen bedeutender Lithiumunternehmen. Die Ergebnisse der Ausschreibung werden voraussichtlich schon in der zweiten Septemberhälfte bekannt gegeben. Portofino weist in seiner Pressemeldung darauf hin, dass der Erfolg in dem Ausschreibungsverfahren nicht garantiert sei. Allerdings deuteten die ersten (offiziellen) Rückmeldungen darauf hin, dass „die finanziellen Angebote des Unternehmens im Vergleich zu anderen…
-
Goldshore Resources: Unabhängige Überprüfung bestätigt Ressource
Zwei unabhängige Überprüfungen haben sowohl die von Goldshore Resources (TSX.V: GSHR, FSE: 8X00, WKN: A3CRU9) am 5. Mai 2023 vorgelegte Mineralressource wie auch den Genehmigungsprozess für die Erschließung des Moos-Goldprojekts bestätigt. Damit erfährt Goldshore von neutraler Seite, dass die Berechnungen für die Ressource korrekt sind und sich das Unternehmen auf dem richtigen Weg befindet, um die Erschließung des Projekts kontinuierlich voranzubringen. Die im Mai vom kanadischen Dienstleister SRK Consulting Ltd. abgeschlossene Ressourcenberechnung bildet die Basis für die aktuell erstellten Studien zur Wirtschaftlichkeit des Moos-Goldprojekts. Für Goldshore Resources ist die Bestätigung der Ressourcenberechnung damit ein wichtiger Mosaikstein auf dem Weg zur Entwicklung des Projekts. Lesen Sie hier den gesamten Artikel: Goldshore…