-
Temperaturüberwachung per Telematik sichert die Kühlkette
Sichere Kühlkette mit GPSauge: Die Telematiklösung von GPSoverIP überwacht Temperatur und Türöffnung im Laderaum in Echtzeit – lückenlos, mobilfunkbasiert und revisionssicher dokumentiert. Temperatursensible Transporte sind ein kritischer Bestandteil vieler Lieferketten, beispielsweise in der Lebensmittel-, Pharma- oder KEP-Branche. Mit den GPSauge Telematiksystemen von GPSoverIP können Unternehmen die Temperatur ihrer Fracht lückenlos überwachen, dokumentieren und in Echtzeit auswerten. Die integrierte Funktion zur Temperaturüberwachung sorgt für Sicherheit, Qualität und klare Nachweise im Tagesgeschäft. Für alle, die Kühlketten nicht dem Zufall überlassen wollen. Die Temperatur ist unter Kontrolle. Auch bei Sommerhitze Ob Eiscreme, Impfstoff oder Frischware: Sobald die Außentemperaturen steigen, wird die Kontrolle der Kühlkette zur logistischen Herausforderung. Für Transportunternehmen, Speditionen und Dienstleister im…
-
Bis zu 80 % staatliche Förderung für Telematiklösungen – GPSoverIP-Produkte sind förderfähig
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) startet die Förderperiode 2025 für das Programm „Umweltschutz und Sicherheit“ (vormals De-minimis). Ab dem 4. August 2025 um 9 Uhr können Unternehmen Anträge auf Fördermittel stellen, unter anderem für Telematiklösungen von GPSoverIP. Die Antragsfrist endet bereits am 1. September 2025. Da die Fördermittel erfahrungsgemäß stark nachgefragt sind und das Förderbudget oft innerhalb weniger Tage ausgeschöpft ist, empfiehlt GPSoverIP, sich jetzt vorzubereiten und die Antragsstellung zügig anzugehen. Das Programm fördert Investitionen in nachhaltige und sichere Fahrzeugtechnik mit bis zu 80 % der anerkannten Kosten, maximal 2.000 Euro pro Fahrzeug und bis zu 33.000 Euro je Unternehmen (Stand: bisherige Richtlinie). Erfreulich ist, dass erstmals auch…
-
clickApoint – Frachtenbörse von GPSoverIP als bestes Online-Portal 2025 ausgezeichnet
Großer Erfolg für die GPSoverIP GmbH: Die unternehmenseigene Frachtenbörse clickApoint wurde bereits Mitte Mai 2025 mit dem renommierten Siegel „Deutschlands Beste Online-Portale“ als Gesamtsieger in der Kategorie Transportbörsen ausgezeichnet. Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) und der Nachrichtensender ntv hatten über 50.000 Nutzer zu den Kriterien Zufriedenheit, Angebot, Benutzerfreundlichkeit und Kundenservice befragt. clickApoint vernetzt Spediteure, Transportdienstleister und Privatpersonen europaweit. Nutzer können Frachtaufträge, Transporte oder Mitfahrgelegenheiten kostenlos anbieten oder suchen. Der Fokus liegt dabei klar auf Einfachheit, Transparenz und Effizienz – ohne Gebühren, ohne Einstiegshürden. Die Auszeichnung würdigt die konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Transport- und Logistikbranche und bestätigt die Position von clickApoint als benutzerfreundliche, unabhängige Vermittlungsplattform. Weitere Informationen unter…
-
W&P GmbH setzt auf Telematik von GPSoverIP für elektrische LKW-Flotte
Die Elektrifizierung schwerer Nutzfahrzeuge bringt neue Anforderungen an das Flottenmanagement mit sich. Die W&P GmbH rüstet daher ihre komplette E-LKW-Flotte mit Telematiklösungen von GPSoverIP aus. Das GPSauge-System liefert umfassende Telemetriedaten in Echtzeit – von der verbleibenden Reichweite bis zum Batteriezustand. Damit entsteht die notwendige Datentransparenz für ein effizientes und intelligentes Lademanagement im Fuhrpark. Die W&P GmbH treibt die Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotte konsequent voran und setzt dabei auf GPSoverIP als Telematikpartner. Insgesamt werden rund 25 bis 30 schwere E-LKWs mit spezialisierter GPSauge-Hardware sowie dem zentralen Flottenmanagementsystem GPS-Explorer ausgerüstet. Mit der neuen Ladeinfrastruktur von W&P – dem größten privaten Ladepark für LKWs in Bayern, bestehend aus 56 Ladesäulen und einer Speicherkapazität von…
-
GPSoverIP startet Frühjahrsaktion 2025: Die modernsten Telematiklösungen zu Sonderkonditionen
Die Anforderungen an ein effizientes Fuhrparkmanagement steigen kontinuierlich. Gleichzeitig wächst der Bedarf an flexiblen, skalierbaren Telematiklösungen – nicht nur bei großen Speditionen, sondern auch im Mittelstand und bei Betrieben mit saisonal genutzten Fahrzeugen. Mit der Frühjahrsaktion 2025 bietet GPSoverIP ab sofort ausgewählte GPSauge-Telematiksysteme zu attraktiven Sonderkonditionen an – ideal für Unternehmen, die ihre Flotte digital modernisieren oder veraltete Systeme ablösen möchten. Zwei praxisorientierte Aktionspakete zur Auswahl Paket 1: GPSauge MI6 – inklusive 3 Monate GPS-Explorer Software Das kompakte High-End-Gerät ist sowohl für den professionellen Festeinbau als auch für den schnellen Plug-&-Play-Einsatz über FMS-Quick-Connect geeignet. Es überzeugt durch hohe Datentiefe und umfassende Telemetrie, Live-Ortung und vieles mehr. Paket 2: GPSauge OBD –…
-
Telematiklösung für den kommunalen Ganzjahreseinsatz – Mit GPSoverIP als Effizienz-Booster für den Bauhof
Wenn morgens eine wilde Müllkippe gemeldet wird, mittags ein Traktor mit Mähwerk oder die Kehrmaschine ausfällt und abends plötzlich Blitzeis einsetzt, sind Bauhofleiter und Einsatzkräfte gefordert, schnell und fundiert zu reagieren. In solchen Momenten ist Organisation alles – und zwar ohne Zeitverlust oder unnötigen Papierkram. Genau hier setzt GPSauge von GPSoverIP an: Eine modulare Telematiklösung, die Fahrzeuge, Geräte, Menschen und Prozesse intelligent vernetzt – und dabei flexibel bleibt, wie es der Alltag im Straßenbetriebsdienst verlangt. Digitalisierung, die mitdenkt – 365 Tage im Jahr Ob Winterdienst, Spielplatzkontrolle, Abfallwirtschaft oder Grünflächenpflege: Der Bauhofalltag ist ebenso vielseitig wie dynamisch. GPSoverIP bietet mit dem GPSauge-System eine maßgeschneiderte Lösung, die vom ersten Mausklick in der…
-
GPSauge SUITE App: Ihr Smartphone als leistungsstarkes Tool für Fuhrparktelematik und Auftragsmanagement
Die GPSauge SUITE App ist die zentrale Einstiegsplattform in die Telematik-Welt von GPSoverIP. Sie führt Disponenten und Fahrer gezielt zu den passenden Anwendungen, sei es zur mobilen Auftragsverwaltung, zur Geräteinstallation oder zur Integration in die Flottenstruktur. Die Lösung bietet umfassende Funktionen zur Verwaltung von Telematik-Systemen, Hardware, Accounts und Drittanbieter-Integrationen für ein effizientes Flotten- und Fuhrparkmanagement. Dank des intelligenten Installationsassistenten ist die Verwaltung und Einrichtung schnell, intuitiv und benutzerfreundlich. Nutzer werden Schritt für Schritt durch den Prozess geführt – von der Registrierung über die Gerätezuweisung und deren Einbindung in die Telematik-Infrastruktur eines Unternehmens. Dabei können sie ihr Smartphone als eigenständiges Telematik-Gerät nutzen oder vorhandene GPSauge-Hardware wie GPSauge FON, GPSauge TAB, GPSauge…
-
Saisonstart am Nürburgring: GPSoverIP als fester Bestandteil des Sicherheitskonzepts
Am 22. März 2025 startete mit der traditionellen 70. ADAC Westfalenfahrt die Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) in die neue Motorsportsaison. Neben packenden Rennen steht in der „Grünen Hölle“ insbesondere ein Thema im Mittelpunkt: die Sicherheit der Fahrer und Teams. Ein unverzichtbarer Bestandteil dieses Sicherheitskonzepts ist das bewährte GPSoverIP Racing-Paket, bestehend aus dem GPSauge MI6 Pro und der Cockpit-LED-Anzeige. Dieses System sorgt auch 2025 mit neuen Features für noch mehr Schutz auf der Rennstrecke. Die hochmoderne GPSoverIP-Technologie ermöglicht eine präzise Überwachung der Strecke in Echtzeit. Fahrer erhalten über das System optische und akustische Warnsignale im Cockpit, um auf Gefahren wie Unfälle, Ölspuren oder Wetterveränderungen sofort reagieren zu können. Diese fortschrittliche Telematik sorgt…
-
GPSoverIP geht neue Wege: Digitale Strategie statt bauma 2025
Die bauma 2025 in München, die Weltleitmesse für die Bau- und Baumaschinenindustrie, findet ohne die Präsenz von GPSoverIP statt. Doch auch ohne Messeauftritt bleibt das Unternehmen ein unverzichtbarer Partner für die Bauindustrie – mit einer starken Digitalstrategie, die auf maßgeschneiderte Telematiklösungen und direkten Kundenkontakt setzt. Der Verzicht auf die bauma ist ein bewusster Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und effizienteren Digitalisierung der Branche. „Die bauma ist eine wichtige Plattform für Innovationen, aber wir sind überzeugt, dass die Zukunft der Baubranche nicht nur in Messen, sondern auch in digitaler Kommunikation und individueller Beratung liegt. Mit unserer Entscheidung, auf den Messeauftritt zu verzichten, können wir unsere digitalen Lösungen gezielter und direkter zu…
-
GPSoverIP stellt GPSauge MI6 vor – Hochleistungs-Telematik für die Bauindustrie
GPSoverIP, Telematikspezialist, hat mit dem GPSauge MI6 die weltweit kleinste Telematik-Einheit mit dem größten Funktionsumfang im Portfolio, die sich besonders für anspruchsvolle Baustellenbedingungen eignet. Diese universelle Lösung unterstützt Bauunternehmen sowie Flottenbetreiber bei der effizienten Vernetzung von Maschinen, Fahrzeugen und Baustellen. Ergänzend steht mit dem GPSauge OBD eine kostengünstige und unkomplizierte Einstiegslösung zur Verfügung, die eine schnelle Digitalisierung der Fahrzeugflotte ermöglicht. GPSauge MI6: Robuste Telematik für raue Baustellenbedingungen Das GPSauge MI6 kombiniert kompaktes Design mit modernster Technologie. Selbst in abgelegenen Baustellenarealen mit geringer Netzabdeckung sorgt es für eine zuverlässige Echtzeit-Datenübertragung über das patentierte GPSoverIP-Protokoll. Durch die lückenlose Maschinenvernetzung optimiert es Arbeitsprozesse, reduziert Stillstandzeiten und steigert die Gesamteffizienz. Hauptmerkmale des GPSauge MI6:…