• Energie- / Umwelttechnik

    Knotenpunkt für die Wasserstoffzukunft: Niederländischer Energie-Infrastruktur-Riese Gasunie wird Stiftungsmitglied bei H2Global

    Das niederländische Gas-Infrastruktur-Unternehmen Gasunie tritt der deutschen H2Global-Stiftung bei, die seit Herbst 2021 mit  Hochdruck den Markthochlauf von grünem Wasserstoff vorantreibt. Der Beitritt als Stiftungsmitglied unterstreicht den gemeinschaftlichen europäischen Willen, den Energiemarkt mittel- und langfristig zu transformieren. Das niederländische Energie-Infrastruktur-Unternehmen Gasunie will künftig eine entscheidende Rolle bei der Energiewende spielen und tritt dafür H2Global bei. Künftig wird Gasunie sein Know-How in Sachen Transport, Speicherung und Import von grünem Wasserstoff als neustes Mitglied in die H2Global-Stiftung einbringen. Gasunie entwickelt bereits ein Wasserstoffnetz, genannt HyPerLink, das Dänemark und die Niederlande über Norddeutschland hinweg verbindet. Darüber hinaus realisiert Gasunie in Kooperation mit anderen Unternehmen das Leitungsprojekt AquaDuctus, das bis zu einer Million Tonnen…

    Kommentare deaktiviert für Knotenpunkt für die Wasserstoffzukunft: Niederländischer Energie-Infrastruktur-Riese Gasunie wird Stiftungsmitglied bei H2Global
  • Energie- / Umwelttechnik

    Langfristige Visionen: Total Eren wird neustes Stiftungsmitglied bei H2Global

    Die zur Förderung des Markthochlaufs von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten ins Leben gerufene H2Global-Stiftung weitet ihren Wirkungskreis weiter aus. Total Eren, ein führender Unabhängiger Stromerzeuger (Independent Power Producer, IPP) im Bereich der erneuerbaren Energien, der weltweit Wind- und Solarkraftwerke entwickelt, finanziert, baut und betreibt sowie in diese investiert, ist nun das jüngste Mitglied der Stiftung. Mit dem französischen Unternehmen gewinnt die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Initiative die wichtige Expertise e Total Eren, ein in Frankreich ansässiges, führendes IPP-Unternehmen für erneuerbare Energien, das weltweit große Projekte für grünen Wasserstoff prüft, insbesondere in Chile (H2 Magallanes-Projekt) und Australien (HyEnergy-Projekt), stellt sein Fachwissen in den Bereichen erneuerbare Energien…

    Kommentare deaktiviert für Langfristige Visionen: Total Eren wird neustes Stiftungsmitglied bei H2Global
  • Energie- / Umwelttechnik

    Wichtiges Drehkreuz der Energiewende: Neuer europäischer Hafen Antwerpen-Brügge wird Stiftungsmitglied bei H2Global

    Der im April 2022 offiziell fusionierte Port of Antwerp-Bruges sieht sich in einer Schlüsselrolle für die Produktion, den Vertrieb und die Nutzung von grünem Wasserstoff. Jetzt beteiligt sich Europas größter Exporthafen mit einer Stiftungssumme von 100.000 EUR an der deutschen H2Global-Stiftung. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, grünen Wasserstoff als Energiesubstitut in Europa salonfähig zu machen – und so die Energiewende und Unabhängigkeit von russischem Gas voranzutreiben. Der flämische Minister Jo Brouns (CD&V): „Flandern wird den Import von nachhaltigem Wasserstoff brauchen.“ Dem Port of Antwerp-Bruges kommt als größtem Exporthafen Europas bei der Energiewende eine Schlüsselfunktion zu. Seine Position in der internationalen Logistikkette und als Chemie-Cluster ist entscheidend, um den…

    Kommentare deaktiviert für Wichtiges Drehkreuz der Energiewende: Neuer europäischer Hafen Antwerpen-Brügge wird Stiftungsmitglied bei H2Global
  • Energie- / Umwelttechnik

    Energieversorgung der Zukunft: ABO Wind wird Stiftungsmitglied bei H2Global

    Die Pläne für eine umfassende grüne Energiewende gehören zu den ehrgeizigsten Vorhaben der aktuellen Bundesregierung. An der für diesen Zweck ins Leben gerufenen und vom BMWK geförderten H2Global-Stiftung beteiligen sich immer mehr Unternehmen. Neben Branchenriesen wie Siemens, Thyssenkrupp oder Deutsche Bank leistet nun auch die auf erneuerbare Energien spezialisierte ABO Wind als neues Stiftungsmitglied einen wichtigen Beitrag zu den Klimaschutzzielen. Der auf erneuerbare Energien spezialisierte Projektentwickler ABO Wind folgt einer steigenden Anzahl von Unternehmen aus den unterschiedlichsten Sektoren und wird Stiftungsmitglied bei H2Global. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit knapp einer Milliarde Euro geförderte Initiative soll den Markthochlauf von grünem Wasserstoff fördern – und ist längst nicht…

    Kommentare deaktiviert für Energieversorgung der Zukunft: ABO Wind wird Stiftungsmitglied bei H2Global