• Bauen & Wohnen

    Moderner Baustil trifft landschaftlichen Charakter

    Im Herzen des Münsterlandes, rund 15 km nördlich von Münster, liegt die kleine grüne Emsstadt Greven. Am nordöstlichen Rand der Gemeinde, in der Nähe eines wachsenden Industriegebiets, entstand ein außergewöhnliches Gebäude, das auf zwei unterschiedliche Weisen genutzt wird – zum einen als Schulungszentrum, zum anderen als Wohnraum. Der in Teilen dreigeschossige terassenförmige Baukörper fügt sich mit seiner Wohnhausoptik nahtlos in die Parkumgebung ein. Die Architekten Jan Kleihues und Norbert Hensel vom Architekturbüro Kleihues+Kleihues in Dülmen verwendeten für die Gestaltung typische Materialien des Münsterlandes wie etwa den Baustoff Klinker. Die Sortierung „Holsten GT“ von Hagemeister mit ihren dunkelroten Grundtönen und Kohlebrand-Aufschmauchungen knüpft an die historische Klinkerarchitektur an. Dem Architekturentwurf liegt der Wunsch des…

    Kommentare deaktiviert für Moderner Baustil trifft landschaftlichen Charakter
  • Bauen & Wohnen

    Gestalterische Einheit

    Direkt vor den Toren Münsters liegt die Gemeinde Senden. Weitläufige Grünanlagen mit integrierten Biotopen, schönen Ruheplätzen, insbesondere an Stever und am Dortmund-Ems-Kanal, sowie das Naturschutzgebiet „Venner Moor“ bieten Einwohnern und Besuchern Erholung und Entspannung. Auch der Ortskern rund um die Laurentiuskirche lädt mit seinen zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Cafés zum Verweilen ein. Dieser unterzieht sich in den nächsten Jahren einem starken Wandel und Aufwertung. Optisch verbunden wird der Ortskern durch eine einheitliche Gestaltung des Bodenbelags mit Pflasterklinker. Die Hagemeister-Sondersortierungen „Senden“ und „Laurentiusplatz“ schaffen dabei ein harmonisches Gesamtbild. Straßen und Plätze im Ortskern Senden erfahren seit 2017 eine deutliche Aufwertung. Bewohner und Besucher sollen sich dadurch wieder stärker mit ihrem Zentrum identifizieren.…

  • Bauen & Wohnen

    Markant und zweckmäßig

    Die Universitätsstadt Freiburg im Breisgau ist um eine neue Landmarke reicher. In dem quirligen Stadtteil Haslach entsteht in den nächsten Jahren das Quartier Gutleutmatten mit rund 500 geplanten Wohneinheiten für etwa 1.300 Menschen. Im westlichen Teil des Neubaugebietes sticht schon jetzt ein markantes Wohnhaus hervor. Der neungeschossige Turm ist bereits von Weitem aus sichtbar und markiert den Eingang zum neuen Quartier. Die Architekten des Büros Harter & Kanzler entschieden sich bei der Fassadengestaltung für Hagemeister Klinker der Handstrich-Sortierung Weimar HS. Das wichtige Entwicklungsgebiet Gutleutmatten in Freiburg im Breisgau grenzt an den Bezirk Gartenstadt, der mit seinen zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und einem Hallenbad den sozialen Mittelpunkt des Stadtteils Haslach darstellt. Direkt…