-
Quantum Cascade Lasers revolutionize gas analysis: Precision and efficiency in environmental and process monitoring
Gas analysis is essential in various industries, providing critical insights for environmental monitoring, medical diagnostics, and industrial process control[1]. This article examines the significant advancements brought by Quantum Cascade Lasers (QCLs) in enhancing gas analysis techniques. By meeting stringent requirements for sensitivity, selectivity, speed, and robustness, QCLs are instrumental in accurately detecting and quantifying gases in complex environments. We will explore the applications and advantages of optical gas sensing technologies, particularly in challenging scenarios where precision and reliability are paramount. Applications of Gas Analysis Environmental Monitoring Gas analysis is vital for environmental applications, enabling the quantification of greenhouse gas (GHG) emissions and their geographical distribution. Industries such as agriculture, manufacturing,…
-
Hamamatsu Photonics präsentiert neue, ungekühlte InGaAs-Bildsensoren-Serie G1682x für Anwendungen im nahen Infrarotbereich
Diese Bildsensoren mit frontbeleuchteten Sensorelementen kommen ohne Kühlung aus und bieten eine hohe Empfindlichkeit, was eine schnelle und präzise Echtzeitanalyse in einer Vielzahl von Anwendungen für Forschung, Entwicklung und Industrie ermöglicht. Die G1682x-Serie erlaubt Anwendern die gleichzeitige Analyse über mehrere Kanäle. Mit einer einzelnen Videodatenleitung steigern die neuesten Sensoren die Effizienz erheblich und gewährleisten eine umfassende Datenerfassung. Damit sind sie ein unverzichtbares Werkzeug für Qualitätskontrolle, Prozessoptimierung und verschiedenste Forschungsanwendungen. Wichtige Merkmale der G1682x-Serie: Leistungsstarkes Design: Kombiniert ein InGaAs-Photodioden-Array mit einem CMOS-Chip für einen stabilen Betrieb im nahen Infrarotbereich von 0,9 bis 2,1 µm. Wählbare Umwandlungseffizienz: Anwender können die Leistung über eine einstellbare Umwandlungseffizienz optimieren und zwischen zwei Einstellungen (CE = 16 nV/e⁻…
-
Hamamatsu Photonics präsentiert kompaktes FTIR-Spektrometer mit Ethernet und überragender Geschwindigkeit
Das neue FT-NIR C16511-01 von Hamamatsu Photonics ergänzt die Spektrometer-Produktpalette von Hamamatsu und vereint Fourier-Transformationstechniken in einem kompakten, schnellen und erschwinglichen Gerät. Es nutzt einen integrierten Halbleiterlaser, um Messungen mit hoher Wellenlängengenauigkeit zu ermöglichen, ohne dabei Kompromisse zwischen Lichtintensität und spektraler Auflösung eingehen zu müssen. Damit ist das neue Spektrometer von Hamamatsu hervorragend für die Qualitätskontrolle und Prozessüberwachung geeignet, wie sie in der Pharma-, Lebensmittel-, Agrar- und Chemieindustrie häufig genutzt wird. Wichtigste Merkmale: Zu den wesentlichen Eigenschaften der neuen FTIR engine gehören: – Spektrale Leistungsfähigkeit: Das Gerät deckt einen Spektralbereich von 1100 nm bis 2500 nm ab und kann bis zu 275 Spektren pro Sekunde generieren. Dies ermöglicht hohe Messgeschwindigkeiten, wie…
-
Neues MID-Infrarot Detektormodul von Hamamatsu Photonics mit integriertem Vorverstärker
Das C17212-011 verfügt über fortschrittliche, rückseitig- beleuchtete InAsSb-Photodetektoren, die speziell zur Minimierung des Temperatur-Crosstalks entwickelt wurden. Benutzer können das Modul mit unterschiedlichen Sensoren ausstatten, um wahlweise eine Wellenlängenempfindlichkeit im 5 μm-, 8 μm- oder 10 μm-Band zu erreichen, um es auf spezifische Anwendungsanforderungen anzupassen. Mit einer schnellen Ansprechrate von 10 MHz eignet sich das C17212-011 besonders gut für die Hochgeschwindigkeits-Gasanalyse, FTIR-Spektrometrie und CO2-Laserüberwachung. Hamamatsu Photonics bietet die Möglichkeit, kundenspezifische Geräte anzufragen, um unterschiedlichen Anforderungen der Kunden zu entsprechen. Weitere Informationen unter https://www.hamamatsu.com/eu/en/product/optical-sensors/infrared-detector/infrared-detector-modules-with-preamplifier/C17212-011.html Über die Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH Hamamatsu Photonics ist der japanische Hersteller für optoelektronische Detektoren, Lichtquellen und Systeme. Das Unternehmen wurde 1953 in der Stadt Hamamatsu City gegründet…
-
Neues Mikroplatten-Zytometer CYTOQUBE von Hamamatsu Photonics zur Erfassung von 3D-Zytologiedaten in Echtzeit
Bildgebende Verfahren sind ein wichtiger Bestandteil der wissenschaftlichen Forschung, von der Grundlagenforschung im Labor bis zum präklinischen Wirkstoffscreening1. Basierend auf unseren umfangreichen Kenntnissen im Engineering und Life Science Bereich haben wir ein neues Gerät für die fortschrittliche Analyse von lebenden Zellen entwickelt. Das CYTOQUBE Light-Sheet Microplate Cytometer (C15200-01RGBU) wurde entwickelt, um eine schnelle, informationsreiche Bildgebung von Multiwell-Zellkulturplatten zu ermöglichen2,3. Durch eine optimierte Implementierung der Light-Sheet-Mikroskopie und unser eigenen Zyncscan-Bildverarbeitungsplattform erfasst das CYTOQUBE in kürzester Zeit 3D-Fluoreszenzbilder von jeder Mulde in einer kompletten Mikrotiterplatte4. Die mit dem CYTOQUBE und Zyncscan gesammelte Bilddaten ermöglichen schnelle Untersuchungen von Größe, Form, Anzahl und Intensität von Zellen oder Zellpopulationen. Die Vorteile des CYTOQUBE beginnen mit…
-
Hamamatsu Photonics | Optimize printed electronics manufacturing with laser sintering
The production of printed electronics represents a transformative approach to manufacturing electronic devices. Switching from complex technologies like etching or lithography to a printing process significantly simplifies production, offering a cost-effective, versatile, and straightforward pathway to fabricating electronic components on various substrates. As a result, printed electronics are used in a wide range of devices, including flexible displays, thin-film transistors, sensors, and photovoltaic cells. While already common in various industries, production equipment for printed electronics still has room for improvement to optimize manufacturing efficiency. One important aspect of this optimization, especially when using metal nanoparticle inks, is the sintering process. The sintering step includes fusing the metal nanoparticles in ink…
-
Hamamatsus neue MPPC (SiPM) für LiDAR-Anwendungen mit erhöhter Photonen-Detektions-Effizienz
Unter den neuen Produkten sticht der S16786-0515WM als Beweis für die kontinuierliche Innovation des Unternehmens im Bereich der LiDAR-Technologie (Light Detection and Ranging) hervor. Der neu eingeführte S16786-0515WM ist ein hochempfindlicher Nahinfrarot-SiPM, der für die anspruchsvollen Anforderungen moderner LiDAR-Anwendungen entwickelt wurde. Dieser hochmoderne Sensor stellt einen bedeutenden Fortschritt gegenüber seinen Vorgängern dar und zeichnet sich durch eine geringere Größe der SPAD (Single Photon Avalanche Diode) aus. Diese Verfeinerung ermöglicht eine Steigerung der Photon-Detektions-Effizienz, die dank der Integration der Mikrolinsen-Technologie bei 905 nm bemerkenswerte 15 % erreicht. Darüber hinaus verfügt der Sensor über einen großen Dynamikbereich und gewährleistet dank der von Hamamatsu entwickelten Deep-Trench-Technologie eine minimale Übersprechwahrscheinlichkeit. Hamamatsu Photonics ist stolz…
-
„Digital Pathology“ Trainings- und Education-Center gewinnt „Digital Health Innovations“-Award
Mit dem Programm unterstützt die Wirtschaftsförderung „KölnBusiness“ Unternehmen bei der Umsetzung von Projekten, die Köln und die Region fit für die Zukunft machen. Genau dieses Potenzial sieht die Jury in dem Projekt von Hamamatsu und Smart In Media, den aktuellen ShowRoom für Digitale Pathologie zum 1. Europäischen Trainingszentrum für Digitale Pathologie auszubauen. In den modernen Räumen des eTREC erleben Pathologen, Onkologen, MTAs, aber auch Lehrende den kompletten Prozess der digitalen Diagnostik –von der Digitalisierung der Proben bis hin zur KI-gestützten Befundung am Bildschirm. Die Besucher können selbst ausprobieren, wie (Krebs-) Diagnosen digital erstellt und mit Kollegen geteilt werden – schnell, präzise und mit KI-Unterstützung. So wird Patienten tagelanges Warten auf die Diagnose…
-
Neuer hochauflösender und flexibler Flat Panel Röntgensensor für NDT- und Radiographie-Anwendungen
Der Flat Panel Röntgensensor C16401SK-51 zeichnet sich im Hinblick auf seine technischen Spezifikationen insbesondere durch eine hohe Geschwindigkeit, hohe Auflösung und einen weiten Dynamikbereich aus. Mit seiner großen lichtempfind-lichen Fläche von 140,0 x 122,8 mm² ist er ideal für die Aufnahme detaillierter Bilder geeignet. Die robuste Sensorarchitektur umfasst modernste CMOS-Technologie sowie einen GOS-Szintillator, was sowohl die Lebensdauer des Sensors verlängert als auch die Bildqualität erheblich verbessert. Diese Kombination gewährleistet optimale Leistung und Zuverlässigkeit, selbst bei Röntgenröhrenspannungen von bis zu 160 kV, und eignet sich somit auch für anspruchsvolle Bildgebungsanwendungen. Mit seinen zwei verschiedenen Scanmodi, zwischen denen einfach gewechselt werden kann, bietet dieser neue Hamamatsu Sensor zudem vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Bei Auswahl…
-
Hamamatsu Photonics schließt die Übernahme von NKT Photonics A/S ab
Die Übernahme ermöglicht es, die Detektoren und Kameras von Hamamatsu Photonics mit den Lasern und Fasern von NKT Photonics zu kombinieren und Entwicklungen in den Bereichen Halbleiter, Quanten-Computing und Medizintechnik zu beschleunigen. „Wir freuen uns sehr, NKT Photonics in der Hamamatsu Photonics Gruppe willkommen zu heißen, wo sie das Rückgrat unserer Laserabteilung bilden wird. Durch die Kombination von Hamamatsu´s Expertise im Bereich Photodetektoren mit den marktführenden Lasern und Fasern von NKT Photonics werden wir in der Lage sein, einzigartige Systemlösungen für unsere Kernmärkte anzubieten", so Tadashi Maruno, CEO Hamamatsu Photonics. Ein interessanter Markt ist der schnell wachsende Bereich des Quantencomputings. In diesem Bereich erfüllen Koheras-Laser von NKT Photonics die Anforderungen…