• Bildung & Karriere

    Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) würdigt 5240 Meisterjahre

    Im Rahmen einer feierlichen Ehrung haben der Vizepräsident der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) Holger Kopp und HWK-Hauptgeschäftsführer Bernd Reis heute Nachmittag in der Saarlandhalle 96 Jubilarinnen und Jubilaren zu ihren langjährigen Meisterjubiläen gratuliert.  Darunter auch Uhrmachermeister Walter John, der als Träger des Ehernen Meisterbriefs vor 70 Jahren die Meisterprüfung in seinem Handwerk erfolgreich abgelegt hat. Im Beisein hochrangiger Vertreterinnen und Vertreter der saarländischen Innungen und Verbände gab es Ehrungen für saarländische Meisterinnen und Meister, die vor 50, 60, 65, und in einem Fall vor 70 Jahren, zum ersten Mal ihre Meisterbriefe in Händen halten konnten. HWK-Vizepräsident Holger Kopp gratulierte den Ehrenmeisterinnen und Ehrenmeistern zu ihren besonderen Jahrestagen. Einen ganz besonderen…

  • Bildung & Karriere

    Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) begrüßt landesbeste Kaufleute für Büromanagement zum Wettstreit um Bundestitel

    In den Räumlichkeiten der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) fand heute der Bundeswettbewerb des Praktischen Leistungswettbewerbs („Bundes-PLW“) in den Büroberufen im Handwerk statt. An der Endrunde des Wettbewerbs, der zunächst auf Regional- und dann auf Landesebene veranstaltet wurde, wetteiferten 11 Landesbeste um den Bundessieg. HWK-Hauptgeschäftsführer Bernd Reis überreichte mit dem Vorsitzenden des Bewertungsausschusses, Steffen Volz, die Urkunden an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Zur Bundessiegerin kürte er Johanna Krüger aus Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Den zweiten Platz belegte Laura Christin Schaefer aus Thüringen. Dritte wurde Ariane Kühn aus Sachsen. Als „unwirklich“ empfindet die 22-jährige Johanna Krüger ihren PLW-Bundessieg. An ihrem Beruf liebe sie vor allem die Vielseitigkeit, berichtet die junge Frau. „Von der…

    Kommentare deaktiviert für Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) begrüßt landesbeste Kaufleute für Büromanagement zum Wettstreit um Bundestitel
  • Finanzen / Bilanzen

    Herbstkonjunktur: Saarhandwerk zeigt sich noch robust – raueres Konjunkturklima erwartet

    Die gesamtwirtschaftlichen Umfelder sind für die Handwerksbetriebe im Saarland herausfordernd wie schon lange nicht mehr. Neben Faktoren wie Materialmangel und Fachkräfteknappheit belasten aktuell vor allem die massiven Energiepreissteigerungen das Saarhandwerk. Trotz dieser Probleme bewerten die saarländischen Handwerksbetriebe ihre Lage im dritten Quartal den Ergebnissen der Herbst-Konjunkturumfrage der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) zufolge noch überwiegend positiv. So legten die Auftragsbestände per Saldo zu. Auch die Kapazitätsauslastung und die Auftragsreichweite blieben hoch. Allerdings mehren sich die Anzeichen für eine deutliche konjunkturelle Abkühlung. Umsatz- wie auch Beschäftigungsentwicklung gingen per Saldo leicht zurück. Vor allem aber fällt die Prognose der Betriebe bezüglich des wirtschaftlichen Verlaufs in den kommenden Monaten deutlich pessimistischer als vor einem…

  • Bildung & Karriere

    Handwerkskammer und Sparkassen-Finanzgruppe würdigen innovative Produktideen aus dem Saarhandwerk

    Sieben Schöpferinnen und Schöpfer besonders außergewöhnlicher Lösungen und Produkte aus dem saarländischen Handwerk durften gestern Abend im Ausstellungsraum der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) Geldpreise und besondere Anerkennungen für ihre Leistungen entgegennehmen. Der erste stellvertretende Präsident des Sparkassenverbandes Saar und Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Saarbrücken Frank Saar und HWK-Präsident Bernd Wegner überreichten den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten 12. Förderpreis für innovatives und kreatives Handwerk im Rahmen einer Feierstunde im Ausstellungsraum der HWK. Die HWK und die Sparkassen-Finanzgruppe vergeben die Auszeichnung für technische Verfahrensinnovationen, außergewöhnliche Produkte sowie clevere Lösungen zur nachhaltigen Wertschöpfung. Frank Saar, der erste stellvertretende Präsident des Sparkassenverbandes Saar und Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Saarbrücken, erläutert: „Die Sparkassen-Finanzgruppe Saar leistet mit…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Zukunft des Handwerks hängt auch von Energiekostenentlastung ab

    Der Präsident der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) Bernd Wegner zu den von der Expertenkommission Gas- und Wärme vorgeschlagenen Schritten: „Die von der Gas- und Wärmekommission angeregte einmalige Abschlagzahlung sowie die Gaspreisbremse wären aus unserer Sicht wirksame Instrumente, um die finanzielle Belastung energieintensiver Betriebe aus dem Saarhandwerk abzumildern. Dabei denke ich insbesondere an Betriebe aus Gewerken wie dem Bäckerhandwerk, dem Metallbauerhandwerk, dem Kfz-Handwerk oder dem Friseurhandwerk, um nur einige Beispiele zu nennen. Da die Sorgen der betroffenen Betriebe allerdings höchst akut sind, müssen die geplanten liquiditätsstärkenden und entlastenden Hilfen möglichst rasch, in jedem Fall noch in diesem Herbst, in Soforthilfen umgewandelt werden. Unabdingbar ist aus unserer Sicht eine Gewährung auf unbürokratischem…

  • Bildung & Karriere

    Meisterstückeausstellung am 20. September: Saarhandwerk präsentiert Spitzenleistungen aus einem Dutzend Gewerken

    Am Dienstag, den 20. September 2022, prämiert der Förderverein der Meister- und Technikeraus- und -fortbildung im saarländischen Handwerk e.V. in den Räumlichkeiten der Sparkassenfiliale am Saarbrücker Neumarkt die besten Meisterstücke und Technikerprüfungen. Die ausgezeichneten Meisterinnen und Meister, Förderpreisgeber und Ehrengäste sind vor Ort präsent. Die Exponate stammen aus den Fachrichtungen Elektrotechnikerhandwerk, Friseurhandwerk, Feinwerkmechanikerhandwerk, Installateur- und Heizungsbauerhandwerk, Tischlerhandwerk, Malerhandwerk, Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk, Konditorenhandwerk, Schornsteinfegerhandwerk, Bäckerhandwerk, Metallbauerhandwerk sowie dem Maurer- und Betonbauerhandwerk. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung auf www.hwk-saarland.de/live per Livestream zu verfolgen. Die besten Meisterstücke sind zudem am nachfolgenden Mittwoch und Donnerstag in der Sparkassenfiliale am Neumarkt ausgestellt und können besichtigt werden. HWK-Präsident Bernd Wegner lädt alle Interessierten ein, die Ehrung…

  • Bildung & Karriere

    Tag des Handwerks in Blieskastel: Saarhandwerk öffnet am 17. September Werkstätten zum Mitmachen für Ausbildungsinteressierte und Handwerksfans

    Am Samstag, den 17. September 2022, begrüßt die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) gemeinsam mit den saarländischen Innungen und Verbänden im Barockstädtchen Blieskastel auf dem Paradeplatz ab 10 Uhr bereits im zweiten Jahr in Folge Ausbildungsinteressierte, deren Familien und Handwerksfans zum „Tag des Handwerks“. Um insbesondere junge Leute für das Handwerk zu begeistern, geben die Ausstellerinnen und Aussteller an ihren Ständen einen hautnahen Eindruck vom Arbeitsalltag in handwerklichen Werkstätten. Die Besucherinnen und Besucher können bis 16 Uhr Einblicke in einige der rund 70 Ausbildungsberufe im Saarhandwerk erhalten. Angebote zum Mitmachen laden dazu ein, selbst den ein oder anderen Handgriff auszuprobieren. Als neuer Höhepunkt erwartet die Gäste in diesem Jahr ein Kunsthandwerkermarkt…

    Kommentare deaktiviert für Tag des Handwerks in Blieskastel: Saarhandwerk öffnet am 17. September Werkstätten zum Mitmachen für Ausbildungsinteressierte und Handwerksfans
  • Bildung & Karriere

    Saarhandwerk gratuliert 1.114 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern zur bestandenen Gesellenprüfung

    Präsident und Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) gratulieren den 1.114 Fachkräften im Saarhandwerk, die bisher in diesem Jahr ihre Berufsausbildung mit der bestandenen Gesellenprüfung abschließen konnten, zu ihrem Erfolg. Die meisten bestandenen Gesellenprüfungen konnten in diesem Jahr die Gewerke Kraftfahrzeugmechatroniker, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroniker; Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Metallbauer; Fachrichtung Konstruktionstechnik sowie das Tischlerhandwerk verbuchen. Einen besonderen Dank richten Präsident Bernd Wegner und Hauptgeschäftsführer Bernd Reis an die rund 140 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer, die sich bei der Abnahme der Gesellenprüfungen engagieren. Bernd Wegner: „Die Gesellinnen und Gesellen, die in diesem Jahr ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt haben, können jetzt als Fachkräfte im Handwerk durchstarten, Berufserfahrung sammeln…

  • Medien

    Saarhandwerk präsentiert auf erster SOMMER MESSE SAAR Leistungsspektrum von barrierefreiem Bauen bis Photovoltaik

    Von Freitag, 24. Juni 2022 bis Sonntag, 26. Juni 2022 feiert die neue SOMMER MESSE SAAR ihr Debüt im und um das Saarbrücker E WERK. Als Höhepunkte der Messe kündigen die Messemacher der Congress-Centrum Saar GmbH den Messegästen ein buntes Programm mit exklusiven Qualitätsprodukten, aktuellen Trends und vielen Möglichkeiten der fachkundigen Beratung an. Über 180 Aussteller, darunter auch zahlreiche saarländische Handwerksbetriebe, würden an den drei Messetagen erwartet, informiert Ralf Kirch, Geschäftsführer der Congress-Centrum Saar GmbH. Die SOMMER MESSE SAAR biete dem saarländischen Handwerk eine Bühne, um seine Produkte und Dienstleistungen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, unterstreicht die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) Doris Clohs. „Die Themen ,Energetische Sanierung‘…

  • Bildung & Karriere

    Azubis werben Azubis: Handwerkskammer lädt 20 Ausbildungsbotschafter aus unterschiedlichen Handwerksberufen zum Projektstart ein

    20 angehende Gesellinnen und Gesellen aus ganz unterschiedlichen Handwerksberufen vom Augenoptiker über den Friseur bis hin zum Maurer und aus ganz unterschiedlichen Landkreisen des Saarlandes werden in den kommenden Monaten in Schulen, auf Ausbildungs- und Jobmessen sowie auf öffentlichen Veranstaltungen wie dem Tag des Handwerks für ihre Ausbildungsberufe werben. Um die Jugendlichen auf ihre Aufgaben als Ausbildungsbildungsbotschafter vorzubereiten, hat die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) sie mit Vertretern ihrer Ausbildungsbetriebe in die HWK eingeladen. Ausbildungsbotschafter sind Auszubildende, die Gleichaltrigen in Schulen, auf Messen oder anderen Veranstaltungen darüber berichten, weshalb sie sich für ihren Beruf entschieden haben, was sie besonders an ihrem Handwerk schätzen und welche beruflichen Ziele sie anstreben. Vor dem…

    Kommentare deaktiviert für Azubis werben Azubis: Handwerkskammer lädt 20 Ausbildungsbotschafter aus unterschiedlichen Handwerksberufen zum Projektstart ein