• Ausbildung / Jobs

    Junge Meister zeigen, was im Handwerk steckt

    Mit Stolz, Kreativität und handwerklicher Finesse präsentierten 20 frischgebackene Meister der Berufe Feinwerkmechanik und Metallbau ihre Abschlussprojekte in der Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg. Die Ausstellung bot eindrucksvolle Einblicke in das hohe Qualifikationsniveau des handwerklichen Nachwuchses – und machte deutlich: Das Handwerk ist zukunftsfähig, kreativ und technisch auf höchstem Niveau. Insgesamt neun Feinwerkmechaniker und elf Metallbauer stellten ihre selbst konstruierten und gefertigten Meisterstücke vor – und zeigten damit, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen, Lösungen zu entwickeln und sich in einem intensiven Prüfungsverfahren zu behaupten. Die Erstellung der Meisterprüfungsprojekte erstreckt sich dabei über mehrere Monate von der Planung bis zum fertigen Produkt. „Die Prüfung im Feinwerkmechaniker-Handwerk ist äußerst anspruchsvoll. Die…

  • Ausbildung / Jobs

    Investition in die Zukunft

    Die Betriebe des südbadischen Handwerks bieten Jugendlichen beste Perspektiven für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Gleichzeitig brauchen viele Unternehmen dringend Nachwuchs. Die Handwerkskammer Freiburg appelliert daher an beide Seiten: Betriebe – bildet aus! Jugendliche – startet eure Karriere im Handwerk! „Eine handwerkliche Ausbildung ist der Grundstein für einen erfolgreichen Karriereeinstieg. Mit dem Gesellenbrief in der Tasche stehen Handwerkerinnen und Handwerkern alle Wege offen: Sie können sich zu Spezialisten weiterbilden, den Meister machen oder sogar den eigenen Betrieb gründen“, sagt Christof Burger, Präsident der Handwerkskammer Freiburg. „Deshalb ist es für Betriebe eine Investition in ihre eigene Zukunft, junge Menschen auszubilden.“ Gute Chancen für Kurzentschlossene Auch die Nachfrage ist da: Zum 30. Juni wurden…

  • Ausbildung / Jobs

    Lörracher Handwerksbetrieb integriert erfolgreich Fachkraft aus Belarus

    Der Fachkräftemangel im Handwerk ist real – doch es gibt erfolgreiche Wege, ihm zu begegnen. Ein Beispiel dafür liefert das Energiebüro Kuhny e.K. aus Schwörstadt im Landkreis Lörrach. Inhaber Stephan Kuhny hat mit dem 32-jährigen Elektriker Dzmitry Azarkou aus Belarus nicht nur eine versierte Fachkraft für sein Unternehmen gefunden, sondern zeigt gemeinsam mit dem Welcome Center Südlicher Oberrhein, wie internationale Integration im Handwerk konkret gelingen kann. „Eigentlich haben wir gar nicht aktiv im Ausland gesucht“, berichtet Stephan Kuhny. „Aber als sich Dzmitry auf unsere Stellenanzeige meldete, war schnell klar: Den wollen wir im Team haben.“ Azarkou stammt aus Mahiljou, der drittgrößten Stadt in Belarus, die im Osten des Landes am…

  • Firmenintern

    Handwerkskammern feiern online Jubiläum

    Anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens präsentieren die acht Handwerkskammern in Baden-Württemberg gemeinsam mit Handwerk BW eine neue Jubiläumswebsite. Unter www.125hwk.org geht die Seite heute online. Die Website ist mehr als eine Online-Chronik: Sie beleuchtet unter dem Motto „Gestern – Heute – Morgen“ die Entwicklung, Relevanz und Zukunftsperspektiven der Handwerkskammern im Land. In der Rubrik „Gestern“ wird die wechselvolle Geschichte der Kammern seit ihrer Gründung im Jahr 1900 dokumentiert – darunter ihre Rolle in den zwei Weltkriegen, in Wirtschaftskrisen und Wiederaufbaujahren, der Aufbau der Bildungszentren in den 1970er Jahren, bis hin zum Start der erfolgreichen Kampagne als Wirtschaftsmacht von nebenan. Die Rubrik „Heute“ widmet sich den Menschen, die das Handwerk gegenwärtig prägen: Eine Videobotschaft…

  • Ausbildung / Jobs

    Konjunktureller Hoffnungsschimmer für das südbadische Handwerk

    Nach dem Konjunkturdämpfer im ersten Quartal mehren sich derzeit die positiven Anzeichen für die südbadischen Handwerksbetriebe. Die aktuelle Geschäftslage wird besser bewertet. Die Umsätze ziehen nahezu überall an. Das geht aus der vierteljährlichen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Freiburg hervor. Ob sich daraus ein langfristig stabiler Aufschwung entwickelt, muss sich noch zeigen: Trotz besserer aktueller Zahlen bleiben die Unternehmen teilweise skeptisch. Vor diesem Hintergrund kritisiert die Kammer die ausbleibende Stromsteuersenkung für Handwerksbetriebe. Ein erster Lichtblick: Die Unternehmen im Bezirk der Handwerkskammer Freiburg zeigen sich zufriedener als noch vor einem Jahr. 72 Prozent der Betriebe bewerten ihre aktuelle Geschäftslage als „gut“ (Vorjahr: 67 Prozent); nur 6 Prozent der Befragten geben ihrer Lage schlechte…

  • Medien

    Neuer Pressesprecher bei der Handwerkskammer Freiburg

    Die Handwerkskammer Freiburg hat einen neuen Pressesprecher. Dr. Jochen Schicht leitet seit Juli die derzeit vierköpfige Stabsstelle Presse und Politik. Jochen Schicht stammt aus Balingen, ist ausgebildeter Zeitungsredakteur, Germanist und promovierter Kulturwissenschaftler. In seiner bisherigen Laufbahn arbeitete er bereits als Pressesprecher der Städte Lörrach sowie Rottweil und leitete die Abteilung Kommunikation und Marketing des regionalen Energieversorgers ENRW Rottweil. Zuletzt war er als Leiter des Freilichtmuseums Neuhausen ob Eck tätig.   Schicht soll die interne und externe Kommunikation der Handwerkskammer weiterentwickeln sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit organisieren. Christof Burger, Präsident der Handwerkskammer, freut sich über die Komplettierung der Stabsstelle: „Mit Jochen Schicht konnten wir einen erfahrenen PR-Fachmann für unsere Kammer gewinnen, der…

  • Ausbildung / Jobs

    Auszeichnungen für echte Meisterleistungen

    Bei der Meisterfeier der Handwerkskammer Freiburg am Samstag, 24. Mai, konnten die Meisterinnen und Meister des aktuellen Jahrgangs den Erwerb ihres Meistertitels gebührend feiern. Im Rahmen des Festakts wurden zudem einige Absolventinnen und Absolventen mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Insgesamt wurden acht Förderpreise im Gesamtwert von 20.000 Euro vergeben. Christof Burger, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, gratulierte den Preisträgerinnen und Preisträgern zu den Auszeichnungen und dankte den Stifterinnen und Stiftern für ihr Engagement. Mit den Preisen würden die individuellen Leistungen der Preisträger gewürdigt, aber auch die Wertschätzung für das gesamte Handwerk in der Region verdeutlicht. Förderpreis der AOK Baden-Württemberg Der Förderpreis der AOK Baden-Württemberg im Wert von 2.500 Euro ging in diesem…

  • Ausbildung / Jobs

    Große Bühne für künftige Führungskräfte des Handwerks

    Das südbadische Handwerk feierte am Samstag, 24. Mai seinen Fach- und Führungskräftenachwuchs. Etwa 1.800 Gäste erwiesen in der Europa-Park Arena in Rust dem aktuellen Meisterjahrgang die Ehre. Christof Burger, Präsident der Handwerkskammer Freiburg erhob 340 Meisterinnen und Meister des Handwerks offiziell in den Meisterstand. An der Veranstaltung nahmen neben Familien und Freunden der Meisterabsolventen auch zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft teil. Die Handwerkskammer Freiburg hatte zum Festakt geladen und rund 400 Minuten Programm und Show für die Meisterinnen und Meister organisiert. Insgesamt umfasst der Meisterjahrgang 376 Absolventinnen und Absolventen, davon stammen 76 aus dem Ortenaukreis, 41 aus dem Landkreis Emmendingen, 68 aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, 32 aus dem…

  • Ausbildung / Jobs

    Praktikumswochen bringen Handwerksbetriebe und motivierte Talente zusammen

    Montags ein Dach decken, dienstags Brötchen backen, freitags Autos reparieren. Während der Praktikumswochen in Baden-Württemberg können junge Menschen bis zu fünf Berufe innerhalb einer Woche kennenlernen. Das vielfältige Angebot der landesweit stattfindenden Praktikumswochen vom 31. März bis 25. April soll mehr junge Menschen für eine duale Ausbildung begeistern, indem sie die Berufe und Firmen in Tagespraktika kennenlernen. Auch das südbadische Handwerk beteiligt sich – denn auch in den Handwerksbetrieben könnten zahlreiche weitere Ausbildungsplätze besetzt werden. Viele Schülerinnen und Schüler wissen nicht, welchen Beruf sie nach der Schule erlernen wollen. Praxiserfahrungen sind für die Entscheidungsfindung unverzichtbar. Während der Praktikumswochen können junge Menschen die Vielfalt des Handwerks kennenlernen und in verschiedene Berufe…

  • Ausbildung / Jobs

    „Sie zeigen eindrucksvoll, wie erfolgreiches Handwerk aussieht“

    Hohe handwerkliche Qualität, spannende Produktinnovationen und vielfältiges gesellschaftliches Engagement – die Handwerkskammer Freiburg zeichnete nun sechs Vorzeigebetriebe aus, die seit vielen Jahren erfolgreich Vorreiter sind. Fünf Betriebe erhielten das Siegel „Handwerksunternehmen des Jahres 2025“; ein weiterer Betrieb wurde mit dem Sonderpreis „Neue Wege im Handwerk“ ausgezeichnet. Übergeben wurden die Auszeichnungen von Kammerpräsident Christof Burger und Vizepräsident Friedrich Sacherer vor Ort in den Siegerbetrieben. Christof Burger gratulierte den geehrten Unternehmen. „Sie schaffen und leben mit viel Einsatz und klugen Ideen wahre Werte. Sie zeigen eindrucksvoll, wie erfolgreiches Handwerk aussieht.“ Friedrich Sacherer ergänzte: „Mit unserer Auszeichnung können wir nicht nur herausragende Betriebe wie Sie ehren, sondern auch Politik und Gesellschaft zeigen, was…