• Bildung & Karriere

    Handwerkskammer unterstützt gemeinsam mit Patentanwälten Tüftler und innovative Ideen

    Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald lädt zur nächsten Erfinderberatung am 21. November, von 15:30 bis 17:30 Uhr, in ihre Räumlichkeiten in B1, 1-2, in Mannheim ein. „Gerade im Handwerk, das traditionell für seine Innovationskraft bekannt ist, spielen neue Ideen eine entscheidende Rolle“, sagt Aaron Maier, technischer Berater bei der Handwerkskammer. „Erfindungen tragen wesentlich dazu bei, den technologischen Fortschritt voranzutreiben. Sie schaffen Wettbewerbsvorteile, fördern das Wachstum von Unternehmen und tragen zur Sicherung von Arbeitsplätzen bei.“ So böten insbesondere auch im Handwerkssektor Innovationen die Möglichkeit, Arbeitsprozesse zu optimieren, Ressourcen effizienter zu nutzen und nachhaltigere Produkte zu entwickeln. Im Zuge der kostenfreien Beratungen unterstützt die Handwerkskammer Erfinderinnen und Erfinder sowie innovativen Betrieben und hilft…

  • Bildung & Karriere

    Ehrenamt als Paradebeispiel der gelebten Demokratie und mit kulturstiftender Wirkung

    Das von Handwerk BW, den Handwerkskammern und Landesinnungs- und -fachverbänden getragene Informations- und Weiterbildungsprojekt „Ehrenamtsakademie für das Handwerk in Baden-Württemberg“ gastierte in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Die kostenfreien Seminare richten sich an alle Ehrenamtlichen in den Handwerksorganisationen, von Innung bis Verband, von Lehrlingswart bis Prüfer, und an Menschen, die Interesse an der Übernahme eines Ehrenamtes im Handwerk haben. Entsprechend bunt gemischt war der Teilnehmerkreis in Mannheim. Die Interessierten kamen aus unterschiedlichsten Gewerken, manche von ihnen noch ohne Ehrenamt, andere mit Erfahrung von mehr als drei Jahrzehnten. Einen – unabgesprochenen – roten Faden des Tages boten die leidenschaftlichen Berichte der Anwesenden über ihre Erfahrungen mit dem Ehrenamt im Handwerk…

  • Bildung & Karriere

    Kostenfreie Info-Veranstaltung zum Thema Existenzgründung und Nachfolge im Handwerk

    Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bietet am Donnerstag, 14. November 2024, die nächste kostenlose Info-Veranstaltung zum Thema Existenzgründung im Handwerk an. Das Team der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer informiert dabei rund um die Existenzgründung und die Nachfolge im Handwerk. Unter anderem geht es um die Notwendigkeit, ein gutes Geschäftskonzepts zu erstellen. Es wird ein erster Einblick in die Thematik gegeben und über die Voraussetzungen einer Gründung, die Wahl der Rechtsform sowie Gründungsformalitäten informiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren außerdem wie ein Geschäftsplan erstellt wird und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt. Darüber hinaus werden alle Beratungsleistungen der Handwerkskammer vorgestellt. Der Termin findet am 14. November 2024, von 16:00 bis 17:30 Uhr, in den Räumlichkeiten…

  • Bildung & Karriere

    Anerkennung für den ehrenamtlichen Einsatz von Zeit, Arbeitskraft und Leidenschaft

    Mit der Verleihung von Ehrenurkunden und Ehrennadeln würdigte Klaus Hofmann, Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, in der letzten Sitzung der Vollversammlung der Wahlperiode 2019 bis 2024 das langjährige ehrenamtliche Engagement von ausscheidenden Gremiumsmitgliedern. „Die über Generationen gewachsenen Strukturen in Ausbildung, Qualifizierung und Selbstverwaltung der Organisationen des Handwerks leben vom freiwilligen Engagement vieler Handwerkerinnen und Handwerker“, sagte Klaus Hofmann. „Das Handwerk, wie wir es heute kennen, wäre ohne ehrenamtlich tätige Menschen nicht denkbar.“ Diese gäben für das Gelingen des Großen und Ganzen das Wertvollste, was sie haben: Zeit, Arbeitskraft und Leidenschaft. Dass jeder zudem die betriebliche Nähe habe und so wisse, was gebraucht werde, mache am Ende den Erfolg des Handwerks…

  • Bildung & Karriere

    Web-Seminar beantwortet alle Fragen rund um den Weg zum Meistertitel im Handwerk

    Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald unterstützt Handwerkerinnen und Handwerker bei der Weiterbildung zum Meister und ist Ansprechpartner bei Fragen. Einen ersten Kompaktüberblick erhalten Interessierte bei den regelmäßigen Web-Seminaren. Der nächste Termin ist am 7. November 2024, von 17 bis 17:45 Uhr, vorgesehen. „Wir wollen die Gesellinnen und Gesellen so gut wie möglich auf dem Weg zum Meistertitel begleiten und beantworten im Web-Seminar gerne alle aufkommenden Fragen“, sagt Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung bei der Handwerkskammer. So erfahren die Teilnehmenden, wie eine Meisterprüfung grundsätzlich aufgebaut ist und wie sie sich am besten darauf vorbereiten können. Auch die Fragen, welche Bedeutung die Zulassung, die Anmeldung und der Meisterkurs haben, werden beantwortet. Darüber…

  • Bildung & Karriere

    Unternehmerabend in Mosbach mit Infoangebot und Raum zum Netzwerken und Austausch

    Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald lädt am Dienstag, 5. November 2024, zu einem Unternehmerabend in das Haus des Handwerks (Nadlerstraße 2) in Mosbach ein. Von 18 bis 20 Uhr bietet die kostenlose Informationsveranstaltung einen Einblick in die Beratungsleistungen der Handwerkskammer und berichtet über Aktuelles aus dem Handwerk. Die Berater der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer stellen ihre Fachgebiete und kostenlosen Dienstleistungen vor und informieren über Neuerungen. Das umfangreiche Beratungsangebot der Handwerkskammer umfasst Themen von der Existenzgründung mit Rechtsberatung über Digitalisierungs- und Umweltberatung bis hin zur Begleitung von Betriebsübernahmen und Übergaben. Außerdem werden die Teilnehmenden über die aktuellen Programme zur Finanzierung von Vorhaben und über Fördermittel für Handwerksbetriebe informiert. Die Experten stehen bei allen…

  • Bildung & Karriere

    Über Jahrzehnte hinweg mit großem Engagement ehrenamtlich für das Handwerk im Einsatz

    Mit der Verleihung der Stele der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald wurde Raumausstattermeister Rudolf H. Vogel aus Heidelberg eine hohe Auszeichnung zuteil, die er bei der 138. Sitzung der Vollversammlung aus den Händen von Präsident Klaus Hofmann entgegennehmen durfte. Neben Rudolf H. Vogel gibt es nur zwei weitere Personen, der die besondere Ehre zuteilwurde. Welch „bemerkenswerte Geschichte des ehrenamtlichen Engagements“ Rudolf H. Vogel vorzuweisen habe, zeigte der Kammerpräsident in seinem Rückblick auf. Er führte zurück in die 1980er-Jahre, als alles begann. 1985 habe der nun Geehrte nämlich das Amt des stellvertretenden Obermeisters der Raumausstatter- und Sattler Innung Heidelberg angenommen und wurde nur zwei Jahre später zum Obermeister gewählt – ein Amt, das…

  • Bildung & Karriere

    Resümee aus fünf Jahren: Zwischen großen Herausforderungen und neu entwickelten Ideen

    Mit der 138. Sitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald am 24. Oktober endete die Legislaturperiode 2019 bis 2024 und damit das Wirken des „alten“ Gremiums, das mit der Beschlussfassung über die Änderung der Beitragsordnung nochmals Weichen für die Zukunft stellte. Thomas Schulz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Mannheim, gab als Wahlleiter seinen Bericht zu den Vollversammlungswahlen der Legislaturperiode 2024 bis 2029 ab und bestätigte den korrekten Ablauf in allen Punkten. Dieses Fazit zog anschließend auch Stefan Menrath als Vorsitzender des Wahlprüfungsausschusses. Land will Handwerk unterstützen Für das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg als zuständige Aufsichtsbehörde war Ministerialrat Stefan Mogler nach Mannheim gekommen. Er berichtete von…

  • Bildung & Karriere

    Martin Sättele nach Ausscheiden aus dem aktiven Amt zum Ehrenvizepräsidenten ernannt

    Martin Sättele wurde in der 138. Sitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald am vergangenen Donnerstag zum Ehrenvizepräsidenten ernannt. Der bisherige Vizepräsident der Arbeitnehmerseite hatte sich nicht mehr zur Wahl gestellt und war nach 15 Jahren im aktiven Amt verabschiedet worden. In Anerkennung seines langjährigen Engagements erhielt Sättele, der bereits Träger der silbernen und der goldenen Ehrennadel der Handwerkskammer ist, zudem die Stele der Kammer als außerordentliche Auszeichnung aus den Händen von Präsident Klaus Hofmann. „Martin Sättele gebührt der besondere Dank und die hohe Wertschätzung des Handwerks der Region“, sagte Präsident Klaus Hofmann bei der Auszeichnung. Das Engagement von Martin Sättele umspannte in vielen Jahrzehnten eine Reihe von ehrenamtlichen Tätigkeiten.…

  • Bildung & Karriere

    Klaus Hofmann bleibt für weitere fünf Jahre Präsident der Handwerkskammer in Mannheim

    Klaus Hofmann bleibt für weitere fünf Jahre der Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Bei der gestrigen konstituierenden Sitzung der neu gewählten Vollversammlung wurde der Schreinermeister aus Mosbach mit überwältigender Mehrheit vom Gremium für die Wahlperiode 2024 bis 2029 wiedergewählt. Für Klaus Hofmann ist es die zweite Amtszeit. „Ich danke Ihnen herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf unsere Zusammenarbeit“, so Klaus Hofmann nach der Wiederwahl. „Wir stehen weiterhin vor großen Herausforderungen im Handwerk. Unser aller Engagement wird gebraucht, damit sich Handwerk für die Zukunft beweisen und weiterhin eine starke Wirtschaftsmacht bleiben kann.“ Zu den wesentlichen Aufgaben in den kommenden fünf Jahren gehöre neben der Förderung des Nachwuchses und…