• Bildung & Karriere

    Praktikumswochen ermöglichen Schülerinnen und Schüler den Blick in mehrere Betriebe

    „Ich bin ein großer Freund von Praktika“, sagte Klaus Hofmann, Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, erst jüngst in einem Interview. Sowohl für junge Menschen während der Berufsorientierung als auch für die Betriebe gebe es nichts Besseres. So ist die Handwerkskammer auch Partner der Praktikumswochen in Baden-Württemberg, die in den Herbstferien und den beiden davor liegenden Schulwochen vom 14. bis 31. Oktober 2024 stattfinden. „Die Praktikumswochen sind insbesondere für Schülerinnen und Schüler interessant, die noch keine konkreten Vorstellungen für ihre berufliche Zukunft haben oder die zwar eine Idee haben, den Beruf aber erst einmal ausprobieren möchten“, sagt Hannah Reichenecker, Ausbildungs- und Nachwuchssicherungsberaterin der Handwerkskammer. Das Konzept sieht vor, dass sich die…

  • Bildung & Karriere

    Erst Investition, dann lohnend: Was es mit den Kosten der Meisterprüfung auf sich hat

    Der Meistertitel im Handwerk lohnt. Auch, wenn er erst einmal kostet. Wie man die Herausforderung stemmen kann und welche Unterstützung es gibt, erläutert Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. „Die Meisterausbildung im Handwerk ist für jede Gesellin und jeden Gesellen eine Entscheidung für die persönliche Zukunft“, sagt er. „Egal ob der Vorbereitungskurs in Voll- oder Teilzeit besucht wird, es ist immer eine Phase der Entbehrung.“ Auch der finanzielle Aspekt spiele dabei eine entscheidende Rolle. Denn den Meistertitel bekomme man in keinerlei Hinsicht geschenkt. „Die Kosten, die im Laufe der Vorbereitung und der Prüfung anfallen, können in zwei Kategorien eingeteilt werden“, erläutert Dirks. „Auf der einen…

  • Bildung & Karriere

    Ganztägiges Seminar gibt Tipps und Tricks zur ehrenamtlichen Tätigkeit im Handwerk

    Ohne das Engagement von Menschen im Ehrenamt wäre die Selbstverwaltung des Handwerks nicht denkbar. Es braucht Vorstands-, Ausschuss- und Gremienmitglieder, Prüferinnen und Prüfer, Menschen, die sich in Innungen, Kreishandwerkerschaften, Fachverbänden und in der Vollversammlung der Handwerkskammer engagieren. Für all sie gibt es die Ehrenamtsakademie für das Handwerk in Baden-Württemberg. Sie gastiert am Freitag, 18. Oktober 2024, in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald mit einem Seminar, das insbesondere für jene interessant ist, die ganz neu im Ehrenamt sind oder sich künftig für ein Ehrenamt zur Verfügung stellen möchten. Das ganztägige Seminar trägt den Titel „Einführung ins Ehrenamt im Handwerk“ und erklärt, was Ehrenamt eigentlich bedeutet und was es den Menschen,…

  • Bildung & Karriere

    Hat richtig Spaß gemacht: Tag des Handwerks in der Bildungsstätte ein voller Erfolg

    Mehr als 600 Besucherinnen und Besucher begrüßte die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald zum Tag des Handwerks am Samstag in ihrer Bildungsakademie in der Gutenbergstraße. „Ein voller Erfolg“, wie Kammerpräsident Klaus Hofmann resümiert.  Dabei war von jung bis alt, von Schülern bis Eltern, von Handwerks-Azubis bis Betriebsinhabern eine große Bandbreite an Handwerksinteressierten vertreten. In den geöffneten Werkstätten herrschte reger Betrieb. Die Möglichkeit zum Mitmachen und Ausprobieren wurde vielfach in Anspruch genommen. „Toll, dass man hier so viel machen kann“, so das Feedback einer Mutter. „Damit haben wir gar nicht gerechnet.“ Aktionen in allen Werkstätten Die Ausbilder in den 28 Werkstätten der Bildungsakademie hatten sich eine Menge einfallen lassen, um ihr Handwerk zu…

  • Bildung & Karriere

    Meistervorbereitung für Maler: Gezieltes Lernen für erfolgreichen Prüfungsabschluss

    Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bietet mit der Meistervorbereitung für Maler, Teil I und II, ab Januar 2025 den nächsten Teilzeitkurs an, der Gesellen im Malerhandwerk alle Kenntnisse vermittelt, um ihre Meisterprüfung erfolgreich ablegen zu können. Der Kurs startet am 9. Januar 2025 und dauert bis zum 14. Februar 2026. Unterricht findet in der Bildungsakademie in der Gutenbergstraße 49 in Mannheim jeweils dienstags und donnerstags von 18 bis 21:15 Uhr, freitags von 14:30 bis 20:30 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr statt. Anmeldeschluss für den Kurs ist der 22. Dezember 2024. Die Teilnehmenden erlernen während der Vorbereitung, komplexe Praxisprobleme kompetent und kundenorientiert zu lösen und wirtschaftlich umzusetzen.…

  • Bildung & Karriere

    Handwerkskammer unterstützt mit Beratung zu Förderungen und mit ihrer Plattform – Innovationen als Impuls zu neuen Kooperationen

    Gute Ideen sind im Handwerk zuhause. Das zeigt sich immer wieder beim Erfindersprechtag, den die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald in Zusammenarbeit mit Patentanwälten aus der Region regelmäßig anbietet. Doch nicht nur dann stehen die Berater der Kammer mit Rat und Tat zur Seite. Das Angebot der Unterstützung gilt für Handwerksbetriebe zu jeder Zeit. Auch dann, wenn Innovationen bereits umgesetzt sind und eine Plattform brauchen. „Wir bieten einfallsreichen Handwerkinnen und Handwerkern gerne das Forum, um ihre innovativen Ansätze und Ideen zu präsentieren“, sagt Aaron Maier, technischer Berater der Handwerkskammer. So können die Unternehmen nicht nur ihre Fortschritte und Entwicklungen ins Rampenlicht rücken, sondern auch anderen Betrieben und der gesamten Branche wertvolle Impulse…

  • Bildung & Karriere

    Die Meisterfeier: Würdigung und krönender Abschluss eines Karrierewegs im Handwerk

    Über 500 Handwerkerinnen und Handwerker strömen jedes Jahr im November in den Rosengarten in Mannheim. Es sind die, die gerade ihren Meister gemacht haben. Die neue Handwerkselite also. Begleitet werden sie von Familie und Freunden, auch Ausbilder, Prüfer, Wegbegleiter und offizielle Vertreter sind dabei. Eine Masse von Menschen insgesamt, alle schick gekleidet, man sieht Abendkleid und Anzug, die eine oder andere Zunftkluft. Festlichkeit ist angesagt – so wie das Ambiente und so wie es der Anlass gebietet: als Festveranstaltung, die einen großen Erfolg feiert und die Menschen, die ihn sich verdient haben. Das Großevent wird vom Geschäftsbereich „Meisterprüfung“ der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald organisiert. Und während es Jahr für Jahr im…

  • Bildung & Karriere

    So macht Handwerk richtig Spaß: Coole Aktionen zum Mitmachen für die ganze Familie

    Handwerk zum Entdecken, Infos zum Einsammeln und viel Spaß – das möchte die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Besucherinnen und Besuchern beim Tag des Handwerks am Samstag, 21. September 2024, bieten und lädt zu einem Tag der offenen Tür in ihre Bildungsstätte in die Gutenbergstraße 49 nach Mannheim ein. Von 10 bis 16 Uhr besteht freier Zugang zum Gelände und zu allen Gebäuden. Insbesondere in den Werkstätten erwartet die Interessierten spannende Projekte zum Bestaunen und Mitmachen. Für Handwerksinteressierte und Handwerker Der Tag richtet sich an alle, die sich für die Arbeit in einer Bildungsakademie oder für Handwerk ganz allgemein interessieren. Auch junge Menschen, die sich beruflich noch orientieren und einfach mal ausprobieren…

  • Bildung & Karriere

    Ehrungen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Handwerkliche Firmenjubiläen

    Die Handwerkskammer Mannheim konnte anlässlich eines Firmenjubiläums an folgende Handwerksbetriebe eine Ehren-Urkunde vergeben: In Würdigung des 50-jährigen Bestehens des Betriebes             Krück Malerbetrieb e. K. Marco Divita, Mannheim In Würdigung des 40-jährigen Bestehens des Betriebes             Ralf Hardung Kaminbau GmbH, Schwetzingen In Würdigung des 25-jährigen Bestehens des Betriebes Klaus Barth GmbH Malerbetrieb, Oftersheim Stefan Dams Maler- und Lackierermeister, Brühl Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald B 1 1-2 68159 Mannheim Telefon: +49 (621) 18002-0 Telefax: +49 (621) 18002-199 http://www.hwk-mannheim.de Ansprechpartner: Marina Litterscheidt Telefon: +49 (621) 18002-104 Fax: +49 (621) 18002-152 E-Mail: marina.litterscheidt@hwk-mannheim.de Sebastian Haberling Kommunikation, Medien, Marketing Telefon: +49 (621) 18002-171 Fax: +49 (621) 18002-152 E-Mail: haberling@hwk-mannheim.de Weiterführende Links Originalmeldung…

  • Bildung & Karriere

    Immer am Ball bleiben: Gute Ideen und Innovationen bringen Handwerk maßgebend voran

    Bei ihrer regelmäßigen Erfinderberatung unterstützt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald kreative Köpfe und innovative Betriebe des Handwerks bei ihren Ideen. Die nächsten Termine sind am 19. September und am 21. November 2024, jeweils von 15:30 bis 17:30 Uhr, in der Handwerkskammer, B1, 1-2, in Mannheim. Wie wichtig Erfindungen und Innovationen als unverzichtbare Treiber für wirtschaftlichen Fortschritt und gesellschaftlichen Wandel in der heutigen Zeit sind, unterstreicht Aaron Maier, technischer Berater der Handwerkskammer. Sie ermöglichen es, Herausforderungen mit kreativen Lösungen zu begegnen, neue Märkte zu erschließen und bestehende Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Gerade im Handwerk, das traditionell für seine Innovationskraft bekannt sei, würden neue Ideen eine entscheidende Rolle spielen. „Erfindungen tragen wesentlich…