-
Kostenfreie Info-Veranstaltung zum Thema Existenzgründung und Nachfolge im Handwerk
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bietet am Donnerstag, 22. August 2024, die nächste kostenlose Info-Veranstaltung zum Thema Existenzgründung im Handwerk an. Das Team der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer informiert dabei rund um die Existenzgründung und die Nachfolge im Handwerk. Unter anderem geht es um die Notwendigkeit, ein gutes Geschäftskonzepts zu erstellen. Es wird ein erster Einblick in die Thematik gegeben und über die Voraussetzungen einer Gründung, die Wahl der Rechtsform sowie Gründungsformalitäten informiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren außerdem wie ein Geschäftsplan erstellt wird und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt. Darüber hinaus werden alle Beratungsleistungen der Handwerkskammer vorgestellt. Der Termin findet am 22. August 2024, von 16:00 bis 17:30 Uhr, in den Räumlichkeiten…
-
Für alle, die mehr wollen: Deutsche Meisterschaft im Handwerk startet in Kürze wied
Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk ist Europas größter Berufswettbewerb. 3.000 junge Talente treten in über 130 Gewerken gegeneinander an. Demnächst startet der spannende Wettkampf für die frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen des Jahres 2024. Auch aus dem Bezirk der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald werden wieder Handwerkerinnen und Handwerker ins Rennen gehen und ihr Können unter Beweis stellen. „Die German Craft Skills sind jedes Jahr eine großartige Gelegenheit für die jungen Talente aus unserem Gebiet, zu zeigen, was sie können“, sagt Leonard Kopp, Ausbildungs- und Nachwuchssicherungsberater der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Zunächst wird auf Kammerebene vor Ort entschieden, wer die Besten sind. Für die Erfolgreichsten geht es weiter auf Landesebene. Und wer sich…
-
Tipps für Azubis und Ausbildungsbetriebe: So gelingt ein guter Start in die Lehrzeit
Am 1. September ist offizieller Ausbildungsbeginn in Baden-Württemberg. Knapp einen Monat davor teilt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald eine gute Entwicklung bei den neuen Ausbildungsabschlüssen mit: So wurden mit Stand zum 31. Juli 2024 bereits 975 Ausbildungsverträge in die Lehrlingsrolle eingetragen, ein bemerkenswertes Plus von 34,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Wir sind auf einem sehr guten Weg. Die Tendenz stimmt und wir können bis zum Jahresende mit einem guten Plus an neuen Lehrlingen im Kammergebiet rechnen“, heißt es aus der Handwerkskammer. Trotz der guten Entwicklung seien aber auch zum jetzigen Zeitpunkt noch zahlreiche Ausbildungsstellen im Handwerk der Region unbesetzt. „Für Schulabgänger und Lehrstellensuchende lohnt es sich also weiter, sich zu bewerben“,…
-
Neues Zeitalter in der Prüfungspraxis: Ausbilder-Eignung erstmals digital abgenommen
Erstmals wurden im Handwerkskammer-Bezirk Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Prüfungen digital abgenommen. „Es ist ein wichtiger Schritt in der Modernisierung der Ausbildung und Prüfungspraxis“, sagt Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung der Handwerkskammer in Mannheim. Zur digitalen Ausbilder-Eignungsprüfung traten elf Prüflinge in der Bildungsakademie der Handwerkskammer an. Bisher wurden die Prüfungen im Handwerk traditionell in Papierform abgehalten. „Die Einführung digitaler Prüfungen markiert einen bedeutenden Wandel, der die Effizienz und Aktualität des Prüfungsprozesses verbessern soll“, fasst Alexander Dirks zusammen. Die Prüflinge hatten vorab Gelegenheit, die neue Form der Prüfungsabnahme kennenzulernen. So gab es im Rahmen einer Probeklausur eine „Generalprobe“ für Prüflinge und Prüfer, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten mit dem neuen System vertraut sind…
-
Lohn für herausfordernde Monate: Erfolgreiche Abschlüsse zum geprüften Betriebswirt
Über Monate hinweg haben sie gebüffelt, gelernt und ihre Projekte umgesetzt. „Eine anstrengende Zeit“ also, wie Klaus Hofmann, Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald anerkennend bestätigte. Nun konnten sie den Erfolg all der Mühe ernten: Fünf Frauen und ein Mann sind nach der Vollzeit-Weiterbildung in der Bildungsakademie der Kammer nun „Geprüfte Betriebswirte nach der Handwerksordnung“. Es ist die höchste Qualifikationsebene im Handwerk, gleichstellt mit dem akademischen Master-Abschluss. Bei der Urkundenfeier in der Bildungsstätte in Mannheim lobte Klaus Hofmann die konzentrierte Arbeit und das erfolgreiche Abschließen der Teilnehmenden und unterstrich den Wert des Abschlusses. „Betriebswirtschaftliches Fachwissen ist die Grundlage für das erfolgreiche Führen eines jeden Betriebes“, sagte er. „Und gerade im Handwerk…
-
Tag des Handwerks in der Bildungsakademie Mannheim: Umschauen, Mitmachen, Spaß haben
Am „Tag des Handwerks“, dem bundesweiten Aktionstag am 21. September 2024, lädt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald zum Tag der offenen Tür in ihre Bildungsakademie ein. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm, das die Möglichkeiten im Handwerk zeigen und jungen Menschen Lust darauf machen möchte, Teil der Handwerksfamilie zu werden. Programm für junge Menschen und Betriebe Doch nicht nur Ausbildungsinteressierte sind angesprochen, auch Handwerkerinnen und Handwerker sind herzlich eingeladen, sich in der Bildungsakademie in der Gutenbergstraße 49 in Mannheim umzuschauen. Entsprechend breit gefächert ist das Programm: Neben lebendigen Werkstätten warten auch spannende Vorträge und Leckeres von den Food-Trucks auf die Besucher. Der Tag des Handwerks soll…
-
Aktuell noch in der Auswertungsphase: Die Sommer-Sammelprüfungen 2024 im Handwerk
Noch stehen die Ergebnisse nicht fest. Doch die Prüfungen sind schon gelaufen: An fünf Standorten fanden im Bezirk der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald in den vergangenen Wochen die Sommer-Sammelprüfungen für die Meisterprüfungen in den Teilen III und IV statt. Dabei wurde in insgesamt 332 Einzelprüfungen das entsprechende Fachwissen abgefragt. 150 Teilnehmende stellten sich den Prüfungen für Teil IV, der berufs- und arbeitspädagogisches Wissen beinhaltet. Teil III, bei dem es um betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse geht, wurde von 182 Prüflingen durchlaufen. „Beide Prüfungstermine verliefen reibungslos“, bestätigt Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Geprüft wurde in elf Gewerken, darunter Elektrotechniker, Bäcker, Hörakustiker, Konditoren, Feinwerkmechaniker, Friseure, Kraftfahrzeugtechniker, Maler und Lackierer,…
-
Ehrungen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
Die Handwerkskammer Mannheim konnte anlässlich eines Firmenjubiläums an folgende Handwerksbetriebe eine Ehren-Urkunde vergeben: In Würdigung des 40-jährigen Bestehens des Betriebes Walter Hartmann Elektro-Anlagen, Limbach In Würdigung des 40-jährigen Bestehens des Betriebes Claus Packhaeuser, Mannheim In Würdigung des 25-jährigen Bestehens des Betriebes Andreas Lainer Schornsteinfegermeister, Neckargemünd Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald B 1 1-2 68159 Mannheim Telefon: +49 (621) 18002-0 Telefax: +49 (621) 18002-199 http://www.hwk-mannheim.de Ansprechpartner: Karin Geiger Kommunikation, Medien, Marketing Telefon: +49 (621) 18002-105 Fax: +49 (621) 18002-152 E-Mail: geiger.k@hwk-mannheim.de Marina Litterscheidt Telefon: +49 (621) 18002-104 Fax: +49 (621) 18002-152 E-Mail: marina.litterscheidt@hwk-mannheim.de Weiterführende Links Originalmeldung von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Alle Stories von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Für die…
-
Wie Handwerker ihr Handwerk sehen: So schön, dass man gar nicht damit aufhören mag!
Macht Handwerk glücklich? Ja, sagen die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Ob Azubi oder Obermeister – der gemeinsame Nenner lässt sich in „Zufriedenheit“ finden. Und wer zufrieden ist, fühle sich auch glücklich. Die Teilnehmenden der Gesprächsrunde – Zimmerer-Azubi und Ausbildungsbotschafter Felix Göttmann, Schreinerin und Orthopädietechnik-Mechanikerin Christine Feldhinkel, Werkzeugmachermeister und Sachverständiger für das Metallbauer-Handwerk Thomas Hammer sowie Elektromeister und Obermeister der Innung für Elektro- und Informationstechnik Kurpfalz Stephan Kolb – hatten die Essenz für Glück im Handwerk schnell gefunden. „Als Handwerker wird es dir nie langweilig“, sagt Christine Feldhinkel. „Jeden Abend weiß und sehe ich, was ich geleistet habe.“ Gleich zwei Handwerksberufe hat sie gelernt: Schreinerin in jungen…
-
Meisterprämie: 169 Bewilligungen im Kammerbezirk allein im ersten Halbjahr 2024
Insgesamt 169 Anträge für die Meisterprämie im Handwerk wurden im Kammerbezirk der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald allein im ersten Halbjahr, nämlich exakt bis zum Stichtag vom 31. Mai 2024, bewilligt. Damit kam den hiesigen Meisterinnen und Meistern eine Gesamtfördersumme von 255.000 Euro durch das Land Baden-Württemberg zugute. Die Gelder wurden Anfang Juli an die Betreffenden ausbezahlt. Bereits seit gut vier Jahren gibt es die Unterstützung nach erfolgreich abgeschlossener Meisterprüfung als steuerfreie Prämie für all jene, die in Baden-Württemberg zum Zeitpunkt der Feststellung des Prüfungsergebnisses wohnen oder arbeiten. „Ende des Jahres 2021 hat sich das Land Baden-Württemberg dazu entschieden, die Prämie auch für die zukünftigen Haushaltsjahre einzuplanen“, informiert Hannah Knoth vom Geschäftsbereich…