-
Ehrungen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
In vielen Handwerksbetrieben arbeiten Mitarbeiter seit vielen Jahren in gewohnter Treue und mit bekanntem Fleiß. Aufgrund ihrer langjährigen Betriebszugehörigkeit hat daher die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald folgende Mitarbeiter in Handwerksbetrieben mit einer Ehren-Urkunde und der Treue-Medaille geehrt: 40 Jahre – Treue-Medaille in Gold Georg Henrich, Sauer Fensterbau GmbH, Heidersbach 15 Jahre – Treue-Medaille in Bronze Tobias Müller, Egon Föhner GmbH, Heidelberg 10 Jahre – Treue-Medaille in Bronze Gernot Koch, Egon Föhner GmbH, Heidelberg André Katze, Egon Föhner GmbH, Heidelberg David Wolf, Egon Föhner GmbH, Heidelberg Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald B 1 1-2 68159 Mannheim Telefon: +49 (621) 18002-0 Telefax: +49 (621) 18002-199 http://www.hwk-mannheim.de Ansprechpartner: Marina Litterscheidt Telefon:…
-
Meisterprämie: 158 Bewilligungen im Kammerbezirk allein im zweiten Halbjahr 2023
Insgesamt 158 Anträge für die Meisterprämie im Handwerk wurden im Kammerbezirk der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald allein im zweiten Halbjahr 2023 bewilligt. Damit kam den hiesigen Meisterinnen und Meistern eine Gesamtfördersumme von 237.000 Euro durch das Land Baden-Württemberg zugute. Die Gelder wurden Anfang Januar an die Betreffenden ausbezahlt. Bereits seit drei Jahren gibt es die Unterstützung nach erfolgreich abgeschlossener Meisterprüfung als steuerfreie Prämie für all jene, die in Baden-Württemberg zum Zeitpunkt der Feststellung des Prüfungsergebnisses wohnen oder arbeiten. „Ende des Jahres 2021 hat sich das Land Baden-Württemberg dazu entschieden, die Prämie auch für die zukünftigen Haushaltsjahre einzuplanen“, informiert Benedikt Sand vom Geschäftsbereich Meisterprüfung der Handwerkskammer in Mannheim. „Die Förderung in Höhe…
-
Regelmäßiger Online-Termin klärt alle Fragen rund um den Weg zum Meistertitel
In einem regelmäßigen Web-Seminar informiert die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald über alle Themen rund um die Meisterprüfung. Die nächsten Gelegenheiten zur kostenlosen Teilnahme gibt es für Interessenten zum Jahresauftakt 2024 am 6. Februar, am 5. März und am 2. April, jeweils von 17:00 bis 17:45 Uhr. Das Online-Format ermöglicht es den Teilnehmenden, sich einfach vom Computer oder mobilen Endgerät aus einzuwählen und mit dabei zu sein. „Es ist uns ein Anliegen, alle Interessierten so gut wie möglich auf dem Weg zum Meistertitel zu begleiten“, sagt Alexander Dirks, der den Geschäftsbereich Meisterprüfung bei der Handwerkskammer leitet. „Im Web-Seminar haben wir die Möglichkeit, nicht nur die wichtigsten Schritte darzustellen, sondern auch in den…
-
Für Handwerksmeister von heute spielen pädagogische Fähigkeiten eine wichtige Rolle
Wie die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald mitteilt, wurde der Rahmenlehrplan für Teil IV der Meisterprüfung einer umfassenden Überarbeitung unterzogen. Insbesondere die zukunftsweisenden Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Heterogenität der Auszubildenden flossen ein. „Es wurden gezielte Ergänzungen im Rahmenlehrplan vorgenommen, um sicherzustellen, dass die Meisterprüfung zeitgemäß und den aktuellen Anforderungen der Berufswelt entsprechend gestaltet ist“, sagt Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung bei der Handwerkskammer. Ein bedeutender Aspekt der Aktualisierung betreffe im Handlungsfeld 3 den Bereich der Durchführung der Ausbildung, die durch punktuelle Erweiterungen gestärkt wurde. „Die zeitliche Erweiterung dieses Handlungsfeldes trägt dazu bei, die Rolle der Ausbildenden als Lernprozessbegleitung zu intensivieren“, so Dirks. Dieser Schritt reflektiere die zunehmende Bedeutung pädagogischer Fähigkeiten…
-
Virtuelle Workshop-Reihe thematisiert das Binden, Finden und Führen von Mitarbeitern
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald lädt zur virtuellen Workshop-Reihe „Mitarbeiter binden, finden, führen“ ein. Dafür sind drei Termine am 2. Februar 2024, am 23. Februar 2024 und am 15. März 2024 vorgesehen. Die drei Workshop-Teile greifen ineinander und bauen aufeinander auf. Sie finden jeweils freitags von 14 bis 17 Uhr über Microsoft Teams statt. Was die Workshop-Reihe beinhaltet, erklärt Emily Peters, Personalberaterin bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald: „Wir erarbeiten in einer kleinen Gruppe von engagierten Handwerksunternehmen Ideen, Vorschläge, Ansätze, Werkzeuge, Inhalte und Maßnahmen zu den Themen: Mitarbeiter binden, finden und führen.“ Deshalb sei die Teilnehmerzahl auch auf maximal 20 Personen begrenzt. Für den interaktiven Austausch seien zudem Kamera und Mikrofon Voraussetzung.…
-
Kostenfreie Info-Veranstaltung zum Thema Existenzgründung und Nachfolge im Handwerk
Das Team der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald informiert in kostenlosen Seminaren über Themen rund um die Existenzgründung und Nachfolge im Handwerk. „Die Erstellung eines guten Geschäftskonzeptes mithilfe fachkundiger Beratung ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Existenzgründung oder die Übernahme eines Betriebes im Handwerk“, sagt Wirtschaftsberaterin Christiane Zieher von der Handwerkskammer. Die kostenfreien Infoveranstaltungen geben einen ersten Einblick und informieren unter anderem über die Voraussetzungen einer Gründung, die Wahl der Rechtsform sowie Gründungsformalitäten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren außerdem wie ein Geschäftsplan erstellt wird und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt. Darüber hinaus werden alle Beratungsleistungen der Handwerkskammer vorgestellt. Die Info-Veranstaltung findet monatlich in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer in Mannheim, B1, 1-2, statt.…
-
Ehrungen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
Die Handwerkskammer Mannheim konnte anlässlich eines Firmenjubiläums an folgende Handwerksbetriebe eine Ehren-Urkunde vergeben: In Würdigung des 100-jährigen Bestehens des Betriebes Rainer Mechler Glasermeister, Eberbach In Würdigung des 75-jährigen Bestehens des Betriebes Walter Krämer KBK Haustechnik GmbH, Heidelberg Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald B 1 1-2 68159 Mannheim Telefon: +49 (621) 18002-0 Telefax: +49 (621) 18002-199 http://www.hwk-mannheim.de Ansprechpartner: Rolf Wagenblaß Kommunikation, Medien, Marketing Telefon: +49 (621) 18002-106 Fax: +49 (621) 18002-152 E-Mail: wagenblass@hwk-mannheim.de Karin Geiger Kommunikation, Medien, Marketing Telefon: +49 (621) 18002-105 Fax: +49 (621) 18002-152 E-Mail: geiger.k@hwk-mannheim.de Weiterführende Links Originalmeldung von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Alle Stories von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Für die oben stehende Story ist allein…
-
Ehrungen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
In vielen Handwerksbetrieben arbeiten Mitarbeiter seit vielen Jahren in gewohnter Treue und mit bekanntem Fleiß. Aufgrund ihrer langjährigen Betriebszugehörigkeit hat daher die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald folgende Mitarbeiter in Handwerksbetrieben mit einer Ehren-Urkunde und der Treue-Medaille geehrt: 40 Jahre – Treue-Medaille in Gold Jürgen Bundschuh, Josef Kreis, Gas- u. Wasserinstallateurmeister, Walldürn 25 Jahre – Treue-Medaille in Silber Sascha Leuzinger, Egon Föhner GmbH, Heidelberg Beate Weisbrod, Egon Föhner GmbH, Heidelberg 15 Jahre – Treue-Medaille in Bronze Jeremy Rimmler, Egon Föhner GmbH, Heidelberg Andreas Schuster, Egon Föhner GmbH, Heidelberg 10 Jahre – Treue-Medaille in Bronze Ralf Lochert, Egon Föhner GmbH, Heidelberg Dejan Mitrovic, Egon Föhner GmbH, Heidelberg Kevin Rimmler, Egon Föhner GmbH, Heidelberg…
-
Webseite der Handwerkskammer aktuell nicht erreichbar
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ist aktuell per E-Mail nicht erreichbar. Grund dafür ist ein Sicherheitsvorfall im Rechenzentrum des IT-Dienstleisters der Handwerkskammer. Daraufhin wurden alle Systeme vorm Netz genommen und die Netzwerkverbindungen zur Handwerkskammer getrennt, Derzeit wird intensiv an der Bewertung des Vorfalls gearbeitet. Da ein Datenabfluss nicht ausgeschlossen werden kann, wurde auch der Landesbeaufträgte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württernberg Informiert. „Derzeit sind die Webseite der Handwerkskammer und damit verbundene Online-Services nicht erreichbar. Wir sind aber vor Ort, telefonisch und per Fax für unsere Mitglieder da. Auch bereits terminlerte Prüfungen, Weiterbildungskurse und die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) finden statt”, sagt Jens Brandt, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. „Für entstandene Unannehmlichkeiten bitten wir…
-
Die Anerkennung von Rentenzeiten bedarf gründlicher Dokumentation und Archivierung
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald weist Meisterabsolventinnen und Meisterabsolventen auf die Möglichkeit hin, ihre Weiterbildung auf die Rentenzeit anrechnen zu lassen. Klar geregelt sei dies in § 58 SGB VI mit dem Grundsatz, dass die Weiterbildung dann berechnet werde, wenn die abgeleisteten Stunden der Meisterkurstage die tägliche Arbeitszeit überschritten. „In der Regel wird dies nur bei Vorbereitungskursen in Vollzeit erreicht“, sagt Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung bei der Handwerkskammer. Werde die Weiterbildung außerhalb der Arbeitszeit besucht und der Lohn in voller Höhe bezahlt, berücksichtige die Rentenversicherung diese Zeit nicht. Als Dokumentation empfehle es sich, neben dem Meisterprüfungszeugnis auch die entsprechenden Teilprüfungsbescheide sowie den Terminplan der Meisterprüfungen und eine Bescheinigung des…