-
Webseite der Handwerkskammer aktuell nicht erreichbar
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ist aktuell per E-Mail nicht erreichbar. Grund dafür ist ein Sicherheitsvorfall im Rechenzentrum des IT-Dienstleisters der Handwerkskammer. Daraufhin wurden alle Systeme vorm Netz genommen und die Netzwerkverbindungen zur Handwerkskammer getrennt, Derzeit wird intensiv an der Bewertung des Vorfalls gearbeitet. Da ein Datenabfluss nicht ausgeschlossen werden kann, wurde auch der Landesbeaufträgte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württernberg Informiert. „Derzeit sind die Webseite der Handwerkskammer und damit verbundene Online-Services nicht erreichbar. Wir sind aber vor Ort, telefonisch und per Fax für unsere Mitglieder da. Auch bereits terminlerte Prüfungen, Weiterbildungskurse und die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) finden statt”, sagt Jens Brandt, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. „Für entstandene Unannehmlichkeiten bitten wir…
-
Die Anerkennung von Rentenzeiten bedarf gründlicher Dokumentation und Archivierung
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald weist Meisterabsolventinnen und Meisterabsolventen auf die Möglichkeit hin, ihre Weiterbildung auf die Rentenzeit anrechnen zu lassen. Klar geregelt sei dies in § 58 SGB VI mit dem Grundsatz, dass die Weiterbildung dann berechnet werde, wenn die abgeleisteten Stunden der Meisterkurstage die tägliche Arbeitszeit überschritten. „In der Regel wird dies nur bei Vorbereitungskursen in Vollzeit erreicht“, sagt Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung bei der Handwerkskammer. Werde die Weiterbildung außerhalb der Arbeitszeit besucht und der Lohn in voller Höhe bezahlt, berücksichtige die Rentenversicherung diese Zeit nicht. Als Dokumentation empfehle es sich, neben dem Meisterprüfungszeugnis auch die entsprechenden Teilprüfungsbescheide sowie den Terminplan der Meisterprüfungen und eine Bescheinigung des…
-
Öffnungszeiten der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald zwischen den Jahren
Vom 27. bis 30. Dezember geschlossen – Ab dem 2. Januar 2024 wieder wie gewohnt geöffnet – Beratungstermine telefonisch oder per E-Mail vereinbaren Zwischen den Weihnachtstagen und Neujahr, also zwischen Mittwoch, 27. Dezember, und Samstag, 30. Dezember 2023, ist die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen ab Dienstag, 2. Januar 2024, wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten, montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:30 Uhr sowie freitags von 8:00 bis 13:30 Uhr, zur Verfügung. Außerhalb dieser Öffnungszeiten sind dann auch wieder Beratungstermine jederzeit möglich. Persönliche Termine können per Telefon unter 0621 18002-0 oder E-Mail an info@hwk-mannheim.de vereinbart werden. Weitere Informationen über das Handwerk sowie die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald auf www.hwk-mannheim.de. Firmenkontakt und…
-
Modistin holt Bundessieg bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk nach Mannheim
113 junge Ausnahmetalente der handwerklichen Berufsausbildung feierten im bcc Berliner Congress Center ihren Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk 2023. Es waren die Besten der Besten unter rund 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland. Eine unter ihnen: Laura Marie Bette. Die 22-Jährige aus Ketsch hat ihre Ausbildung zur Modistin bei Hut und Mode Konrad in Mannheim gemacht. Nun ist sie Bundessiegerin bei den German Craft Skills 2023, Europas größtem Berufswettbewerb. Vom Erfolg ist die sympathische Hutmacherin selbst ganz überrascht. „Damit habe ich nicht gerechnet“, sagte sie noch im November bei der Auszeichnung der Siegerinnen und Sieger auf Kammerebene durch den Präsidenten der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Klaus Hofmann. Damals…
-
Handwerkliche Firmenjubiläen
Die Handwerkskammer Mannheim konnte anlässlich eines Firmenjubiläums an folgende Handwerksbetriebe eine Ehren-Urkunde vergeben: In Würdigung des 75-jährigen Bestehens des Betriebes Piksa GmbH, Mudau In Würdigung des 70-jährigen Bestehens des Betriebes Andreas Neumann – Neumann Energy, Heidelberg In Würdigung des 60-jährigen Bestehens des Betriebes Christ GmbH, Limbach In Würdigung des 50-jährigen Bestehens des Betriebes Inge Salinger, Ladenburg In Würdigung des 30-jährigen Bestehens des Betriebes Peter Lull, Reilingen In Würdigung des 25-jährigen Bestehens des Betriebes Fliesen-Schölch GmbH, Heidelberg Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald B 1 1-2 68159 Mannheim Telefon: +49 (621) 18002-0 Telefax: +49 (621) 18002-199 http://www.hwk-mannheim.de Ansprechpartner: Karin Geiger Kommunikation, Medien, Marketing Telefon: +49 (621) 18002-105 Fax: +49…
-
Treuemedaillen für Handwerker
In vielen Handwerksbetrieben arbeiten Mitarbeiter seit vielen Jahren in gewohnter Treue und mit bekanntem Fleiß. Aufgrund ihrer langjährigen Betriebszugehörigkeit hat daher die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald folgende Mitarbeiter in Handwerksbetrieben mit einer Ehren-Urkunde und der Treue-Medaille geehrt: 10 und 15 Jahre – Treue-Medaille in Bronze Imer Bala, Walter Sailer Bauunternehmen AG, Sandhausen Peter Stutz, Wiesendanger Bedachungen GmbH, Rauenberg Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald B 1 1-2 68159 Mannheim Telefon: +49 (621) 18002-0 Telefax: +49 (621) 18002-199 http://www.hwk-mannheim.de Ansprechpartner: Alexandra Przybyla Telefon: +49 (621) 18002-107 Fax: +49 (621) 18002-199 E-Mail: przybyla@hwk-mannheim.de Karin Geiger Kommunikation, Medien, Marketing Telefon: +49 (621) 18002-105 Fax: +49 (621) 18002-152 E-Mail: geiger.k@hwk-mannheim.de Weiterführende Links Originalmeldung…
-
Nach drei Jahren erstmals wieder deutlich mehr Auszubildende im regionalen Handwerk
Drei Jahre lang gab es mit Blick auf die Ausbildungszahlen im regionalen Handwerk wenig Grund zur Freude. Nun vermeldet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald wieder ein ordentliches Plus von 3,7 Prozent (Stand 30. November 2023). Damit positioniert sich die Region sogar deutlich über dem landesweiten Aufwärtstrend, der in Baden-Württemberg zum gleichen Zeitpunkt bei 1,5 Prozent notiert wurde. „Wir freuen uns ungemein, dass nach den harten Coronajahren endlich wieder die Richtung stimmt“, sagt Handwerkskammerpräsident Klaus Hofmann. Am 30. November 2023 lag die Zahl der Neuabschlüsse dieses Jahres bei 1.725. Im Vorjahr waren zum gleichen Zeitpunkt 1.663, noch ein Jahr zuvor 1.680 Neuverträge in die Lehrlingsrolle eingetragen. Im Jahr 2019, also vor dem Einbruch…
-
Mit Expertenhilfe und guter Vorbereitung ist der Meistertitel so gut wie in der Tasche
„Natürlich ist es ein großer Schritt bis zum Meistertitel“, sagt Alexander Dirks. Der Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald weiß, dass viele Herausforderungen mit der Entscheidung verbunden sind. „Es braucht großes Engagement, Zeit und eine gute Vorbereitung.“ Aber: „Es lohnt sich“, so Dirks. Schließlich sei die Weiterbildung die Basis für eine selbstbestimmte Zukunft im Handwerk. Und es gebe Hilfe, auf die sich die Gesellinnen und Gesellen bei ihrem nächsten Karriereschritt verlassen könnten. Im Bezirk der Handwerkskammer seien neben der hauseigenen Bildungsakademie zahlreiche Schulen und Vorbereitungsträger jahrelange Kooperationspartner, die für eine optimale Vorbereitung sorgen. Die Bildungsakademie selbst hat derzeit in sechs Handwerken einen Vorbereitungskurs für die Teile I…
-
Wirtschaftsplanung 2024: Höchstes Gremium stellt Weichen für die kommenden Jahre
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald traf in ihrer 136. Sitzung am gestrigen Donnerstag in der Mannheimer Bildungsakademie wichtige Entscheidungen für die weiteren Entwicklungen in den kommenden Jahren. Wesentliche Punkte waren die Verabschiedung des Haushalts 2024 und vorbereitende Beschlüsse für die im kommenden Jahr anstehenden turnusgemäßen Vollversammlungswahlen. So stimmten die Sitzungsteilnehmer der Errichtung eines Wahlprüfungsausschusses zu und bestimmten dessen Mitglieder. In seinem Bericht ging Handwerkskammerpräsident Klaus Hofmann auf die Entwicklungen des Jahres ein. Besorgniserregend sei nach wie vor die Situation im Bauhaupt- und Ausbaugewerbe. „Die Lage spitzt sich weiter zu“, sagte er. „Insolvenzen großer Projektierer in der Branche lassen nichts Gutes erahnen. Hohe Zinsen, hohe Baustoffkosten und Löhne versetzen auch…
-
Elektro-Innungen gehen nach Fusion nun den gemeinsamen Weg zur Stärkung ihrer Ziele
Nach mehr als 100 Jahren des getrennten Wirkens im Elektrobereich, gehen die Elektro Innung Heidelberg und die Elektro Innung Schwetzingen-Weinheim-Mannheim gemeinsame Wege. Ein gutes Jahr an Vorbereitungszeit war nötig, ehe es im dritten Anlauf nun zur erhofften Fusion kam. Dazu hatten sich die Mitglieder der beiden Innungen am 23. November in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald zunächst in zwei separaten Sitzungen getroffen und über die Satzungsänderung abgestimmt, die die Grundlage legte zur Fusion zur großen „Innung für Elektro- und Informationstechnik Kurpfalz“, wie der Name nun lautet. Im Rahmen der anschließenden ersten gemeinsamen Mitgliederversammlung wurde durch die anwesenden Mitglieder der neue Vorstand der Elektro-Innung für Elektro- und Informationstechnik Kurpfalz gewählt.…