-
Berufe kennenlernen, direkt ausprobieren und Kontakte zu Ausbildungsbetrieben knüpfen
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ist am 18. und 19. Oktober 2023 bei den Heidelberger Ausbildungstagen im Dezernat 16, dem Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum in der Emil-Maier-Straße 16 in Heidelberg, vertreten und informiert über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk. Auftakt zur Messeveranstaltung bildet ein „Abend der Ausbildung“ am Mittwoch, 18. Oktober 2023, von 17:30 bis 21 Uhr, der sich speziell auch an Eltern richtet. „Wir wissen, dass Eltern bei der Berufsorientierung äußerst wichtig für ihre Kinder sind und ihr Rat zu beruflichen Fragestellungen wertgeschätzt wird“, sagt Hannah Reichenecker, Ausbildungs- und Nachwuchssicherungsberaterin bei der Handwerkskammer in Mannheim. „Der Abend bietet die Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten und aktuelle berufliche Fragestellungen zu informieren.“ In persönlichen…
-
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald vergibt Stipendien für Top-Leistungen
Gute Leistungen sollen auch im Handwerk belohnt werden. So können sich Handwerkerinnen und Handwerker, die ihre Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf besonders erfolgreich abgeschlossen haben, für die Begabtenförderung berufliche Bildung bewerben, informiert die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. „Mit dem Weiterbildungsstipendium unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung die berufliche Qualifizierung begabter junger Fachkräfte“, sagt Claudia Orth, Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsbildung in der Mannheimer Kammer. Aus diesem Programm können Stipendiatinnen und Stipendiaten während der Gesamtförderzeit von drei Jahren bis zu 8.700 Euro, also 2.900 Euro pro Jahr, für anspruchsvolle Weiterbildungen erhalten. Für den Erhalt der Begabtenförderung kann man sich direkt bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bewerben. „Voraussetzung ist, dass man…
-
New Work in mehreren Generationen – warum Frauen die Herausforderung besser meistern
Frauen führen anders als Männer. Gerade in Zeiten, die Unternehmen vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Arbeitskultur vor neue Herausforderungen stellt, liegen darin große Chancen. Das spannende Thema ist Schwerpunkt bei den Frauenwirtschaftstagen, zu denen die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald zusammen mit der Hochschule Mannheim, dem GIG7 Kompetenzzentrum FeMale Business, der Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald und dem John Deere MitarbeiterInnen-Netzwerk „WomenREACH Germany“ einlädt. Die Veranstaltung findet am 20. Oktober 2023 von 15 bis 18 Uhr im John-Deere-Forum in Mannheim statt. Referentin Meike Leue spricht zum Thema „New Work in mehreren Generationen – weshalb Frauen diese Herausforderungen besser meistern“. Sie greift Situationen aus dem heutigen Arbeitsalltag auf und zeigt die…
-
Learning by doing: Jeden Tag in einen anderen Betrieb und andere Berufe schnuppern
Die Praktikumswochen des Jahres 2023 gehen in die zweite Runde: Nach dem Auftakt rund um Pfingsten finden sie nun in den Herbstferien und den zwei davor liegenden Schulwochen, also vom 16. Oktober bis 3. November 2023, statt. „Sie bieten Schülerinnen und Schülern eine ideale Gelegenheit, in Berufe zu schnuppern, und Betrieben die Chance, sich zu präsentieren und um Nachwuchs zu werben“, verdeutlicht die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Das Konzept setze da an, wo man junge Leute am besten fürs eigene Unternehmen begeistern könne: Nämlich indem man ihnen zeige, was den Betrieb ausmache! „Handwerksbetriebe haben bei den Praktikumswochen die Möglichkeit, neue potenzielle Azubis kennenzulernen“, sagt Hannah Reichenecker, Ausbildungs- und Nachwuchssicherungsberaterin der Handwerkskammer…
-
Sachkundeschulung macht fit für die Arbeiten an pyrotechnischen Rückhaltesystemen
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bietet in ihrer Bildungsakademie ganz neu die Sachkundeschulung „Airbag und Gurtstraffer“ an. Der Kurs findet am Samstag, 28. Oktober 2023, ganztags von 8 bis 16 Uhr in der Bildungsakademie, Gutenbergstraße 49, in Mannheim statt. Er richtet sich an Kfz-Handwerker, die in ihrem Betrieb Wartungen und Serviceleistungen an pyrotechnischen Rückhaltesystemen durchführen möchten. Hierzu ist der Erwerb des Sachkundenachweises verpflichtend. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer den Nachweis der eingeschränkten Fachkunde (P1) für Arbeiten am Airbag und Gurtstraffer sowie ein Zertifikat der Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes TAK. Teilnehmen können Unternehmer, Werkstattpersonal und Mitarbeiter im Teiledienst. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung im kraftfahrzeugtechnischen Bereich. Der Kfz-Gesellenbrief ist…
-
Regelmäßiges Web-Seminar informiert Handwerker über alle Themen rund um Meisterprüfung
Erst Geselle, dann Meister. So lässt sich Karriere im Handwerk machen. Und trotzdem ist der Schritt zur Weiterbildung für viele doch ein großer. Da hält man nach Jahren der Ausbildung endlich stolz den Gesellenbrief in Händen – und dann? Sind alle Optionen offen! Erst Berufserfahrung sammeln und sich im Job etablieren. Oder gleich durchstarten und den Meister dranhängen. So oder so ist die Entscheidung für den Meister die richtige, meint Alexander Dirks von der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald: „Der Meisterbrief ist eine der höchsten Qualifikationen im Handwerk“, sagt er. „Damit stehen die Türen offen, um einen Betrieb zu führen, sich selbständig zu machen oder selbst auszubilden.“ Um alle, die sich für…
-
Handwerkskammer hilft Betrieben bei Fragen rund um die Fachkräfteeinwanderung
Fachkräftesicherung und -gewinnung gehören zu den großen Themen im Handwerk. Die Beschäftigung von ausländischen Fachkräften ist ein Baustein bei der Lösung des Problems. „Viele Betriebe stellen sich aber Fragen in diesem Zusammenhang“, weiß Alexandra Wehe, Spezialistin zum Thema Anerkennung und Qualifizierung bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Einfach zu durchschauen sind die Regelungen nämlich nicht. Deshalb unterstützt das Projekt „Unternehmen Berufsanerkennung“ als Wegweiser und Orientierungsgeber. Darüber hinaus bieten die Handwerkskammern weitere Hilfestellungen an. Wer sich kostenfrei und unverbindlich über die Fachkräfteeinwanderung im Handwerk informieren möchte, hat hierzu bei einem Online-Seminar am 27. September 2023 die Möglichkeit. Die Veranstaltung findet von 10 bis 11 Uhr über Microsoft Teams statt. Hierbei werden auch die…
-
Ehrungen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
In vielen Handwerksbetrieben arbeiten Mitarbeiter seit vielen Jahren in gewohnter Treue und mit bekanntem Fleiß. Aufgrund ihrer langjährigen Betriebszugehörigkeit hat daher die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald folgende Mitarbeiter in Handwerksbetrieben mit einer Ehren-Urkunde und der Treue-Medaille geehrt: 10 und 15 Jahre – Treude-Medaille in Bronze Dennis von Dungen, Brenner GmbH, Mannheim Dipl.-Ing. Dietmar Ebel, August Mackmull GmbH & Co. KG, Elztal Radoslaw Luszczyk, Walter Sailer Bauunternehmen AG, Sandhausen Christian Schwärzler, T & K Energie- und Gebäudetechnik GmbH, Neckargemünd Johanna Weber, Theodor Slepkowitz Bäckerei, Buchen 25 und 30 Jahre – Treue-Medaille in Silber André Mackmull, August Mackmull GmbH & Co. KG, Elztal Dipl. Ing. (FH) Bernd Mackmull, August Mackmull GmbH & Co. KG, Elztal…
-
Handwerkskammer unterstützt Betriebe beim Erstellen rechtssicherer Arbeitsverträge
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe auf vielfältige Art und Weise. Auch bei der Formulierung von Arbeitsverträgen. „Ganz gleich, ob man einen Auszubildenden beschäftigt, der nach Abschluss der Lehre ins Beschäftigungsverhältnis übernommen werden soll, oder aber einen neuen Mitarbeiter einstellt – in beiden Fällen benötigt man einen rechtssicheren Arbeitsvertrag“, sagt der Rechtsexperte der Handwerkskammer, Jürgen-Andreas Gergely. Dabei seien die immer weiter steigenden inhaltlichen und rechtlichen Anforderungen an derlei Verträge für Laien kaum zu überschauen und überfordern Rechtsunkundige schnell. Die Kammerjuristen der Handwerkskammern in Baden-Württemberg haben deshalb entsprechende Vertragsmuster erstellt, die regelmäßig gepflegt und überprüft werden. Sie unterstützen Betriebe bei der richtigen Formulierung und enthalten alle erforderlichen Aspekte. Zum Download…
-
Die Ausbildung selbst in die Hand nehmen
Gerade erst hat für viele Azubis im Handwerk das Ausbildungsjahr begonnen. Mit der Lehrstellenbörse NOK bietet sich allen, die noch auf der Suche sind oder aber im nächsten Jahr ihrem Schulabschluss entgegensehen, schon die nächste Möglichkeit, sich über Praktika und Ausbildungsplätze zu informieren. Die Ausbildungsmesse findet am 30. September 2023 von 10 bis 14 Uhr in der Pattberghalle in Mosbach-Neckarelz statt und wird gemeinsam von der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, der IHK Rhein-Neckar, der Stadt Mosbach, dem Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis und der Kreishandwerkerschaft Neckar-Odenwald-Kreis veranstaltet. Aus dem Handwerk präsentieren sich zahlreiche Innungen, die mit Informationen und lebendigen Präsentationen einen Einblick in ihre Berufe geben. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ist mit dem „Das…