-
Verstehen beginnt mit der Sprache
Auch im Handwerk finden Menschen aus dem Ausland eine Perspektive für ihren Neuanfang in Deutschland. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald unterstützt die Betriebe aktiv bei der Integration von Geflüchteten und Zugewanderten. Im vergangenen Jahr nahmen rund 90 Mitgliedsbetriebe die Möglichkeit zur Beratung rund um die Einstellung oder Ausbildung von ausländischen Menschen wahr. So gelang es unter anderem, dass 117 Lehrlinge mit ausländischer Staatsangehörigkeit 2022 ihre Ausbildung bei einem der rund 13.900 Handwerksbetriebe im Rhein-Neckar-Odenwald-Gebiet beginnen konnten. Die meisten, nämlich rund 55 Prozent, kommen aus Syrien. Die zweitgrößte Gruppe stellen mit rund 15 Prozent junge Menschen aus Afghanistan. Danach folgen Irak (rund 9 Prozent) und Gambia (rund 7 Prozent). Weitere rund 13…
-
Mehr lernen durch Reisen
Im Handwerk hat man das Reisen während der Ausbildung praktisch erfunden. Dass Zimmerer auf die Walz gehen, weiß jeder. Dabei war dies früher praktisch in allen Gewerken Gang und Gäbe. Die Wanderschaft erweiterte den Horizont. Das tat sie wortwörtlich, aber auch im Sinne des Berufs, denn bei anderen Betrieben konnte man auch anderes erlernen. Ob Maurer, Steinmetze, Bäcker, Schneider oder Instrumentenbauer – die Wanderschaft war weit verbreitet. Heute braucht es die Walz nicht mehr, um alles zu erlernen und andere handwerkliche Techniken kennenzulernen. Doch die Erweiterung des Horizonts durch Reisen wird im Handwerk weiterhin gefördert. Auslandsaufenthalte werden den Azubis im Handwerk durch verschiedene Programme ermöglicht. Auch der Deutsche Bundestag vergibt…
-
Ausbildung für Ausbilder garantiert für Qualität
Nicht nur Azubis müssen im Handwerk auf die Schulbank. Auch ihre Ausbilder brauchen Schulung. Mit der Ausbilder-Eignungsprüfung stellt man im Handwerk den qualitativ hohen Standard für die Ausbildung von Fachkräften sicher. „Die Ausbilder-Eignungsprüfung zählt zu den bekanntesten Fortbildungsprüfungen im gewerblichen Kontext“, sagt Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. „Wer Auszubildende im eigenen Unternehmen ausbilden will, muss neben der persönlichen auch die fachliche Eignung vorweisen.“ Durch die Ausbildereignungsprüfung wird festgestellt, ob Ausbilderinnen und Ausbilder über das erforderliche Fachwissen und die pädagogischen Fähigkeiten verfügen, um ihrer Aufgabe gerecht zu werden. Neben einer schriftlichen Klausur müssen die Prüflinge im Rahmen einer Unterweisungsprobe auch ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis…
-
Heute wie damals ein Qualitätsmerkmal im Handwerk
Der Goldene Meisterbrief der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald geht in diesem Jahr an 95 Meisterinnen und Meister. Anlässlich der BUGA wurden die Jubilare aus dem gesamten Kammergebiet erstmals gemeinsam an einem Ort geehrt: Präsident Klaus Hofmann überreichte ihnen am Dienstagnachmittag die Ehrenurkunde während einer Feierstunde in der Baumhainhalle im Mannheimer Luisenpark. Klaus Hofmann führte in seiner Rede zurück ins Jahr 1973, als die Jubilare nach den erfolgreich absolvierten Prüfungen ihren Meistertitel im Handwerk erhielten. In diesem Jahr sei das Weltgeschehen von der ersten Ölkrise, dem Putsch in Chile und der Watergate Affäre geprägt gewesen. Das erste mobile Telefongespräch wurde geführt – mit einem Gerät, das stolze 2,5 Kilogramm gewogen habe. Und…
-
Allen zeigen, was man draufhat
Im vergangenen Jahr haben es Hannah Knoth und Jan Maurer allen gezeigt. Die Goldschmiedin und der Konditormeister waren die Gewinner beim Wettbewerb #zeigsallen der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. „Bei #zeigsallen hat mich gleich der Ehrgeiz gepackt“, erzählt Hannah Knoth von ihrer Teilnahme am Wettbewerb. „Ich fand es gut, dass ich so mein Handwerk und meinen Beruf der Familie sowie Freunden und Bekannten zeigen konnte.“ Also tat sie mit ihrem Gesellenstück, was Jan Maurer mit seinem Meisterstück tat: Sie reichte Fotos davon ein und sammelte fleißig Likes. Am Ende hatte sie so viele wie kein anderer in dieser Kategorie und freute sich gemeinsam mit Jan Mauerer, der als Meister überzeugte, über ein…
-
Dem Handwerk einen wertvollen Dienst erwiesen
Es gibt Menschen, für die ist ehrenamtliches Engagement eine Selbstverständlichkeit. Gerade im Handwerk findet man sie. Etwa 50.000 Menschen sind bundesweit beispielsweise in den Ausschüssen für Meister- und Gesellenprüfungen engagiert. Im Gebiet der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald zählt man aktuell 460 Prüferinnen und Prüfer allein in den 19 Meisterprüfungsausschüssen. „Wir dürfen uns glücklich schätzen, dass diese Zahl in unserem Kammergebiet über die Jahre hinweg recht stabil geblieben ist“, so Präsident Klaus Hofmann. Denn der demographische Wandel hinterlässt auch in diesem Bereich seine Spuren. Ehrenämter zu besetzen, sei nicht mehr leicht. Umso dankbarer ist man all jenen, die Verantwortung übernehmen. So sprach der Präsident erst jüngst im Rahmen einer kleinen Feierstunde auf…
-
Anerkennung für überzeugte Macher und innovative Ideen
Bereits zum 18. Mal schreibt das „handwerk magazin“ in diesem Jahr den Wettbewerb „Top Gründer im Handwerk“ aus. Das Motto: „Macher. Machen. Mut“. „Wir wollen Gründerinnen und Gründer aus dem Handwerk motivieren, an ihre Ideen zu glauben und ihre ganz besondere Marktlücke in einem schwierigen Umfeld zu erobern“, erklärt Chefredakteur Patrick Neumann. Um diesen Aspekt geht es auch Christiane Zieher, Unternehmensberaterin der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. „Ich lerne immer wieder beeindruckende Menschen aus dem Handwerk kennen, die mit innovativen Ideen überzeugen und es einfach verdienen, für ihren Mut und Einsatz belohnt zu werden“, sagt sie. Die Expertin der Kammer begleitet Handwerkerinnen und Handwerker auf ihrem Weg in die Selbständigkeit und unterstützt…
-
Jeden Tag in einen anderen Beruf schnuppern
Wie kann man junge Leute am besten fürs eigene Unternehmen begeistern? Indem man ihnen zeigt, was den Betrieb ausmacht! Mit diesem Ansatz gehen die Praktikumswochen Baden-Württemberg in eine neue Runde. „Handwerksbetriebe haben so die Möglichkeit, neue potenzielle Azubis kennenzulernen“, sagt Hannah Reichenecker, Ausbildungs- und Nachwuchssicherungsberaterin der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. „Es lohnt sich, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, ins Unternehmen zu schnuppern.“ Die Praktikumswochen finden im gesamten Kammergebiet, also in den Stadtkreisen Mannheim und Heidelberg sowie den Landkreisen Rhein-Neckar und Neckar-Odenwald, in den Pfingstferien und den zwei folgenden Schulwochen vom 30. Mai bis zum 23. Juni 2023 statt. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren. Sie erhalten während…
-
Gemeinsam 10.000 Euro eingesammelt
Es war ein Gemeinschaftsprojekt der Inter Versicherungsgruppe, der Schreiner-Innung Region Mannheim, der Bäckerinnung Mannheim Stadt und Land sowie der Bäcker-Innung Neckar-Odenwald, das während des diesjährigen Maimarktes Beachtliches zusammenbrachte: nämlich stolze 10.000,- Euro. Sie gingen als Spende an das Kinderhospiz Sterntaler und können dort nun Gutes vollbringen. Steffen Haug, Obermeister der Schreiner-Innung Region Mannheim, überreichte den Scheck stellvertretend für alle am letzten Maimarkttag an Anthony Foskett, den Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins. „Es ist uns wirklich ein Anliegen, dass wir gemeinsam etwas tun und erreichen“, sagte Steffen Haug. Und zwar jeder auf seine Art und nach seinen Möglichkeiten, aber mit einem gemeinschaftlichen Ziel. So hatten die Schreiner dekorative Vesper- und Servierbretter sowie Kinderspielzeug für den…
-
Erfolg braucht Leidenschaft und Weitblick
Man stelle sich vor, ein Berufsleben dauert 76 Jahre. Tag für Tag zur Arbeit gehen, Leistung bringen, erfolgreich sein. Unvorstellbar? Für Franz Bangert nicht. Er stellt es sich nicht nur vor, er tut es sogar. 76 Jahre sind vergangen, seit er bei der Firma Wilhelm Hessel in der Eichendorffstraße in Mannheim seine Lehre zum Elektromechaniker begann. Fast acht Jahrzehnte später geht er immer noch tagtäglich zur Arbeit. Und er hat Spaß daran. Am 14. Mai feiert der leidenschaftliche Mann aus dem Handwerk nun seinen 90. Geburtstag. Es braucht schon eine gehörige Portion Lust und Freude am Beruf, wenn man sich so einbringt. Franz Bangert ist ein Mann des Handwerks, der…