• Bildung & Karriere

    Handwerkliche Firmenjubiläen

    Die Handwerkskammer Mannheim konnte anlässlich eines Firmenjubiläums an folgende Handwerksbetriebe eine Ehren-Urkunde vergeben: In Würdigung des 100-jährigen Bestehens des Betriebes Karl Brenk GmbH & Co. KG, Mannheim In Würdigung des 50-jährigen Bestehens des Betriebes Hochmuth OHG Meisterbetrieb Rolladen & Sonnenschutz, Sinsheim In Würdigung des 50-jährigen Bestehens des Betriebes Luis Moles Friseurmeister, Mannheim In Würdigung des 25-jährigen Bestehens des Betriebes Volker Trautner Schornsteinfegermeister, Sinsheim In Würdigung des 25-jährigen Bestehens des Betriebes Dirk Hansen Schornsteinfegermeister, Leimen In Würdigung des 25-jährigen Bestehens des Betriebes Volker Reiff Bezirksschornsteinfegermeister, Kraichtal In Würdigung des 25-jährigen Bestehens des Betriebes Bernhard Henk Gas- und Wasserinstallateurmeister, Buchen Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald B 1 1-2 68159…

  • Bildung & Karriere

    Das Wissen der Natur für Lösungen im Handwerk nutzen

    Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Wasser und Schmutz von manchen Materialien einfach abperlt? Die Antwort liefert die Natur. Wenn sie Forschern zeigt, wie Technik funktionieren kann, dann nennt man das „Bionik“. Vor Jahren schon hat die Lotus-Pflanze Forscher zur Entwicklung bionischer Bautenbeschichtungen inspiriert, die genau solche günstigen Eigenschaften haben. Maler tragen heute entsprechende Fassadenfarben oder Fassadenputz auf. Selbst Baukonstruktionen sind bisweilen auf Bionik zurückzuführen – auf der Buga kann man sich in Kürze ein Beispiel anschauen: einen Holzpavillon, entworfen nach dem Vorbild eines Seeigels. Zimmerer haben ihn aufgebaut. Ob Bauwesen, Energiegewinnung, Fortbewegung, Orthopädietechnik – es gibt unzählige Beispiele, bei denen das Handwerk von der Bionik inspirierte Produkte verarbeitet…

  • Bildung & Karriere

    Juroren für BoriS-Berufswahl-Siegel gesucht

    Das BoriS-Berufswahl-Siegel ist seit Jahren ein Prädikat für Schulen, die sich in besonderer Weise um die Berufsorientierung verdient gemacht haben. „Sie leisten beim Übergang von der Schule in den Beruf echte Hilfestellung und bieten ihren Schülerinnen und Schülern zusätzliche unterstützende Angebote auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsberuf“, erklärt Claudia Orth, Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsbildung bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Seit Jahren begleitet die Kammer die Schulen als regionaler Ansprechpartner. Für die Auszeichnung mit dem BoriS-Berufswahl-Siegel müssen die Schulen ein Zertifizierungsverfahren durchlaufen, das von einer unabhängigen Jury, bestehend aus Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Lehrervertretern, bewertet wird. Hierbei stehen insbesondere Umfang und Qualität der erbrachten Unterstützungsmaßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung im Fokus.…

  • Bildung & Karriere

    Anerkennung für innovative Unternehmen

    Seit 1985 fördert der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg den Ideenreichtum und die Kreativität von Unternehmen – auch im Handwerk. Mit dem Dr.-Rudolf-Eberle-Preis schreibt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus auch 2023 den Innovationspreis für unkonventionelle, technologieoffene Ideen und deren Umsetzung für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen mittelständischer Unternehmen aus. „Innovationen verändern den Arbeitsalltag“, sagt Thomas Hollritt, Betriebsberater bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. „Sie sind der Motor der Betriebe und Erfolgsfaktor für einen starken und zukunftsfähigen Mittelstand.“ Der Dr.-Rudolf-Eberle-Preis würdigt solch beispielhafte Lösungen für technischen Fortschritt, besondere unternehmerische Leistungen oder nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Dafür werden neben Urkunden auch Preisgelder in Höhe von insgesamt 50.000,- Euro vergeben. Darüber hinaus lobt die…

  • Bildung & Karriere

    Netzwerktreffen verbindet Unternehmen und regionale Schulen

    Wenn junge Menschen ihren Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft finden sollen, dann müssen alle Wegbegleiter eng zusammenarbeiten: Schulen, öffentliche Stellen und natürlich Ausbildungsbetriebe. Das Netzwerk „Schulewirtschaft“ verbindet die Partner und bringt Beteiligte zum Informationsaustausch zusammen. Gerade erst war es bei „Elsässer Holzbauwerte“ zu Besuch, einem modern aufgestellten Handwerksbetrieb auf der Friesenheimer Insel in Mannheim. 15 Lehrkräfte, Berufsberater der Arbeitsagentur und Ausbildungslotsen nutzen die Gelegenheit, um sich über die Ausbildungsmöglichkeiten in diesem großen regionalen Holzbauunternehmen mit über 40 Mitarbeitern zu informieren. Auch Vertreter der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald waren mit dabei. „Elsässer Holzbauwerte“ steht als familiengeführtes Unternehmen, das Tradition mit Moderne verbindet, für nachhaltiges Bauen. Gleich zu Beginn der Ausbildung vermittelt…

  • Bildung & Karriere

    Nichts ist schöner als das Konditoren-Handwerk

    Baumkuchen, Torten und eine Variation an Backwaren und Pralinen – das ist die Essenz aus den Meisterprüfungsprojekten im Konditoren-Handwerk. Die Vielfalt der sogenannten „Schaufenster“ ist jedoch viel gewaltiger. Pompöse Schokoladenerzeugnisse, Figuren aus Marzipan und allerlei Leckereien waren auf den Tischen der einzelnen Meisterprüflinge zu finden. Insgesamt 17 stellten sich der Herausforderung und dürfen sich nach dem ersten Prüfungsturnus in diesem Jahr darüber freuen, bestanden zu haben. Eine unter ihnen ist Annika Beutel. Sie absolvierte ihre Meistervorbereitung an der Johannes-Gutenberg-Schule in Heidelberg und kommt ursprünglich aus einer kleinen Gemeinde im Odenwald in der Nähe von Wald-Michelbach. Mittlerweile wohnt die 27-Jährige im beliebten Ferienort Garmisch-Patenkirchen. Für ihre Weiterbildung zur Konditormeisterin hat es…

  • Bildung & Karriere

    Meisterbrief jetzt auch wieder im traditionellen Look zu haben

    Für manche Dinge im Leben braucht es ein wenig Nostalgie. Dass sich diese Sehnsucht auch mit dem Handwerksmeister verbindet, ist vielleicht nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Und dennoch ist der Wunsch vorhanden: beim Look des Meisterbriefes nämlich. Der darf ruhig traditionell aussehen, befanden viele Jungmeisterinnen und Jungmeister. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald kommt diesem Anliegen nun nach und bietet ab sofort auch einen Meisterbrief als traditionelle Variante in einer nostalgisch-verschnörkelten Optik an. Jedes Jahr erhalten im November Hunderte von Jungmeisterinnen und Jungmeistern bei der großen Meisterfeier ihren Meisterbrief. Er ist der Beleg für ihren Erfolg nach dem Bestehen von vier Prüfungssteilen und ein Sinnbild für Qualität, Wissen und Können im…

  • Bildung & Karriere

    Wenn der Schoko-Topper aus dem Drucker kommt

    Selbst Konditoren kann neueste Technologie das Handwerk versüßen. Sie lassen sich die Deko für die Torte jetzt einfach drucken. Das geht mit einem „3D Food Printer“ wie ihn auch die Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald seit kurzem besitzt. Der Umgang mit der technischen Innovation wird den Nachwuchskonditoren während der überbetrieblichen Ausbildung gelehrt. Das bereichert das Traditionshandwerk mit einem neuen Aspekt, ohne mit dem seit Generationen übergebenem Wissen zu konkurrieren. „Wir brauchen beides“, sagt Werner Wolf, Ausbilder an der Bildungsakademie. „Unser überliefertes Handwerk, aber auch die Offenheit für Innovation und Veränderung.“ Er sieht eine Aufgabe der überbetrieblichen Ausbildung darin, jungen Menschen auch Zugang zu handwerklichen Erfahrungen und Technologien zu bieten, die…

  • Bildung & Karriere

    Handwerkliche Firmenjubiläen

    Die Handwerkskammer Mannheim konnte anlässlich eines Firmenjubiläums an folgende Handwerksbetriebe eine Ehren-Urkunde vergeben: In Würdigung des 50-jährigen Bestehens des Betriebes        Joachim Gutschek Maler- und Lackierermeister, Mannheim In Würdigung des 100-jährigen Bestehens des Betriebes Georg Gutfleisch GmbH Rolladen- und Jalousiebauerbetrieb, Heidelberg Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald B 1 1-2 68159 Mannheim Telefon: +49 (621) 18002-0 Telefax: +49 (621) 18002-199 http://www.hwk-mannheim.de Ansprechpartner: Karin Geiger Kommunikation, Medien, Marketing Telefon: +49 (621) 18002-105 Fax: +49 (621) 18002-152 E-Mail: geiger.k@hwk-mannheim.de Alexandra Przybyla Telefon: +49 (621) 18002-107 Fax: +49 (621) 18002-199 E-Mail: przybyla@hwk-mannheim.de Weiterführende Links Originalmeldung von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein…

  • Bildung & Karriere

    Attraktive Preise für Ausbildungs-Asse

    Mit dem „Ausbildungs-Ass“ würdigt die Junge Deutsche Wirtschaft, der freie Zusammenschluss von Wirtschaftsjunioren Deutschland und Junioren des Handwerks, das Engagement von Unternehmen und Initiativen, deren besonderes Augenmerk auf der Qualität und Quantität von Ausbildungsaktivitäten liegt. Auch in diesem Jahr lockt der Wettbewerb erneut mit attraktiven Preisgeldern in Höhe von insgesamt 15.000 Euro. Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen, die in die Handwerksrolle eingetragen sind, aber auch Kreishandwerkerschaften und Innungen dürfen mitmachen. Preise werden in verschiedenen Kategorien vergeben, wobei es immer darum geht, das Engagement von Betrieben, Institutionen und Schulen zu belohnen, die junge Menschen in besonderer Weise dabei unterstützen, den Weg ins Berufsleben zu finden und den Stellenwert der dualen Ausbildung zu…