• Bildung & Karriere

    Handwerk zieht zum Jahresabschluss bessere Bilanz als erwartet

    Immer wieder stand das Handwerk im vergangenen Jahr im Fokus: Energiekrise, Fachkräftemangel, gestörte Lieferketten. Doch obwohl sich die konjunkturellen Rahmenbedingungen massiv verschlechtert haben, entwickelten sich die Geschäfte beim regionalen Handwerk im vierten Quartal 2022 besser als gedacht. Wie die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald berichtet, verzeichneten knapp zwei Drittel der Betriebe aus dem Kammerbezirk in den letzten drei Monaten 2022 laut Befragung eine gute Geschäftslage. Der Konjunkturabschwung, hervorgerufen durch die Energie- und Rohstoffkrise, verlief demzufolge bislang moderat. Dennoch liegt der Prozentanteil von 64,6 Prozent der Betriebe, die von einer guten Geschäftslage sprechen, etwas geringer als im Vorjahresquartal mit 69 Prozent, konnte aber zuletzt noch einmal leicht zulegen. Erhöht hat sich gleichwohl der Anteil…

  • Bildung & Karriere

    Berufe zum Anfassen und Ausprobieren

    Ein Plus von 3,2 Prozent an neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen lässt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ein positives Ergebnis zum Jahresabschluss 2022 ziehen. Dennoch erreicht die Gesamtzahl von 1.696 neuen Ausbildungsverträgen weiterhin nicht das Vor-Corona-Ergebnis aus dem Jahr 2019, in dem 1.758 Nachwuchshandwerker ihre Lehre im Kammergebiet begannen. Umso größer ist die Freude, dass mit der anstehenden Jobs for Future vom 9. bis 11. Februar 2023 in der Maimarkthalle in Mannheim wieder die Gelegenheit besteht, gleich zu Jahresbeginn – und zum Start der Bewerbungsphase – um das Interesse an der handwerklichen Karriere unter Schülerinnen und Schülern zu werben. „Wir freuen uns darauf, die jungen Leute vom Handwerk und seinen vielen Ausbildungs- und…

  • Bildung & Karriere

    Lehrstellenradar bringt Nachwuchs und Betrieb zusammen

    Mit der Online-Lehrstellenbörse bietet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald allen Ausbildungsbetrieben, die noch auf der Suche nach einem Lehrling sind, eine effektive Unterstützung. Gerade heute, wo der Lehrstellenmarkt immer noch sehr angespannt ist und viele Handwerksbetriebe im vergangenen Jahr ihre freien Stellen nicht besetzen konnten, ist das kostenfreie Angebot auf der Website der Handwerkskammer eine hilfreiche Zusatzmöglichkeit für Unternehmen, um auf sich und ihre Stellenangebote aufmerksam zu machen. Handwerksbetriebe können ihr Angebot ganz einfach über den Lehrstellenmeldebogen eintragen. Gleichzeitig werden auf diesem Bogen auch die freien Praktikumsplätze abgefragt, denn auch der Weg über Praktika öffnet vielen unschlüssigen jungen Menschen das Tor zu einem Weg ins Handwerk. „Deshalb möchten wir auch im…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Experten informieren über nachhaltige Energie im Handwerk

    Steigende Energiepreise stellen das regionale Handwerk vor neue Herausforderungen. Um Betriebe rund um das Thema zu unterstützen, lädt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald in Zusammenarbeit mit der Stadt Schwetzingen, der Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis und der Steuerkanzlei Wangler & Partner am Dienstag, 14. Februar 2023, um 17:30 Uhr zur Informationsveranstaltung mit dem Titel „Nachhaltige Energie im Handwerk – Photovoltaik und E-Mobilität“ ein. Veranstaltungsort ist der Große Sitzungssaal des Schwetzinger Rathauses in der Hebelstraße 1. „Die Bereiche Photovoltaik und E-Mobilität betreffen so gut wie jeden Betrieb“, sagt Claudia Joerg, Bereichsleiterin Umwelt und Technologie bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. „Vor diesem Hintergrund sind fundierte und unabhängige Informationen wichtig für künftige Entscheidungen.“…

  • Bildung & Karriere

    Juroren für BoriS-Berufswahl-Siegel gesucht

    Das BoriS-Berufswahl-Siegel ist seit Jahren ein Prädikat für Schulen, die sich in besonderer Weise um die Berufsorientierung verdient gemacht haben. „Sie leisten beim Übergang von der Schule in den Beruf echte Hilfestellung und bieten ihren Schülerinnen und Schülern zusätzliche unterstützende Angebote auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsberuf“, erklärt Claudia Orth, Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsbildung bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Seit Jahren begleitet die Kammer die Schulen als regionaler Ansprechpartner. Für die Auszeichnung mit dem BoriS-Berufswahl-Siegel müssen die Schulen ein Zertifizierungsverfahren durchlaufen, das von einer unabhängigen Jury, bestehend aus Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Lehrervertretern, bewertet wird. Hierbei stehen insbesondere Umfang und Qualität der erbrachten Unterstützungsmaßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung im Fokus.…

  • Bildung & Karriere

    Mit gutem Geschmack und handwerklichem Können

    Kreativität braucht eigentlich ihre Zeit. Beim PLW, dem Praktischen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks, hat man sie jedoch nicht immer. Raumausstatterin Pauline Klopsch musste neben allen anderen Teilnehmenden ganz schön Gas geben, um die Jury von sich zu überzeugen. Und das ist ihr gelungen. Die 21-Jährige, die ihre Ausbildung bei Karl Brenk in Mannheim absolvierte, wurde durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald nicht nur als Kammersiegerin ausgezeichnet. Sie startete auch in Baden-Württemberg als Landessiegerin durch und belegte auf Bundesebene schließlich sowohl beim PLW als auch beim Wettbewerb „Die gute Form“ jeweils einen bemerkenswerten dritten Platz. Für die Raumausstatterin sind der Erfolg und die damit verbundenen Auszeichnungen, die auf Kammerebene Präsident Klaus Hofmann…

  • Bildung & Karriere

    Blick hinter die Kulissen des Kunsthandwerks

    Handwerk hat viele Gesichter. Seine schönsten zeigt es mitunter in den Berufen, die im gestalterischen Bereich zu Hause sind. „Kunsthandwerk“ nennt sich das bezeichnenderweise. Und dort gibt es viel zu sehen – schon im kreativen Fertigungsprozess. Bei den ETAK, den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks, haben Interessierte die Möglichkeit, direkt in die Werkstätten von teilnehmenden Handwerksbetrieben zu schauen. Sie finden vom 31. März bis 2. April 2023 statt und werden auch in diesem Jahr wieder viele kunst-, handwerks- und designinteressierte Gäste anlocken. Für die Handwerksbetriebe selbst sind die Europäischen Tage des Kunsthandwerks eine willkommene Möglichkeit, sich zu präsentieren. „Mitmachen können alle Gewerke, die im gestalterischen Bereich tätig sind und beispielsweise Schmuck,…

  • Bildung & Karriere

    Meisterausbildung in Vollzeit zählt bei Rentenberechnung

    Mit der schrittweisen Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre, empfiehlt sich eine genaue Prüfung wie sich die Beitragsjahre berechnen und welche Zeiten bei der Rentenversicherung nachgewiesen werden müssen, damit eine abschlagsfreie Rente möglich ist. Da Zeiten für Fort- und Weiterbildungen in Vollzeit berücksichtigt werden, kommt auch die Meisterausbildung für die Rente zum Tragen. „Es ist ratsam, alle wichtigen Nachweise schon während der Aus- und Weiterbildungszeit aufzuheben und zu archivieren“, sagt Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs III – Meisterprüfung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Laut § 58 SGB VI wird die Weiterbildung dann berechnet, wenn die abgeleisteten Stunden der Meisterkurstage die tägliche Arbeitszeit überschreiten. „In der Regel wird dies nur bei Vorbereitungskursen…

  • Bildung & Karriere

    Handwerkskammer wird digitaler

    Seit Beginn des Jahres 2023 ist es bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald möglich, sowohl den Antrag auf Zulassung als auch die Anmeldung zur Meisterprüfung online abzuwickeln. „Wir wollen wegkommen von den Papierbergen, die durch verschiedenste Antragsdokumente entstehen“, sagt Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung. Monatelang wurde daran gearbeitet, das Zulassungs- und Anmeldeverfahren zur Meisterprüfung zu digitalisieren und damit für den Nutzer zu vereinfachen. Seit Jahresbeginn ist der Prozess nun finalisiert. Durch die seit Sommer 2022 greifende novellierte Meisterprüfungsverfahrensverordnung wurden einige Anpassungen im Prozessablauf notwendig, welche in Abstimmung mit dem Software-Anbieter der Handwerkskammer umgesetzt wurden. In diesem Zuge war klar, dass auch das Zulassungs- und Anmeldeverfahren zukünftig nur noch online möglich…

  • Bildung & Karriere

    Handwerk einfach selbst mal testen

    Nach drei Jahren kehrt die Jobs for Future an ihren angestammten Platz zum Jahresauftakt zurück und lädt vom 9. bis 11. Februar 2023 Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer und alle am Ausbildungsmarkt Interessierten in die Mannheimer Maimarkthalle ein. Auch das Handwerk wird vertreten sein – mit dem größten Stand der Messe auf 220 Quadratmetern und wirkungsstarker LED-Wand. Dass die Veranstaltung nach den Corona-Jahren wieder in den Februar zurückkehren kann, freut die Verantwortlichen in der Handwerkskammer Mannheim Rein-Neckar-Odenwald. „Jetzt im Frühjahr beginnt die heiße Phase der Bewerbungen. Deshalb passt die Informationsmesse zu diesem Zeitpunkt ganz hervorragend“, sagt Leonard Kopp, Ausbildungs- und Nachwuchssicherungsberater. Auch bei der Handwerkskammer füllt sich die Lehrstellenbörse in…