• Bildung & Karriere

    Wie ein Skorpion die Konkurrenz aussticht

    Als die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald im November ihre Kammersieger beim PLW, dem Praktischen Leistungswettbewerb des Handwerks, in einer Feierstunde im Technik Museum in Sinsheim ehrte, war Goldschmiedin Julia Schüpf eine von 28 erfolgreichen Handwerkerinnen und Handwerkern. Für die 28-Jährige, die ihre Ausbildung bei der Krassnitzer Goldschmiede GmbH in Wiesloch absolvierte, war der Weg beim PLW auf Kammerebene aber nicht vorbei: Sie wurde zweite Siegerin in Baden-Württemberg, setzte sich beim Landesentscheid des parallel stattfindenden Wettbewerbs „Die Gute Form“ an die Spitze und erreichte auf Bundesebene einen hervorragenden dritten Platz. Das Gesellenstück, das die junge Goldschmiedin so weit brachte, hat es in sich und alle Ehren verdient. Es ist Goldschmiedekunst par excellence,…

  • Bildung & Karriere

    Spurt in Richtung Meisterbrief beginnt

    Rund 300 Prüflinge haben Ende November mit der Meisterprüfung in Teil IV ihren ersten Prüfungsbereich im Prüfungsjahr 2022/2023 absolviert. Zusammen mit der Prüfung im Teil III, Anfang Dezember, sind in den meisten der 18 Handwerksberufe, für welche die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Meisterprüfungsausschüsse eingerichtet hat, die gewerkeübergreifenden Teile der Meisterprüfung abgeschlossen. Gleichzeitig ist damit der Startpunkt für den Spurt in Richtung Meisterbrief gesetzt. „Die Sammelprüfungen sind für uns und die Meisterprüfungsausschüsse immer eine große organisatorische Herausforderung“, erklärt Alexander Dirks als verantwortlicher Geschäftsbereichsleiter. Von der Erstellung der Prüfungsaufgaben bis zum Prüfungstag sei es ein langer Weg. Sind die Aufgabensätze für die Prüfungen festgelegt, müssen diese vervielfältigt, verpackt und an die jeweiligen Prüfungsstandorte…

  • Bildung & Karriere

    Mehr Vielfalt und Chancengerechtigkeit

    Mädels und Maschinen? Kein Problem! Beim Girls’Day zeigt sich einmal mehr, dass für Mädchen viele Berufe offenstehen. Am 27. April 2023 findet der Mädchen-Zukunftstag von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald statt und ermöglicht Schülerinnen einen Einblick in die Welt des Handwerks. Die Idee hinter dem Girls’Day ist so simpel wie gewichtig: Mädchen sollen sich in Berufen ausprobieren, die überwiegend von Männern ausgeübt werden und entdecken, dass sie viel mehr können, als sie sich anfangs vielleicht zugetraut haben. „Die Kampagne gibt es schon seit vielen Jahren und erfreut sich immer wieder großer Beliebtheit“, sagt Ausbildungs- und Nachwuchssicherungsberaterin Hannah Reichenecker von der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald.…

  • Bildung & Karriere

    Ehrungen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar- Odenwald

    In vielen Handwerksbetrieben arbeiten Mitarbeiter seit vielen Jahren in gewohnter Treue und mit bekanntem Fleiß. Aufgrund ihrer langjährigen Betriebszugehörigkeit hat daher die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald folgende Mitarbeiter in Handwerksbetrieben mit einer Ehren-Urkunde und der Treue-Medaille geehrt: 10 und 15 Jahre – Treue-Medaille in Bronze Cornelia Braunstein, Sanitär Kleissner GmbH, Mannheim Jahn-Peter Deutschmann, Sanitär Kleissner GmbH, Mannheim Tuan Do Anh, Sanitär Kleissner GmbH, Mannheim Markus Geißelmann, Sanitär Kleissner GmbH, Mannheim Michael Herle, Sanitär Kleissner GmbH, Mannheim Udo Hoch, Sanitär Kleissner GmbH, Mannheim Roland Link, Sanitär Kleissner GmbH, Mannheim Femi Mekaj, Blatz GmbH Steuckateurbetrieb und Gerüstbau, Buchen Marco Peterson, Sanitär Kleissner GmbH, Mannheim Udo Pöthe, Sanitär Kleissner GmbH, Mannheim      Manuel Rahmanian, Sanitär…

  • Bildung & Karriere

    Ausbildung endet mit Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses

    Prüfung bestanden? Dann dürfen die Korken bei den Azubis im Handwerk knallen! Sobald das Ergebnis feststeht, kann all die Anspannung der Vorbereitungszeit abfallen. Für die jungen Leute beginnt als Gesellin und Geselle ein neuer Abschnitt ihres beruflichen Weges. Doch nicht nur für den Handwerksnachwuchs ist die Prüfung ein Meilenstein. Auch für Ausbildungsbetriebe hat sie eine besondere Bedeutung. Denn an sie sind bestimmte Regeln gebunden, die den Ausbildungsvertrag tangieren. Normalerweise endet ein Ausbildungsverhältnis mit dem Ablauf der im Vertrag festgehaltenen Ausbildungszeit, ohne dass es einer Kündigung durch den Betrieb bedarf. „Hat ein Azubi die Gesellen- oder Abschlussprüfung jedoch schon vor Ablauf der Ausbildungszeit bestanden, dann ist das Ausbildungsverhältnis mit Bekanntgabe des…

  • Bildung & Karriere

    Betriebsnachfolgen müssen gut geplant sein

    Der demografische Wandel hinterlässt auch im Handwerk seine Spuren. Besonders deutlich zeigt sich das dort, wo eingesessene Unternehmen vor der Nachfolgefrage stehen – und bisweilen nur mühsam eine Lösung finden. Bundesweit stehen mindestens 125.000 Handwerksbetriebe in den kommenden fünf Jahren vor einer Übergabe. Auch in der Region Rhein-Neckar-Odenwald gibt es zahlreiche Beispiele. Und immer wieder stellen sich dabei dieselben Fragen: Wie genau ist der Ablauf? Was muss man generell beachten? Und überhaupt: An wen übergeben? Als eine der größten Hürden erweist sich nämlich seit geraumer Zeit das Finden eines geeigneten Nachfolgers. Da die Zahl der potenziellen Übernehmer aufgrund der demografischen Entwicklung immer geringer wird, wächst bei vielen Inhabern die Sorge,…

  • Bildung & Karriere

    Rücktritt von Meisterprüfung auch online möglich

    Der Rücktritt von einer geplanten Meisterprüfung ist für die Prüflinge oftmals kein leichter Schritt, für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald jedoch Alltag. Um den Verwaltungsakt eines Prüfungsrücktrittes zu erleichtern, hat die Handwerkskammer die Möglichkeit geschaffen, über ein Formular auf der Internetseite den Rücktritt zu erklären. In insgesamt 18 Handwerken finden über das Jahr hinweg zahlreiche Meisterprüfungen statt. Prüfungsrücktritte bleiben dabei nicht aus. Um eindeutig zu dokumentieren, wann ein Rücktritt eingegangen ist, hat die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ein Formular auf ihrer Internetseite installiert, das ausschließlich für diesen Zweck genutzt wird. „Hierdurch schaffen wir nicht nur eine optimale Übersicht über die eingegangenen Rücktritte, sondern geben unseren…

  • Bildung & Karriere

    Online-Talk zu den Personaltrends 2023

    Der Ausblick auf die Personaltrends 2023 steht im Mittelpunkt des Webseminars am 10. Januar 2023, ab 10 Uhr, zu dem die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, gemeinsam mit anderen Kammern, einlädt. „Wir schauen auf das Jahr 2022 zurück und geben zum Jahresauftakt einen Ausblick auf die Personalthemen im kommenden Jahr“, so Emily Peters, Personalberaterin bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Dabei wird es um Themen gehen, die für das Handwerk gegenwärtig und im kommenden Jahr von besonderer Bedeutung und spannend sind. Nach einem inhaltlichen Input durch die Berater der Handwerkskammern haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit anderen Handwerksunternehmen und den Experten zu diskutieren, was sie für das Jahr 2023 bewegt. Der Talk findet…

  • Medien

    Öffnungszeiten der Handwerkskammer

    Zwischen den Weihnachtstagen und Neujahr, also zwischen Dienstag, 27. Dezember, und Freitag, 30. Dezember 2022, ist die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen ab Montag, 2. Januar 2023, wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten, montags bis donnerstags von 7:30 bis 18:00 Uhr sowie freitags von 7:30 bis 15:30 Uhr, zur Verfügung. Dann ist die Kammer auch telefonisch wieder unter 0621 18002-0 zu erreichen. Weitere Informationen über das Handwerk sowie die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald auf www.hwk-mannheim.de. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald B 1 1-2 68159 Mannheim Telefon: +49 (621) 18002-0 Telefax: +49 (621) 18002-199 http://www.hwk-mannheim.de Ansprechpartner: Marina Litterscheidt Telefon: +49 (621) 18002-104 Fax: +49 (621) 18002-152…

  • Bildung & Karriere

    Prämie für bestandene Meisterprüfung

    Bereits zum sechsten Mal wurde Mitte Dezember 2022 die Meisterprämie im Handwerk durch das Land Baden-Württemberg ausgezahlt. Insgesamt 173 Antragstellerinnen und Antragsteller dürfen sich im Bezirk der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald über den Zuschuss in Höhe von 1.500, – Euro für die bestandene Meisterprüfung freuen. Das Land Baden-Württemberg unterstützt damit seit 2020 effektiv alle Meisterinnen und Meister, die im Land wohnen oder arbeiten. Bereits im Jahr 2021 lag die Anzahl an eingegangenen Anträgen im Bundesland insgesamt bei 2.645 und damit knapp 18 Prozent höher als im Jahr der Einführung. Pro Jahr veranschlagt die Landesregierung für die Meisterprämie 4,5 Millionen Euro im Landeshaushalt. Um die Meisterprämie zu erhalten, müssen die Antragstellerinnen und Antragsteller…