-
Etwas zu erschaffen ist ein großartiges Gefühl!
Weggabelungen gibt es an vielen Stellen im Leben. Schon als junger Mensch steht man vor einer: Studium, weiterführende Schule oder Berufsausbildung? Jahr für Jahr stellt sich Schulabgängern diese Frage. Und Jahr für Jahr begleitet Unsicherheit den Entscheidungsprozess. Das Wichtigste vorab: Information hilft! Für die Handwerksberufe stellt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald jungen Menschen Experten zur Seite, die sie mit Tipps und Backgroundinfos versorgen. Hannah Reichenecker, Koordinatorin Berufsorientierung bei der Handwerkskammer, weiß, wie schwierig es ist, bei den vielfältigen Möglichkeiten das Richtige zu finden. „Dann treffen noch unterschiedliche Meinungen von Eltern, Freunden und Bekannten auf die eigenen Vorstellungen und das Chaos ist perfekt“, sagt die Expertin. Es sei wichtig, die Interessen und…
-
Quick-Check ermittelt CO2-Emissionen und Einsparpotenziale
Mit dem Quick-Check können Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg unkompliziert und kostenlos einen Überblick über ihre CO2-Emissionen erhalten und damit überprüfen, auf welchem Stand zur ökologischen Nachhaltigkeit sie sind. „Auch das regionale Handwerk will seinen Beitrag zur Klimaneutralität der Wirtschaft leisten“, sagt Claudia Joerg, Bereichsleitung Umwelt- und Technologie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Dabei profitiert nicht nur die Umwelt vom Engagement eines Unternehmens. „Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist nicht zuletzt auch ein starkes Werbeargument gegenüber den Kunden“, sagt die Expertin der Handwerkskammer. Mit dem Quick-Check können die Handwerksbetriebe ihren Beitrag sogar belegen und haben einen genauen Blick auf ihren Energie-, Kraftstoff- und Wärmeverbrauch. Das anwenderfreundliche und übersichtliche Tool liefert schnell einen ersten…
-
Ganz einfach Azubi werden
Die Ausbildungsaktion im Neckar-Odenwald-Kreis bietet Schulabgängern eine unkomplizierte Möglichkeit, mit Betrieben im Handwerk Kontakt aufzunehmen und eine Ausbildungsstelle zu erhalten. Schritt eins ist die fertige Bewerbung in der Hand. Schritt zwei ein Besuch der Ausbildungsaktion, die am ersten Aprilwochenende an diesen beiden Standorten beheimatet ist: Freitag, 1. April, von 17 bis 20 Uhr, in der Zentralgewerbeschule Buchen und am Samstag, 2. April, von 10 bis 13 Uhr, in der Gewerbeschule Mosbach. An beiden Terminen bieten Ausbildungsbetriebe aus der Region für 2022 freie Ausbildungsstellen an. „Nie war der Weg in eine handwerkliche Ausbildung leichter“, sagt Leonard Kopp, Nachwuchssicherungsberater der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. „Einfach kommen, ins Gespräch gehen und einen Ausbildungsvertrag vereinbaren.“…
-
Handwerkliche Firmenjubiläen
Die Handwerkskammer Mannheim konnte anlässlich eines Firmenjubiläums an folgende Handwerksbetriebe eine Ehren-Urkunde vergeben: In Würdigung des 125-jährigen Bestehens des Betriebes Jürgen Sahner Maler- und Lackierermeister, Mannheim In Würdigung des 100-jährigen Bestehens des Betriebes Burkhardt GmbH Gipser- und Stuckateurbetrieb, Schriesheim Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald B 1 1-2 68159 Mannheim Telefon: +49 (621) 18002-0 Telefax: +49 (621) 18002-199 http://www.hwk-mannheim.de Ansprechpartner: Detlev Michalke Pressesprecher Telefon: +49 (621) 18002-104 Fax: +49 (621) 18002-152 E-Mail: michalke@hwk-mannheim.de Weiterführende Links Originalmeldung von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch…
-
Moderner Look nach Facelift
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald präsentiert sich ab dem 17. März 2022 mit einem neu gestalteten Auftritt ihrer Website www.hwk-mannheim.de. Mit dem Facelift wird ein modernisierter Look umgesetzt, der die User auf angenehme Weise durch die Seiten führt. Neben einer größeren Schrift sorgt auch ein gut strukturierter Aufbau für eine zeitgemäße Optik. Die bewährten Funktionen und Inhalte mit Themen rund um die Leistungen der Handwerkskammer, Terminen und Ansprechpartnern bleiben erhalten. Die Umstellung der alten Seiten auf den neuen Look erfolgt in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Nach dem Facelift kann es vereinzelt zu fehlerhaften Darstellungen auf den Inhaltsseiten kommen, die jedoch schnellstmöglich behoben werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Handwerkskammer…
-
Erfindersprechtag unterstützt Menschen mit Ideen
Innovative Menschen und ihre Ideen sind gefragt. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald unterstützt sie in Kooperation mit erfahrenen Patentanwaltskanzleien aus der Region bei regelmäßigen Erfindersprechtagen. Der nächste Termin findet am 17. März 2022 zwischen 15.30 und 17.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer (B1, 1-2, 68159 Mannheim) statt. Wer also eine unternehmerische Idee hat, neue technische Lösungen entwickelt oder sein Konzept schützen lassen möchte, hat dann die Gelegenheit, sich mit Experten zu besprechen. Für die kostenfreie, halbstündige Erstberatung wird Vertraulichkeit garantiert. Im Vorfeld ist eine Anmeldung zur verbindlichen Terminvereinbarung erforderlich bei Carmen Eich-Romero, Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Telefon 0621 / 18002-153. Weitere Informationen erteilt auch Thomas Hollritt, Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Telefon 0621…
-
Existenzgründung im Handwerk – kostenfreies Seminar für Existenzgründer und Nachfolger
Die Erstellung eines guten Geschäftskonzeptes mithilfe fachkundiger Beratung ist Voraussetzung für eine gelungene Existenzgründung oder Übernahme im Handwerk. Das Team der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer informiert über Voraussetzungen der Gründung Wahl der Rechtsform Gründungsformalitäten Erstellung eines Geschäftsplans Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermittel Wann: 17.03.2022, 16.00-17:30 Uhr, online Dieses Seminar ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter beratung@hwk-mannheim.de oder telefonisch: 0621-18002-158. Den Link mit den Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung. Selbstverständlich können jederzeit auch persönliche online oder telefonische Beratungstermine vereinbart werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald B 1 1-2 68159 Mannheim Telefon: +49 (621) 18002-0 Telefax: +49 (621) 18002-199 http://www.hwk-mannheim.de Ansprechpartner: Detlev Michalke Pressesprecher Telefon: +49 (621)…
-
Zukunftstag für Mädchen
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ermutigt Betriebe zur Teilnahme am kommenden Girls’Day, dem Mädchen-Zukunftstag am 28. April 2022. Die Unternehmen laden Schülerinnen an diesem Tag in ihren Betrieb ein und gewähren ihnen einen Einblick in technisch-gewerbliche Berufe, die überwiegend von Männern ausgeübt werden. Alternativ ist auch ein digitales Angebot in Form von virtuellen Werkstattführungen oder eines Azubi-Talks möglich. Der Girls’Day hat sich als fester Bestandteil der Berufsorientierung in vielen Schulen etabliert und bietet den Betrieben somit beste Voraussetzungen zur Nachwuchssicherung. Da es Jugendliche aufgrund der Pandemie auch in diesem Jahr schwer haben, sich für einen Berufsweg zu entscheiden, weil weiterhin viele Berufsorientierungstage an den Schulen wegfallen, ist der Girls’Day umso wertvoller.…
-
Für Powerfrauen im Handwerk
Für alle Unternehmerfrauen, die im Handwerk tätig sind und lieben, was sie tun, ist der Wettbewerb „Unternehmerfrau im Handwerk“ die Chance, eine besondere Anerkennung für ihre Leistung zu erhalten. Der Preis wird unter dem Motto #powerfrauimhandwerk bereits zum 28. Mal vom bundesweiten Wirtschaftsmagazin ‚handwerk magazin‘ ausgeschrieben und in zwei Kategorien verliehen: sowohl für mitarbeitende als auch für selbständige Unternehmerfrauen im Handwerk. Die Siegerinnen erhalten jeweils ein Preisgeld von 2.500 Euro und einen professionellen Imagefilm über ihren Betrieb. Auswahlkriterien sind Engagement, Mut, Leistung, Innovationskraft, Lebenswerk und alles, was die Frauen in ihrem Beruf besonders macht. Bewerbungen können von Freunden, Familienmitgliedern, Innungen, Kreishandwerkerschaften, Banken oder mitarbeitenden Partnern eingereicht werden oder von den…
-
Wann endet ein Ausbildungsverhältnis?
Für viele Handwerks-Lehrlinge im letzten Ausbildungsjahr hat in der Region Rhein-Neckar-Odenwald in diesen Wochen eine wichtige Zeit begonnen: Die Abschlussprüfungen stehen an. Auch für die Ausbildungsbetriebe bedeutet dies Veränderungen. Die meisten Ausbildungsverträge enden, andere werden vielleicht verlängert. Wie genau der Ablauf ist, folgt den festgelegten Richtlinien des Berufsbildungsgesetzes (BBiG). In aller Regel endet das Ausbildungsverhältnis mit der im Vertrag festgelegten Zeit, ohne dass es einer Kündigung des Auszubildenden bedarf. Hat ein Lehrling jedoch schon vor Ablauf der Ausbildungszeit die Gesellen- oder Abschlussprüfung bestanden, dann endet das Ausbildungsverhältnis bereits mit Bekanntgabe des Ergebnisses durch den Prüfungsausschuss. Bleibt der- oder diejenige weiter im Betrieb, ist ab diesem Zeitpunkt auch das Gehalt entsprechend…