• Bildung & Karriere

    Nutzung einfach erklärt: So funktioniert der Lehrvertrag online für Handwerksbetriebe

    Seit diesem Jahr ist es Ausbildungsbetrieben möglich, bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald den „Lehrvertrag online“ zu nutzen. Damit wurde eine digitale Lösung geschaffen, mit der Betriebe selbst neue Verträge erstellen und zur Eintragung direkt an die Lehrlingsrolle weiterleiten können. Erforderlich für die Nutzung ist lediglich ein Zugang zum Kundenportal auf der Website der Handwerkskammer. Alle Infos zum neuen Tool Um die Handhabung des neuen Tools zu verdeutlichen, bietet die Kammer regelmäßige Sprechstunden zum Lehrvertrag online an. Erster Termin ist am Dienstag, 8. Juli 2025, von 9 bis 10 Uh. Dabei wird erläutert, wie man sich im Kundenportal registriert und den Betrieb mit dem Tool verknüpft, wie man den Lehrvertrag online…

  • Bildung & Karriere

    Gründungs- und Nachfolgewerkstatt: Unterstützung auf dem Weg in die Selbständigkeit

    Unter dem Titel „Gründungs- und Nachfolgewerkstatt“ bietet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald kostenlose Beratungen für Handwerkerinnen und Handwerker an, die sich auf den Weg in die Selbständigkeit begeben möchten. Ob Gründung eines neuen oder Übernahme eines bestehenden Handwerksbetriebs – die Experten der Kammer unterstützen als Erstinformation mit ihrem Wissen und vielen Tipps. So werden zum Beispiel die Voraussetzungen einer Firmengründung, die Wahl der Rechtsform, notwendige Versicherungen und Gründungsformalitäten thematisiert. Die Teilnehmenden erfahren außerdem, wie ein Geschäftsplan erstellt wird und welche Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermittel es gibt. Ergänzend dazu stellt das Team der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer auch weitere Beratungs- und Serviceleistungen vor, mit denen die Handwerkskammer kostenfreie Unterstützung bietet. Die Seminare finden zu…

  • Bildung & Karriere

    Web-Seminar beantwortet alle Fragen rund um den Weg zum Meistertitel im Handwerk

    Für viele Handwerkerinnen und Handwerker ist die Weiterbildung zum Meister ein wichtiger Karriereschritt. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald unterstützt dabei und informiert sowohl über den Weg zum Ziel als auch Förderungen. Einen Kompaktüberblick erhalten Interessierte bei den regelmäßigen Web-Seminaren. Die nächsten Termine hierfür sind in diesem Jahr am 2. Juli, am 5. August und am 2. September 2025, jeweils von 17 bis 17:45 Uhr, vorgesehen. „Wir wollen die Gesellinnen und Gesellen so gut wie möglich auf dem Weg zum Meistertitel begleiten und beantworten im Web-Seminar gerne alle aufkommenden Fragen“, sagt Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung bei der Handwerkskammer. So erfahren die Teilnehmenden, wie eine Meisterprüfung grundsätzlich aufgebaut ist und wie…

  • Bildung & Karriere

    Von anderen lernen: Gründerinnentag gibt Frauen Gelegenheit für Info und Austausch

    „Ready to start“ lautet das Motto des Gründerinnentags, bei dem Firmengründerinnen, Jungunternehmerinnen und gründungsinteressierte Frauen am 27. Juni 2025 von 12 bis 17:30 Uhr ins Haus der Wirtschaft in Heidelberg eingeladen sind. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald stellt dabei als Kooperationspartner der veranstaltenden IHK Rhein-Neckar ihre Dienstleistungen für Existenzgründerinnen vor und gibt wertvolle Tipps und Informationen zur optimalen Vorgehensweise bei der Firmengründung im Handwerk. Der Aktionstag richtet sich an Frauen, die den Schritt in die Selbständigkeit planen oder bereits gegründet haben und nun auf der Suche nach fachlichem Input, Austausch und neuen Impulsen sind. Hierfür bietet der Gründerinnentag ein vielfältiges Programm. So erwarten die Teilnehmerinnen inspirierende Gründerinnenstories von Frauen, die den…

  • Bildung & Karriere

    Schützt auch im Handwerk vor IT-Angriffen: Problembewusstsein und Verhaltensänderung

    Mit einer Online-Veranstaltungsreihe über IT-Sicherheit in Betrieben bietet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald in Zusammenarbeit mit den anderen baden-württembergischen Handwerkskammern, dem Institut für Betriebsführung im Handwerk (itb) sowie der Uni Siegen verschiedene kostenfreie Seminare für ihre Mitglieder an. Die nächste Online-Veranstaltung findet am Donnerstag, 26. Juni 2025 um 10 Uhr statt und beinhaltet eine Awareness-Schulung zum Aufbau größerer digitaler Wachsamkeit. „Cybersicherheit wird in allen Bereichen zunehmend wichtiger“, sagt Aaron Maier, technischer Berater der Handwerkskammer in Mannheim. Im Jahr 2023 seien rund 58 Prozent der deutschen Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs geworden. Laut Bitcom habe dies einen wirtschaftlichen Gesamtschaden von über 200 Milliarden Euro verursacht. Pro Tag würden etwa 300.000 neue Schadprogramm entdeckt,…

  • Bildung & Karriere

    Spieglein, Spieglein an der Wand – was macht zum attraktiven Arbeitgeber im Land?

    In einem kostenlosen Webseminar am Donnerstag, 26. Juni 2025, von 11 bis 12 Uhr informiert die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald über Strategien, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. „Auch für Handwerksbetriebe ist es in den vergangenen Jahren zu einer immer kniffligeren Angelegenheit geworden, geeignete Mitarbeitende zu finden und sie langfristig ans Unternehmen zu binden“, sagt Katja Mayer, Personalberaterin der Handwerkskammer in Mannheim. In dem Online-Seminar wird Chefs aus dem Handwerk gezeigt, wie sie ihre Arbeitgeberattraktivität selbst einschätzen und daraus Handlungsempfehlungen ableiten können. „Jeder Arbeitgeber hat individuelle Stärken, die ihn auszeichnen und besonders machen“, so Katja Mayer. Diese gelte es ausfindig zu machen und gezielt in der Kommunikation zu nutzen. Das Seminar…

  • Bildung & Karriere

    Handwerkskammer unterstützt die Sommer-Intensivsprachkurse für zugewanderte Azubis

    Um zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene gezielt auf eine handwerkliche Ausbildung vorzubereiten, weist die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald auf die diesjährigen Sommer-Intensivsprachkurse in Heidelberg hin. In enger Zusammenarbeit, unter anderem mit dem Landratsamt, der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, sozialen Beratungsstellen und dem Integrationsmanagement im Rhein-Neckar-Kreis, soll so die sprachliche Basis für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben geschaffen werden. Die Kurse richten sich an Personen, die zum 1. September 2025 eine Ausbildung im Handwerk beginnen oder eine Einstiegsqualifizierung beziehungsweise einen vollzeitschulischen Bildungsgang antreten. Auch Auszubildende im ersten Lehrjahr, die feststellen, dass sie zusätzliche sprachliche Unterstützung benötigen, können teilnehmen. Ziel ist es, sprachliche Hürden abzubauen und den beruflichen Einstieg zu erleichtern. „Gerade…

  • Bildung & Karriere

    Übergangsfrist bis 31. Juli: Handwerkskammer erinnert an Meldung von Kassensystemen

    Seit dem 1. Januar 2025 sind Betriebe mit elektronischen Aufzeichnungssystemen verpflichtet, diese beim Finanzamt zu melden. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald weist darauf hin, dass damit ein weiterer Schritt zur Umsetzung der Kassensicherungsverordnung erfolgt, die transparenter und nachvollziehbarer werden und Steuerbetrug durch Manipulation an Kassensystemen bekämpfen wolle. Die Meldung hat über das ELSTER-Portal zu erfolgen. Dabei sind unter anderem Angaben zum Gerätetyp, zur zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE), zu Seriennummern sowie zum Einsatzzeitraum notwendig. Auch für Handwerksbetriebe bedeutet dies: Alle elektronischen Kassensysteme, die mit einer TSE ausgestattet sind, müssen unabhängig vom Zeitpunkt der Inbetriebnahme dem Finanzamt mitgeteilt werden. „Selbst solche Systeme, die bereits seit Jahren im Einsatz sind und bislang nicht gemeldet…

  • Bildung & Karriere

    Vorsitzende der Meisterprüfungsausschüsse diskutieren Themen von heute und morgen

    Ohne Meisterprüfungsausschüsse keine Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Wie wichtig ihre Arbeit ist, verdeutlichte Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung, beim Treffen der Ausschussvorsitzenden, zu dem die Kammer eingeladen hatte. Die jährliche Zusammenkunft war auch diesmal geprägt von angeregten Gesprächen und wichtigen Informationen. „Seit Jahren dient sie dem kollegialen Austausch, der fachlichen Vernetzung und der gemeinsamen Diskussion über aktuelle sowie zukünftige Entwicklungen im Prüfungswesen des Handwerks“, sagt Alexander Dirks. Zehn der insgesamt 16 Ausschuss-Vorsitzenden nutzten die Gelegenheit zum Treffen. Im Mittelpunkt stand die kommende Berufsperiode. Alexander Dirks berichtete über den aktuellen Stand der Berufungen und beantwortete offene Fragen. Ein weiteres Thema war die Verabschiedung langjähriger Prüferinnen und Prüfer, die…

  • Bildung & Karriere

    Barrierefrei in der digitalen Welt unterwegs – Auch das Handwerk muss jetzt handeln

    Der digitale Wandel betrifft inzwischen nahezu alle Bereiche des Handwerks. Ob zur Kundengewinnung, für Serviceleistungen oder zur Unternehmenspräsentation: Eine professionelle Website gehört heute auch im Handwerk zum Standard. Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) am 28. Juni 2025 rückt dabei ein bislang oft vernachlässigter Aspekt in den Fokus: die digitale Barrierefreiheit. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald unterstützt Betriebe der Region mit einem praxisnahen Seminar bei der Umsetzung der neuen gesetzlichen Vorgaben. Die Online-Veranstaltung am 17. Juni 2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr gibt einen kompakten Schnellüberblick und unterstützt durch die Profi-Tipps des Fachreferenten, Lars Assent von der Firma Eye-Able. In Deutschland leben laut Statistik rund 80.000 gehörlose Menschen, etwa 500.000 Personen…