• Firmenintern

    Das westbrandenburgische Handwerk im 3. Quartal 2023

    „Die Ergebnisse unserer Herbst-Konjunkturumfrage spiegeln eine bedauerliche Realität wider. Noch haben unsere Handwerksbetriebe in großen Teilen gut zu tun, aber jeglicher Optimismus für die Zukunft ist im Keller. Besonders der Blick auf das am Boden liegende Baugeschäft lässt für die kommenden Monate keine Besserung erhoffen. Die schlechte Stimmung ist nicht nur eine Folge von weltpolitischen Unsicherheiten, sondern vor allem das Resultat mangelnden Vertrauens in die Politik. Unsere Betriebe brauchen verlässliche Rahmenbedingungen und ein pragmatisches Krisenmanagement vor allem im Bereich der Energiekosten und der Bauwirtschaft. Sonst ist die Wettbewerbsfähigkeit gefährdet. Eine überbordende Bürokratie verschärft die Situation und bindet Ressourcen, die dringend in die eigentliche Geschäftstätigkeit investiert werden sollten. Das Handwerk braucht…

  • Ausbildung / Jobs

    Autos rund um die Uhr und vor der Linse – Jon-Gee Flachsbarth ist Auszubildender des Monats Oktober

    Gleich nach dem Abitur entschied sich Jon-Gee Flachsbarth den Weg ins Handwerk zu gehen. Im Autozentrum Treskow GmbH in Neuruppin wird er im dritten Lehrjahr zum Kraftfahrzeugmechatroniker ausgebildet. Die Geschäftsführerin Cornelia Krell spricht von einem „Glücksfall“, dass der junge Mann den Weg in ihre Werkstätten gefunden hat. „Wir schätzen seine ruhige und besonnene Art und konnten uns in der gesamten Ausbildungszeit immer auf ihn verlassen“, berichtete sie und nominierte ihren Lehrling für eine Auszeichnung der Handwerkskammer Potsdam. Jon-Gee Flachsbarth wird am 9. Oktober 2023 in seinem Ausbildungsbetrieb von der Handwerkskammer Potsdam für seine besonderen Ausbildungsleistungen als Auszubildender des Monats Oktober geehrt. Der aus Neuruppin stammende Jon-Gee Flachsbarth begann seine Lehre…

    Kommentare deaktiviert für Autos rund um die Uhr und vor der Linse – Jon-Gee Flachsbarth ist Auszubildender des Monats Oktober
  • Ausbildung / Jobs

    Der Countdown läuft! – Ausbildungsstart in diesem Jahr immer noch möglich

    . am 11. und 19. Oktober 2023: Aktionstage der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Neuruppin zusammen mit den Wirtschaftskammern nutzen sowohl persönliche Kontaktaufnahme vor Ort in Oranienburg, Neuruppin und Perleberg, als auch über Telefon oder E-Mail möglich im Havelland besteht auch nach dem bereits durchgeführten Aktionstag jederzeit die Möglichkeit einer individuellen Beratung Im August und September haben viele Jugendliche ihren Start ins Berufsleben mit einer Ausbildung begonnen. Dennoch sind immer noch junge Menschen auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz, während Unternehmen ihrerseits nach Auszubildenden Ausschau halten. Die gute Nachricht ist, dass es nach wie vor die Möglichkeit gibt, einen Ausbildungsplatz für dieses Jahr zu finden. Jugendliche können bis mindestens…

  • Firmenintern

    Zu den Ergebnissen des heutigen Wohnungsgipfels

    Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, sagt zu den heute vorgelegten Vorhaben der Bundesregierung: „Die Ergebnisse des heutigen Wohnungsgipfels sind ein erster Schritt in die richtige Richtung. Wichtig ist es jetzt, dass die Bau- und Immobilienwirtschaft stabilisiert wird. Die beschlossenen Maßnahmen müssen rasch umgesetzt werden, um eine drohende Krise am Bau zu verhindern. Langwierige Diskussionen und Verzögerungen wären in dieser kritischen Phase kontraproduktiv und könnten Arbeitsplätze am Bau gefährden.“ Über Handwerkskammer Potsdam Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund…

  • Ausbildung / Jobs

    Silbermeisterfeier im Hans Otto Theater: 25 Jahre Handwerkskunst und gesellschaftliches Engagement

    Ein Vierteljahrhundert unermüdlicher Einsatz, Innovation und Leidenschaft im Handwerk: Rund 140 Silbermeisterinnen und Silbermeister aus 28 Gewerken feierten heute im Hans-Otto-Theater ihre beeindruckenden Meisterleistungen und ihr 25-jähriges Meisterjubiläum. 540 Männer und Frauen erwarben im Jahr 1998 bei der Handwerkskammer Potsdam den Meisterbrief. Viele von ihnen gründeten einen Handwerksbetrieb, führten einen Familienunternehmen weiter oder übernahmen als Ausbilder oder Betriebsleiter besondere Verantwortung. Rund 350 der damaligen Absolventinnen und Absolventen sind heute noch als Betriebsinhaberinnen, Betriebsinhaber oder angestellte Fachkräfte in Westbrandenburg und anderen Bundesländern aktiv. Für ihre außergewöhnlichen Leistungen und ihren Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes Brandenburg wurden den anwesenden Meisterinnen und Meistern in der Festveranstaltung von der Handwerkskammer Potsdam der Silberne…

    Kommentare deaktiviert für Silbermeisterfeier im Hans Otto Theater: 25 Jahre Handwerkskunst und gesellschaftliches Engagement
  • Ausbildung / Jobs

    Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im September 2023

    Für Ihre bessere Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu aktuellen presseöffentlichen Terminen der Handwerkskammer Potsdam im Monat September. 1.September Neue Fachkräfte für das westbrandenburgische Handwerk: 50 Gesellinnen und Gesellen der Gewerke Maurer, Tischler, Bäcker, Elektroniker und 10 Hochbaufacharbeiter Schwerpunkt: Maurerarbeiten erhalten aus den Händen von Kreishandwerksmeister Norbert Fischer die Prüfungszeugnisse und Gesellenbriefe. Dabei werden die besten Gesellen ausgezeichnet. Termin: Freitag, 1. September 2023, Beginn: 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Lehr- und Ökobauhof Niederbarnim, Dr.-Heinrich-Byk-Straße 4, 16515 Oranienburg 6. September Unternehmensnachfolge planen: Handwerkskammerpräsident Robert Wüst eröffnet gemeinsam mit Ina Hänsel, Präsidenten der IHK Potsdam, die 15. NEXXT-Night für Nachfolgesuchende und Nachfolgeinteressierte. Die Veranstaltung bietet Tipps und Informationen zur Unternehmensübergabe und sensibilisiert, sich frühzeitig mit dem Thema Betriebsnachfolge auseinanderzusetzen.…

    Kommentare deaktiviert für Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im September 2023
  • Ausbildung / Jobs

    Präsident und Vorstandsmitglieder der Handwerkskammer Potsdam besuchen Betriebe in der Prignitz

    Am Mittwoch, den 13. September 2023, besuchen der Präsident und Vorstandsmitglieder der Handwerkskammer Potsdam Handwerksbetriebe im Landkreis Prignitz. Zu diesen presseöffentlichen Betriebsbesuchen laden wir Sie herzlich ein! Die Handwerkskammer setzt damit die seit 1997 traditionell stattfindenden Vor‐Ort‐Gespräche bei Mitgliedsbetrieben fort. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die Wirtschaftslage und Geschäftssituation der Handwerker, die Ausbildungs- und Fachkräftesituation und aktuelle Themen des Handwerks. Neben dem Präsidenten Robert Wüst sind an diesem Tag auch die Vorstandsmitglieder Birgit Behr und Karsten Kirchhoff in der Region unterwegs. Birgit Behr besucht gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, Ralph Bührig, die Mitgliedsbetriebe. Karsten Kirchhoff wird begleitet von Dr. Christiane Herberg, Abteilungsleiterin Wirtschaftsförderung, Umwelt und Technologie bei der Handwerkskammer Potsdam.…

    Kommentare deaktiviert für Präsident und Vorstandsmitglieder der Handwerkskammer Potsdam besuchen Betriebe in der Prignitz
  • Energie- / Umwelttechnik

    Klimawende: Eröffnung des Wärmepumpenlabors am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH)

    Handwerkskammerpräsident Robert Wüst und HWK- Hauptgeschäftsführer Ralph Bührig eröffneten heute gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Michael Kellner, das neue „Wärmepumpenlabor“ der Handwerkskammer Potsdam am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH). In diesemwerden künftig Auszubildende, Gesellinnen und Gesellen und Meisterschüler geschult, um für die Aufgaben der Wärmewende gewappnet zu sein und über die entsprechende Expertise zu verfügen. Errichtet wurde das Wärmepumpenlabor in den letzten Monaten auf einer Fläche von 145 Quadratmetern. Es stellt eine weitere bedeutende technische Ergänzung im Bereich erneuerbare Energien des Bildungszentrums dar, das mit der Eröffnung des Kompetenzzentrums für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement im vergangenen Jahr in der Aus- und Weiterbildung für Klimaberufe inzwischen länderübergreifend…

    Kommentare deaktiviert für Klimawende: Eröffnung des Wärmepumpenlabors am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH)
  • Energie- / Umwelttechnik

    Brandenburgischer Handwerkskammertag fordert Gleichberechtigung bei Energiepreisen für alle Unternehmen

    Die deutsche und europäische Energiepolitik und ihre Auswirkungen auf das Handwerk standen im Mittelpunkt einer aktuellen Diskussion des brandenburgischen Handwerkskammertags in Schwarze Pumpe. Gemeinsam mit dem Europaabgeordneten Dr. Christian Ehler (EVP) tauschten sich Vorstände und Geschäftsführungen der Handwerkskammern Cottbus, Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg und Potsdam über die zentrale Bedeutung einer zuverlässigen und bezahlbaren Energieversorgung im europäischen Kontext aus.  Brandenburg gehört zu den Bundesländern mit den höchsten Strom-Netzentgelten in Deutschland. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen im Handwerk bedeuten die hohen Energiekosten erhebliche Belastungen und Wettbewerbsnachteile. Der Handwerkskammertag fordert daher eine Senkung der Energiepreise. Dabei lehnt er einseitige Subventionierung der Industrie ab. Neben der Preisfrage ist eine zuverlässige Energieversorgung zu…

    Kommentare deaktiviert für Brandenburgischer Handwerkskammertag fordert Gleichberechtigung bei Energiepreisen für alle Unternehmen
  • Ausbildung / Jobs

    Beratungstermine des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im September

    Betriebsberatungen für Handwerksbetriebe Die Kreishandwerkerschaften und die Handwerkskammer Potsdam bieten ihren Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern wieder einen gemeinsamen Vor-Ort-Beratungstag an. Handwerker können sich in den Räumen der Kreishandwerkerschaft von Betriebsberatern der Handwerkskammer zu allen Fragen der Existenzgründung, der Unternehmensführung, der Finanzierung oder der Betriebsübergabe kostenfrei beraten lassen. Um Terminvereinbarung wird gebeten. Für Ihre bessere Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu aktuellen Beratungsterminen der Handwerkskammer Potsdam im Monat September. Kreishandwerkerschaft Brandenburg-Belzig Termin: Dienstag, 12. September 2023, 9:00 – 15:30 Uhr Termin: Dienstag, 26. September 2023, 9:00 – 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Kreishandwerkerschaft Brandenburg-Belzig, Sankt-Annen-Str. 28, 14776 Brandenburg an der Havel Kreishandwerkerschaft Havelland Termin: Mittwoch, 6. September2023, 9:00 – 15:30 Uhr Termin: Mittwoch,…