• Ausbildung / Jobs

    Auszeichnung für Weltoffenheit: Junge Nachwuchshandwerker erhalten in der Staatskanzlei den Europass Mobilität

    Als Lehrling nach Europa: Seit 22 Jahren betreut die Handwerkskammer Potsdam ihre Mitgliedsbetriebe, um Auszubildenden im Handwerk einen betrieblichen Lernaufenthalt im europäischen Ausland zu ermöglichen und beteiligt sich aktiv an europäischen Austauschprojekten. Knapp 500 junge Menschen erhielten seit Beginn der Förderung von Auslandspraktika ihren Europass Mobilität von der Handwerkskammer Potsdam, tausende junger Menschen aus dem Ausland lernten umgekehrt in brandenburgischen Handwerksbetrieben. 44 junge Frauen und Männer und ihre Ausbildungsbetriebe, die das berufliche Engagement ihrer Auszubildenden unterstützen und ihnen diese europäische Erfahrung ermöglichen, wurden heute durch die Vizepräsidentin der Handwerkskammer Potsdam, Dörte Thie und den ehemaligen Arbeits- und Bildungsminister des Landes Brandenburg und heutiges Landtagsmitglied Günter Baaske in der Staatskanzlei des…

    Kommentare deaktiviert für Auszeichnung für Weltoffenheit: Junge Nachwuchshandwerker erhalten in der Staatskanzlei den Europass Mobilität
  • Ausbildung / Jobs

    Nach Verlängerung der Preisgleitklausel auf Bundesebene: Handwerk fordert schnelle Anpassung auch im Land Brandenburg

    Am 30. Juni 2022 endet im Land Brandenburg die Preisgleitklausel bei öffentlichen Aufträgen. Auf Grund der Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine-Krieges hat das Bundesbauministerium für bundesöffentliche Projekte die Sonderregelung zur Stoffpreisgleitklausel bis zum 31. Dezember 2022 verlängert und nachgeschärft. Vor diesem Hintergrund fordert der Handwerkskammertag Land Brandenburg, dass auch das Land Brandenburg für Landesprojekte diese Vorgehensweise schnellstmöglich übernimmt. Dazu sagt Kammertagspräsident Robert Wüst: „Das Baugewerbe ist nach wie vor extrem unter Druck, nicht nur, wenn es um die Materialbeschaffung geht. Daher ist das Signal des Bundes, das Baugewerbe nicht allein auf den Mehrkosten sitzen zu lassen, richtig. Die Situation ist noch ernster als im März. Angesichts…

    Kommentare deaktiviert für Nach Verlängerung der Preisgleitklausel auf Bundesebene: Handwerk fordert schnelle Anpassung auch im Land Brandenburg
  • Ausbildung / Jobs

    Beratungstermine des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im Juli

    Für Ihre bessere Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu aktuellen Beratungsterminen der Handwerkskammer Potsdam im Monat Juli. Betriebsberatungen für Handwerksbetriebe 4. Juli Betriebsberatung vor Ort Die Kreishandwerkerschaft Brandenburg-Belzig und die Handwerkskammer Potsdam bieten ihren Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern wieder einen gemeinsamen Vor-Ort-Beratungstag an. Handwerker können sich in den Räumen der Kreishandwerkerschaft von Betriebsberatern der Handwerkskammer zu allen Fragen der Existenzgründung, der Unternehmensführung, der Finanzierung oder der Betriebsübergabe kostenfrei beraten lassen. Um Terminvereinbarung wird gebeten. Termin: Montag, 4. Juli 2022, 8:00 – 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Kreishandwerkerschaft Brandenburg-Belzig, Sankt-Annen-Str. 28, 14776 Brandenburg an der Havel 6. Juli Betriebsberatung vor Ort Die Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming und die Handwerkskammer Potsdam bieten ihren Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern…

  • Ausbildung / Jobs

    Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu ausgewählten Jubiläen im Handwerk im Monat Juli 2022

      Betriebsjubiläen 30-jähriges Bestehen Oehnaland Holzverarbeitungsgesellschaft mbH, Niedergörsdorf OT Bochow, 1. Juli Ulf Schrank Bauelemente & Trockenbau GmbH, Stahnsdorf OT Güterfelde, 1. Juli 35-jähriges Bestehen Raumausstatter Eddy Weber, Nuthetal OT Bergholz-Rehbrücke, 1. Juli Autoservice Marien, Putlitz, 1. Juli 70-jähriges Bestehen Elektroservice Knoppe, Görzke, 1. Juli Meisterjubiläen 25 Jahre Meister Glasermeister Dietmar Maschke, Dallgow-Döberitz, 4. Juli Installateur- und Heizungsbauermeister Gerhard Kremp, Pritzwalk, 4. Juli 30 Jahre Meister Tischlermeister Ralf Säger, Brandenburg an der Havel, 3. Juli Meister Elektrotechnik Ralf Schneider, Potsdam, 4. Juli Friseurmeister Henryk Braun, Potsdam, 15. Juli Friseurmeisterin Andrea Hoppe, Werder (Havel) OT Glindow, 15. Juli Friseurmeisterin Ellen Lindenberg, Oranienburg, 15. Juli Friseurmeisterin Simone Neue, Liebenwalde, 15. Juli Installateur-…

    Kommentare deaktiviert für Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu ausgewählten Jubiläen im Handwerk im Monat Juli 2022
  • Ausbildung / Jobs

    Sommer der Berufsausbildung: Eine Aktion der Allianz für Aus- und Weiterbildung Potsdam in Potsdamer Schwimmbädern

    Wie finden Jugendliche eine gute Ausbildung und wie finden Betriebe ihren Nachwuchs? Mit dem „Sommer der Berufsausbildung“ wollen die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung jungen Menschen Lust auf Ausbildung machen und sie dabei unterstützen, für den Ausbildungsstart im Spätsommer 2022 die passende Stelle im passenden Unternehmen zu finden. „Ausbildung als Chancengeber für eine gute berufliche Zukunft!“ lautet die zentrale Botschaft, mit der die Kampagne bei jungen Menschen wirbt. Mit zahlreichen attraktiven Ausbildungsstellen im Gepäck sprechen die Profis der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer Potsdam und der Industrie- und Handelskammer Potsdam Jugendliche in einer Aktionswoche direkt an. Potsdams beliebte Schwimmbäder bieten dabei eine entspannte Einstiegsmöglichkeit für gute Gespräche rund…

    Kommentare deaktiviert für Sommer der Berufsausbildung: Eine Aktion der Allianz für Aus- und Weiterbildung Potsdam in Potsdamer Schwimmbädern
  • Allgemein

    Europa erleben: Handwerkernachwuchs entdeckt europäische Nachbarn und Kollegen (Schulung | Potsdam)

    Sie überwinden nicht nur Landesgrenzen, sondern lernen auch ihre eigenen Grenzen kennen: Junge Auszubildende, Gesellinnen und Gesellen, die die Auszeichnung ihres Handwerksbetriebes nutzen dürfen, im Rahmen des EU-Programms „ERASMUS+“ berufliche und persönliche Erfahrungen im europäischen Ausland zu sammeln. 44 jungen Männer und Frauen aus dem Handwerk war dies in den vergangenen Monaten vergönnt: Sie absolvierten im Jahr 2021 und 2022 ein mehrwöchiges berufliches Auslandspraktikum in Handwerksbetrieben in Spanien, Italien, Finnland, Malta, Dänemark oder Irland. Zurückgekehrt sind sie mit unbezahlbaren Eindrücken und Erfahrungen, die ihr künftiges Leben und das ihres delegierenden Betriebes bereichern. Am 28. Juni 2022 erhalten die angehenden Maurer, Hochbaufacharbeiter, Brauer, Bäckerinnen und Bäcker, Fleischer, Landmaschinen- und Kraftfahrzeugmechatroniker, Metallbauer,…

    Kommentare deaktiviert für Europa erleben: Handwerkernachwuchs entdeckt europäische Nachbarn und Kollegen (Schulung | Potsdam)
  • Ausbildung / Jobs

    „Beste Voraussetzungen für Gründungen und Nachfolgen im Handwerk“

    „Mit fast 160.000 Beschäftigten in nahezu 40.000 Betrieben ist das Handwerk ein Schwergewicht in Brandenburg. Insbesondere in den kleinen Städten und Dörfern ist die ,Wirtschaftsmacht von nebenan‘ oft der wichtigste Arbeitgeber und Ausbilder. Vielfach sind es gerade die kleinen Familienbetriebe, die höchste Qualität und eine ganz individuelle Handwerksleistung garantieren. In Tausenden dieser Betriebe steht in den nächsten Jahren das Thema Nachfolge an. Doch für immer mehr leistungsfähige Unternehmen wird kein Nachfolger gefunden – eine Entwicklung, die bundesweit zu verzeichnen ist. Dabei sind die Voraussetzungen für eine Nachfolge oder Existenzgründung im handwerklichen Bereich besser denn je.“ Das sagte Wirtschaftsminister Jörg Steinbach heute bei einer Reihe von Unternehmensbesuchen. Gemeinsam mit Robert Wüst,…

  • Ausbildung / Jobs

    Robotik im Handwerk: Schweißroboter für Aus- und Weiterbildung am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz übergeben

    Das traditionelle Handwerk ist heute bereits digitaler als so mancher denkt. Denn digitale Assistenzsysteme sind in der täglichen Arbeit von Handwerkerinnen und Handwerkern nicht mehr wegzudenken. Am Bildungsund Innovationscampus Handwerk (BIH), dem Bildungszentrum der Handwerkskammer Potsdam, werden nicht erst seit Corona Fachkräfte für das Handwerk digital geschult und weitergebildet. Jetzt wurde in der Bildungsstätte der erste kollaborierende Schweißroboter für die digitale Ausbildung im Metallbau und Schweißen in Betrieb genommen. Nach einer europaweiten Ausschreibung stellte die Mahnor Schweißtechnik GmbH aus Grünheide die vollautomatisierte Schweißtechnik jungen Meisterschülern am Campus vor. "Als Schweißtechnische Lehranstalt ist es unsere Verpflichtung, an modernster Technik auszubilden und zu qualifizieren. Mit diesem Schweißroboter ist uns in der Schweißer-Fortbildung…

    Kommentare deaktiviert für Robotik im Handwerk: Schweißroboter für Aus- und Weiterbildung am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz übergeben
  • Finanzen / Bilanzen

    Diskussion: „Vom Mangel zum Markt“. Erfahrungen ostdeutscher Handwerksbetriebe in Diktatur und Demokratie.

    Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen, ostdeutsche Handwerksbetriebe vor und nach 1989: Kein Wirtschaftszweig ist in Krisen und Systembrüchen so anpassungs- und überlebensfähig wie das Handwerk. Politisch als privatwirtschaftliche Überbleibsel ungewollt, wuchs die Bedeutung von Handwerksbetrieben für die Versorgung der Bevölkerung in der DDR-Mangelwirtschaft. Nach dem Fall der Mauer und der Abwicklung der Volkseigenen Betriebe (VEB) wurde das Handwerk zum marktwirtschaftlichen Rückgrat der Gesellschaft – ohne dabei von Rückschlägen und Konkursen verschont zu bleiben. Anlässlich des 50. Jahrestags der letzten großen Verstaatlichungswelle der DDR im Jahr 1972, bei der viele erfolgreiche Handwerksbetriebe ihre Selbstständigkeit verloren, setzt sich die Veranstaltung mit den Problemen, Handlungsspielräumen und Überlebensstrategien des ostdeutschen Handwerks von…

    Kommentare deaktiviert für Diskussion: „Vom Mangel zum Markt“. Erfahrungen ostdeutscher Handwerksbetriebe in Diktatur und Demokratie.
  • Events

    Sommerabend des Handwerks im Zeichen des angeregten Austausches

    Der persönliche Dialog zwischen Politik, Handwerk und Medien über aktuelle Themen und Entwicklungen bestimmte heute den ersten Sommerabend des Handwerks nach zweijähriger Corona bedingter Pause. Und so folgten zum diesjährigen 28. Gartenfest der Handwerkskammer Potsdam fast 350 gut gelaunte Gäste aus dem brandenburgischen Handwerk, aus Politik, Medien und weiteren Wirtschaftszweigen der Einladung der Handwerkskammer Potsdam an den Schwielowsee, um sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundes- und Landespolitik, Berufskolleginnen und Berufskollegen und Wirtschaftsvertretern auszutauschen. Zu den Gästen zählte neben dem Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke auch Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Funktion als Bundestagsabgeordneter. Erneut bot traditionell der Schwielowsee die malerische Kulisse für angeregte Gespräche zu aktuellen Problemen,…