-
Als kreativer Teamplayer von Anfang an erfolgreich: Kimberly Koch ist Auszubildende des Monats Mai
Mit außerordentlicher Kreativität und ihrer ruhigen und ausgeglichenen Art überzeugt Kimberly Koch die Friseurmeisterin Petra Jauer immer wieder. Deshalb hat die Friseurmeisterin ihre Auszubildende der Handwerkskammer Potsdam als Azubi des Monats vorgeschlagen. Am 5. Mai wird Kimberly Koch für ihre Ausbildungsleistungen in ihrem Ausbildungsbetrieb von der Handwerkskammer Potsdam als Azubi des Monats Mai geehrt. „Mich beeindruckt, wie gewissenhaft und ruhig Kimberly arbeitet. Dazu ist sie immer pünktlich an ihrem Arbeitsplatz – oft sogar überpünktlich. Ich kann mich einfach auf sie verlassen“, schwärmt Petra Jauer von der angehenden Friseurin. In den zurückliegenden Jahren, seit sie den Salon 2001 von ihrem Vater übernahm, gingen 48 junge Leute bei der Friseurmeisterin in die…
-
Energiewende: Handwerkskammer Potsdam eröffnet Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement
Heute eröffnete die Handwerkskammer Potsdam gemeinsam mit dem Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Land Brandenburg, Hendrik Fischer, sowie dem Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke, auf ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) in Götz das Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement. Mit der Neueröffnung fiel der Startschuss für ein bundesweit einmaliges Projekt in der Fort- und Weiterbildung von Handwerkerinnen und Handwerkern sowie Ingenieurinnen und Ingenieuren zur Qualifikation bei der Umsetzung nachhaltiger dezentraler Energiesysteme am Beispiel eines real arbeitenden Systems. Künftig werden hier Experten auf die komplexen Aufgabenstellungen in Industrie, Handwerk, Gewerbe und Wohngebäuden bei der Installation von dezentralen Energieversorgungsanlagen vorbereitet. 2,7 Millionen Euro flossen in…
-
Das westbrandenburgische Handwerk im 1. Quartal 2022
Zwei Jahre Corona-Pandemie, Inflation, Ukraine Krieg – seit der deutschen Wiedervereinigung war das westbrandenburgische Handwerk noch nie mit solch unsicheren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konfrontiert. Umso mehr wurden die Ergebnisse der Frühjahrskonjunkturumfrage der Handwerkskammer Potsdam mit Spannung erwartet. Die Ergebnisse wurden heute durch den Präsidenten der Handwerkskammer Robert Wüst und Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der HWK, im Rahmen eines Pressegespräches vorgestellt. Die Umfrage zeigt: Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges und die explodierenden Preissteigerungen lassen sich nicht wegdiskutieren. Dennoch bewerten die Handwerksbetriebe in Westbrandenburg ihre aktuelle Geschäftslage noch positiv. Aber: Trotz voller Auftragsbücher lassen die explodierenden Kosten bei Energie und Materialpreisen und der wachsende Fachkräftemangel die Sorgenfalten der Betriebe tiefer werden. Geschäftsklimaindex und Geschäftslage Der…
-
Betriebsjubiläen
. 30-jähriges Bestehen BGT Gas- und Öl-Technik GmbH, Oberkrämer OT Eichstädt, 1. Mai Roland Schuster-Elektroinstallation & Elektromechanik, Hennigsdorf, 1. Mai T. Leddin & F. Schmülling GbR Kunstschmiede & Metallbau, Kloster Lehnin OT Göhlsdorf, 4. Mai Meisterjubiläen 25 Jahre Meister Kraftfahrzeugmechanikermeister Christian Sudrow, Wittstock, 3. Mai Kraftfahrzeugmechanikermeister Frank Simon, Oranienburg, 3. Mai Metallbauermeister Stephan Funk, Beetzsee OT Radewege, 9. Mai Metallbauermeister Thomas Hildebrandt, Brandenburg an der Havel, 9. Mai Elektroinstallateurmeister Torsten Hager, Werder (Havel) OT Bliesendorf, 12. Mai Elektroinstallateurmeister Dirk Welke, Oberkrämer, 16. Mai Müllermeisterin Karin Steinmeyer, Luckenwalde, 16. Mai Tischlermeister Egbert Ribguth, Brandenburg an der Havel, 31. Mai 30 Jahre Meister Tischlermeister Michael Opitz, Wusterhausen, 14. Mai Dachdeckermeister Michael Söffing,…
-
Presseeinladung: Handwerkskonjunktur in Westbrandenburg in Krisenzeiten (Pressetermin | Potsdam)
Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen, zweimal im Jahr beantworten die Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Potsdam aktuelle Fragen zu ihrer wirtschaftlichen Situation. Seit zwei Jahren nimmt das Handwerk in Westbrandenburg auf ganz unterschiedliche Weise die Herausforderungen der Corona-Pandemie an. Seit 23. Februar kämpfen die Betriebe mit den Folgen des Ukrainekrieges, den unsere Handwerkerinnen und Handwerker auf das Schärfste verurteilen, der aber gleichzeitig eine Welle der Hilfsbereitschaft mit dem ukrainischen Volk ausgelöst hat. Welches Fazit ziehen die Handwerksbetriebe in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und Rückschlägen, existenziellen Nöten, Lockdowns, Gesundheitsschutz für Kunden und Mitarbeiter, Quarantäne, Lieferengpässen, Preissteigerungen und Rohstoffknappheit? Wie blicken die Handwerker auf die nächsten Monate? Wie schätzen die Betriebe ihre aktuelle…
-
Mit Liebe zum Detail: Potsdamer Konditorin Francine Bartsch will Miss Handwerk werden
Francine Bartsch ist Konditorin in der Potsdamer Traditionsbäckerei Braune und hat in diesem Jahr für die Wahl von „Miss & Mister Handwerk“ ihren Hut in den Ring geworfen. Die 13. Edition des Wettbewerbs ist in vollem Gang. Seit März bewerben sich Handwerkerinnen und Handwerker aus ganz Deutschland um den begehrten Titel. Jeweils zwölf Frauen und Männer bekommen im ersten Stepp ein professionelles Kalender-Shooting am Arbeitsplatz, bevor im Frühjahr 2023 auf der Internationalen Handwerkmesse in München Miss und ein Mister Handwerk gewählt werden. Dafür braucht Francine bis zum 8. Mai 2022 jede (Brandenburger) Stimme für das laufende Online-Voting. In der Zwischenzeit widmet sich Francine ihrem Handwerk mit großer Leidenschaft. Die 23-Jährige…
-
Bewerbungsfrist für Zukunftspreis Brandenburg verlängert
Die Bewerbungsphase für den „Zukunftspreis Brandenburg“ wird einmalig bis zum 4. Mai 2022 verlängert (www.zukunftspreis-brandenburg.de/…). Damit wird den interessierten Betrieben die Möglichkeit gegeben, sich noch zu bewerben. Angesichts der derzeit extrem schwierigen Rahmenbedingungen – wie hohe Energie- und Materialpreise, Lieferengpässe und Versorgungsunsicherheiten – haben Wettbewerbe nicht immer die oberste Priorität. Dass sich eine Bewerbung für den wichtigsten Wirtschaftspreis im Land Brandenburg dennoch lohnt, bestätigen Gewinner des letzten Jahres. „Als Bauunternehmen mit Spezialisierung auf die Sanierung und den Erhalt historischer Bausubstanz haben wir uns keine großen Chancen für eine Auszeichnung mit dem Zukunftspreis Brandenburg ausgerechnet. Umso größer war die Freude, als unser Unternehmen tatsächlich den Preis gewonnen hat. Im Wesentlichen wurde…
-
Eröffnung des Kompetenzzentrums für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement: Bundesweit einmaliges Qualifizierungsangebot zur Fachkräftesicherung im Handwerk zur Umsetzung der Energie- und Klimawende
die Klima- und Energie-Wende ist eine der größten Transformationen für die Gesellschaft. Dem Handwerk kommt auf dem Weg zur Klimaneutralität die entscheidende Schlüsselrolle zu. Die Wandlungsprozesse und strukturellen Veränderungen zum Erreichen der ambitionierten Klimaziele der Bundesregierung lassen sich nur mit qualifizierten Fachkräften in ausreichender Zahl realisieren. Der notwendige Fachkräfte-Bedarf im Handwerk wächst seit Jahren! Umso mehr braucht es die passenden Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote. Vor diesem Hintergrund investierte die Handwerkskammer Potsdam mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) in den letzten fünf Jahren in den Aufbau einer bundesweit einmaligen Qualifizierungsstätte: das Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement (KomZet).…
-
Mit Kraft und Zuversicht zum Ziel – Nadira Abdo ist Azubi des Monats April
Ihre absolute Zuverlässigkeit wird ergänzt durch Kreativität, die für ihr Handwerk so wichtig ist und ihr ausgeglichenes Wesen. Wenn Nadira Abdo den Friseursalon am Markt in Brandenburg an der Havel betritt, spüren Kollegen und Kunden gleichermaßen ihre positive Energie. „Es scheint, als sei sie immer gut gelaunt“, schreibt Ausbilderin Gritt Trocha vom Neue Linie Friseur am Katharinenkirchplatz an die Handwerkskammer Potsdam, um die angehende Friseurin zum Azubi des Monats vorzuschlagen. Am 5. April wird Nadira Abdo für ihre Ausbildungsleistungen in ihrem Ausbildungsbetrieb von der Handwerkskammer Potsdam als Azubi des Monats April geehrt. Zu diesem presseöffentlichen Termin laden wir Sie herzlich ein. Wenn die 33-Jährige im Sommer ihre Gesellenprüfung besteht, wird…
-
Verstärkung für das deutsche Handwerk: 119 neue Meisterinnen und Meister des Jahrgang 2022 gehen nächsten Karriereschritt
119 neue Jungmeisterinnen und Jungmeister sind stolz auf den Meisterbrief, den sie sich in den vergangenen Monaten und Jahren hart erarbeiteten. Die Männer und Frauen aus 14 Gewerken krönten damit ihre bisherige berufliche Karriere – als Meisterinnen und Meister im Handwerk! Ihr Start in einen neuen Karriereabschnitt in diesen unruhigen Zeiten ist von vielen Herausforderungen geprägt. Dennoch haben sie allen Grund stolz zu sein – auf ihren bisherigen Weg und das Erreichte. „Wir ziehen unseren Hut vor Ihren Leistungen,“ gratuliert der Präsident der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst, der neuen Elite im Handwerk. „Das Handwerk steht in diesen Zeiten der Pandemie und eines Krieges in Europa vor großen Herausforderungen. Ihre Meisterabschlüsse…