• Allgemein

    Einladung zur feierlichen Meisterbriefübergabe des Westbrandenburger Handwerks 2020 (Pressetermin | Potsdam)

    Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen, Über 190 neue Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 14 Gewerken des westbrandenburgischen Handwerks erhalten am Samstag, den 21. März 2020, im Nikolaisaal Potsdam ihre Meisterbriefe. Den Festakt begleiten rund 500 Familienangehörige und Freunde sowie Gäste aus Wirtschaft, Politik und Medien. Die Meisterbriefe werden durch den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke und den Präsidenten der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst, überreicht. Die Festrede hält Unternehmerin, Kanu-Weltmeisterin und Olympiasiegerin Birgit Fischer. Es moderiert Britta Elm (rbb). Zu diesem presseöffentlichen Termin laden wir Sie herzlich ein. Termin: Samstag, 21. März 2020, Beginn: 10:00 Uhr Ort: Nikolaisaal Potsdam, Wilhelm-Staab-Str. 11, 14469 Potsdam Wir bitten um Anmeldung bis…

    Kommentare deaktiviert für Einladung zur feierlichen Meisterbriefübergabe des Westbrandenburger Handwerks 2020 (Pressetermin | Potsdam)
  • Events

    ABSAGE presseöffetnlicher Termin 7. Brandenburgischer Berufsschultag

    Die nachstehende Veranstaltung wurde wegen dem Coronavirus durch den Brandenburgischen Lehrerverband Beruflicher Schulen e.V. abgesagt. Wir bitten Sie, dies zu beachten. 14. März Der Präsident der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst, eröffnet mit gemeinsam mit der Bildungsministerin des Landes Brandenburg, Britta Ernst, mit einem Grußwort den 7. Brandenburgischen Berufsschultag der sich dem Thema „Lernortkooperationen und digitaler Wandel“ widmet. Ausgerichtet wird die Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, steht, vom Brandenburgischen Lehrerverband beruflicher Schulen e.V. (BLV). An 25 Oberstufenzentren werden rund 40.000 SchülerInnen und Auszubildende in fünf verschiedenen Schulformen zu ihren Abschlüssen geführt. Der Brandenburgische Lehrerverband beruflicher Schulen e.V. (BLV) vertritt die Interessen seiner Mitglieder und…

  • Ausbildung / Jobs

    Unter den Top Five: Das Bildungszentrum der Handwerkskammer Potsdam freut sich über Zertifizierung als Meisterschulungsstätte durch den LandBauTechnik-Bundesverband e.V.

    Ausgezeichnete Meisterausbildung: Das Zentrum für Gewerbeförderung in Götz, die Bildungsstätte der Handwerkskammer Potsdam ist bundesweit die fünfte und in den neuen Bundesländern die einzige Schulungsstätte für angehende Landmaschinenmechaniker-Meister, die durch den LandBauTechnik-Bundesverband e.V. zertifiziert wurde. Seit 2005 werden in der größten Bildungsstätte in Westbrandenburg Landmaschinenmechaniker-Meister in Vollzeit ausgebildet. Um die Kurse auf der jeweiligen Höhe der Zeit und unter Kenntnis der modernen Anforderungen in der Landmaschinentechnik anbieten zu können, wurde mit Unterstützung von Landes- und Bundesfördermitteln in den vergangenen Jahren kontinuierlich in modernste Maschinentechnik und digitale Lernmittel investiert. Seit 2005 haben 240 Teilnehmer erfolgreich ihre Prüfung in der nun zertifizierten Bildungsstätte abgelegt. „Für uns ist die Weiterbildung zum Landmaschinenmechaniker-Meister ein…

    Kommentare deaktiviert für Unter den Top Five: Das Bildungszentrum der Handwerkskammer Potsdam freut sich über Zertifizierung als Meisterschulungsstätte durch den LandBauTechnik-Bundesverband e.V.
  • Ausbildung / Jobs

    Zum Start des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes: Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier im Austausch mit westbrandenburgischem Handwerk zur Sicherung des Fachkräftebedarfs im SHK-Handwerk

    Anlässlich eines informellen Austausches zum Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes am 1. März besuchte heute Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier auch einen Handwerksbetrieb in Westbrandenburg. Die Geschäftsführung der ST Gebäudetechnik GmbH Potsdam, Vertreter der Handwerkskammer Potsdam und des ZDH informierten den Bundeswirtschaftsminister zu den Maßnahmen bei der Sicherung der Fachkräfte für das Handwerk. Gegenstand des Austausches war auch das vom BMWi geförderte „Pilotprojekt zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte für das deutsche Handwerk“. Die Handwerkskammer Potsdam ist Partner des Projekts, um für das SHK-Handwerk in Westbrandenburg Fachkräfte aus Bosnien und Herzegowina zu gewinnen. Die ST-Gebäudetechnik GmbH steht beispielhaft für viele Handwerksbetriebe, die trotz kontinuierlicher Ausbildung ihre Stellen nicht mehr zeitnah besetzen können. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier: „Geeignete…

    Kommentare deaktiviert für Zum Start des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes: Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier im Austausch mit westbrandenburgischem Handwerk zur Sicherung des Fachkräftebedarfs im SHK-Handwerk
  • Events

    Kostenfreie Beratungstermine der Handwerkskammer Potsdam im Monat März 2020

    Mit dieser Terminübersicht übermitteln wir Ihnen eine Zusammenstellung unserer kostenfreien Beratungs- und Servicetermine für Mitgliedsbetriebe, Eltern, Schüler und Schülerinnen im Monat März 2020. Lehrstellenberatung für Schulabgänger Die Handwerkskammer Potsdam lädt alle Schüler/innen und ihre Eltern zur gemeinsamen Lehrstellensuche ein. Die Mitarbeiter der „Passgenauen Besetzung“ wissen alles über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk und entwickeln mit Schülern und Schulabgängern eine individuelle Bewerbungsstrategie. An jedem Dienstag finden von 9:00 bis 16:00 Uhr Beratungen in der Jugendberufsagentur in Potsdam statt. Wir bitten um telefonische Terminabstimmung, um ausreichend Zeit für jeden Interessenten zu haben: Telefon: 033207 34-211 oder -325. Veranstaltungsort: Jugendberufsagentur Potsdam, Raum 101, Horstweg 96, 14478 Potsdam. Jeden Donnerstag von 9:00 bis 16:00…

  • Ausbildung / Jobs

    Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu Jubiläen im Handwerk im Monat März 2020

      25-jähriges Bestehen Richard Lanski Nachfolger GmbH, Falkensee, 1. März 30-jähriges Bestehen Tischlerei Norbert Fischer, Schildow, 1. März Werner Platz Heizung- und Sanitärinstallation, Potsdam, 1. März Rohr-und Fassadenreinigung Hans-Jürgen Otto, Jüterbog, 1. März Montagefachbetrieb Werner Rausch, Rheinsberg OT Kagar, 1. März Rohr-und Fassadenreiniger Hans-Jürgen Otto, Jüterbog, 1. März Baufirma Klaus Wegert, Schönwalde-Glien, 1. März Rundfunkmechanikermeister John Osterman, Jüterbog, 1. März Uhrmachermeister Ulrich Schumann, Luckenwalde, 1. März Karstedt & Hahn GmbH, Matthias Karstedt, Potsdam, 27. März Uwe Henning Reinigungsservice, Nuthetal OT Saarmund, 26. März 100-jähriges Bestehen Landfleischerei & Partyservice Woite GbR, Volkmar und Stefan Woite, 31. März Meisterjubiläen 25 Jahre Meister Friseurmeisterin Kathrin Sasse, Brandenburg, 8. März Friseurmeisterin Dieka Werder, Kremmen…

  • Events

    Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im Monat März 2020

    Zu Ihrer besseren Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu aktuellen presseöffentlichen Terminen der Handwerkskammer Potsdam für den Monat März 2020. 2. März Gesellenfreisprechung der Kreishandwerkerschaft Potsdam Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, Ralph Bührig, richtet an 62 Gesellen der Ausbildungsberufe Elektroniker/in, Kraftfahrzeugmechatroniker/in, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in, Orthopädieschuhmacher/in, Tischler/in, Maurer/in, Friseur/in sowie Fachverkäufer/in im Bäckerhandwerk anlässlich ihrer Gesellenbriefübergabe ein Grußwort. Kreishandwerksmeister Holger Schmädicke sowie die Prüfungsvorsitzenden übergeben im Beisein von Ausbilder und Familien die Gesellenbriefe. Auch der Stellvertretende Landrat Potsdam-Mittelmark, Christian Stein, wird als Gast erwartet. Termin: Montag, 2. März 2020, 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Zentrum für Gewerbeförderung in Götz, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz 4. März Unternehmerfrauen im Handwerk:…

    Kommentare deaktiviert für Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im Monat März 2020
  • Allgemein

    Zum Start des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes: Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zum Austausc (Pressetermin | Potsdam)

    Am Freitag, den 28. Februar 2020, empfangen der Geschäftsführer der ST Gebäudetechnik GmbH, Dipl.-Ing. M.Eng. Andreas Neyen, der Präsident der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst sowie ZDH-Geschäftsführer Karl-Sebastian Schulte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Der Bundeswirtschaftsminister tauscht sich im Rahmen eines Betriebsbesuches bei der ST Gebäudetechnik GmbH mit dem Handwerk vor dem Hintergrund des Inkrafttretens des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes zu den Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten für das Handwerk aus. Die Handwerkskammer Potsdam ist in diesem Zusammenhang Partner eines bundesweiten Pilotprojekts zur Anwerbung von Fachkräften aus Bosnien und Herzegowina für das SHK Gewerk. Das Pilotprojekt zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte für das deutsche Handwerk wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Zu diesem presseöffentlichen Betriebsbesuch bei…

    Kommentare deaktiviert für Zum Start des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes: Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zum Austausc (Pressetermin | Potsdam)
  • Ausbildung / Jobs

    Jetzt kostenfrei anmelden: Europäische Tage des Kunsthandwerks

    Kunsthandwerker, Designer, Museen und Hochschulen aus ganz Brandenburg können sich auch im Jahr 2020 wieder an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) beteiligen. Vom 3. bis 5. April 2020 haben sie die Möglichkeit, in ihre Werkstätten, Ateliers und Galerien zum Zuschauen und Mitmachen einzuladen. Interessierte Kunsthandwerker können sich und ihr Angebot dazu jetzt noch kostenfrei online unter www.kunsthandwerkstage.de eintragen. Die Teilnahme ist sowohl für Anbieter als auch für Besucher kostenlos, Materialkosten können erhoben werden. Bereits zum dritten Mal gewähren brandenburgische Betriebe und Ateliers vieler Gewerke im Rahmen dieser Veranstaltung Einsicht in ihre Arbeit und laden zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Die Veranstaltung steht unter Federführung des Handwerkskammertages des…

  • Ausbildung / Jobs

    Fachkräfte aus Bosnien und Herzegowina: Handwerkskammer Potsdam beteiligt sich am Pilotprojekt des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) und des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH)

    Zu einem Auftaktgespräch im Rahmen des vom BMWi geförderten „Pilotprojektes zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte für das deutsche Handwerk“ trafen sich heute Vertreter der Handwerkskammer Potsdam, des ZDH, der Bundesagentur für Arbeit und des Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klima Brandenburg im Bildungszentrum der Handwerkskammer Potsdam. Die Handwerkskammer Potsdam ist Partner des Projekts, um für das SHK-Handwerk in Westbrandenburg Fachkräfte aus Bosnien und Herzegowina zu gewinnen. Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam betonte dabei, dass mit dem Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes am 1. März alle Möglichkeiten für das brandenburgische Handwerk genutzt werden müssten, um eine Entlastung des hohen Fachkräftebedarfs im Handwerk zu erreichen. „Das Pilotprojekt ist ein Baustein, mit dem wir unsere Betriebe unterstützen und begleiten…

    Kommentare deaktiviert für Fachkräfte aus Bosnien und Herzegowina: Handwerkskammer Potsdam beteiligt sich am Pilotprojekt des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) und des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH)