-
Von Null auf 100.000 Volt: Paul Bülow ist Azubi des Monats Februar
Mit Paul Bülow schlug die AMW Anlagen-Montagen Werder GmbH im Jahr 2018 ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte auf – den Beginn der Ausbildung von Handwerknachwuchs. Denn der Elektronikerazubi für Energie- und Gebäudetechnik war der erste Lehrling, den das Unternehmen unter seine Fittiche nahm. „Er hat uns komplett überrollt, alle Erwartungen übertroffen, uns einfach überrascht“, sagt sein Ausbilder Danny Baumgart. Von Null auf 100.000 Volt sei der junge Brandenburger, der über seinen Fußballverein zu seiner Bewerbung in diesem Betrieb kam, durchgestartet. Jetzt wird er für sein vorbildliches Ausbildungsengagement als Azubi des Monats Februar durch die Handwerkskammer Potsdam geehrt. An seinem Ausbildungsplatz, der AMW Anlagen-Montagen Werder GmbH in Werder an der Havel,…
-
Kostenfreie Beratungstermine der Handwerkskammer Potsdam im Monat Februar 2020
Mit dieser Terminübersicht übermitteln wir Ihnen eine Zusammenstellung unserer kostenfreien Beratungs- und Servicetermine für Mitgliedsbetriebe, Eltern, Schüler und Schülerinnen im Monat Februar 2020. Lehrstellenberatung für Schulabgänger Die Handwerkskammer Potsdam lädt alle Schüler/innen und ihre Eltern zur gemeinsamen Lehrstellensuche ein. Die Mitarbeiter der „Passgenauen Besetzung“ wissen alles über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk und entwickeln mit Schülern und Schulabgängern eine individuelle Bewerbungsstrategie. An jedem Dienstag finden von 9:00 bis 16:00 Uhr Beratungen in der Jugend-berufsagentur in Potsdam statt. Wir bitten um telefonische Terminabstimmung, um ausreichend Zeit für jeden Interessenten zu haben: Telefon: 033207 34-211 oder -325. Veranstaltungsort: Jugendberufsagentur Potsdam, Raum 101, Horstweg 96, 14478 Potsdam. Jeden Donnerstag von 9:00 bis 16:00…
-
Neujahrsempfang der brandenburgischen Wirtschafts-, Freiberufs- und Heilberufekammern am 28. Januar in Rüdersdorf b. Berlin
Mehr als 400 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport aus allen Landesteilen Brandenburgs waren der Einladung von 15 brandenburgischen Kammern zum 12. gemeinsamen Neujahrsempfang HORIZONTE in das Rüdersdorfer Kulturhaus gefolgt. In seiner Begrüßung verwies Wolf-Harald Krüger, Präsident der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, auf die grundsätzlich zuversichtliche Stimmung in der brandenburgischen Wirtschaft. Er forderte von der neuen Landesregierung, die Ergebnisse aus dem Kohlekompromiss konsequent und ohne Verzögerungen und Zugeständnisse an den Bund und Brüssel umzusetzen. Krüger wandte sich an die zahlreich erschienenen Parlamentarier und Politiker: "Wir erinnern alle drei Parteien der brandenburgischen Keniakoalition gern an ihre fast deckungsgleichen Wahlversprechen aus dem Sommer 2019. Dazu gehören für…
-
Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im Monat Februar 2020
4. Februar Auszeichnung des Azubis des Monats Februar Die Handwerkskammer Potsdam zeichnet den Azubis des Monats Februar in seinem Lehrbetrieb für seine hervorragende Ausbildungsleistung aus. Termin und Veranstaltungsort folgen mit gesonderter Presseeinladung 6. Februar Vor dem Start des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes: Die Handwerkskammer Potsdam informiert über die Planung eines Pilotprojekts zur Eingliederung von zugewanderten bosnischen Fachkräften im Installateurhandwerk. Termin: Donnerstag, 6. Februar 2020, 10:00 –10:45 Uhr Veranstaltungsort: Zentrum für Gewerbeförderung in Götz, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz 6. Februar Die Handwerkskammer Potsdam begrüßt im Lehrbauhof Oranienburg die Maurer des Nationalteams des Deutschen Baugewerbes. Zum Team gehört auch ein junger Maurer aus Brandenburg. Die jungen Maurer absolvieren im Lehrbauhof Oranienburg…
-
Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu Jubiläen im Handwerk im Monat Februar 2020
Betriebsjubiläen 30-jähriges Bestehen PROFIL Innenausbau & Tischlerei GbR, Schwielowsee, 1. Februar Friseurmeisterin Silvia Ebert, Bergfelde, 1. Februar Klempner- und Installateurmeister Klaus Patzelt, Mahlow, 5. Februar Uhrmachermeister Ulrich Schumann, Luckenwalde 13. Februar Stöckl Glas- & Gebäudereinigung GmbH, Alt Ruppin, 20. Februar Rundfunkmechanikermeister John Osterman, Jüterbog, 27. Februar 40-jähriges Bestehen Wolfgang Engelke Lino Engelke GbR, Wildenbruch, 1. Februar 110-jähriges Bestehen 110 Jahre Metallbau Wüst, Pritzwalk, 1. Februar Meisterjubiläen 25 Jahre Meister Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister Mario Tege, Oranienburg, 7. Februar Konditormeister Harald Woyth, Oranienburg, 9. Februar Elektroinstallateurmeister Bernd Rieck, Stahnsdorf, 23. Februar Radio- und Fernsehtechnikermeister Georg Hoffmann, Jüterbog, 24. Februar Tischlermeister Ralf Münder, Bad Belzig, am 25. Februar Tischlermeister Uwe Oppermann, 25.…
-
Unternehmen mit ausgezeichneter Berufs- und Studienorientierung in Potsdam gewürdigt
19 Unternehmen aus Westbrandenburg wurden heute in feierlichem Rahmen im Potsdam Museum für ihre vorbildlichen und vielfältigen Maßnahmen bei der Berufsorientierung geehrt. Mit der Auszeichnung würdigen die Handwerkskammer Potsdam, die Industrie- und Handelskammer Potsdam sowie das Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V. Betriebe, die sich über das Praktikum hinaus an Schulen für eine praxisbezogene Berufsorientierung engagieren. Die Auszeichnungen nahmen die Staatssekretärin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Ines Jesse, Handwerkskammerpräsident Robert Wüst und Wolfgang Spieß, Geschäftsführer Geschäftsbereich Bildung der IHK Potsdam, vor. Die geehrten Unternehmen überzeugten durch ausdauernde Maßnahmen wie Schülerpraktika, Praxislernen, Bewerbungstrainings, Elternunterstützung oder Projektwochen. 163 Schulen waren aufgefordert, für die Prämierung Vorschläge einzureichen. Eine…
-
Herausragende Unternehmen gesucht: Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Brandenburg 2020 ist angelaufen
Ab sofort können sich Unternehmen um den „Zukunftspreis Brandenburg“ bewerben. Die sechs Wirtschaftskammern des Landes vergeben erneut die begehrte Auszeichnung. Bis zum 24. April ist die Anmeldung im Internet unter www.zukunftspreis-brandenburg.de freigeschaltet. Knapp 160 Preisträger von A wie Anlagenbauer über F wie Fräsdienst bis Z wie Zerspanungsspezialisten hat der Wettbewerb bislang hervorgebracht. Er ist der wichtigste Wirtschaftspreis im Land. Der „Zukunftspreis Brandenburg“ würdigt besondere unternehmerische Leistungen. Das können innovative Produkte und Verfahren ebenso sein wie eine überdurchschnittliche Berufsausbildung, eine innovative Unternehmensführung oder eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge. Der Wettbewerb erzielt eine große Reichweite und rückt erfolgreiche regionale Wirtschaftsgeschichten in das Licht der Öffentlichkeit. Aus dem Kreis der Nominierten werden die Preisträger bei…
-
Glänzt wie der Edelstahl, den er bearbeitet: Pascal Bonneß ist Azubi des Monats Januar
Metallbauer-Lehrling Pascal Bonneß ist in seiner Ausbildung im zweiten Anlauf richtig durchgestartet. Der junge Mann, der die Fachrichtung Konstruktionstechnik eingeschlagen hat, steht beispielhaft für all jene, die nicht aufgeben und mit Unterstützung den für sie richtigen Weg finden. Jetzt wird er für sein vorbildliches Ausbildungsengagement als Azubi des Monats Januar durch die Handwerkskammer Potsdam geehrt. An seinem Ausbildungsplatz, der Metallbau Maserowski GmbH in Brandenburg an der Havel, erhält er am 16. Januar um 10 Uhr die Auszeichnung. Mit dem Wechsel des Ausbildungsbetriebes, den er aufgrund innerbetrieblicher Probleme verließ, machte der junge Metallbauerlehrling gleich einen ganz großen Schritt. Denn mit diesem war für den damals 19-jährigen ein Umzug von Wildau nach…
-
Ausgezeichnete Berufsorientierung: HWK Potsdam, IHK Potsdam und Netzwerk Zukunft ehren Unternehmen mit vorbildlicher Berufs- und Studienorientierung
Seit dem vergangenen Jahr würdigen die Handwerkskammer Potsdam, die Industrie- und Handelskammer Potsdam sowie das Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V. Unternehmen, die sich über das Praktikum hinaus an Schulen für eine praxisbezogene Berufsorientierung engagieren. Vorgeschlagen werden diese von den allgemeinbildenden Schulen im Kammerbezirk. Auch in diesem Jahr nutzten die Schulen diese Möglichkeit. Nun stehen die Gewinner aus den Landkreisen fest. Am 22. Januar 2020 werden diese „Unternehmen mit ausgezeichneter Berufs- und Studienorientierung“ in einer Festveranstaltung im Beisein der Staatssekretärin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Ines Jesse und den Präsidenten beider Kammern, Robert Wüst und Peter Heydenbluth, im Potsdam Museum ausgezeichnet. Dazu laden wir Sie…