• Bildung & Karriere

    Bildungsakademie Tübingen erhält Elektro-Mini zu Ausbildungs- und Schulungszwecken

    Ladestation statt Tankstelle: Immer mehr Autos werden künftig anstatt eines Verbrennungsmotors einen Elektromotor haben. Ob rein elektrisch oder mit Hybridantrieb – die Technik schreitet rasant voran. Um auch die angehenden Kfz-Mechatronikerinnen und -Mechatroniker der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen in Tübingen fit in Sachen E-Mobilität zu machen, spendete die BMW AG München der Bildungsakademie zu Ausbildungs- und Schulungszwecken einen Mini Cooper SE. Im Beisein von Kammerpräsident Harald Herrmann, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Ausbilder und Werkstattleiter Michael Deile sowie Monika Kromer, stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin der Bildungsakademie übergab Stefan Clauss vom Autohaus Menton das neue Elektroauto. Jonas van Rossenberg, Geschäftsleitungsassistent und Florian Pokahr, BMW Group, Vertrieb Deutschland, waren ebenfalls bei der feierlichen Übergabe anwesend.…

  • Bildung & Karriere

    Meisterjahrgang 2021: Mit Abstand die Besten

    Am 20. November 2021 sollte sie stattfinden: Die jährliche Meisterfeier der Handwerkskammer Reutlingen. Doch vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie fällt diese Großveranstaltung erneut aus. Doch es gibt die Feier in diesem Jahr in einem neuen Format, sie findet erstmals rein virtuell statt. Mit dabei sind selbstverständlich Präsident Harald Herrmann, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert und der schwäbische Comedian „Leibssle“. Moderiert wird die Veranstaltung von Steffi Renz. Der Livestream beginnt am 20. November um 18 Uhr und kann unter www.hwk-reutlingen.de/meisterfeier2021 von überall und jedem verfolgt werden. „Die Entscheidung, unsere jährliche Traditionsveranstaltung erneut abzusagen, ist uns nicht leichtgefallen“, erklärt Harald Herrmann diesen Schritt. „Die Meisterinnen und Meister hätten eine feierliche Ehrung verdient.…

  • Bildung & Karriere

    Handwerkskammer Reutlingen: Valeria Sanfilippo ist Lehrling des Monats November

    Die Handwerkskammer Reutlingen hat Valeria Sanfilippo aus Rottenburg am Neckar im November als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Die 19-Jährige wird bei der Elektro Kürner GmbH in Tübingen im dritten Lehrjahr zur Elektronikerin Energie- und Gebäudetechnik ausgebildet. Zwei Praktika absolvierte Valeria Sanfilippo während ihrer Schulzeit, eines in einer Grundschule, eines in ihrem heutigen Ausbildungsbetrieb. Das war in der achten Klasse. Mit der Berufsorientierung hatte sie schon deutlich früher, praktisch von klein auf begonnen, und zwar im elterlichen Elektrobetrieb. „Ich bin damit aufgewachsen und fand es spannend zu sehen, was mein Vater macht“, sagt Valeria, die Mathematik und vor allem Physik zur ihren Lieblingsfächern an der Schule zählte. Mit Begeisterung erzählt sie…

  • Bildung & Karriere

    Die besten Nachwuchshandwerker der Region

    Jedes Jahr aufs Neue kämpfen Absolventinnen und Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung um den Bundessieg in ihrem Gewerk. Dabei müssen sie sich in mehreren Wettbewerbsstufen gegen die Konkurrenz behaupten. Kammersieger im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen  (Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb) sind in diesem Jahr 75 Gesellinnen und Gesellen geworden. Sie erhalten eine Auszeichnung in 37 Wettbewerbsberufen. Für die Erstplatzierten des Wettbewerbs auf Kammerebene – 17 Frauen und 20 Männer – geht es nun auf Landesebene weiter. Den Landeswettbewerb richtet in diesem Jahr die Handwerkskammer Region Stuttgart aus. Die Ehrung der Landessieger soll nach dem aktuellen Planungsstand am 6. November 2021 in Stuttgart stattfinden. Anschließend haben die ersten Landessiegerinnen und -sieger…

  • Finanzen / Bilanzen

    Handwerkskammer Reutlingen: Nur hohe Preise trüben die Stimmung etwas – Konjunkturumfrage 3/2021

    Das regionale Handwerk gewinnt weiter an Fahrt. Zwei Drittel der Betriebe sind mit der Geschäftslage in den vergangenen drei Monaten rundum zufrieden. Der Aufwärtstrend geht einher mit stark steigenden Einkaufspreisen, die vor allem der Bau- und Ausbaubranche und den gewerblichen Zulieferern zu schaffen machen. „Die zuversichtlichen Erwartungen des Frühjahrs haben sich weitgehend erfüllt, und zwar quer durch alle Gewerke. Auch die Betriebe, die besonders stark von den Corona-Maßnahmen betroffen waren, konnten zuletzt wieder Tritt fassen“, kommentiert Präsident Harald Herrmann die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen. Rund 67 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten die Geschäftslage mit der Note gut. Gleichzeitig…

  • Familie & Kind

    „Kleine Hände, große Zukunft“: Startschuss des bundesweiten Kita-Wettbewerbs

    Es ist wieder soweit! – Der bundesweite Kita-Wettbewerb des Handwerks, hier vor Ort eine gemeinsame Initiative der Handwerkskammer Reutlingen und der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH) mit Sitz in Berlin, geht in eine neue Runde. Auch dieses Mal dürfen kleine Nachwuchshandwerkerinnen und Nachwuchshandwerker wieder die Welt der praktischen Arbeit kennenlernen. Was könnte spannender sein, als einmal echten Profis bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und auch noch selbst mit anzupacken: Einmal mit einer großen Farbrolle eine Wand bemalen, einen Brotteig mit den Händen kneten oder durch die verschiedenen Gläser eines Optikers schauen macht allen Kindern Spaß. Und am besten ist es, wenn sie im Anschluss ihre Eindrücke kreativ…

  • Bildung & Karriere

    Lukas Bader ist Lehrling des Monats Oktober

    Die Handwerkskammer Reutlingen hat Lukas Bader aus Reutlingen im Oktober als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 23-Jährige wird bei der Brillinger Orthopädie GmbH & Co. KG in Tübingen im dritten Lehrjahr zum Orthopädietechnik-Mechaniker ausgebildet. In seinem Job als Rettungssanitäter im FSJ kam Lukas Bader öfter mit Brillinger in Kontakt. Doch die Entscheidung, eine Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker zu machen fiel erst auf der Berufsinformationsmesse Binea in Reutlingen, als er am Stand des Orthopädietechnik-Unternehmens vorbeikam. „Die Mischung aus Handwerklichem und Medizinischem gefiel mir, also beschloss ich, mich dort zu bewerben“, so der Auszubildende. „Ein Glücksgriff im Nachhinein, denn hier stehe ich nicht nur an der Werkbank, sondern arbeite direkt mit und am…

  • Bildung & Karriere

    Handwerkskammer Reutlingen: Tim Salzmann ist Lehrling des Monats September

    Die Handwerkskammer Reutlingen hat Tim Salzmann aus Gäufelden als „Lehrling des Monats September“ ausgezeichnet. Der 20-Jährige wird bei der Kipp Elektro GmbH in Empfingen im dritten Lehrjahr zum Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik ausgebildet. Etwas bauen, dranbleiben und so lange tüfteln, bis die Lösung für ein Problem gefunden ist, das gefiel Tim Salzmann schon als Kind. Anders als manche Mitschüler hatte er also schon früh recht klare Vorstellungen davon, welche Richtung er nach der Mittleren Reife einschlagen wollte. Seine Ausbildungsplatzsuche begann er mit einer Internetrecherche: „Ich informierte mich über Berufe, bei denen sowohl Köpfchen, als auch handwerkliches Geschick gefragt ist. Auf den Elektroniker bin ich schließlich gekommen, weil es mir im…

  • Bildung & Karriere

    Neues Ausbildungsjahr: Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe nach wie vor ungebrochen

    In der Region der Handwerkskammer Reutlingen stehen die Türen der Betriebe weiter offen für alle Jugendlichen, die noch in diesem Jahr eine Ausbildung starten wollen. „Die Bereitschaft unserer Betriebe auszubilden, ist trotz und während Corona nach wie vor da“, erklärt Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. „Aktuell warten noch über 800 von unseren Betrieben angebotene Ausbildungsplätze darauf, dass junge Menschen sich noch in diesem Ausbildungsjahr auf einen zukunftssicheren Berufsweg begeben. Denn beruflich qualifizierte Handwerkerinnen und Handwerker werden nicht zuletzt bei allem gebraucht, was dieses Land am Laufen hält.“ Auch wenn die Corona-Pandemie vieles erschwert hat, die Betriebe haben mit großem Engagement ihre Auszubildenden individuell und persönlich vor Ort ausgebildet. Die…

  • Bildung & Karriere

    Mahamad Oubay Khalifeh ist Lehrling des Monats August

    Die Handwerkskammer Reutlingen hat Mahamad Oubay Khalifeh aus Balingen als „Lehrling des Monats August“ ausgezeichnet. Der 26-Jährige wird bei der Sauter Zimmerei-Holzbau GmbH im dritten Lehrjahr als Zimmerer ausgebildet – als erster Syrer im Zollernalbkreis überhaupt. „Ich wollte immer schon etwas mit Holz und mit meinen Händen machen“, berichtet Mahamad Oubay Khalifeh, der aus Damaskus stammt. „Nach einem Praktikum beim Fotografen, einer Schreinerei und schließlich hier in der Zimmerei, da habe ich schnell gemerkt, dass mir das gefällt und ich unbedingt Zimmerer werden möchte.“ Die erste Zeit in der Berufsschule war für den jungen Mann allerdings eine Herausforderung. Trotz vieler Deutschkurse hatte er sprachliche Probleme, vor allem Fachbegriffe, die er…