-
Baumbewässerung neu gedacht – drei Praxisbeispiele zeigen, wie es geht
Wasser und dessen Nutzung gehören zu den großen Themen unserer Zeit. Wie können wir Trinkwasser sparen? Wie lässt sich, insbesondere in urbanen Räumen, verantwortungsvoller, effizienter und umweltgerechter mit Regenwasser umgehen? Und wie kann die Gesundheit städtischer Bäume gestärkt werden, ohne dabei wertvolles Trinkwasser zu verschwenden? Eine Antwort auf die Fragen gibt Hauraton mit dem Einsatz von vernetzten, kreislauforientierten Konzepten. Damit werden technologisch fundierte und ressourcenschonende Maßnahmen möglich und umsetzbar. So wird die Bewässerung von Bäumen mit sauberem und vor Ort verfügbarem Regenwasser bereits in die Planung eines neuen Stadtbildes integriert. Dies erzielt große Wirkung für Mensch, Natur und Kommune, denn Stadtgrün ist essenziell für ein nachhaltiges Miteinander im öffentlichen Raum.…
-
Neu: Drainfix Store Rigolen, Recyfix Point mit Fibretec Abdeckung / Bauschutz und Entwässerung für Tief- und Parkgaragen
Drainfix Store ist auf dem Markt! Was die wasserdicht verpackten Rigolen leisten, lesen Sie ganz unten im Pressesnack. Neu ist auch die Produkt-Kombi aus Recyfix Point und Fibretec Abdeckung. Gleich im ersten Beitrag geht es ebenfalls um ein Fachthema, nämlich die effiziente Entwässerung von Tiefgaragen. Dazu empfehlen wir unser Podcast-Experten-Interview (Link im Beitrag). Außerdem stellen wir wieder eines der „Herzensprojekte“ vor – den Initiativen, die Hauraton mit finanzieller und personeller Unterstützung begleitet. In dieser Ausgabe: die jährlichen Grönland-Expeditionen des Karupelv Valley-Wissenschaftsprojekts, die einen bedeutenden Dienst zur Erforschung des Klimawandels leisten. Wir wünschen eine inspirierende Lektüre! Warum ist die Entwässerung von Tiefgaragen so anspruchsvoll? Tiefgaragen sind täglich starken Belastungen ausgesetzt: Fahrzeuge…
-
Branchentreff am 6. November – jetzt anmelden und Fortbildungspunkte sammeln
Die Auswirkungen des Klimawandels mit Starkregenereignissen und Trockenphasen erfordern neue Strategien im Umgang mit Regenwasser. Wie können Städte und Kommunen widerstandsfähiger gestaltet werden? Dieser Frage geht Hauraton gemeinsam mit anderen Branchenakteuren nach und holt sie zum Austausch an einen Tisch. Die Tagung REGEN.IMPULSE findet am Donnerstag, 6. November 2025, im Spreespeicher am Berliner Osthafen statt. Die Tagung versteht sich als Treffpunkt für den intensiven fachlichen Austausch zwischen Landschaftsarchitekten, Stadtplanern, Repräsentanten von Behörden und kommunalen Entwässerungsbetrieben, Tiefbauingenieure und ähnlichen Berufsgruppen. REGEN.IMPULSE bringt Fachkundige und Entscheider mit ihren unterschiedlichen Blickwinkeln, Interessen und Erfahrungshorizonten zusammen, um gemeinsam kreative, umweltgerechte und effiziente Ansätze im Umgang mit Regenwasser zu entwickeln. Die Ziele: Urbane Räume resilienter…
-
Live erleben: Regenwassermanagement als Mittel gegen Wasserknappheit
Wie kann in Zeiten von zunehmenden Starkregenereignissen und Trockenperioden ein neuer Umgang mit Wasser gefunden werden? Welche Lösungen gibt es bereits – wo müssen Städte und Kommunen umdenken, um die wertvolle Ressource sparsamer zu verwenden? Und wie können sie sich dafür aufstellen und bestehende Strukturen umrüsten? Alles Herausforderungen und Aufgaben für die Hauraton, der Spezialist für ganzheitliches Regenwassermanagement, Lösungen anbietet. Damit ist das Unternehmen selbstredend beim soeben in Rastatt eröffneten Regenwasser-Park mit dabei. Dort zeigt die ZG Raiffeisen Baustoffe auf, wie Niederschlag effizient gespeichert, behandelt und wiederverwendet werden kann. Bei einem Gang über das Ausstellungsgelände erleben Besucher die technologischen Möglichkeiten hautnah. Der Regenwasser-Park Rastatt ist einmalig in Deutschland. ZG Raiffeisen…
-
Markterfahrener Neuzugang bei Hauraton
Mit Jan Jenette gewinnt Hauraton einen vertriebsstarken Fachmann als neuen Verkaufsleiter für den Außendienst Süd. Der 29-Jährige kennt und versteht den Handel, er war selbst langjährig im Außendienst aktiv. Hauraton überträgt ihm die Verkaufsleitung des gesamten süddeutschen Raums. „Mit Jan Jenette haben wir einen kompetenten Kollegen mit ‚hands on Mentalität‘ gewonnen", sagt Marcel Flattich, Hauraton Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing. „Er setzt Dinge in die Tat um und wird unsere Mission, Regenwassermanagement als ganzheitlichen Prozess in Bau- und Planungsprojekten frühzeitig zu etablieren, weiter vorantreiben.“ Jan Jenettes Ziele passen zu Hauraton: „Regenwassermanagement als wichtiges Zukunftsthema greifbar machen, darin sehe ich den Kerngedanken, um meine Verkaufsmannschaft zu stärken. Insbesondere Projekt- und Komplettlösungen…
-
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter anderem die Fakultät für Informatik, das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation und das Robot Design Atelier. Die transparent gestaltete Architektur des InformatiKOM, entworfen von den Darmstädter Architekten Bernhardt + Partner, fördert den Austausch zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Auf über 10.000 Quadratmetern bietet das Gebäude moderne Lern-, Forschungs- und Tagungsflächen, die durch ihre besondere Vielseitigkeit und Helligkeit bestechen. Charakteristisch für das Gebäude ist sein lichtdurchlässiges…
-
Strategische Partnerschaft mit Steinbach-Gruppe
Hauraton nimmt ab sofort die Calbonex Filtersubstrate der Steinbach-Gruppe exklusiv in sein Vertriebssortiment auf. Mit der neuen strategischen Partnerschaft stärkt Hauraton eine seiner Kernkompetenzen – das Behandeln von Niederschlagswasser – und erweitert sein Portfolio für ganzheitliches Regenwassermanagement. „Unsere Lösungsbandbreite wird mit Calbonex noch umfassender. Planer und Ingenieure finden bei uns für jede Anforderung das optimale System – jetzt auch im Bereich Retentionsbodenfilter“, sagte Christoph Ochs, Hauraton Geschäftsführer, anlässlich der Bekanntgabe der Vertriebspartnerschaft. Bastian Steinbach, geschäftsführender Gesellschafter von Steinbach, ergänzt: „Unsere technischen Filtersubstrate passen ideal in die Produktwelt von Hauraton. Wir freuen uns, dass sie künftig aus einer Hand mit kompatiblen Systemen angeboten werden. Das erleichtert die Planungsprozesse für Kunden und…
-
Falls Elemente einer Glasfassade einmal ausgetauscht werden
Hauraton baut sein Stahlrinnensortiment Steelfix weiter aus. Mit der Steelfix Flex Rinne steht ab sofort eine besonders anpassungsfähige Kastenrinne zur Verfügung. Der große Vorteil: Die abnehmbare Seitenwand des Rinnenkörpers bietet bei Bedarf den notwendigen Platz, um selbst bodentiefe Fassadenelemente auch nachträglich bequem montieren zu können. Das Sortiment Steelfix Flex komplettiert damit das Produktportfolio für besondere Entwässerungstechnologie an Fassaden. Die Stahlrinnensysteme Steelfix Regular und Steelfix Air sind als Standardprodukte am Markt etabliert und haben sich in der Praxis bereits bestens bewährt. Die Fassadenrinne Steelfix Flex wurde speziell für tiefliegende Glasfassaden entwickelt und bietet eine revolutionäre Lösung für den Austausch beschädigter Scheiben von Pfosten-Riegel-Fassade – als fester Bestandteil des Portfolios und zugleich…
-
Maßgeschneiderte Rinnenarchitektur von Hauraton für außergewöhnliche Fassade
Wer architektonisch Zeichen setzen will, braucht ambitionierte Technologie. So auch die Architekten von K9, die den Büroneubau für das Landratsamt der süddeutschen Stadt Lörrach schufen. Dessen Optik sorgt für viel Applaus, doch aufwändig gestaltete Fassaden und Flächen wollen hinter den Kulissen zuverlässig entwässert werden – mit smarten technologischen Lösungen, die dem Design seine Bühne geben. Hier kam Hauraton mit ebenso edlen wie robusten Rinnensystemen und spezifischen Maßanfertigungen ins Spiel. Neben der Funktionalität galt es in erster Linie, die architektonische Vision zu unterstützen: Die Planer hatten sich in Lörrach für eine trapezförmige Gebäudeform entschieden, die den innerstädtischen Platz auf dem Gelände der ehemaligen Weberei Conrad signifikant und selbstbewusst prägt. Seinen skulpturalen…
-
Hauraton Meilensteine 2024, Ausrichtung 2025 – Marcel Flattich im Gespräch
Neue Technologien und ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit verändern die Baubranche grundlegend. Marcel Flattich, bei Hauraton Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing, schaut im aktuellen Interview auf die ersten zwölf Monate in seiner neuen Rolle zurück, hebt die Höhepunkte des vergangenen Jahres hervor und gibt einen Ausblick auf die Zukunft: Hauraton stellt die Weichen für umweltfreundliche Systemlösungen im Regenwassermanagement. Ressourcenschonung im Fokus Hauraton verzeichnet 2024 eine stabile Geschäftsentwicklung und setzte erfolgreich zahlreiche Projekte um. Große Bauvorhaben im In- und Ausland haben die internationale Ausrichtung des Unternehmens unterstrichen. „Mit einer starken Präsenz in Europa und gezielten Wachstumsstrategien in Märkten wie Mittel- und Osteuropa sowie Großbritannien konnten wir 2024 unser internationales Geschäft weiter…