-
Kompakte Härteprüfung direkt am Einsatzort
Für die industrielle Produktion und Instandhaltung ist es oft entscheidend, Härtemessungen vor Ort – direkt am Bauteil – durchzuführen. Das mobile Härteprüfgerät Computest LITE ist ein kompaktes, handliches System, das Normhärteprüfungen analog zur Rockwell-Methode in jeder Position ermöglicht – völlig unabhängig von der Bauteilmasse. Mobil und vielseitig einsetzbar Das Computest LITE ist speziell für die mobile Anwendung entwickelt worden: Die Messung erfolgt direkt am Bauteil – egal ob in horizontaler, vertikaler oder überkopf Position. Das im Prüfkopf integrierte Display liefert das Härteergebnis unmittelbar. Dank einer Prüfkraft von 5 kp (≈ 49 N) eignet sich das Gerät auch für dünne Oberflächenschichten oder kleine Bauteile und folgt genormten Prüfverfahren wie DIN EN…
-
Kombinierte Zug-, Druck- und Torsionsprüfung an einem Prüfsystem
Wie lassen sich Bauteile und Werkstoffe zuverlässig prüfen, wenn sie in der Praxis nicht nur Zug- oder Druckkräften, sondern gleichzeitig auch Torsionsbelastungen ausgesetzt sind? Die Antwort liefern moderne Prüfsysteme von Hegewald & Peschke, die mit einem Torsionsantrieb ausgestattet sind und so eine kombinierte Beanspruchung durch Zug, Druck und Drehmoment ermöglichen. Auf diese Weise können komplexe Belastungsszenarien praxisnah nachgestellt und relevante Kenngrößen wie Torsionsfestigkeit, maximales Drehmoment oder Torsionsschubspannung präzise ermittelt werden. Flexibilität durch modulare Torsionsmodule Die Torsionsantriebe können basierend auf einem Baukastenprinzip unkompliziert und schnell in die Universalprüfmaschinen der inspekt-Serie ein- und ausgebaut und jederzeit an bestehende Prüfmaschinen nachgerüstet werden. Zudem ist die Integration zahlreicher Komponenten wie Probenhalter, Prüfwerkzeuge oder Temperierkammern…
-
Hochpräzise Längenmessung für schwere Werkstücke in rauer Produktionsumgebung
In Fertigungsumgebungen, in denen schwere Stäbe, Rohre, Zuschnitte, Profile o.ä. präzise vermessen werden müssen, trifft Robustheit auf Genauigkeit. Die Längenmessvorrichtung „schwer“ von Hegewald & Peschke ist ein digitales Messgerät, das speziell auf die Anforderungen der Industrie ausgelegt ist. Für Messaufgaben, bei denen ein Messschieber zu kurz und ein Maßband zu ungenau ist, bietet dieses Produkt eine effiziente und komfortable Alternative. Die Vorrichtung bietet eine effektive Messlänge von 4 m (andere Längen auf Anfrage möglich) und kann sehr schwere Werkstücke aufnehmen. Das magnetinkrementale Messsystem erlaubt hochgenaue Messungen und bleibt dabei unempfindlich gegen Schmutz, Staub, Feuchtigkeit oder Öl. Die stabile Konstruktion, fest verschraubt am Boden, gewährleistet einen langlebigen und sicheren Einsatz selbst…
-
Präzise Biegeversuche an Kunststoffen nach DIN EN ISO 178
Der 3-Punkt-Biegeversuch nach DIN EN ISO 178 zählt zu den standardisierten Verfahren zur Ermittlung zentraler Biegeeigenschaften thermoplastischer und duroplastischer Kunststoffe. Ziel ist es, belastbare Kennwerte für Konstruktion, Materialauswahl und Qualitätssicherung zu erhalten. Im 3-Punkt-Biegeversuch wird eine flache Kunststoffprobe auf zwei Auflagern positioniert und in der Mitte punktuell belastet. Dabei werden Kraft und Durchbiegung kontinuierlich erfasst. Aus dem resultierenden Spannungs-Dehnungs-Diagramm lassen sich wichtige Materialkennwerte wie Biegemodul (Materialsteifigkeit), Biegefestigkeit und Bruchdehnung bestimmen. Wird eine hohe Vergleichspräzision bei der Durchbiegungsmessung gefordert, können z.B. Messtaster in das Prüfsystem integriert werden, die die Durchbiegung lastfrei unter der Probe ermitteln. In den meisten Fällen ist die Durchbiegungsmessung über den Traversenweg der Prüfmaschine nach Normvorgaben ausreichend. Hegewald…
-
Prüfsystem für normgerechte Prüfung von Türdrückern nach DIN EN 1906
Für die Qualitätssicherung und Klassifizierung von Türdrückern ist die DIN EN 1906 die maßgebliche Prüfnorm. Sie legt mechanische und funktionale Anforderungen an Türdrücker und Türknäufe für den Einsatz in Wohn- und Objektbereichen fest – z. B. im Hinblick auf Dauerhaltbarkeit, Bruchsicherheit, Korrosionsbeständigkeit und mechanische Festigkeit. Im Rahmen eines aktuellen Prüfprojekts wurden mit einer Universalprüfmaschine inspekt duo normgerechte Zugprüfungen von Türdrückergarnituren gemäß DIN EN 1906, Abschnitt 5.4 und 7.3.2 durchgeführt. Ziel dieser Prüfung ist die Bewertung der mechanischen Belastbarkeit von Drückern und ihrer Befestigungselemente – insbesondere unter Zugbeanspruchung. Prüfablauf zur Prüfung von Türdrückern nach DIN EN 1906 Die Versuchsanordnung folgt dabei den Vorgaben der Norm: Die Türdrückergarnitur wird auf einem Prüfblock befestigt…
-
Bestimmung der Zugfestigkeit in Z-Richtung nach TAPPI T541 oder ISO 15754
Die Zugfestigkeit senkrecht zur Materialebene (Internal Bond Strength) ist ein zentrales Qualitätsmerkmal für viele papierbasierte Materialien. Das Prüfverfahren Z-Zugversuch bzw. Internal Bond Test nach TAPPI T541 bzw. ISO 15754 dient der Bestimmung der Haftfestigkeit zwischen den Schichten eines Materials, insbesondere bei mehrlagigem Papier, Karton oder Pappe sowie bei Papier im Faserverbund. Was wird geprüft? Beim Internal Bond Test wird die Probe senkrecht zur Ebene belastet – also genau dort, wo sich unterschiedliche Faserlagen oder Beschichtungen verbinden. Der Test ermittelt, mit welcher Kraft die Schichten auseinandergezogen werden können, bis es zum Bruch kommt. Das erlaubt Rückschlüsse auf die Materialqualität, die Gleichmäßigkeit der Produktion oder die Eignung für weiterverarbeitende Prozesse. Das Prüfverfahren…
-
Prüfsoftware LabMaster – Prozesse in der Material- und Werkstoffprüfung einfach, flexibel und effizient gestalten
Egal ob Werkstoff-, Bauteil- oder Möbelprüfung: Wer regelmäßig prüft, weiß, wie wichtig reibungslose Abläufe und verlässliche Ergebnisse sind. Mit der Prüfsoftware LabMaster bietet Hegewald & Peschke eine Lösung, die sich konsequent an den Bedürfnissen der Praxis orientiert. Sie ist intuitiv bedienbar, vielseitig einsetzbar und individuell anpassbar. Qualitätssicherung im Alltag: Schnell. Sicher. Standardisiert. Für viele Kunden liegt der Fokus auf Effizienz. In der Qualitätssicherung müssen wiederkehrende Prüfungen zuverlässig und ohne großen Zeitaufwand durchgeführt werden. Mit dem integrierten Prüfassistenten liefert LabMaster die passende Antwort. Mit dieser Funktion können Prüfabläufe exakt vorkonfiguriert werden. Die Bedienenden müssen sich nicht mehr durch komplexe Einstellungen klicken, sondern erhalten exakt die Eingabefelder und Infos, die für ihre…
-
Prüfung von Gepäckträgern für Fahrräder nach DIN EN ISO 11243
Ein Fahrrad-Gepäckträger trägt oft erhebliche Lasten, z. B. Taschen, Körbe oder Kindersitze. Um sicherzustellen, dass er diesen Belastungen standhält, ohne zu brechen oder sich zu verformen, ist eine Prüfung unerlässlich. Diese minimiert das Risiko von Unfällen, die durch einen Defekt entstehen könnten. Die DIN EN ISO 11243 legt Prüfverfahren und Sicherheitsanforderungen fest, um die Zuverlässigkeit und Stabilität von Gepäckträgern unter realen Belastungen zu gewährleisten. Diese umfassen Belastungstests, Anforderungen an die Materialbeständigkeit und Prüfmethoden zur Simulation von Stößen und Vibrationen, die im Alltag auftreten können. Für verschiedene Prüfverfahren der DIN EN ISO 11243 hat Hegewald & Peschke spezielle Prüfstände entwickelt, mit denen normgerechte Prüfungen zuverlässig durchgeführt werden können. Seitliche dynamische Prüfung…
-
Erweiterter Service in der Härteprüftechnik – Kalibrierung & Wartung von Hegewald & Peschke
Für präzise und verlässliche Härtemessungen sind regelmäßige Kalibrierungen und Wartungen von Härteprüfgeräten unerlässlich. Um seinen Kunden stets höchste Qualität und Sicherheit bieten zu können, erweitert das DAkkS-akkreditierte Kalibrierlabor von Hegewald & Peschke kontinuierlich sein Serviceportfolio. Kalibrierung: Die Dienstleistungen umfassen normgerechte Kalibrierungen von Härteprüfmaschinen – unabhängig vom Hersteller – nach den neuesten Standards: Brinell-Verfahren: Messbereiche von 30 HBW bis 850 HBW Vickers-Verfahren: 50 HV bis 850 HV Rockwell-Verfahren: von 20 HRA bis 95 HRA, 10 HRBW bis 100 HRBW, 20 HRC bis 70 HRC und 20 HRN bis 94 HRN Als Nachweis für die internationale Vergleichbarkeit und Auditfähigkeit der Messungen stellt das Labor einen Kalibrierschein aus. Es setzt dabei ausschließlich validierte…
-
Universelles Prüfsystem für maximale Flexibilität, Effizienz und Präzision
Die Vielfalt an möglichen Materialprüfverfahren ist enorm. Wenn ein Hersteller verschiedene Prüfungen an unterschiedlichen Materialien und Bauteilen durchführen muss, werden hierfür oft mehrere spezialisierte Maschinen benötigt. Mit einer modular aufgebauten Universalprüfmaschine von Hegewald & Peschke lassen sich jedoch zahlreiche Prüfverfahren an nur einem System durchführen. Dank der durchdachten Bauweise und intelligenten Adaptionstechnologie entfällt dabei bspw. der mühsame Ausbau schwerer Spannvorrichtungen. In einem kürzlich ausgelieferten Prüfsystem wird die mögliche Komplexität und Modularität eines solchen Prüfsystems eindrücklich veranschaulicht. Das Prüfsystem wird beim Kunden für die Prüfung einer Vielzahl von Materialien wie Metalle, Kunststoffe und Composites sowie Proben in unterschiedlichen Formen und Größen eingesetzt. Wichtigster Baustein ist eine Universalprüfmaschine inspekt 250 kN. Dank…