• Freizeit & Hobby

    Elf Tage lang Feststimmung

    Bereits zum 51. Mal lädt das Heilbronner Weindorf Kenner und Genießer zu elf genussvollen und abwechslungsreichen Tagen rund um das historische Rathaus ein. Vom 7. bis 17. September kann in Heilbronn bei einem der beliebtesten Feste wieder gefeiert werden. Zahlreiche Weinproben, Weinveranstaltungen und Weinführungen dürfen bei diesem Fest des Genießens natürlich nicht fehlen. Und am Sonntag, den 10. September kann am verkaufsoffenen Sonntag nach Herzenslust geshoppt werden. Kulinarik und Weingenuss Weingenuss mit circa 350 regionalen Weinen, Seccos und Sekten und leckeres Essen vom Weindorf-Klassiker – der Currywurst – über Schwäbisch-Deftiges bis zu orientalischem Streetfood warten auf die Festbesucher. Livemusik an vier Standorten rund um das Rathaus sorgt mittendrin im Geschehen…

  • Freizeit & Hobby

    Tolle Gewinnchancen im Namen der Liebe

    Am Donnerstag, den 10. August wird am wahrscheinlich einzigen in dieser Art und Weise liebevoll gemanagten Liebespunkt in einer deutschen Stadt gefeiert. Der Tag des Liebesschlosses ist in Heilbronn bereits Tradition und vor allem bei den Romantikern in der Region unverzichtbar. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Team um die engagierten Manager des Ortes, Hans und Ingrid Hey, aber auch das Heilbronner Käthchen. Zwischen 16 und 18 Uhr schlüpfen sie alle in die Rolle von Liebesboten. Herzluftballons sind von weitem aus sichtbar und wer will kann sein Glück am Glücksrad versuchen, „jeder Teilnehmer gewinnt, es gibt sage und schreibe 800 Preise zu gewinnen“, erklärt Hans Hey. Und die Gewinne können…

  • Freizeit & Hobby

    Traktorsafari durch die Weinberge

    Mit Traktor und Planwagen geht es am Samstag, 24. Juni ab 16 Uhr durch die Heilbronner Weinberge: Bei einer geführten Traktorsafari lernen die Teilnehmer die Weinlandschaft rund um die Stadt und viele interessante Fakten zum Weinbau kennen. Gemeinsam mit Viola Albrecht vom Heilbronner Weingut Albrecht-Kiessling fährt die Gruppe durch die Rebenhänge am Wartberg. Nach einem Winzersekt aus traditioneller Herstellung als Aperitif geht es entlang der Weinberge auf Wein- und Rebensafari. Unterwegs gibt es viele Informationen zum Heilbronner Wein und seiner Verarbeitung. Zurück auf dem Weingut, werden in einer geführten sechsstöckigen Weinprobe die Weine des Gutes Albrecht-Kiessling vorgestellt. Treffpunkt für die Traktorsafari ist am Samstag, 24. Juni um 16 Uhr am…

  • Freizeit & Hobby

    Genussvolle Führung durch die Stadtgeschichte

    Es ist eine etwas andere Weinprobe, die am Freitag, 23. Juni um 17:45 Uhr in Heilbronn stattfindet: Mit einem leckeren Glas Wein in der Hand schlendern die Teilnehmer gemütlich durch die City und erfahren dabei spannende Fakten zur Geschichte der Stadt. Die Schlenderweinprobe beginnt um 17:45 Uhr an der Heilbronner Tourist Information. Von hier begleitet Gästeführerin Inge Friedrich die Teilnehmer zu ausgewählten Heilbronner Sehenswürdigkeiten und führt durch die wichtigsten Stationen der Stadtgeschichte. Unterwegs werden Heilbronner Weine verkostet. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 20 Personen, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Der Preis beträgt 27 Euro pro Person inklusive vier Proben Wein, Weinglas und passendem Halter. Die Buchung kann online oder in…

  • Kunst & Kultur

    Von Seeräubern, Architekten und Bauernkriegern

    Bei einem Streifzug durch Böckingen am Samstag, 17. Juni erfahren die Teilnehmer viel Interessantes über die typische Architektur des größten und ältesten Heilbronner Stadtteils. Gemeinsam mit Gästeführerin Hildegard Ellendorff lernen die Teilnehmer die für Böckingen so typische Architektur kennen. Sie begegnen den Böckingern, die während der Bauernkriege für Gerechtigkeit kämpften, und hören die Geschichte des legendären Böckinger Seeräubers. Außerdem steht ein Besuch der evangelischen Stadtkirche auf dem Programm, die zu den ältesten Kirchen Heilbronns gehört. Treffpunkt für die rund anderthalbstündige Führung ist am Samstag, 17. Juni um 15 Uhr am Parkplatz des katholischen Gemeindehauses St. Kilian in der Ludwigsburger Straße in Heilbronn-Böckingen. Der Preis beträgt 10 Euro pro Person, es…

  • Freizeit & Hobby

    Panoramafahrt in den Heilbronner Sommerabend

    Eine Lichterfahrt mit dem roten Sightseeing-Bus und eine gemütliche Weinprobe am Wartberg bilden am Samstag, 17. Juni um 20 Uhr die perfekte Kulisse für einen entspannten Sommerabend in Heilbronn. Während der Fahrt mit dem roten Doppeldeckerbus erleben die Teilnehmer gemeinsam mit Gästeführerin Edith Süßenbach 50 Heilbronner Highlights in 100 Minuten. Die Tour beginnt am Heilbronner Ibis-Hotel und wird am Wartberg für einen einstündigen Besuch im Martin-Heinrich-Wengerthäusle unterbrochen – der Fußweg dorthin dauert etwa zehn Minuten. Unter Anleitung eines Wengerters genießen die Besucher dann zwei Proben Heilbronner Wein. Den Ausblick auf Heilbronn und das Neckartal im Sonnenuntergang gibt es inklusive. Anschließend wird die Tour fortgesetzt und endet gegen 23 Uhr am…

  • Freizeit & Hobby

    Dolce Vita und süße Leckereien

    Drei Tage lang verwandelte sich der Heilbronner Kiliansplatz wieder in die „Piazza Kilian“. Beim Italienischen Markt, den die Heilbronn Marketing GmbH (HMG) gemeinsam mit der italienischen Handelskammer veranstaltete, traf mediterranes Lebensgefühl auf Freude am Genuss. Es war eine Atmosphäre purer Lebensfreude, die sich den Besuchern drei Tage lang auf dem Heilbronner Kiliansplatz bot. Livemusik und strahlend blauer Himmel, beschwingte Menschen unter weißen Sonnensegeln, dazu der unwiderstehliche Duft nach eingelegten Oliven, geräuchertem Schinken und frischem Brot – der Italienische Markt verbreitete mediterranes Flair und machte die Innenstadt zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Von Donnerstag bis Samstag hatten die Händler aus Sizilien, Kalabrien, Umbrien und der Toskana ihre Stände aufgebaut und machten…

  • Freizeit & Hobby

    Eine Tour zum Genießen

    Dem Neckar ganz nah kommen die Teilnehmer der geführten Kanu-Stadttour, die am Sonntag, 28. Mai um 9:45 Uhr am Götzenturm beginnt. Unterwegs gibt es spannende Informationen zur Geschichte und Zukunft der Stadt. Pure Entschleunigung und ganz besondere Perspektiven verspricht die geführte Kanu-Stadtrundfahrt durch Heilbronn: Begleitet von einem Guide und einem Heilbronner Gästeführer paddelt die Gruppe entspannt von der Götzenturmbrücke entlang der Neckarpromenade durch die historische Handschleuse im Wilhelmskanal, vorbei am ehemaligen BUGA-Gelände und wieder zurück. Immer wieder werden Stopps eingelegt, bei denen die Teilnehmer Interessantes über Heilbronn und den Neckar erfahren. Treffpunkt für die etwa drei Stunden dauernde Führung ist am Sonntag, 28. Mai um 9:45 Uhr am Heilbronner Götzenturm.…

  • Essen & Trinken

    Genussvolle Führung durch die Stadtgeschichte

    Es ist eine etwas andere Weinprobe, die am Freitag, 26. Mai um 17:45 Uhr in Heilbronn stattfindet: Mit einem leckeren Glas Wein in der Hand schlendern die Teilnehmer gemütlich durch die City und erfahren dabei spannende Fakten zur Geschichte der Stadt. Die Schlenderweinprobe beginnt um 17:45 Uhr an der Heilbronner Tourist Information. Von hier begleitet Gästeführerin Inge Friedrich die Teilnehmer zu ausgewählten Heilbronner Sehenswürdigkeiten und führt durch die wichtigsten Stationen der Stadtgeschichte. Unterwegs werden Heilbronner Weine verkostet. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 20 Personen, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Der Preis beträgt 27 Euro pro Person inklusive vier Proben Wein, Weinglas und passendem Halter. Die Buchung kann online oder in…

  • Freizeit & Hobby

    Der Wilhelmskanal im Wandel der Zeit

    Vor 200 Jahren wurde der Heilbronner Wilhelmskanal erbaut. Bei der Führung „Der Wilhelmskanal“ am Sonntag, 21. Mai um 14:30 Uhr erfahren die Teilnehmer viele interessante Details zur Geschichte der Schleuse. Der Heilbronner Wilhelmskanal mit den letzten betriebsfähigen handbetriebenen Schleusen des Neckars ist heute ein Kulturdenkmal. Dabei war der Kanal bei seiner Entstehung vor 200 Jahren bei den Heilbronnern alles andere als erwünscht. Bei einem Spaziergang gemeinsam mit Stadtführer Hans-Ulrich Dollmann erfahren die Teilnehmer viele interessante Details über den Kanal, zur Geschichte seiner Entstehung, zur Erbauung und zu seiner Bedeutung im 19. Jahrhundert. Treffpunkt für die etwa anderthalbstündige Tour ist am Sonntag, 21. Mai um 14:30 Uhr am Experimenta Platz in…