-
Die Ellbogen ausfahren gegen Corona
Türklinken können echte Virenschleudern sein. Vor allem in öffentlichen Einrichtungen werden diese täglich von vielen Menschen nacheinander angepackt. In Zeiten des Coronavirus ein echtes Problem, da die Infektion so weitergetragen werden kann. Zwei Teams der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik der Hochschule Aalen haben das jetzt gelöst und Türöffner entwickelt, die nur mit dem Ellbogen bedient werden müssen. Die Idee zum Ellbogen-Türöffner hatte Prof. Dr. Andreas Heinrich, Studiengangkoordinator des Studiengangs Optical Engineering. Im Maschinenbau stieß er damit auf offene Ohren. Zwei Teams aus verschiedenen Fachrichtungen machten sich an die Arbeit und entwickelten Lösungsvorschläge. „Wir wollten eine gut gestaltete, clevere Lösung finden, die uns als Hochschule repräsentiert“, erklärt Prof. Martin Pietzsch, der…
-
Graduate Campus der Hochschule Aalen: Professor Ulrich Schmitt legt sein Amt nieder
Prof. Dr. Ulrich Schmitt hat sein Amt als Dekan und wissenschaftlicher Leiter für die berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge Maschinenbau und Mechatronik niedergelegt. Er widmet sich nun wieder ganz seiner Professur an der Hochschule Aalen. „Auch mein Tag hat leider nur 24 Stunden“, bedauert Prof. Dr. Ulrich Schmitt, dass er sein Amt als Dekan und wissenschaftlicher Leiter zweier berufsbegleitender Studiengänge am Graduate Campus der Hochschule Aalen künftig nicht weiterführen kann. „Ich werde mich aber nicht gänzlich zurückziehen, sondern stehe auch weiterhin für zwei Vorlesungen sowie Abschlussarbeiten zur Verfügung“, betont der allseits beliebte Professor. Seine neuen Aufgaben als Studiendekan für den Masterstudiengang Mechatronik / Systems Engineering an der Hochschule Aalen haben ihn zu diesem…
-
explorhino öffnet virtuelle Werkstatt für junge Tüftler
Für Kinder und Jugendliche, die Spaß am Tüfteln und Selbermachen haben, ist die offene Werkstatt des explorhino ein beliebter Anlaufpunkt. Im AAccelerator können sie die Angebote normalerweise immer samstags von 13 bis17 Uhr nutzen. Auch wenn das aktuell persönlich nicht geht, bietet das explorhino eine digitale Alterative an. Am Samstag, 16. Mai 2020, zwischen 14 und 16 Uhr, können interessierte Kinder und Jugendliche, die gerne programmieren lernen wollen, das Online-Angebot nutzen und die offene Werkstatt digital besuchen. Per Videochat erhalten sie Anregungen, Unterstützung und können sich untereinander austauschen. Außerdem erhalten die jungen Bastler ganz im Sinne des Konzepts der offenen Werkstatt praktische Anleitungen zum Selbermachen. Die Teilnahme ist nur nach…
-
Virtuelle Science Comedy Show für Kinder
Weil die Kinder-Uni aufgrund der Corona-Pandemie zurzeit nicht stattfinden kann, haben sich die Mitarbeiterinnen des explorhino etwas ganz Besonderes überlegt: Mit einer virtuellen Science Comedy Show für Kinder am Samstag, 9. Mai, bieten sie Forscherinnen und Entdeckern Experimente zum Staunen und Mitmachen. Los geht es um 10.30 Uhr. Die virtuelle Science Comedy Show ist ein interaktives Theaterstück voller spannender Experimente, das von Mitarbeiterinnen des explorhino aufgeführt wird. Zuschauen können Kinder und Erwachsene per Livestream auf YouTube unter www.youtube.com/medienzentrumaalen oder über www.explorhino.de. Im Anschluss an die Show können die Kinder die gezeigten Versuche mit digitaler Anleitung über die Videochat-Plattform Zoom nachmachen. Dazu ist eine Anmeldung im Veranstaltungskalender unter www.exporhino.de nötig. Wer…
-
„Hochschule Aalen in Wirtschaftswissenschaften Spitzenklasse!“
Bestnoten für die Hochschule Aalen: Die Bachelorstudienangebote der Wirtschaftswissenschaften überzeugen beim aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) mit exzellenten Ergebnissen in allen Bereichen und zählen damit deutschlandweit zur Spitzengruppe der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW). In ihren Bewertungen hoben die Studierenden neben der sehr guten allgemeinen Studiensituation vor allem das ausgezeichnete Lehrangebot, die hervorragende Betreuung durch die Lehrenden sowie die umfassende Unterstützung während des Studiums und bei Auslandsaufenthalten hervor. "Aalen ist in den Wirtschaftswissenschaften Spitzenklasse! In allen unseren Bachelor-Studienangeboten gehören wir in den relevanten Kriterien zur jeweiligen Spitzen-gruppe – keine andere Hochschule in Deutschland kann sich derart hervorragend platzieren. Dies spiegelt unsere seit Jahren herausragende Qualität der Studienangebote und…
-
Graduate Campus der Hochschule Aalen für Weiterbildungsangebot ausgezeichnet
Der Graduate Campus der Hochschule Aalen hat die Jury überzeugt: Mit seinem Konzept der Entwicklung und Erprobung eines Zertifikatskurs zum Innovation Specialist konnte sich die Hochschule Aalen für die zweite Runde im Wettbewerb "Smart Qualifiziert" qualifizieren. Damit fördern der Stifterverband und der Daimler-Fonds zehn Hochschulen mit herausragenden Weiterbildungsangeboten, die sich an digitalen und technischen Arbeitswelten orientieren. Insgesamt stellen sie dafür 500.000 Euro zur Verfügung. Nach der ersten Auswahlrunde des zweistufigen Verfahrens erhalten der Graduate Campus der Hochschule Aalen sowie neun weitere ausgewählte Einrichtungen jeweils 10.000 Euro. Sie bilden das künftige Netzwerk für den Ideentransfer und Erfahrungsaustausch zum Thema Weiterbildung der Zukunft und können sich in einer zweiten Auswahlrunde um eine weitere…
-
Studienorientierung online
Was kommt nach dem Abitur? Viele Schülerinnen und Schüler stellen sich gerade auch in dieser Zeit die Frage, wie es nach dem Abschluss für sie weitergeht, welche Möglichkeiten es für ein Studium gibt und wo es später beruflich hingehen soll. Die Hochschule Aalen bietet nächsten Dienstag, am 12.05.2020, dazu einen virtuellen Infoabend an, bei dem auch Studierende Fragen beantworten. Das passende Studium und den richtigen Beruf zu finden, ist ein Prozess. Dazu müssen häufig viele Informationen zusammengetragen werden, z.B. welche Studienmöglichkeiten es gibt, welche Inhalte einen im Studium erwarten oder wie die Zugangsvoraussetzungen sind. Am virtuellen Infoabend der Hochschule Aalen am Dienstag, 12.05.2020, können sich Interessierte ein Bild davon machen,…
-
Virtueller Laborrundgang, digitale Studiengangsvorstellung und Online-Chats
Zum ersten Mal findet der Informationstag der Studiengänge Augenoptik/Optometrie und Hörakustik/Audiologie der Hochschule Aalen online statt. Interessierte dürfen sich am Sonntag, 26.04.2020, auf digitale Studiengangspräsentationen, einen virtuellen Rundgang durch das Laborgebäude und die Vorstellung verschiedener Forschungsprojekte freuen. Ihre Fragen können sie direkt im Chat stellen oder eine persönliche Beratung per Telefon vereinbaren. Rund 95 Prozent aller Sinneseindrücke nehmen wir über unsere Augen und Ohren wahr. Die technischen Anforderungen sowie die persönlichen Ansprüche an das gute Sehen und Hören steigen ständig. An der Hochschule Aalen werden die Studierenden auf diese Herausforderungen vorbereitet und in den Studiengängen Augenoptik/Optometrie sowie Hörakustik/Audiologie praxisnah und innovativ ausgebildet. Am Sonntag, 26.04.2020, findet der jährliche Informationstag der…
-
„Dieses Semester wird ein Abenteuer für uns alle“
Wo normalerweise Hunderte neue Studierende über ihre ersten Schritte ins Studium informiert werden, herrschte dieses Mal gähnende Leere. Dafür wurde es auf dem YouTube-Kanal der Hochschule Aalen immer „voller“. Statt auf dem Campus wurden die rund 650 Erstsemester von Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider per Livestream begrüßt. „Dieses Semester wird ein Abenteuer für uns alle“, erklärte er. „Aber gemeinsam schaffen wir das.“ Es war eine echte Premiere: Zum ersten Mal fand die Semestereröffnung an der Hochschule Aalen komplett digital statt. Ein kleiner Vorgeschmack für die Studierenden auf das Sommersemester 2020, denn auch die Vorlesungen finden aufgrund der Corona-Pandemie online statt. Darauf habe sich die Hochschule Aalen in den vergangenen Wochen…
-
Premiere: Kinder-Uni des explorhino startet online
Wie wird Schall transportiert? Wie arbeitet das Ohr? Und wie funktionieren moderne Hörgeräte? Das sind nur einige der Fragen, die Prof. Dr. Annette Limberger von der Hochschule Aalen in der Kinder-Uni des explorhino am Samstag, 25.04.2020, ab 10.30 Uhr beantwortet. Das Besondere: Statt in einem Hörsaal findet die Kinder-Uni mit dem Titel „Ich höre was, das du nicht hörst“ dieses Mal online statt. Genauso wie die Vorlesungen für die „großen“ Studierenden in diesem Semester. Prof. Limberger war bereits im (leeren) Science Center unterwegs und hat Videos mit passenden Exponaten aufgenommen. Die teilnehmenden Kinder können nicht nur zuschauen, sondern sich auch aktiv einbringen und ihre Antworten und Ideen mit allen teilen.…