• Ausbildung / Jobs

    Neue Professoren komplettieren den innovativen Studiengang Digital Health Management

    Die Hochschule Aalen hat mit der Berufung zweier Experten den vor zwei Jahren gestarteten Bachelor-Studiengang Digital Health Management (DHM) komplettiert. Der Studiengang basiert auf den drei Säulen Informatik/Technik, Medizin und Management. Die Absolventinnen und Absolventen dieses interdisziplinären Studiengangs werden die dringend erforderliche Digitalisierung des Gesundheitswesens in allen Bereichen kompetent vorantreiben. AALEN Mit der Berufung von Prof. Dr. André Mastmeyer im September 2019 und Prof. Dr. Ralf von Baer im Januar 2020 legt die Hochschule Aalen im Studiengang Digital Health Management den Fokus auf das Thema „Digitalisierung der Medizin“. Durch die Besetzung der Professuren wird der Studiengang Digital Health Management in Lehre und Forschung zu einem Vorreiter der digitalen  Medizin. Sie…

  • Ausbildung / Jobs

    An der Hochschule Aalen Datenspezialistin werden

    Wie kommt es eigentlich, dass uns in Online-Shops genau dieses Produkt empfohlen oder auf sozialen Netzwerken genau jener Post im Feed angezeigt werden? Was dahinter steckt, lernen junge Frauen und Männer an der Hochschule Aalen ab dem Wintersemester im neuen und zukunftsträchtigen Studienangebot Business Analytics. Wir haben uns schon ganz selbstverständlich daran gewöhnt, dass Online-Shops Produktempfehlungen an unser Such- und Kaufverhalten anpassen oder soziale Netzwerke wie Facebook und Instragram und Streaming-Platt­form wie YouTube und Netflix uns genau das in der Timeline anzeigen, was uns gerade interessiert. Dahinter verbergen sich komplexe Datenanalyseverfahren. Diese werden auch für Unternehmen der „Old Economy“ und in betriebswirtschaftlichen Anwendungsbereichen immer wichtiger. Denn aus den Daten können…

  • Ausbildung / Jobs

    Kinder-Uni an der Hochschule Aalen abgesagt

    Gemeinsam mit der Hochschulleitung hat das explorhino Schülerlabor beschlossen, die geplante Kinder-Uni für den nächsten Samstag, 21. März 2020, nicht stattfinden zu lassen. Die Entscheidung fiel im Kontext zu einer Empfehlung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus. Die Kinder-Uni zum Thema „Hochspannender Kabelsalat – Was können Strom und Spannung?“, die von Professor Dr. Marcus Liebschner gehalten werden sollte, wird auf einen noch unbestimmten Termin verschoben. Der Beginn der Kinder-Uni-Reihe wird damit voraussichtlich am Samstag, 25. April 2020, zum Thema „Ich höre was, das du nicht hörst“ von Professorin Dr. Annette Limberger sein. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft…

  • Ausbildung / Jobs

    Faire Blumen schenken und Frauenrechte stärken

    Eine echt faire Geste: Anlässlich des Weltfrauentags setzt die Hochschule Aalen ein Zeichen für weltweite Geschlechtergerechtigkeit. Dazu verteilte Kanzlerin Ulrike Messerschmidt Fairtrade-Rosen an die Mitarbeiterinnen. Durch den fairen Handel werden die Rechte der Arbeiterinnen auf ostafrikanischen und lateinamerikanischen Blumenfarmen gestärkt. Die Aktion fand im Rahmen der aktuellen Rosenkampagne des Vereins TransFair e.V. statt. Weil die deutsche Blumenproduktion die heimische Nachfrage nicht befriedigen kann, müssen rund 80 Prozent der in Deutschland verkauften Schnittblumen importiert werden. Ein Großteil kommt von Blumenfarmen des globalen Südens in Kenia, Äthiopien, Tansania oder Ecuador. Tausende Angestellte sind dort mit der Aufzucht, der Ernte, dem Zuschneiden und Verpacken der Schnittblumen beschäftigt. Etwas mehr als die Hälfte der…

  • Ausbildung / Jobs

    Hochschule Aalen zählt deutschlandweit zu den beliebtesten Hochschulen

    Von Studierenden empfohlen: Die Hochschule Aalen gehört zu den „Top Hochschulen 2020“ von rund 500 auf StudyCheck.de gelisteten Hochschulen und Universitäten. Das ergab jetzt eine Auswertung des größten Studienbewertungsportal in Deutschland. Mit einer Weiterempfehlungsquote von 93 Prozent und 4 von 5 Sternen landete die Hochschule Aalen auf Platz sechs. Damit zählt sie bundesweit zu den beliebtesten Hochschulen und darf sich über den begehrten StudyCheck-Award 2020 freuen. „Diese Auszeichnung ist eine tolle Bestätigung für ein herausragendes Engagement unserer Lehrenden und ein modernes Lehrkonzept, das Theorie und Praxis bestmöglich verbindet und den Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnete Berufschancen bietet“, sagt Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider. „Für uns ist der Award umso wertvoller, da…

  • Ausbildung / Jobs

    Girls‘ Day im explorhino

    Chemikerin oder doch lieber Informatikerin? Um mehr Mädchen für Berufe im MINT-Bereich zu begeistern, bietet der Girls‘ Day Schülerinnen jedes Jahr die Gelegenheit, einmal in eher männerlastige Berufe zu schnuppern. Für das Programm des explorhino können sich Mädchen ab der 7. Klasse jetzt anmelden und am 26. März selbst Spiele am PC erstellen, 3D-Druck kennenlernen oder als Materialforscherinnen die E-Mobilität weiter vorantreiben. AALEN Rund um die Themen Programmieren, Nachhaltigkeit und Energiewende, Virtuelle Realität und moderne Fertigungstechnologie bietet das explorhino Schülerlabor zum diesjährigen Girls‘ Day ein umfangreiches Programm. Sieben verschiedene Touren geben spannende Einblicke in ganz unterschiedliche Berufsfelder: Tour 1: Kreiere dein eigenes Spiel am PC Mit Kreativität und Teamgeist entwickeln…

  • Ausbildung / Jobs

    Upcycling in den Ferien

    Ein Korb voller Stoffe, ein paar alte Knöpfe, der uralte Koffer und als Werkzeuge 3D-Drucker, Sägen, Schraubenzieher und natürlich eine Nähmaschine. Das reicht Lucy für ihr Upcyling-Projekt in der explorhino-Werkstatt. In den Faschingsferien ist es soweit: Am 26. und 27. Februar treffen sich junge Upcycler im AAccelerator in der Blezingerstraße 15, um aus Altem Neues zu machen. Die explorhino-Werkstatt ist der Maker Space für Jugendliche. Hier kommen Mädchen und Jungen zusammen um zu basteln, zu werkeln und zu nähen. Statt alleine im Kinderzimmer kann man sich hier in der Gemeinschaft ausprobieren und sich gegenseitig zu neuen Ideen und Projekten inspirieren. Schon ist ein Kissen neu bezogen oder ein Kleid erhält…

  • Forschung und Entwicklung

    Dr. Data: Mit Künstlicher Intelligenz Leben retten

    Auf dem Schreibtisch liegt das Mini-Wörterbuch „Schwäbisch schwätza“ neben Fachbüchern über Statistik und Algorithmen. An manche schwäbischen Begriffe muss sich Prof. Dr. André Mastmeyer erst noch gewöhnen, denn schließlich ist der Informatiker erst vor ein paar Monaten von Lübeck auf die Ostalb gezogen. Seit dem Wintersemester 2019/20 lehrt er an der Hochschule Aalen im Studiengang Digital Health Management und ist dabei, eine Forschungsgruppe zum Thema „Machine Learning in der Anwendung mit medizinischen und materialwissenschaftlichen Bilddaten“ aufzubauen. Unterstützt wird Mastmeyer durch das Förderprogramm EXPLOR der Stiftung Kessler + Co. für Bildung und Kultur. Die Stiftungsmittel sollen neu berufenen Professorinnen und Professoren beim Aufbau ihrer Forschungsgruppen helfen. Heute schon Filme gestreamt? Mit…

  • Ausbildung / Jobs

    „Führungskräfte werden sich umstellen müssen“

    Digitalisierung, Gender Diversity, Industrie 4.0, Globalisierung und demografischer Wandel: Das aktuelle Arbeitsumfeld ändert sich. Gerade für mittelständische Unternehmen stellt dies trotz ihrer hohen Innovationskraft und Flexibilität eine große Herausforderung dar. Worauf es dabei ankommt, weiß Prof. Dr. Patrick Ulrich von der Hochschule Aalen, der jetzt das Buch „Digitale Arbeitswelten im Mittelstand. Veränderungen und Herausforderungen“ herausgegeben hat. Wie verändern digitale Technologien die Arbeitswelt? Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus für Beschäftigte und Arbeitgeber? Wie können neue Arbeits- und Organisationsformen gestaltet werden? Was verändert sich durch mehr Frauen in Unternehmen? Durch die digitale Transformation werden auch bisherige Unternehmensstrukturen und -prozesse sowie eine tradierte Führungskultur auf den Prüfstand gestellt. „Führungskräfte, die sozusagen…

  • Ausbildung / Jobs

    Bildungsnetzwerk Nachhaltigkeit RCE Ostwürttemberg von Universität der Vereinten Nationen anerkannt

    Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Das Bildungsnetzwerk Ostwürttemberg zählt ab jetzt zu den regionalen Kompetenzzentren und darf sich offiziell Regional Centre of Expertise on Education for Sustainable Development (RCE Ostwürttemberg) nennen. Der Antrag der Hochschule Aalen auf Anerkennung als RCE wurde von der Universität der Vereinten Nationen positiv beschieden. Die Stadt Aalen unterstützt den Aufbau des RCE und hat dafür 15.000 Euro im Haushalt 2020 eingestellt. Bildung ist für die Vereinten Nationen ein wichtiger Schlüssel zur Nachhaltigen Entwicklung. Dafür werden Akteure aus unterschiedlichen Bereichen und Institutionen benötigt, die sich vernetzen. Deshalb fördern sie Initiativen wie das Bildungsnetzwerk Nachhaltigkeit Ostwürttemberg, das nun als RCE ausgezeichnet wurde und bei dem genau das geschieht.…